Wie geografische Atrophie behandelt wird

Die Behandlungsmöglichkeiten für geografische Atrophie bleiben begrenzt. Die Behandlungsmöglichkeiten für diese fortgeschrittene Augenerkrankung reichen von Änderungen des Lebensstils, um ihr Auftreten zu verhindern, bis hin zu Methoden zur Maximierung der verbleibenden Sehkraft.

In diesem Artikel wird die Behandlung einer geografischen Atrophie besprochen, einschließlich Änderungen des Lebensstils, rezeptfreier Vitamine, Verfahren zur Maximierung der Sehkraft und anderer Möglichkeiten.

Hausmittel und Lebensstil

Ihr Lebensstil kann dazu beitragen, die geografische Atrophie in Schach zu halten, einschließlich:

  • Rauchen ist der am stärksten veränderbare Risikofaktor. Schädliche Chemikalien des Rauchens können über den Blutkreislauf gelangen und die Netzhaut schädigen. Der Rauch kann die Netzhautzellen reizen, das Immunsystem stärken und problematische Entzündungen verursachen. Wenn Sie rauchen, ist es ratsam, mit dem Rauchen aufzuhören.1
  • Fettleibigkeit kann das Risiko einer geografischen Atrophie erhöhen.1Übergewicht zu verlieren kann hilfreich sein.
  • Es kann hilfreich sein, einen hohen Cholesterinspiegel mit einer Diät oder Medikamenten unter Kontrolle zu bringen .
  • Erwägen Sie, den Bluthochdruck durch eine Diät oder Medikamente zu senken.
  • Zu viel Sonneneinstrahlung kann die Augen schädigen. Das Tragen einer Sonnenbrille und eines Hutes mit breiter Krempe im Freien kann dabei helfen, die Sonne von Ihren Augen fernzuhalten.2

Over-the-Counter-Therapien

Bei der geografischen Atrophie greifen einige auf Vitamine zurück , um möglicherweise das Fortschreiten zu verlangsamen. Sie finden diese im Regal Ihrer örtlichen Apotheke. Zu den Möglichkeiten gehören:

  • Lutein(entweder mit oder ohne Zeaxanthin) könnte schon vergeben sein. Hierbei handelt es sich um starke Antioxidantien, die nachweislich das Fortschreiten der geografischen Atrophie nur geringfügig verlangsamen.3
  • Die AREDS2-Formel, die Lutein, Zeaxanthin, Vitamin E, Zinkoxid und Kupferoxid enthält, verlangsamt nachweislich das Fortschreiten der trockenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD) zur fortgeschrittenen AMD um 25 %.4In diesem Spätstadium kommt es zu einem zentralen Sehverlust, daher kann es von Vorteil sein, das Fortschreiten zu stoppen.
  • Die AREDS1-Formel enthält Beta-Carotinzusätzlich zu Lutein und Zeaxanthin. Ein Nachteil besteht darin, dass Beta-Carotin bei Menschen, die rauchen oder zuvor geraucht haben, mit Lungenkrebs in Verbindung gebracht wird.5

Rezepte

Im Jahr 2023 genehmigte die Food and Drug Administration (FDA) Izervay (Avacincaptad Pegol) und Syfovre (Pegcetacoplan) zur Behandlung von Erwachsenen mit durch AMD verursachter geografischer Atrophie.

Izervay und Syfovre sind die ersten von der FDA zugelassenen Behandlungen für geografische Atrophie und werden als Lösung angeboten, die direkt in das Auge injiziert wird und das Fortschreiten der geografischen Atrophie verlangsamt.6

Operationen und fachärztliche Eingriffe

Eine der Möglichkeiten zur Behandlung einer geografischen Atrophie besteht darin, die noch vorhandene Sehkraft zu maximieren. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, sich an einen Spezialisten für Sehbehinderung überweisen zu lassen , der Ihnen verschiedene hilfreiche Technologien empfehlen kann. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Lupe : Mit diesem einfachen, oft tragbaren Gerät können Sie den Abdruck vergrößern und funktionelle Teile Ihrer Netzhaut leichter erkennen.
  • Lesematerialien in Großschrift : Großschrift lässt sich anhand der intakten Teile Ihrer Netzhaut leichter entziffern.
  • Teleskopobjektive : Diese können Ihnen dabei helfen, Dinge aus der Ferne zu betrachten, beispielsweise eine Hausnummer, eine Werbetafel oder einen Fernseher.
  • Beleuchtungssteuerung : Je heller das Licht, desto besser lassen sich bestimmte Bilder erkennen.
  • Videovergrößerungstechnologie : Dabei vergrößert eine Kamera ein Bild und dann wird das Bild auf einen Videobildschirm projiziert, sodass Personen mit geografischer Atrophie das Bild klarer sehen können.2

Implantierbares Miniaturteleskop

Manche Menschen mit geografischer Atrophie könnten von einem implantierbaren Miniaturteleskop profitieren. Normalerweise bündelt die Augenlinse die Lichtstrahlen auf die lichtempfindliche Netzhaut im hinteren Teil des Auges. Makuladegeneration und geografische Atrophie beeinträchtigen die Netzhaut.

Dieses Gerät ersetzt die natürliche Linse und ist hilfreich bei altersbedingter Makuladegeneration im Spätstadium bei Menschen, deren Sehvermögen auf beiden Augen beeinträchtigt ist.

Ähnlich wie eine Lupe kann das implantierbare Miniaturteleskop die Teile Ihrer Netzhaut nutzen, die weiterhin funktionieren und sich normalerweise in Ihrem peripheren (seitlichen) Sichtfeld befinden. Diese Technologie kann bei visuellen Aufgaben helfen, die vom Lesen bis zum Erkennen von Gesichtern reichen.

Um herauszufinden, ob Sie für diesen Ansatz geeignet sind, wird Ihnen die Probenutzung eines externen Teleskops angeboten. Anschließend wird Ihr Augenarzt Sie testen, um festzustellen, ob sich Ihr Sehvermögen verbessert. Ein Anbieter möchte sicherstellen, dass sich Ihr Sehvermögen soweit verbessert, dass Sie mindestens fünf Zeilen auf einer Sehtafel lesen können.7

Komplementär- und Alternativmedizin (CAM) 

In Fällen, in denen die westliche Medizin bei der Behandlung der geografischen Atrophie nicht in der Lage ist, suchen manche Menschen nach einem alternativen oder ergänzenden Ansatz.

Akupunktur hat ihre Wurzeln in der alten chinesischen Medizin. Bei dieser Technik werden sehr dünne Nadeln an bestimmten Stellen in die Haut gestochen, um ein therapeutisches Ziel zu erreichen. Wie das genau funktioniert, bleibt unklar, aber es hat sich herausgestellt, dass der Ansatz Schmerzen lindert und die Wundheilung beschleunigt.

In einer an der University of Pittsburgh durchgeführten Pilotstudie verwendeten Forscher Akupunktur bei Menschen mit trockener AMD mit unterschiedlichem Erfolg.8Sie testeten die Menschen zunächst auf ihre Sehschärfe und Kontrastempfindlichkeit (Fähigkeit, zwischen Hell und Dunkel zu unterscheiden) und führten eine Umfrage zur Lebensqualität durch.

Während bei einigen eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen war, war die Verbesserung bei anderen minimal und einige Teilnehmer erzielten keine Verbesserung. Allerdings verschlechterte die Akupunktur den Zustand von niemandem. Hier sind jedoch weitere Studien erforderlich.

Zusammenfassung

Syfovre (Pegcetacoplan) und Izervay sind die einzigen von der FDA zugelassenen Behandlungen für geografische Atrophie. Darüber hinaus kann der Lebensstil einen erheblichen Einfluss haben. Dinge wie das Aufgeben des Rauchens, das Abnehmen von Übergewicht und die Reduzierung der Sonneneinstrahlung können helfen, das Fortschreiten zu verhindern.

Auch Vitaminpräparate wie die Formulierungen AREDS1 und AREDS 2 können eine Rolle spielen. Eine Vielzahl von Hilfsmitteln für Sehbehinderte, von der Vergrößerungstechnologie bis hin zu einem in das Auge implantierten Vergrößerungsgerät, können alle dazu beitragen, die Sehkraft zu maximieren.

Ein Wort von Verywell

Während die Behandlungsmöglichkeiten für geografische Atrophie weiterhin begrenzt sind, gibt es Möglichkeiten, diese Erkrankung hinauszuzögern, und verschiedene Methoden zur Optimierung Ihrer Sehkraft. Neue Behandlungsmöglichkeiten, um das Fortschreiten entweder zu verlangsamen oder sogar zu heilen, werden derzeit untersucht.

8 Quellen
  1. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde.  Geografische Atrophie .
  2. Blindheit verhindern. Geografische Atrophie .
  3. Bosch-Morell F, Villagrasa V, Ortega T, et al. Heilpflanzen und Naturstoffe als neuroprotektive Wirkstoffe bei altersbedingter Makuladegeneration. Neural Regeneration Res . 2020;15(12):2207-2216. doi:10.4103/1673-5374.284978.
  4. Nationales Augeninstitut. Häufig gestellte Fragen zu AREDS/AREDS2 .
  5. Bright Focus Foundation. Vitamine gegen altersbedingte Makuladegeneration: Haben Sie die richtige Formel?
  6. Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde.  Syfovre-Label.
  7. Heller Fokus. Das implantierbare Miniaturteleskop gegen Makuladegeneration .
  8. Dhaliwal DK, Zhou S. Akupunktur bei trockener AMD . Netzhaut heute . 2019 Jan/Feb.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *