Jeder zwanzigste Amerikaner über 50 leidet an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). (1)

Patienten mit pAVK haben ein höheres Risiko für eine koronare Herzkrankheit , einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall . (2)

Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) blockieren verengte Arterien den Blutfluss zu den Gliedmaßen. Bei dieser Erkrankung werden die Beine meist nicht ausreichend durchblutet, um den Körper zu stützen. Dies wiederum führt zu Beinschmerzen beim Gehen .

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit) bezeichnet das Problem der Arteriosklerose , d. h. einer relativ hohen Ansammlung von Plaque oder anderen Fettablagerungen in den Arterien. Neben den Beinen kann diese Erkrankung auch die Durchblutung des Gehirns und des Herzens beeinträchtigen. (3)

Wie ist die Prognose bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Wenn sich Fettablagerungen an den Arterienwänden bilden und den Blutfluss verringern, entsteht eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit). Zu den Ursachen dieser Erkrankung gehören Strahlenbelastung, anatomische Veränderungen der Muskeln oder Bänder, Verletzungen der Gliedmaßen und Gefäßentzündungen. Folgende Faktoren können eine periphere arterielle Verschlusskrankheit verursachen:

  • Diabetes
  • Hohe Konzentrationen von Homocystein, einem Protein
  • Rauchen
  • Zunehmendes Alter
  • Hoher Cholesterinspiegel
  • Fettleibigkeit
  • Bluthochdruck

Menschen mit Diabetes oder Raucher haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. Bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit besteht zudem das Risiko einer kritischen Extremitätenischämie oder eines Schlaganfalls. Bei verminderter Durchblutung der Beine heilen Wunden, Verletzungen oder Infektionen in den Beinen nicht, was manchmal zur Amputation der jeweiligen Extremität führt. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit PAVK überwiegend an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und schließlich an einem Herzinfarkt sterben.

Lebensstiländerungen bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit

Viele Menschen können die Symptome der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) durch eine Anpassung ihres Lebensstils kontrollieren und deren Verschlimmerung verhindern. Hier sind einige Möglichkeiten zur Linderung und Stabilisierung der PAVK:

Rauchen aufgeben: Rauchen trägt zur Kompression und Schädigung Ihrer Arterien bei und ist ein erhebliches Risiko für die Entstehung und Verschlimmerung einer pAVK. Rauchen verschlimmert nicht nur Ihren Zustand, sondern erhöht auch das Risiko verschiedener anderer Erkrankungen. Wenn Sie süchtig sind und nicht alleine aufhören können, suchen Sie professionelle Hilfe.

Bewegung: Das ist ein entscheidender Faktor. Wenn Sie wegen einer pAVK behandelt werden, messen Sie den Erfolg am besten, indem Sie so viel gehen, wie Sie schmerzfrei können. Richtiges Training hilft Ihren Muskeln, Sauerstoff effektiver zu nutzen. Beginnen Sie jedoch nicht auf eigene Faust mit dem Training. Es ist zwar einfacher, sich auf YouTube verschiedene Übungen anzuschauen, aber das kann nach hinten losgehen. Eine pAVK führt zu Schwäche in den Beinen und erfordert einen entsprechenden Trainingsplan. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und lassen Sie sich beraten, welche Bewegungstherapie er/sie anbietet.

Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung ist für Ihr allgemeines Wohlbefinden sehr wichtig. Bei PAVK kann eine Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren Wunder wirken. Sie hilft bei der Regulierung Ihres Cholesterinspiegels und Blutdrucks und senkt so das Risiko einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit.

Fußpflege: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gute Fußpflege. Bei Menschen mit PAVK, insbesondere Diabetikern, heilen Fußverletzungen und Wunden nicht so gut. Eine schlechte Durchblutung behindert die Heilung und verdoppelt das Infektionsrisiko. Hier sind einige Tipps zur Fußpflege:

  • Waschen Sie Ihre Füße täglich gründlich. Nach dem Trocknen sollten Sie sie mit Feuchtigkeit versorgen, um Rissen vorzubeugen. Vermeiden Sie es, zwischen den Zehen Feuchtigkeit zu spenden, da dies Pilzbefall fördert.
  • Tragen Sie dicke, trockene und gut sitzende Socken
  • Wenn Sie eine Pilzinfektion an den Füßen haben, lassen Sie diese sofort behandeln.
  • Schneiden Sie Ihre Nägel richtig. Vermeiden Sie dabei Verletzungen.
  • Gehen Sie beim ersten Anzeichen einer Verletzung oder Wunde zu einem Podologen.
  • Suchen Sie professionelle Hilfe bei der Behandlung von Schwielen, Hühneraugen und Ballenzehen . (4)

Abschluss

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist frustrierend, und Übungen zur Linderung verursachen Schmerzen. Der Schlüssel liegt darin, dranzubleiben und sich nicht entmutigen zu lassen. Sie müssen wahrscheinlich einen Spezialisten aufsuchen, um die PAVK behandeln zu lassen.

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Ursachen, Symptome, Behandlung, Gebote und Verbote
  • Was ist periphere arterielle Verschlusskrankheit: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Diagnose
  • Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit: Medikamente, Operation, Trainingsprogramm
  • Erholungsphase der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und ihre Prognose | Ernährung, Bewegung, Yoga bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *