Wie fühlt sich eine Mandelentzündung an und ist eine Mandelentzündung ansteckend?

Wie fühlt sich eine Mandelentzündung an?

Die Mandeln sind zwei kleine Drüsen, die sich bei kleinen Kindern auf beiden Seiten des Rachens befinden. Die Hauptfunktion der Mandeln besteht darin, Infektionserreger zu bekämpfen und abzuwehren, die in den Körper eines kleinen Kindes eingedrungen sein könnten, und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Falls die Mandeln infiziert werden, isolieren sie den Infektionserreger und stoppen die Ausbreitung der Infektion. Diese Mandeln beginnen zu schrumpfen, wenn das Kind aufwächst und sein Immunsystem stärker wird. Tonsillitis ist der medizinische Fachbegriff für eine Entzündung der Mandeln. Dies wird normalerweise durch einen viralen Erreger, aber sehr selten auch durch einen bakteriellen Erreger verursacht.

Die primären Symptome einer Mandelentzündung sind Halsschmerzen mit weißen Flecken, die mit Eiter gefüllt sind. Außerdem sind die Mandeln rot und geschwollen und es können Halsschmerzen auftreten, die es dem Kind erschweren, Nahrung zu schlucken. Außerdem können Fieber, Husten, Kopfschmerzen und Heiserkeit auftreten. Die Symptome können maximal etwa eine Woche anhalten. Die relevante Frage hier ist, ob Mandelentzündung ansteckend ist. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick darüber, ob eine Mandelentzündung wirklich ansteckend ist.

Ist Mandelentzündung ansteckend?

Durch bakterielle und virale Ursachen verursachte Mandelentzündungen sind ansteckend und können sich durch Körperkontakt ausbreiten. Solche Infektionen sind normalerweise für einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen nach Auftreten der Symptome ansteckend. Eine durch Bakterien verursachte Tonsillitis kann etwa zwei bis drei Wochen ansteckend bleiben.

Einige Personen können Träger der infektiösen Bakterien sein, die eine Tonsillitis verursachen, und diese Personen können für einen ziemlich langen Zeitraum ansteckend bleiben. Personen, die wegen einer bakteriellen Mandelentzündung mit Antibiotika behandelt wurden, gelten nach etwa zwei Behandlungstagen als nicht ansteckend.

Weiterlesen  Systemische Belastungsintoleranz: Symptome, Diagnose, wie Bewegung bei SEID helfen kann

Tonsillitis wird hauptsächlich durch Körperkontakt übertragen, obwohl sich die Infektion auch durch infizierte Tröpfchen ausbreiten kann, die durch Niesen oder Husten entstehen. Die Übertragung von Tonsillitis durch diesen Modus kann sowohl bakteriell als auch viral sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tonsillitis eine Erkrankung ist, die für einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen ziemlich ansteckend ist, unabhängig davon, ob sie bakteriell oder viral ist, obwohl die Menschen, die Träger der infizierten Bakterien sind, bis zu einem Monat ansteckend sein und die Infektion verbreiten können durch Physischer Kontakt. Eine Mandelentzündung kann sich auch durch infizierte Tröpfchen ausbreiten, die beim Niesen oder Husten entstehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *