Gesundheits

Wie lange dauert eine Bronchitis?

Wie lange eine Bronchitis anhält, hängt davon ab, ob die Erkrankung akut (plötzlich und relativ kurzlebig) oder chronisch (anhaltend oder wiederkehrend) ist. Akute Bronchitis dauert typischerweise zwischen einer und drei Wochen, während chronische Bronchitis per Definition drei Monate oder länger pro Jahr und mindestens zwei Jahre anhält. 2

In einigen Fällen kann eine chronische Bronchitis dauerhaft sein. Wenn sie bei verminderter Luftzirkulation auftritt, spricht man von einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) . 3

In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen akuter und chronischer Bronchitis und deren Dauer erläutert. Außerdem wird beschrieben, wie die einzelnen Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden.

Chronische vs. akute Bronchitis

Bronchitis ist eine Entzündung der großen Atemwege der Lunge, der sogenannten Bronchien. Dadurch schwellen sie an und produzieren überschüssigen Schleim, was einen reizenden, produktiven („feuchten“) Husten auslöst . 4

Akute und chronische Bronchitis sind zwei Krankheitsformen, die sich nicht nur durch ihre Dauer unterscheiden. Akute Bronchitis ist ansteckend, während chronische Bronchitis hauptsächlich durch Tabakrauchen verursacht wird. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Methoden zur Behandlung und Vorbeugung der einzelnen Erkrankungen.

Hier ist eine kurze Momentaufnahme der Unterschiede zwischen akuter Bronchitis und chronischer Bronchitis: 6

Akute Bronchitis

  • Wird in 90 % der Fälle durch einen Virus verursacht, beispielsweise durch eine Erkältung oder Grippe
  • Seltener wird es durch eine bakterielle oder pilzartige Lungeninfektion verursacht
  • Ist ansteckend und kann durch Husten und direkten Kontakt übertragen werden
  • Die Behandlung umfasst typischerweise eine Ruhepause mit oralen Schmerzmitteln, Hustenstillern oder schleimlösenden Mitteln
  • Kann durch Händewaschen und das Vermeiden kranker Menschen verhindert werden
  • Unkomplizierte Fälle dauern in der Regel drei Wochen oder weniger
Chronische Bronchitis

  • Stark mit Rauchen und COPD verbunden
  • Auch Luftverschmutzung und die berufsbedingte Exposition gegenüber Gasen, Staub und Dämpfen können eine Rolle spielen
  • Ist nicht ansteckend
  • Eng mit dem Tabakrauchen verbunden
  • Die Behandlung umfasst Raucherentwöhnung, Bronchodilatatoren, Steroide und Lungenrehabilitation
  • Der Verzicht auf Zigaretten ist die wichtigste Form der Prävention
  • Die Symptome bleiben mindestens zwei Jahre lang bestehen, können jedoch dauerhaft sein

Symptome einer Bronchitis

Obwohl die Ursachen einer Bronchitis unterschiedlich sind, weisen akute und chronische Bronchitis viele ähnliche Symptome auf. 

Akute Bronchitis hat zunächst ähnliche Symptome wie eine Erkältung oder Grippe , darunter: 1

  • Eine verstopfte, laufende Nase
  • Niesen
  • Kratziger Hals
  • Husten
  • Kopfschmerzen
  • Leichtes Fieber
  • Muskelkater
  • Verminderter Appetit

Die anhaltende Lungenentzündung kann sowohl bei akuter Bronchitis als auch bei chronischer Bronchitis folgende Symptome hervorrufen: 6

  • Leichte Müdigkeit und Erschöpfung
  • Reduzierte Belastungstoleranz
  • Kurzatmigkeit , insbesondere bei sportlicher Betätigung
  • Das Aushusten von Schleim(Schleim)
  • Keuchend
  • Engegefühl in der Brust

Wie lange dauert eine akute Bronchitis?

Im Allgemeinen sollten Sie sich nach einer akuten Bronchitis innerhalb von ein bis zwei Wochen besser fühlen, obwohl Sie möglicherweise drei Wochen oder länger unter anhaltendem Husten und Müdigkeit leiden. 1

Die Arten von Viren und Bakterien, die eine Bronchitis verursachen, sind in der Regel zwei bis sechs Tage vor Beginn der Erkältungssymptome in Ihrem Körper vorhanden. 7

Sobald Sie sich krank fühlen, haben Sie das Gefühl, eine Erkältung oder Grippe zu haben, die einige Tage bis zu zehn Tage anhält. Andere Symptome können verschwinden, es kann jedoch sein, dass Sie möglicherweise einige Wochen lang einen anhaltenden Husten entwickeln.

Bronchitis, insbesondere wenn sie viral ist, kann bereits wenige Stunden nach dem Kontakt mit ihr auf andere übertragen werden, lange bevor Symptome auftreten. Während der Erkältungs- oder Grippephase sind Sie ansteckend – mindestens ein paar Tage, vielleicht sogar eine Woche. 4

Hausmittel, die helfen

Die wirksamste Form der Behandlung einer akuten Bronchitis ist Ruhe, die Ihrem Immunsystem die Ressourcen gibt, die es zur Bekämpfung der Infektion benötigt. Sie müssen außerdem viel Wasser trinken, um den Schleim zu lösen und ihn leichter abhusten zu können.

Es gibt Hinweise darauf, dass Honig das Kratzen und die Schmerzen im Hals sowie akuten Husten lindern kann. 5

Wie lange chronische Bronchitis dauert

Chronische Bronchitis dauert mindestens drei Monate im Jahr und tritt mindestens zwei Jahre lang jedes Jahr erneut auf. Es kann ein anhaltendes Problem sein, das für den Rest Ihres Lebens anhält. 2

Die Symptome können in sogenannten akuten Exazerbationen aufflammen . Während dieser Schübe können zusätzliche Behandlungen erforderlich sein, um die Symptome unter Kontrolle zu bringen. 6

Wenn die Symptome nicht wirksam behandelt werden – dazu gehört auch die Raucherentwöhnung –, kann sich der Zustand verschlimmern und zu einem Emphysem führenDabei beginnen sich große Grübchen in der Lunge zu entwickeln. 3

Obwohl chronische Bronchitis selbst nicht ansteckend ist , kann sie zu häufigen Erkältungen, Grippe und anderen Atemwegserkrankungen führen, die Sie auf andere Menschen übertragen können. 6

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Akute und chronische Bronchitis können sich manchmal verschlimmern und erfordern ein sofortiges Eingreifen durch einen Arzt. Suchen Sie sofort Hilfe, wenn Sie Folgendes haben: 1

  • Eine Temperatur über 100,4 Grad F
  • Blutiger Schleim durch zu viel Husten
  • Atembeschwerden
  • Akute Symptome, die länger als drei Wochen anhalten 
  • Bronchitis, die verschwindet und wiederkommt

Unbehandelt kann eine Bronchitis zu Komplikationen wie einer Lungenentzündung führen , bei der sich die Lungenbläschen mit Flüssigkeit füllen, was zu extremen Atembeschwerden führt. 1

Diagnose

Die Diagnose einer akuten und chronischen Bronchitis beginnt mit einer körperlichen Untersuchung und einer Überprüfung Ihrer Symptome und Krankengeschichte.

Bei einer akuten Bronchitis kann die Diagnose jedoch meist allein anhand Ihrer Anzeichen und Symptome gestellt werden. Bei Verdacht auf eine Lungenentzündung kann eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs angeordnet werden. 5

Bei chronischer Bronchitis sind zusätzliche Tests erforderlich, um festzustellen, wie fortgeschritten die Erkrankung ist und wie stark sie Ihre Fähigkeit, effektiv zu atmen, beeinträchtigt. Die Bestimmung dieser Dinge wird dabei helfen, den geeigneten Behandlungsverlauf festzulegen.

Die Untersuchung auf chronische Bronchitis kann Folgendes umfassen: 4

  • Röntgenaufnahme des Brustkorbs , die Lungenschäden und Lungenentzündung aufdecken kann
  • Computertomographie (CT) , bei der mehrere Röntgenaufnahmen der Lunge zusammengesetzt werden
  • Lungenfunktionstests (PFTs) , einschließlich Spirometrie und Peak-Flow-Überwachung
  • Arterieller Blutgastest (ABG) , der den Sauerstoffgehalt und das Sauerstoffgleichgewicht in Ihrem Blut misst
  • Pulsoximetrie , bei der Ihr Blutsauerstoff mit einer Sonde an Ihrem Finger oder Zeh gemessen wird

Behandlungen

Da die Ursachen einer akuten und einer chronischen Bronchitis unterschiedlich sind, sind auch die Behandlungsmöglichkeiten sehr unterschiedlich.

Akute Bronchitis

Der Schwerpunkt der Behandlung einer akuten Bronchitis liegt auf der unterstützenden Pflege und dem Symptommanagement. Antibiotika werden selten eingesetzt.

Gegen Fieber, Husten und andere akute Symptome können rezeptfreie Medikamente verschrieben werden, darunter: 5

  • OTC-Schmerzmittel und Fiebersenker wie Tylenol (Paracetamol) und Advil (Ibuprofen)
  • Orale abschwellende Mittel (manchmal zusammen mit oralen Antihistaminika zur Linderung von Husten angewendet)
  • Hustenmittel wie Dextromethorphan
  • Expektorantien wie Guaifenesin

Wenn Antibiotika eingesetzt werden

Da 90 % der Fälle einer akuten Bronchitis viral sind, werden keine Antibiotika verschrieben, da sie nur bakterielle Infektionen bekämpfen.

Antibiotika sind den Fällen schwerer Infektionen der unteren Atemwege vorbehalten und werden nicht zur Behandlung einer Infektion der oberen Atemwege eingesetzt . Der übermäßige Einsatz von Antibiotika kann zu Antibiotikaresistenzen führen . 5

Chronische Bronchitis

Die Ziele der Behandlung chronischer Bronchitis bestehen darin, akute Exazerbationen zu beseitigen, deren Wiederauftreten zu verhindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen oder zu stoppen.

Es können mehrere Werkzeuge verwendet werden, darunter: 6

  • Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung wie Nikotinpflaster und Chantix (Vareniclin)
  • Langwirksame Bronchodilatatoren , die dabei helfen, die Krankheitsschübe unter Kontrolle zu halten
  • Kurzwirksame Bronchodilatatoren , auch „Rettungsinhalatoren“ genannt
  • Kortikosteroide (Steroide) zur Kontrolle von Lungenentzündungen
  • Lungenrehabilitation , die Atemübungen und Hilfsmittel umfasst, die dabei helfen, die Lunge zu reinigen
  • Sauerstofftherapie , wenn das selbstständige Atmen zu schwierig ist
  • Impfungen gegen Grippe  und Pneumokokken-Pneumonie , da beide schwere Exazerbationen verursachen können

Komplikationen

Der anhaltende Husten und die Reizung durch Bronchitis können einige Komplikationen verursachen. Längere oder aggressive Hustenanfälle können das Gewebe im Hals reizen oder verletzen und Blutungen und Verletzungen verursachen. 

Durch die Reizung der Atemwege können Bakterien in die Lunge eindringen und eine Sekundärinfektion auslösen, die zu einer bakteriellen Lungenentzündung führen kann . Im Gegensatz zu einer viralen Lungenentzündung , die oft innerhalb weniger Wochen von selbst verschwindet, kann eine bakterielle Lungenentzündung tödlich enden, wenn sie nicht angemessen mit Antibiotika behandelt wird. 8

Zusammenfassung

Akute Bronchitis wird typischerweise durch eine Infektion verursacht. Unkomplizierte Fälle klären sich in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen. Die Behandlung umfasst hauptsächlich unterstützende Pflege und die Behandlung der Symptome mit Ruhe, viel Flüssigkeit und rezeptfreien Medikamenten. Da die überwiegende Mehrheit der Fälle durch ein Virus verursacht wird, werden Antibiotika üblicherweise nicht eingesetzt.

Chronische Bronchitis wird hauptsächlich durch Rauchen verursacht und steht in engem Zusammenhang mit COPD. Die Symptome bleiben mindestens zwei Jahre und manchmal ein Leben lang bestehen. Die Behandlung umfasst Medikamente und Hilfsmittel, die akute Schübe behandeln, deren Wiederauftreten verhindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wie lange dauert ein Husten aufgrund einer Bronchitis?

    Ein typischer Fall einer durch eine virale oder bakterielle Infektion verursachten Bronchitis dauert etwa eine Woche bis 10 Tage. Wenn sich Ihr Husten nach 10 Tagen nicht bessert oder verschlimmert, suchen Sie Ihren Arzt auf. Wenn der Husten länger als drei Wochen anhält, rufen Sie Ihren Arzt an. 

  • Woran erkennt man, dass eine Bronchitis besser wird?

    Eine Bronchitis kann dazu führen, dass Sie sich für etwa eine Woche oder länger elend fühlen und nicht in der Lage sind, viel zu tun. Der Husten kann Sie nachts wach halten und Sie können schnell müde werden. Sie werden erkennen, dass Sie auf dem Weg zur Besserung sind, wenn Ihre Bruststauung nachlässt und Sie mehr Energie haben. Ihr Husten wird wahrscheinlich produktiver sein und sich möglicherweise schlimmer anhören, aber Sie werden sich allmählich besser fühlen. 

  • Woher wissen Sie, ob sich eine Bronchitis in eine Lungenentzündung verwandelt?

    Eine Bronchitis kann sich verschlimmern und zu einer Lungenentzündung führen. Lungenentzündung ist eine ernste Erkrankung, bei der sich die Lunge mit Flüssigkeit füllt und das Atmen schwieriger wird. Zu den Symptomen einer Lungenentzündung gehören: 

    • Brustschmerzen beim Atmen oder Husten
    • Schüttelfrost
    • Durchfall
    • Fieber
    • Übelkeit oder Erbrechen
    • Produktiver Husten

    Wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

8 Quellen
  1. MedlinePlus. Akute Bronchitis .
  2. Nationalbibliothek für Medizin. Bronchitis, chronisch .
  3. Miravitlles M, Ribera A.  Den Einfluss von Symptomen auf die Belastung durch COPD verstehen . Respir Res . 2017;18(1):67. doi:10.1186/s12931-017-0548-3
  4. John Hopkins Medizin. Chronische Bronchitis .
  5. Kinkade S, Long NA. Akute Bronchitis . Bin Familienarzt. 2016;94(7):560–565.
  6. MedlinePlus. Chronische Bronchitis .
  7. Allan GM, Arroll B. Prävention und Behandlung von Erkältungen: Die Erkenntnisse verstehen . CMAJ . 2014;186(3):190-199. doi:10.1503/cmaj.121442
  8. MedlinePlus. Lungenentzündung .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *