Wie ist die Prognose einer kongestiven Herzinsuffizienz?

Inhaltsverzeichnis

Wie ist die Prognose einer kongestiven Herzinsuffizienz?

Im Allgemeinen hängt die Prognose der dekompensierten Herzinsuffizienz von einer Vielzahl von Faktoren ab, die mit dem Patienten zusammenhängen. Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die zu kongestiver Herzinsuffizienz beitragen und die speziell erwähnt werden müssen, um die Prognose der Krankheit zu verstehen. Wenn die Krankheit bei einem Patienten in einem frühen Stadium diagnostiziert wird, wirkt die Behandlung zusammen mit Änderungen des Lebensstils effektiv bei der Verringerung der Symptome. Wenn die Diagnose jedoch in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt wird, kann es einige Zeit dauern, bis die Behandlungs- und Managementverfahren wirksam sind. Untersuchungen zeigen, dass die Lebenserwartung von Menschen mit kongestiver Herzinsuffizienz etwa fünf Jahre beträgt.

Welche Arten von kongestiver Herzinsuffizienz gibt es?

Zu den Arten der kongestiven Herzinsuffizienz gehören:

Im Großen und Ganzen kann kongestive Herzinsuffizienz von zwei Arten sein – der linken Seite und der rechten Seite. Von den beiden ist der häufigste Typ die linksseitige dekompensierte Herzinsuffizienz. Es tritt aufgrund der Unfähigkeit des linken Ventrikels auf, richtig zu funktionieren.

Im Gegensatz dazu tritt rechtsseitige dekompensierte Herzinsuffizienz auf, wenn die rechtsventrikulären Muskeln des Herzens nicht richtig funktionieren, um Blut in den Körper zu pumpen. Die linksseitige dekompensierte Herzinsuffizienz kann ferner von zwei Arten sein, nämlich der systolischen Herzinsuffizienz und der diastolischen Herzinsuffizienz.

Diastolische Herzinsuffizienz tritt auf, wenn die Muskeln der linken Herzkammer steif werden und nicht mehr in der Lage sind, Blut zwischen den Herzschlägen zu pumpen. Die systolische Herzinsuffizienz ist gekennzeichnet durch die Unfähigkeit der linken Herzkammer, sich richtig zusammenzuziehen, um Blut in alle Teile des Körpers zu pumpen.

Weiterlesen  Behandlung der Makuladegeneration: Stammzellentechnologie

Es kann vorkommen, dass sich die linksseitige dekompensierte Herzinsuffizienz nach rechts ausbreitet, falls die Erkrankung unbehandelt bleibt.

Kann das Fortschreiten der Herzinsuffizienz aufgehalten werden?

Eine Herzinsuffizienz und ihr Fortschreiten lassen sich nicht wirklich aufhalten. Wenn jedoch eine angemessene Änderung des Lebensstils und eine angemessene medizinische Anleitung befolgt werden, kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt werden. Einige der Änderungen im Lebensstil umfassen-

Bewegung: Routinemäßige Bewegung kann den Patienten helfen, ein aktives Leben zu führen, das das Fortschreiten der Krankheit verhindert. Es kann vorkommen, dass einige Patienten eine modifizierte Version des bereits bestehenden Regimes benötigen. Gegebenenfalls sollte der Patient den Arzt konsultieren.

Abnehmen – Es ist wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten. Fettleibigkeit kann den Patienten anfälliger dafür machen, müde zu werden und sich müde zu fühlen. Es wird empfohlen, dass der Patient von Zeit zu Zeit sein Gewicht überprüft, um sicherzustellen, dass er das richtige Körpergewicht hat.

Entspannung – Stress kann als auslösender Faktor zum schnellen Fortschreiten der Erkrankung führen. Stressbewältigungstechniken wie Therapie oder Meditation können dem Patienten helfen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.

Gesunde Ernährung: Es ist wichtig, sich auf eine gesunde Ernährung zu konzentrieren, die besonders natrium- und transfettarm ist. Natrium erhöht das Risiko von Wassereinlagerungen, was wiederum zu einem erhöhten Körpergewicht führen kann.

Regelmäßige Impfung: Ein Patient muss sich regelmäßig impfen lassen, insbesondere gegen Pneumokokken-Pneumonie. Der Kontakt mit Infektionen wie dieser kann zu einem raschen Fortschreiten der dekompensierten Herzinsuffizienz führen.

Ruhe: Es ist wichtig, extreme Temperaturen zu vermeiden, da sie den Patienten anfällig für Infektionen machen können. Außerdem ist eine ausreichende Menge Ruhe an einem Tag unerlässlich.

Frühe Behandlungs- und Managementtechniken sind immer wirksam und die Prognose kann bis zu 5 Jahre oder etwas mehr betragen. Es muss daran erinnert werden, dass kongestive Herzinsuffizienz potenziell tödlich sein kann, wenn die Behandlung nicht zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Änderungen des Lebensstils können in vielerlei Hinsicht dazu beitragen, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Es kann dem Patienten helfen, aktiv zu bleiben und verschiedene schmerzhafte Symptome der Krankheit zu lindern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *