Wie häufig ist die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung oder handelt es sich um eine seltene Erkrankung?
Eine Fettlebererkrankung ist eine Erkrankung, bei der Sie eine Fettansammlung in Ihrer Leber haben, die im Laufe der Zeit die Leberfunktion beeinträchtigen und Leberschäden verursachen kann. Personen, die zu viel Alkohol konsumieren, reichern Fett in ihrer Leber an, dies unterscheidet sich jedoch erheblich von einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung.
Bei nicht-alkoholischen Fettleberzuständen baut sich das Fettgewebe langsam in der Leber auf, wenn das Ernährungsmuster der Person nicht nennenswert ist. Die Ernährung der Person übersteigt die Menge an Fett, die ihr Körper verarbeiten kann. Der Zustand verwandelt sich in eine Fettleber, wenn Fett 5% der Leber ausmacht.
Wenn wir an Epidemien denken, die Volkskrankheiten, die uns in den Sinn kommen, sind Cholera, Chikungunya und Cholera, dann denken wir gar nicht oder gar nicht an die nicht-alkoholische Fettleber. Die Kollateralschäden der Leber (Fettleber) werden jedoch zu einer immer länger werdenden Liste gesundheitlicher Folgen durch falsche Ernährung und ungesunde Lebensweise.
Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung ist eigentlich ein Spektrum von Lebererkrankungen, die von einer einfachen nichtalkoholischen Fettlebererkrankung bis hin zu potenziell tödlichen Formen wie nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH), Fibrose und Zirrhose reichen. Leider gibt es derzeit keine Möglichkeit zu wissen, welche Menschen mit der einfachen Form der Fettlebererkrankung zu NASH übergehen werden oder wie lange es dauern wird. 1
Wie häufig ist die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung oder handelt es sich um eine seltene Erkrankung?
Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist eine sehr häufige Erkrankung und ist weltweit, insbesondere in westlichen Ländern, sehr verbreitet. Einer der Hauptgründe für diesen Zustand ist Fettleibigkeit . Vor einigen Jahrzehnten war Fettleibigkeit kein allgemeines Gesundheitsproblem, aber im gegenwärtigen Szenario; Statistiken zeigen, dass mehr als 50 % der Nordamerikaner fettleibig oder übergewichtig sind .
Wenn die Person fettleibig ist, hat sie eine Wahrscheinlichkeit von etwa 75 %, eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu entwickeln. Die häufigste Form der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung ist die Fettleber.
Die Fettlebererkrankung wird in zwei Typen unterteilt. Wenn Sie Fett haben, aber keine Leberschäden, dann wird dieser Zustand als nicht-alkoholische Fettlebererkrankung bezeichnet. Wenn das entwickelte Fett jedoch Anzeichen einer Entzündung aufweist, die zu Leberschäden führen kann, dann handelt es sich um eine nicht-alkoholische Steatohepatitis, auch NASH genannt.
Erwachsene mit viel Bewegungsmangel sind von NAFLD betroffen, und nur ein kleiner Prozentsatz (2–5 %) hat NASH. Vielleicht ist dies eine der häufigsten Formen chronischer Lebererkrankungen in den Vereinigten Staaten, und fast ein Viertel der Bevölkerung ist von einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung betroffen. 2
Symptome einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung
Mögliche Anzeichen und Symptome einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung sind Müdigkeit und Schmerzen im rechten Oberbauch. In größeren Fällen zeigt es keine Symptome. Übergewichtige Menschen sollten jedoch bei Bauchschmerzen einen Arzt aufsuchen.
Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und Ihnen klinische Tests vorschlagen. Ihre Berichte zeigen eine leicht vergrößerte Leber und Milz, wenn Sie von NAFLD betroffen sind. Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) betrifft etwa 1 von 4 Mitgliedern der Allgemeinbevölkerung. Aufgrund seiner hohen Prävalenz wird es in mehreren Ländern als großes Gesundheitsproblem angesehen.
Obwohl NAFLD mit leichten oder keinen Symptomen nicht aggressiv ist, ist NASH eine schwerwiegende Komplikation und führt zu einer Leberzirrhose (einer Erkrankung, die zu einer dauerhaften Schädigung der Leber führt) und tritt häufig bei Menschen mittleren Alters und Übergewicht auf. Der zugrunde liegende Faktor für die Entstehung von NASH ist nicht bekannt, aber die medizinischen Studien schätzen, dass die Vermeidung von fetthaltigen Lebensmitteln, die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, Alkohol und erhöhte körperliche Aktivität dazu beitragen, die Krankheit unter Kontrolle zu halten. 3,4
Obwohl es derzeit keine zugelassenen Medikamente zur Behandlung von NASH gibt, wird noch an der Untersuchung der Erkrankung und der Bereitstellung geeigneter Therapien geforscht.