Kriterien für eine Penetrationsstörung sind mehrere Schmerzepisoden, die Erwartung von Schmerzen und die Anspannung des Beckens als Reaktion auf einen Penetrationsversuch. (1)
Um die Kriterien zu erfüllen, muss der Patient die Symptome mindestens sechs Monate lang aufweisen und unter „erheblichem Leiden“ leiden. (1)
Wie kann Dyspareunie vorgebeugt werden?
Um einem Symptom vorzubeugen, muss man seine Ursache kennen. Viele Fälle von Dyspareunie treten nur beim ersten Geschlechtsverkehr auf und müssen nicht behandelt werden. Sie klingen allmählich ab. Dyspareunie ist auch ein häufiges Symptom nach den Wechseljahren . Sie entsteht durch die Schrumpfung der Eierstöcke und deren nahezu erschöpfte Funktion, was zu einem Anstieg des Östrogenspiegels im Körper führt. Dieses Hormon sorgt für die Befeuchtung der Vagina und verringert die Reibung zwischen Penis und Vagina. Sinkt dieser Hormonspiegel, verringert sich die Befeuchtung der Vaginalschleimhaut, was zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führt. Die Einnahme von Östrogenhormonen in Tablettenform kann die Funktion der Eierstöcke aufrechterhalten und ist eine vermeidbare Ursache von Dyspareunie. (2)
Harnwegsinfektionen sind die dritthäufigste Ursache für Dyspareunie und lassen sich leicht verhindern. Persönliche Hygiene und Sauberkeit sollten unbedingt eingehalten werden, da sie nur dann entstehen, wenn unhygienische Praktiken ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Organismen schaffen. Tägliches Baden und Reinigen der Intimbereiche sind empfehlenswert. (3)
Auch in der DSM-5-Klassifikation psychiatrischer Störungen wird die Penetrationsstörung als mehrfache Episoden von Schmerz oder Schmerzerwartung als Reaktion auf einen versuchten Geschlechtsverkehr beschrieben. Diese kann auf psychische Angst oder andere Faktoren wie Kindesmissbrauch, Vergewaltigung in der Ehe usw. zurückzuführen sein, die eine Person anfälliger machen können. In solchen Fällen ist eine angemessene Beratung erforderlich, ohne eine Atmosphäre der Dringlichkeit zu schaffen, da dies die Situation nicht nur verschlimmert, sondern den Patienten auch dazu veranlasst, sich weiter von der Situation zu entfernen. Eine freundliche Atmosphäre und ein verständnisvoller Partner sind erforderlich, um das Vertrauen der Person zu gewinnen und so Dyspareunie vorzubeugen. (4)
Einige der Ursachen wie Beckentumoren, Endometriose und Krebs sind nicht vermeidbar und müssen behandelt werden. Sie sind oft auch für das Wiederauftreten der Erkrankung verantwortlich.
Tritt Dyspareunie erneut auf?
Das Wiederauftreten dieser Erkrankung hängt davon ab, ob die zugrunde liegende Ätiologie geheilt ist oder nicht. Ist die Ursache chronisch und nicht leicht behandelbar, wie z. B. eine entzündliche Beckenerkrankung , Endometriose , Adenomyose , Eierstockzyste , Krebs des Urogenitaltrakts usw., die sich im Laufe des Lebens verschlimmert und nicht leicht heilbar ist, können die Symptome erneut auftreten.
Abschluss
Es ist zu beachten, dass Dyspareunie in vielen Fällen ein vermeidbares Symptom ist, da die meisten häufigen Ursachen mit einfachen Maßnahmen vermeidbar sind. Eine Behandlung ist nicht immer notwendig, wenn eine Erkrankung verhindert werden kann. Wie beim ersten Geschlechtsverkehr besteht aufgrund der geringeren Dehnbarkeit der Vagina ein hohes Risiko für Dyspareunie. Dies kann durch ausreichende Befeuchtung mit künstlichem Gleitmittel verhindert werden. Persönliche Hygiene und Sauberkeit sind ebenfalls wichtig, da sie dazu beitragen können, eine Vielzahl von ursächlichen Faktoren zu verhindern, die direkt oder indirekt für Dyspareunie verantwortlich sind.
Es kommt häufig vor, dass der Patient nach der Heilung erneut über Dyspareunie klagt. Dies geschieht entweder aufgrund neuer Ursachen oder aufgrund eines Aufflammens der bereits bestehenden Ätiologie.
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Dyspareunie: Was verursacht Schmerzen beim Sex und wie behandelt man sie?
- Wie lange dauert die Genesung von Dyspareunie und wie lange halten die Symptome an?
- Was sind die ersten Symptome einer Dyspareunie und wie lässt sich darauf testen?
- Wie ist die Prognose bei Dyspareunie und welche Lebensstiländerungen sind damit verbunden?
- Wie gefährlich ist Dyspareunie und ist sie ansteckend?
- Wie wird Dyspareunie diagnostiziert und welches Medikament ist am besten dafür geeignet?
- Kann man an Dyspareunie sterben und wie kann man ihre Ausbreitung verhindern?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.