Gesundheit und Wellness

Wie fühlt sich eine Peronealsehnenluxation an?

Was verstehen wir unter Peronealsehnenluxation?

Die Peronealsehnen befinden sich am äußeren Teil des Unterschenkels. Diese Sehnen sind von einem faserigen Tunnel umgeben, der hinter dem Außenknöchel verläuft. Die Sehnen werden durch das Retinaculum in ihrer Nut gehalten. Jede Beschädigung des die Peronealsehnen umschließenden Tunnels oder des Retinakulums kann dazu führen, dass sich die Peronealsehnen aus ihrer Position bewegen. Dies wird als Peronealsehnensubluxation bezeichnet.

In den meisten Fällen kehren die Sehnen in ihre normale Position zurück, sobald die Verletzung verheilt ist; Es gibt jedoch Fälle, in denen sich die Sehnen nicht an ihre normalen Stellen zurückbewegen. Dies wird als Peronealsehnenluxation bezeichnet.

Es wird angenommen, dass häufige Knöchelverstauchungen die Hauptursache für eine Peronealsehnenluxation sind. Während einer Knöchelverstauchung, wenn der Knöchel im Retinaculum rollt, das die Sehnen in ihrer Nut hält, wird es erheblich beschädigt, was es den Sehnen ermöglicht, sich von ihrem Platz zu bewegen und zu einer Peronealsehnenluxation zu führen.

Dies ist ein Zustand, der im Frühstadium diagnostiziert und behandelt werden muss, um Komplikationen wie chronische Schmerzen und Verdickungen der Sehnen zu vermeiden. Um eine Peronealsehnenluxation zu diagnostizieren und zu behandeln, ist es wichtig zu wissen, wie sich der Zustand anfühlt. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick darüber, wie sich eine Peronealsehnenluxation anfühlt.

Wie fühlt sich eine Peronealsehnenluxation an?

Eine Person mit Peronealsehnenluxation klagt über ein knallendes oder reißendes Gefühl am äußeren Teil des Unterschenkels. Die betroffene Person verspürt Schmerzen und Empfindlichkeit entlang der Knöchel- und Unterschenkelregionen.

Als Folge einer Peronealsehnenluxation kommt es auch zu einer deutlichen Schwellung hinter der unteren Hälfte des Wadenbeins. Das Gehen wird schwierig sein, da jeder Druck auf den Unterschenkel starke Schmerzen verursacht. Auch der Bewegungsumfang des Sprunggelenks wird durch Schmerzen durch Peronealsehnenluxation eingeschränkt.

Weiterlesen  Wer ist am meisten gefährdet für ein Lymphom?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *