Gesundheits

Wie fühlt sich Fibromyalgie an?

Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die weit verbreitete Schmerzen und Druckempfindlichkeit sowie Symptome wie Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit, Schlafprobleme und einen geistigen „Nebel“ verursacht. Es kann schwierig sein, genauer zu beschreiben, wie sich Fibromyalgie anfühlt, da es von Person zu Person sehr unterschiedlich sein kann.1

Fibromyalgie-Schmerzen – das charakteristische Merkmal der Erkrankung – können beispielsweise sein:1

  • Diffus (am ganzen Körper spürbar) oder örtlich begrenzt auf bestimmte Körperteile wie Rücken, Bauch oder Nacken
  • Beschrieben als schmerzend, brennend, scharf, stechend oder kribbelnd
  • Ständig, in Episoden auftretend oder in bestimmten Situationen schlimmer (z. B. bei kaltem Wetter oder nachts)

In diesem Artikel werden die Anzeichen und Symptome von Fibromyalgie ausführlicher beschrieben, damit Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen, wie Menschen die Erkrankung erleben. Wenn Ihnen etwas bekannt vorkommt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was genau ist Fibromyalgie?

Fibromyalgie ist eine kaum verstandene Erkrankung, die als zentrale Sensibilisierungsstörung eingestuft wird . Hierbei handelt es sich um Zustände, bei denen das Nervensystem „fehlschlägt“ und normale Empfindungen so stark verstärkt, dass sie Schmerzen oder Unbehagen verursachen.2

Beschreibung von Fibromyalgie-Schmerzen

Das Besondere an Fibromyalgie ist, dass die Diagnose und Charakterisierung der Krankheit weitgehend auf der selbstberichteten Schmerzeinschätzung einer Person basiert.

Dies kann eine Diagnose schwierig machen, da Schmerztoleranz und -wahrnehmung sowohl von Emotionen als auch von somatischen (körperlichen) Symptomen beeinflusst werden.

Dies sind einige der Variablen, denen Menschen mit Fibromyalgie-Schmerzen ausgesetzt sein können:

  • Schmerzintensität : Manche Menschen verspüren ständig stechende Schmerzen im ganzen Körper, während andere eine anhaltende, dumpfere Form des Schmerzes verspüren. Bei Menschen mit schwerer Fibromyalgie kann eine kalte Brise oder ein fester Händedruck erhebliche und sogar schwächende Schmerzen verursachen.1
  • Schmerzort : Fibromyalgie-Schmerzen können generalisiert oder auf bestimmte Körperbereiche beschränkt sein. Der Ort des Schmerzes kann sich auch von Tag zu Tag oder sogar von Stunde zu Stunde verschieben.2
  • Art des Schmerzes : Wörter, die üblicherweise zur Beschreibung von Fibromyalgie-Schmerzen verwendet werden, sind schmerzend, dumpf, betäubend, brennend, kribbelnd, kribbelnd, pochend, hämmernd, schießend, scharf, stechend, blendend, messerartig, nadelartig usw Andere.2
  • Schmerzauslöser : Manche Menschen erkennen bestimmte Situationen, die ein Aufflammen von Schmerzen auslösen , wie z. B. Wetteränderungen oder das Aufwachen am Morgen. Andere erleben plötzliche Schmerzanfälle ohne ersichtlichen Grund.3

Fibromyalgie „Tender Points“

Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Fibromyalgie Schmerzen an bestimmten Stellen des Körpers verursacht, die als „empfindliche Punkte“ bezeichnet werden. Diese 18 klinisch definierten Punkte sind ein Maß für weit verbreitete Schmerzen oder Empfindlichkeit, die Ärzte einst zur Diagnose von Fibromyalgie verwendeten. Auch wenn Sie sich möglicherweise unwohl fühlen, wenn Druck auf diese Stellen ausgeübt wird, sind dies keine Stellen, die ständig weh tun.

15 andere Fibromyalgie-Symptome

Schmerzen sind das Hauptmerkmal der Fibromyalgie, aber nicht das einzige. Als zentrale Sensibilisierungsstörung kann die Fehlinterpretation von Nervensignalen andere Organsysteme beeinträchtigen, darunter Gehirn, Augen, Verdauungstrakt und Muskeln.

Zu den weiteren Symptomen einer Fibromyalgie gehören neben Schmerzen und Druckempfindlichkeit:2

  • Chronische Müdigkeit
  • Schlafprobleme , einschließlich Schlaflosigkeit , Schlafapnoe und nicht erholsamer Schlaf
  • Kopfschmerzen
  • „Brain Fog“ (Probleme mit der Konzentration und der kognitiven Funktion)
  • Depression
  • Reizbarkeit und Nervosität
  • Stimmungsschwankungen
  • Syndrom der ruhelosen Beine
  • Überempfindlichkeit gegenüber hellem Licht, lauten Geräuschen und/oder starken Gerüchen (wie Parfüm oder Waschmittel)
  • Muskelkater, Krämpfe oder Krämpfe
  • Gelenksteife
  • Brechreiz
  • Verstopfung
  • Blähungen (übermäßige Blähungen)
  • Schmerzhafte Menstruation

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Symptome dokumentieren, einschließlich wann sie auftreten, wie sie sich anfühlen und was Sie tun, wenn sie aufflammen. Je mehr Informationen Ihr Arzt hat, desto schneller kann er eine Diagnose stellen.

Komorbide Erkrankungen

Viele glauben, dass Fibromyalgie eine Erweiterung des chronischen Müdigkeitssyndroms (CFS) ist . Es tritt auch häufig bei psychischen Erkrankungen wie Angststörungen , Panikstörungen , posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) und bipolarer Störung auf , was darauf hindeutet, dass der mentale und emotionale Zustand einer Person mit Fibromyalgie ihre Schmerzempfindlichkeit stark beeinflusst.

So sprechen Sie mit Ihrem Arzt

Wenn es darum geht, solche Symptome mit einem Arzt zu besprechen, stößt man manchmal auf Skepsis – insbesondere, wenn der Arzt noch nie zuvor mit Fibromyalgie zu tun hatte.

Darüber hinaus wird Fibromyalgie durch einen Ausschlussprozess diagnostiziert, was bedeutet, dass jede andere mögliche Ursache in Betracht gezogen und ausgeschlossen wird, bevor eine Fibromyalgie-Diagnose sicher gestellt werden kann.

Seien Sie daher geduldig und aufgeschlossen, wenn Sie mit Ihrem Anbieter sprechen. Während Sie vernünftigerweise davon ausgehen können, dass Ihre Symptome zum Profil einer Fibromyalgie passen, gibt es zahlreiche andere Erkrankungen, die fibromyalgieähnliche Schmerzen verursachen können, darunter:

  • Myofasziales Schmerzsyndrom (MPS)
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
  • Polymyalgia rheumatica (PR)
  • Rheumatoide Arthritis (RA)

Wenn Ihr Arzt keine Erfahrung mit diesen Problemen hat, kann er Ihnen dabei helfen, Sie an einen Spezialisten zu überweisen, beispielsweise an einen Rheumatologen .

Ein Wort von Verywell

Bei Fibromyalgie gibt es viele Gemeinsamkeiten mit anderen Erkrankungen. Daher lohnt es sich zwar, darüber informiert zu sein, was Sie haben könnten, aber ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse über die Ursache Ihrer Symptome.

Es ist wichtig, aufgeschlossen zu bleiben und mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, während der Diagnoseprozess langwierig und frustrierend sein kann. Denken Sie daran, dass Ihr Ziel darin besteht, eine genaue Diagnose zu erhalten, damit Sie die richtige Behandlung finden können.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was sind die ersten Anzeichen einer Fibromyalgie?

    Die ersten Anzeichen einer Fibromyalgie sind bei jedem unterschiedlich, können aber Folgendes umfassen: 

    • Schmerz 
    • Ermüdung
    • Unerholsamer Schlaf
    • Brennender Schmerz
    • Nadeln und Stifte
    • Pochender Schmerz 
    • Insgesamt Schmerzen
  • Wo schmerzt Fibromyalgie?

    Obwohl jede Person mit Fibromyalgie anders ist, umfasst die Erkrankung häufig die folgenden empfindlichen Punkte:2

    • Hinterkopf
    • Vordere untere Halsseiten
    • Hüften
    • Innere Ellenbogen
    • Knapp oberhalb der Knieinnenseite
    • Oben auf den Schultern
    • Oberer Rücken in der Nähe der Schulterblätter
    • Oberes Gesäß
    • Obere Brust
  • Kann Fibromyalgie schwache Beine verursachen?

    Ja, Fibromyalgie kann zu Schwäche in Ihren Beinen führen. Allerdings stellt sich die Erkrankung bei jedem Menschen unterschiedlich dar und Sie erleben dies möglicherweise nicht.4

  • Welche Art von Arzt diagnostiziert und behandelt Fibromyalgie?

    In manchen Fällen sind Hausärzte oder Innere Mediziner mit der Erkennung der Erkrankung bestens vertraut und können eine Diagnose stellen. In anderen Fällen werden Sie möglicherweise an einen Rheumatologen, Neurologen oder einen anderen Spezialisten überwiesen, um andere mögliche Schmerzursachen auszuschließen.5

5 Quellen
  1. American College of Rheumatology. Fibromyalgie .
  2. Wolfe F., Clauw D., Fitzcharles M. et al.  2016 Überarbeitung der Fibromyalgie-Diagnosekriterien 2010/2011 .  Semin Arthritis Rheum.  2016;46(3):319–29. doi:10.1016/j.semarthrit.2016.08.012.
  3. Nationalbibliothek für Medizin. Fibromyalgie .
  4. Medizin der Washington University. Fibromyalgie .
  5. American College of Rheumatology. Fibromyalgie .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *