Ein Meniskusriss ist eine Erkrankung, bei der der Knorpel im Knie durch Verletzungen oder körperliche Anstrengung beschädigt wird. Der Meniskus spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und verhindert das Aneinanderreiben der Knieknochen. [1] Meniskusrisse können durch Alterung, Kontakt- oder Nicht-Kontaktsportarten, plötzliche Richtungswechsel bei körperlicher Aktivität und andere Ursachen verursacht werden. Zu den Symptomen gehören Schmerzen und Schwellungen in den Knien, ein Gefühl des Blockierens und weitere. Die Behandlung kann mit Ruhe, Schmerzmitteln, Eisanwendung, Kompression, Hochlagerung und einer Operation erfolgen.

Wie lange dauert die Genesung nach einem Meniskusriss?

 

Die Genesung nach einem Meniskusriss kann zwei bis drei Wochen dauern. Die Genesungszeit ist individuell unterschiedlich. Sie hängt von der Schwere des Falles, der Art der Behandlung und, falls eine Operation durchgeführt wird, von der Art der Operation und dem Rehabilitationsprogramm ab. [2]

Nach einer Operation zur Behandlung eines Meniskusrisses kann die Genesung einen Monat dauern. Die vollständige Genesung kann vier bis sechs Monate dauern, wenn effektive Physiotherapie zur Wiederherstellung der vollen Funktion und Kraft eingesetzt wird. Physiotherapie stärkt den Quadrizepsmuskel, was zur Wiederherstellung des normalen Bewegungsumfangs führt.

Ein Meniskusriss ist ein Riss des Meniskus, der sich im Knie zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein befindet. Der Meniskus ist ein Knorpel im Knie, der das Knie vor Abnutzung schützt. Er dient der Dämpfung und Stabilisierung des Kniegelenks. Er trägt außerdem zur Gewichtsabnahme bei, indem er das ständige Aneinanderreiben der Knieknochen verhindert. Er trägt außerdem zur Nährstoffverteilung im Gewebe und Knorpel um die Unterschenkelknochen bei. [1]

Die Symptome eines Meniskusrisses sind:

  • Schmerzen im Kniegelenk
  • Schwellung im Knie
  • Ein Knallgefühl während einer Verletzung
  • Schwierigkeiten bei der Bewegung der Beine, wie z. B. Beugen oder Strecken des Beins
  • Blockade- oder Feststeckungsgefühl im Knie [3]

Ursachen für einen Meniskusriss

Ein Meniskusriss wird durch eine plötzliche Bewegung oder Verdrehung bei körperlicher Aktivität verursacht. Er kann bei Kontaktsportarten wie Fußball, Rugby und kontaktlosen Springsportarten auftreten. Auch plötzliche Richtungswechsel beim Laufen können dazu führen. Es handelt sich um eine häufige Verletzung bei Sportlern. Ältere Menschen über 65 Jahre haben aufgrund degenerativer Veränderungen ein höheres Risiko für Meniskusrisse. Auch andere Beschwerden im Kniebereich können damit in Zusammenhang stehen. [4]

Meniskusriss-Diagnose

Ein Meniskusriss kann anhand der Symptome und Ursachen diagnostiziert werden. Ärzte untersuchen das Knie. Röntgenaufnahmen dienen dazu, andere Erkrankungen des betroffenen Knies auszuschließen. Eine MRT-Untersuchung liefert den genauen Zustand des Knorpels.

Behandlung eines Meniskusrisses

Die Behandlung eines Meniskusrisses hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Aktivitätsniveau und anderen Knieverletzungen ab. Sie hängt auch von der Größe und Lage des Risses ab. Ziel ist die Linderung von Schmerzen und Schwellungen im Knie. Es gibt folgende Behandlungsmöglichkeiten:

  • Schonung des betroffenen Beins durch Vermeidung von Sport für einige Tage
  • Legen Sie alle drei bis vier Stunden für mindestens 30 Minuten Eis auf das betroffene Knie.
  • Kompression der betroffenen Knie mit einer elastischen Bandage oder Neopren
  • Hochlagerung des Knies
  • Medikamente wie nicht entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen und Aspirin zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen
  • Physiotherapie , die Dehnungs- und Kräftigungsübungen umfasst, um den vollen Bewegungsumfang und die Kraft der Knie wiederherzustellen
  • Vermeidung von Stoßaktivitäten wie Springen, Laufen und anderen Sportarten
  • Operation, wenn alle oben genannten Maßnahmen keine Linderung bringen.

Abschluss

Ein Meniskusriss ist eine häufige Verletzung bei Sportlern. Er entsteht durch eine plötzliche Änderung der Richtung und Kraft bei körperlicher Belastung. Er kann konservativ und operativ behandelt werden. Die Heilungsdauer eines Meniskusrisses beträgt je nach Art, Ausmaß und Ort der Verletzung sowie Alter und Aktivitätsniveau des Patienten drei bis vier Wochen bis drei Monate.

Lesen Sie auch:

  • Außenmeniskusriss des Kniegelenks: Arten, Behandlung – konservativ, Medikamente, Operation
  • Was ist ein Riss des Innenmeniskus des Hinterhorns: Ursachen, Symptome, Behandlung, Genesung
  • Risiken einer Meniskusriss-Operation und die Erholungsphase nach einer Meniskusriss-Operation

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *