Wie lange dauert eine Angiographie und Stent-Platzierung?
Gemäß den medizinischen Richtlinien ist ein Stent erforderlich, um die Engstellen aufzuheben, wenn eine Arterie zu 70 % oder mehr blockiert ist. Es gibt eine Reihe von Tests, denen sich der Patient möglicherweise unterziehen muss, um die Blockade festzustellen. Während des Verfahrens der Stent-Platzierung gibt der Prozess des Angiogramms eine ungefähre Vorstellung über das Ausmaß der Blockierung, die so aufgrund der Plaque in der Arterie gebildet wird.
Wie lange dauert eine Angiographie und Stent-Platzierung?
Ein Koronarstent wird eingesetzt, um die Arterie zu stützen, die aufgrund der Ansammlung von Plaque darin blockiert ist. Ein Angiogramm wird durchgeführt, um zu überprüfen, wo genau die Blockaden vorhanden sind und wie viele der Arterien blockiert sind. Ein Angiogramm ist im Wesentlichen Teil des gleichen Verfahrens wie die Stent-Platzierung. Die konventionelle Koronarangiographie dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Es folgt die Stent-Platzierung, die weitere 1 bis 2 Stunden dauert. Insgesamt dauert der gesamte Eingriff also etwa zweieinhalb Stunden, kann aber je nach Gesundheitszustand des Patienten länger oder kürzer dauern.
Welches Verfahren wurde in dieser Zeitdauer durchgeführt?
- Zunächst erhält der Patient eine örtliche Betäubung zur Betäubung der Leistengegend oder des Arms. Dies geschieht, weil an einem der beiden Bereiche ein Schnitt gemacht werden soll.
- Durch den so gemachten Schnitt wird ein kleiner Schlauch, der als Katheter bezeichnet wird, in die Arterie eingeführt. Am hinteren Ende des Katheters sind ein winziger aufblasbarer Ballon und ein Stent angebracht, der in die Arterie eingeführt wird.
- Jodfarbstoff, Kontrastmittel genannt, wird beim Einführen in den Katheter injiziert. Dies geschieht, um die Arterien auf dem Röntgenbildschirm sichtbar zu machen. Der Jodfarbstoff ist strahlenundurchlässig und wird daher unter dem Röntgenstrahl gut sichtbar. So können die Ärzte herausfinden, wo genau die Verstopfungen der Arterien vorliegen und wie stark sie sind. Dieser Vorgang wird als Angiogramm bezeichnet.
- Der Katheter wird dann weiter durch die Koronararterie geführt, bis die Spitze den verengten oder blockierten Abschnitt erreicht.
- Der Ballon am Ende des Katheters wird leicht aufgeblasen, so dass die Plaque, die zur Verstopfung beiträgt, gegen die Wand gedrückt wird und die Arterie erweitert.
- Wenn der Ballon expandiert wird, wird der Stent in der Arterie platziert, so dass er in der expandierten Position an der Arterie hält.
- Sobald die Arterie aufgeweitet ist, wird der Ballon entleert und aus der Arterie entfernt, während der Stent für einen uneingeschränkten Blutfluss zurückgelassen wird.
- Der Katheter wird aus dem Körper entfernt und der so gemachte Einschnitt wird vom Arzt verschlossen.
Wie lange dauert die Genesung nach dem Einsetzen des Stents?
Im Allgemeinen wird der Patient am selben Tag oder am nächsten Tag der Angioplastie oder des Stentplatzierungsvorgangs entlassen. Manchmal kann der Patient als Vorsichtsmaßnahme für ein oder zwei Tage unter Beobachtung gehalten werden. Der so gemachte Einschnitt kann einige Wochen dauern, bis er vollständig verheilt ist. Während dieser Zeit wird dem Patienten nicht empfohlen, Auto zu fahren, schwere Gegenstände zu heben oder sich unregelmäßigen Bewegungen hinzugeben. Innerhalb weniger Wochen kann es dem Patienten gut gehen, zu seinen täglichen Aktivitäten zurückzukehren. Es müssen jedoch nur wenige Änderungen des Lebensstils vorgenommen werden, damit die Blockaden in den Arterien nicht erneut auftreten. Zu diesem Zweck sollte der Patient eine ausgewogene Ernährung mit einer reduzierten Ölaufnahme aufrechterhalten. Der Patient sollte den Cholesterinspiegel und den Blutdruck unter Kontrolle halten. Es wird empfohlen, durch leichte Übungen und zügiges Gehen körperlich fit zu bleiben.