Sir James Paget beschrieb die Paget-Krankheit (PD) der Brust erstmals im Jahr 1874. Im Jahr 1881 illustrierte Thin die erste histologische Beschreibung der Paget-Krankheit. (1)
Der Morbus Paget der Brust tritt fast ausschließlich bei Frauen auf; eine Beteiligung der männlichen Brust wird selten berichtet. (1)
Wie häufig ist Morbus Paget der Brust oder handelt es sich um eine seltene Erkrankung?
Morbus Paget der Brust ist eine seltene Erkrankung, die erstmals 1874 von Sir James Paget bei einer Frau mit Brustkrebs beschrieben wurde. Es handelt sich um eine sehr seltene Erkrankung mit einer sehr geringen Inzidenz in der Allgemeinbevölkerung. Sie tritt fast ausschließlich bei Frauen auf, bei Männern nur sehr selten. Morbus Paget der Brust ist in fast 100 % der Fälle mit Brustkrebs assoziiert. In 10 % der Fälle kann es sich um ein frühes Krebsgewebe in situ handeln, in fast 90 % der Fälle handelt es sich jedoch meist um eine infiltrierende Form von Brustkrebs.
Studien zufolge sind ein bis vier Prozent aller Brustkrebsfälle auf Morbus Paget der Brustwarze oder der Brust zurückzuführen. Dies ist zwar kein großer Anteil, weist aber dennoch einen starken Zusammenhang mit zugrunde liegendem Brustkrebs auf. Bei Männern tritt Morbus Paget der Brust nur sehr selten auf, beispielsweise bei Prostatakrebs, der mit Hormontherapie behandelt wird. Quantitativ betrachtet entspricht dies weniger als 1 % aller Fälle bei Frauen.
Das Diagnosealter für Morbus Paget der Brust variiert stark und reicht vom ersten Fall im Alter von 24 Jahren bis zum letzten Fall im Alter von 84 Jahren. Das mittlere Diagnosealter für Morbus Paget der Brust liegt bei etwa 55 Jahren, der Durchschnitt bei etwa 52 bis 58 Jahren. Bei Fällen mit geringer Brustkrebsentwicklung und in situ-bedingtem Brustkrebs tritt die Erkrankung später auf, bei infiltrierendem Brustkrebs hingegen etwa 10 Jahre früher. (1)
Eine andere Studie ergab, dass Morbus Paget der Brust in fast allen Fällen nach dem 50. Lebensjahr diagnostiziert wurde, in einigen Fällen jedoch bereits im Alter von 20 Jahren. Der gleichen Studie zufolge hat sich das Durchschnittsalter von 55 auf 62 Jahre verschoben.
Die Prognose der Erkrankung im Zusammenhang mit Morbus Paget der Brustwarze oder Brust ist sehr unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab, darunter das Vorhandensein einer Masse zum Zeitpunkt der Diagnose, die Beteiligung der Lymphknoten, die Beteiligung anderer Organe usw. (2)
Abschluss
Fast alle verfügbaren Forschungsergebnisse zu Morbus Paget der Brustwarze zeigen, dass die Erkrankung selbst bei Brustkrebs nur sehr selten auftritt und in der Allgemeinbevölkerung sogar noch seltener auftritt. Bei Frauen mit Brustkrebs liegt die Inzidenz bei 1 bis 4,3 %, bei Männern ist sie sogar noch niedriger. Auch die Gesamtzahl der Fälle ist bei Männern sehr viel niedriger, da die Erkrankung fast ausschließlich bei Frauen auftritt. Das Durchschnittsalter bei Erkrankung und Diagnose lag in früheren Studien bei etwa 55 Jahren, mittlerweile hat es sich jedoch eher in Richtung der Altersgruppe über 60 verschoben. Die Überlebensrate hängt vom Grading und der Kategorisierung des Brustkrebses ab, die im Allgemeinen im Zusammenhang mit Morbus Paget der Brustwarze auftritt.
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Wie wird Morbus Paget der Brust diagnostiziert und welches Medikament ist dafür am besten geeignet?
- Wie ist die Prognose bei Morbus Paget der Brust und welche Lebensstiländerungen sind damit verbunden?
- Ist Morbus Paget der Brust eine ernste Erkrankung und kann sie rückgängig gemacht werden?
- Klassifizierung/Stadien der Paget-Krankheit der Brust
- Ist Morbus Paget der Brust tödlich und wie kann man seine Ausbreitung verhindern?
- Wie hoch ist die Überlebensrate bei Morbus Paget der Brust und handelt es sich dabei um eine Behinderung?
- Wie erkenne ich, ob ich an Morbus Paget der Brust leide, und kann ich ihn durch eine Mammographie erkennen?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.