In vielen Studien wurde festgestellt, dass das Vorliegen einer Paget-Krankheit der Brust keinen direkten Einfluss auf die Prognose einer zugrunde liegenden Krebserkrankung in einem bestimmten Stadium zu haben scheint. (1)

Dixon et al. berichteten von einer hohen Rezidivrate von 40 % bei Patientinnen, die nur mit lokaler Exzision behandelt wurden und deren Mammogramme auf Veränderungen in situ im Brustwarzenbereich hindeuteten. (1)

Wie kann Morbus Paget der Brust verhindert werden?

Der Morbus Paget der Brust entsteht durch Brustkrebs. Um dieser Erkrankung vorzubeugen, sollte daher die zugrundeliegende Krebserkrankung verhindert werden. Brustkrebs kann vorgebeugt werden, indem man sich über Brustkrebsvorsorge nach der Pubertät informiert. Dies sollte insbesondere dann in Betracht gezogen werden, wenn in der Familie Brustkrebsfälle aufgetreten sind . Wenden Sie sich an Fachärzte wie Onkologen oder Gynäkologen, um eine optimale Beratung zum Screening-Programm zu erhalten.

Die Selbstuntersuchung der Brust ist eine Methode zur Brustkrebsvorsorge. Dabei lokalisiert die Patientin selbst Knoten in der Brust. Sie kann beim Baden oder in regelmäßigen Abständen (z. B. nach einem oder drei Monaten) durchgeführt werden.

Gewichtskontrolle ist zur Vorbeugung dieser Erkrankung sehr wichtig, da sie mit Hormonstörungen einhergeht, die zu Fettablagerungen und erhöhter Östrogenproduktion führen, was wiederum ein Risikofaktor für Brustkrebs ist. Eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind sehr wichtig, um das Gewicht zu halten und so das Risiko einer Erkrankung zu verringern. Zur Gewichtserhaltung ist auch Bewegung sehr wichtig. Ein sechstägiges Trainingsprogramm mit etwa 45 Minuten pro Woche ist sehr effektiv. Der Alkoholkonsum sollte eingestellt oder so weit wie möglich reduziert werden, da Alkohol durch die Verringerung des Stoffwechsels und die verstärkte Fettablagerung zu einer Gewichtszunahme führt. (2)

Ein weiterer wichtiger Risikofaktor ist die Anwendung einer Hormontherapie, insbesondere bei älteren Menschen nach der Menopause. Sie enthält das Haupthormon Östrogen, das maßgeblich für die Entstehung von Erkrankungen wie Brustkrebs verantwortlich ist und wiederum auch Morbus Paget der Brust auslösen kann.

Kommt und geht es (tritt es wieder auf)?

Eine vollständige Genesung oder ein Rückfall hängt stark vom Stadium der Erkrankung ab und davon, ob es sich um einen invasiven Brustkrebs handelt, der bereits gestreut hat oder nicht. Wenn bei der Untersuchung Lymphknoten und ein Knoten in der Brust vorhanden sind, ist die Prognose sehr schlecht, und die Genesung ist auch nach einem chirurgischen Eingriff nicht vollständig. Die Erkrankung neigt zu einem Rückfall, da sie unbegrenzt wächst. Vielen Studien zufolge ist das Vorhandensein von Faktoren, die eine schlechte Prognose begünstigen, sehr eng mit dem Rückfall dieser Erkrankung verbunden. Dixon et al. berichteten von einer hohen Rückfallrate von 40 % bei Patienten, die nur mit lokaler Exzision behandelt wurden, während Polgar et al. eine lokale Rezidivrate von 33 % bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 6 Jahren bei nur lokaler Exzision meldeten. Dies bedeutet, dass die lokale Exzision bei Morbus Paget der Brust nicht ausreicht und die Erkrankung zu einem Rückfall neigt.

Abschluss:

Eine rechtzeitige Brustkrebsvorsorge ist besonders bei Brustkrebserkrankungen in früheren Generationen unerlässlich. Ein gesunder Lebensstil mit geringem Alkoholkonsum ist hilfreich, da er die Gewichtszunahme reduziert und den Hormonspiegel stabil hält. Eine Östrogentherapie sollte möglichst vermieden werden, da sie einen potenziellen Risikofaktor für Brustkrebs darstellt. In vielen Fällen reicht eine lokale Exzision nicht aus, sodass die Erkrankung häufig wieder auftritt.

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Bewältigungsmethoden und Hausmittel für Morbus Paget der Brust
  • Was sind die frühen Anzeichen einer Paget-Krankheit der Brust und wie lässt sich darauf testen?
  • Ist Morbus Paget der Brust eine ernste Erkrankung und kann sie rückgängig gemacht werden?
  • Klassifizierung/Stadien der Paget-Krankheit der Brust
  • Ist Morbus Paget der Brust tödlich und wie kann man seine Ausbreitung verhindern?
  • Wie hoch ist die Überlebensrate bei Morbus Paget der Brust und handelt es sich dabei um eine Behinderung?
  • Wie erkenne ich, ob ich an Morbus Paget der Brust leide, und kann ich ihn durch eine Mammographie erkennen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *