Bei Patienten mit IC ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Kindesalter über Blasenprobleme berichten, zehn- bis zwölfmal höher als bei Kontrollpersonen. (1)
Interstitielle Zystitis scheint bei jüdischen Frauen etwas häufiger aufzutreten. (2)
Wie häufig ist interstitielle Zystitis oder ist es eine seltene Krankheit?
Obwohl nur begrenzte Studien zur Inzidenz und Prävalenz der interstitiellen Zystitis vorliegen, ist die interstitielle Zystitis laut der vorliegenden epidemiologischen Literatur eine recht häufige Erkrankung.
Da es keine klare Definition der interstitiellen Zystitis und anderer damit verbundener Blasenschmerzsyndrome gibt, widersprechen sich die Angaben zu ihrer Häufigkeit und Prävalenz meist und variieren zudem von Land zu Land. Laut US-amerikanischen Studien liegt die Prävalenz der interstitiellen Zystitis bei 2,5 % bis 6,5 %, wobei die meisten Betroffenen Frauen sind. Das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt etwa 1:10, d. h. auf jeden Mann kommen etwa 10 Frauen. Umgerechnet auf tatsächliche Zahlen ergibt sich eine Prävalenz von etwa 7 bis 8 Millionen. (2)
Einer anderen Studie zufolge liegt die aktuelle Prävalenzrate bei 60 bis 70 Fällen pro Million, wobei jährlich 20 bis 25 Fälle pro Million hinzukommen. Ein Vergleich dieser Daten mit Europa und asiatischen Ländern wie Japan zeigt einen deutlichen Rückgang der Prävalenz und Inzidenz interstitieller Zystitis sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Die entsprechende Prävalenzrate liegt in Europa bei etwa 18 bis 20 Fällen pro Million und in Japan bei 3 bis 4 Fällen pro Million. Diese große Schwankung ist auf die unterschiedlichen Diagnosekriterien in diesen Kontinenten zurückzuführen.
Das Durchschnittsalter für die Diagnose einer interstitiellen Zystitis liegt bei etwa 40 Jahren, wobei nur wenige Fälle in der frühen Adoleszenz und wenige im höheren Alter diagnostiziert werden. Es handelt sich um eine relativ selbstlimitierende Erkrankung, was durch die Daten einer renommierten Studie belegt wird. Diese kommt zu dem Schluss, dass etwa 50 % der Fälle innerhalb weniger Jahre von selbst abklingen, im Durchschnitt nach etwa 8 bis 10 Monaten. (1)
Interstitielle Zystitis, die früher bei Männern als sehr selten galt, wird heute bei ihnen aufgrund erheblicher Überschneidungen mit anderen Blasenschmerzsyndromen oder chronischer Prostatitis deutlich unterdiagnostiziert. Ursprünglich wurde die Prävalenz mit weniger als 10 % angegeben, mittlerweile liegt sie bei bis zu 17 %. Allein in den USA sind über 2 Millionen Männer von interstitieller Zystitis betroffen. (3)
Da so viele Menschen von dieser Erkrankung betroffen sind, beeinträchtigt sie ihre Beeinträchtigung und ihre Lebensqualität. Laut einer Studie ist die Lebensqualität von Menschen mit interstitieller Zystitis schlechter als die von Menschen mit chronischer Nierenerkrankung und Nierenersatztherapie. Der Grund dafür ist, dass die Erkrankung den Lebensstil so stark beeinträchtigt, dass Betroffene im Vergleich zu Patienten mit Nierenersatztherapie sehr häufig mit den Symptomen zu kämpfen haben.
Abschluss
Alle Studien und Untersuchungen zur interstitiellen Zystitis deuten darauf hin, dass die Erkrankung relativ häufig und keine Seltenheit ist. Epidemiologische Daten belegen zwar, dass sie bei Frauen im Vergleich zu Männern deutlich häufiger auftritt, bestätigen aber gleichzeitig, dass sie bei Männern aufgrund erheblicher Überschneidungen mit Prostatabeschwerden deutlich unterdiagnostiziert ist.
Die Inzidenz und Prävalenz der interstitiellen Zystitis haben im Laufe der Jahre zugenommen, da die für diese Erkrankung verantwortlichen ätiologischen Faktoren wie Stress, Ausscheidung toxischer Substanzen über die Nieren, Autoimmunerkrankungen, Lebensstil usw. zunehmen.
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Behandlung des Blasenschmerzsyndroms oder der interstitiellen Zystitis: Operation, Genesung, Hausmittel
- Wie können Sie zwischen einer Harnwegsinfektion und einer interstitiellen Zystitis unterscheiden?
- Ist Cranberrysaft gut gegen interstitielle Zystitis und was ist mit Bananen und Hummus?
- Tritt eine interstitielle Zystitis plötzlich auf und kann sie sexuell übertragen werden?
- Was kann ich bei interstitieller Zystitis trinken und verursacht IC Blähungen?
- Verursacht interstitielle Zystitis Harnwegsinfektionen und hilft Vitamin D bei IC?
- Ist eine Langzeitbehandlung mit Antibiotika bei interstitieller Zystitis sinnvoll?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.