Wie geht man mit Mastitis um?
Mastitis ist eine Erkrankung der Brust, die durch Schwellung und Entzündung der Milchgänge und des Brustgewebes gekennzeichnet ist. Es hat keinen Einfluss auf die Milch. Es wird hauptsächlich durch eine Infektion und Blockierung des Milchflusses in den Milchgängen verursacht, was zu einem Rückfluss und einer Verstopfung des Milchgangs führt. Es kann bei Frauen hauptsächlich in der Stillzeit auftreten. Es wird durch Symptome wie Rötung, Schwellung, Empfindlichkeit, Schmerzen und vieles mehr dargestellt. Die Symptome sind ganz ähnlich wie bei einer Grippe. Es kann jedoch leicht durch Antibiotika, Schmerzmittel und selten durch eine Operation behandelt werden. Es gibt einige natürliche Maßnahmen, mit denen Mastitis behandelt werden kann.
Wie geht man mit Mastitis um?
Zur Bewältigung einer Mastitis können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
Ruhe – Ausreichende Ruhe und Schlaf sind notwendig, um die Auswirkungen zu reduzieren und der beste Weg, um mit Mastitis fertig zu werden. Es wird empfohlen, einige Zeit ohne Aktivität ruhig zu sitzen, um die Dauer zu verkürzen. Es ist besonders im ersten Monat der Laktation notwendig, bis sich die Milchproduktion entsprechend dem Bedarf des Babys in einem normalen Muster einpendelt.
Flüssigkeiten – die stillende Mutter sollte viel Wasser und Flüssigkeit zu sich nehmen, um eine Dehydrierung aufgrund einer Infektion zu vermeiden. Dies wird helfen, sich schnell von der Infektion zu erholen und damit fertig zu werden.
Schmerzmittel – Um mit Mastitis fertig zu werden, kann die stillende Mutter Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen, um Schmerzen und Fieber zu lindern. Paracetamol kann in Spuren in die Muttermilch übergehen, ist aber für das Baby nicht schädlich. Aspirin wird jedoch während der Stillzeit nicht empfohlen, da es viele schädliche Auswirkungen auf das Baby hat.
Kleidung – Um mit Mastitis fertig zu werden, wird Müttern geraten, lockere Kleidung und locker sitzende BHs zu tragen, damit der Milchfluss nicht beeinträchtigt oder gestört wird. Dies wird dazu beitragen, Ihre Symptome in hohem Maße zu verbessern.
Ernährung – Reiche Vitamin-C-Quellen sollten in die Ernährung aufgenommen werden, um den Zustand zu verbessern und das Immunsystem zu stärken, damit Ihr Immunsystem eine starke Abwehr gegen die Infektion aufbauen kann. Dies wird Ihnen helfen, Mastitis schneller zu bewältigen.
Abpumpen von überschüssiger Milch – die Milch sollte regelmäßig aus der Brust entleert werden, entweder durch Füttern des Babys oder per Hand oder durch eine Pumpe. Das Füttern ist für das Baby nicht schädlich, da die Milch bei Mastitis nicht mit Bakterien infiziert wird, obwohl das Brustgewebe infiziert ist. Alle in der Milch vorhandenen Bakterien werden im Verdauungssystem des Babys verdaut und aufgenommen. Sobald das Baby satt ist, sollte die restliche Milch mit den Händen oder der Pumpe ausgedrückt werden, um Mastitis besser zu bewältigen.
Massieren – Die Brust sollte regelmäßig massiert werden, um Verstopfungen oder Knoten in der Brust zu beseitigen, damit die Integrität der Brust aufrechterhalten werden kann, um einen normalen Milchfluss in den Milchgängen zu ermöglichen.
Warme Kompression – Es wird empfohlen, warme Kompression oder warmes Wasser auf die Brust aufzutragen, um die Brust weicher zu machen und einen leichten Milchfluss in den Milchgängen zu ermöglichen. Dies wird die Verstopfung in den Kanälen für einen normalen Milchfluss aufheben und dies ist eine der besten Möglichkeiten, um mit Mastitis fertig zu werden.
Mastitis ist ein Zustand, der durch abnormale Schwellung und Entzündung des Brustgewebes gekennzeichnet ist. Es kann behandelt werden durch-
Antibiotika – Spezifische Antibiotika, wie verschrieben, können die bakterielle Infektion behandeln.
Entzündungshemmende Arzneimittel – diese Arzneimittel umfassen Ibuprofen oder Paracetamol zur Kontrolle von Schmerzen und Schwellungen.
Operation – Es kann eine kleine Operation erforderlich sein, um die überschüssige Milch zu entfernen.
Das Stillen kann während der gesamten Behandlung fortgesetzt werden, da die Infektion nur das Brustgewebe und nicht die Muttermilch betrifft.
Fazit
Mastitis ist eine entzündliche Erkrankung der Brustdrüse, die insbesondere bei stillenden Frauen durch Milchstau in den Milchgängen gekennzeichnet ist. Es tritt am häufigsten bei Frauen im ersten Monat nach der Entbindung auf, wenn das Gleichgewicht zwischen Stillen und Milchproduktion nicht hergestellt ist. Es kann leicht durch einfache, oben besprochene Maßnahmen wie Ruhe, Schlaf, Einnahme von viel Flüssigkeit, Massage, warme Kompression usw. gehandhabt werden.