Wie lange dauert es, bis sich ein Polyp in Krebs verwandelt?
Darmkrebs ist eine der Hauptursachen für Krebstod bei Frauen und Männern. Insbesondere ist es bei einer großen Anzahl von Frauen die dritthäufigste Ursache für den Tod durch Krebs.
Inhaltsverzeichnis
Darmkrebs-Symptome
Darmkrebs tritt mit den folgenden Hauptsymptomen auf:
- Enger Stuhlgang, Durchfall oder Verstopfung gehören zu den Veränderungen der Stuhlgewohnheiten für einen Zeitraum von einigen Tagen.
- Dringlichkeit im Zusammenhang mit Stuhlgang oder Gefühl, da Sie mehr Stuhlgang haben müssen als zuvor.
- Bauchschmerzen und Blut im Stuhl.
- Müdigkeit und/oder Schwäche.
Stadien von Darmkrebs
Ähnlich wie bei allen anderen Krebsarten tritt Dickdarmkrebs in verschiedenen Stadien auf, darunter die folgenden:
Stadium 0: In diesem Stadium fanden die Ärzte dysplastische oder abnormale Zellen in der Schleimhaut oder der innersten Auskleidung des Dickdarms. Sie bezeichnen dieses Stadium als intramukosales Karzinom oder Karzinom in situ und es besteht nur eine geringe Chance, dass sich die Zellen ausbreiten. Aus diesem Grund betrachten die Ärzte dieses Stadium nicht als invasiven Krebs.
Stufe 1: In der ersten Stufe breitet sich Krebs auf die Innenauskleidung des Dickdarms aus, aber nicht über das Rektum oder die Dickdarmwand hinaus.
Stufe 2: Krebs breitet sich über das Rektum oder den Dickdarm aus und kann in das nahe gelegene Gewebe eindringen, ohne dass ein Lymphknoten beteiligt ist.
Stufe 3: Krebs breitet sich auf Lymphknoten aus, aber nicht über seine entfernten Stellen.
Stufe 4: Krebs breitet sich auf entfernte Teile des Körpers aus, wie Lunge oder Leber.
Polypen und Darmkrebs
Positiv bei Darmkrebsproblemen ist, dass die Krankheit sowohl behandelbar als auch vermeidbar ist. Das ist weil; regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und die Entfernung schädlicher Polypen reduzieren das Darmkrebsrisiko um etwa 90 Prozent.
Wenn sich Patienten im ersten Stadium für eine Diagnose und Behandlung von Dickdarmkrebs entscheiden , haben sie eine Überlebenschance von etwa 92 Prozent für etwa 5 Jahre. Sobald der Krebs jedoch groß wird und sich auf Lymphknoten ausbreitet, sinkt die Überlebensrate von 5 Jahren je nach Anzahl der betroffenen Knoten zwischen 53 und 89 Prozent. Wenn sich der Polypenkrebs bereits auf entfernte Körperteile wie Lunge und Leber ausbreitet, sinkt die Überlebensrate weiter auf 11 Prozent.
Der Dickdarm stellt den letzten Abschnitt des Verdauungstraktes dar und umfasst das Rektum und den Dickdarm. Der Dickdarm hat eine Länge von 4 bis 6 Fuß, während die letzten 7 bis 9 Zoll des Abschnitts das Rektum sind. Sobald die Nahrungsverdauung im Magen und im Dünndarm erfolgt ist, werden die essentiellen Nährstoffe aufgenommen, die Abfallstoffe aus dem Prozess gelangen in den Dickdarm, wo sie sich verfestigen und etwa 1 oder 2 Tage bleiben, bis sie aus dem Körper austreten.
In einigen Fällen produziert der Körper einer Person so schnell Gewebe, dass es letztendlich zu einem Tumor kommt. Diese Tumoren können präkanzeröser, gutartiger oder bösartiger Art sein. Solche Wucherungen im Dickdarm der Patienten führen zu Polypen.
Wie lange dauert es, bis sich ein Polyp in Krebs verwandelt?
Dickdarmkrebsprobleme entwickeln sich aus präkanzerösen Polypen, die groß werden und sich in Krebs verwandeln. Ärzte glauben, dass ein kleiner präkanzeröser Polyp etwa 10 Jahre benötigt, um zu wachsen und sich in Krebs umzuwandeln.
Mit Darmkrebs assoziierte Polypen können entfernt werden, bevor sie sich in Krebs verwandeln. Es liegt jedoch in erster Linie in der Verantwortung eines Patienten, sich einer geeigneten Darmkrebsvorsorge zu unterziehen, um das Problem der Entwicklung von Dickdarmkrebs zu verhindern. Abgesehen davon sollten Personen, die an Dickdarmkrebs oder Adenomen in der Vorgeschichte gelitten haben, dies frühzeitig mit dem Arzt besprechen, da sie möglicherweise schon in jungen Jahren mit dem Screening-Prozess beginnen müssen.