Wie lange dauert es, sich vom nephrotischen Syndrom zu erholen und wie lange halten die Symptome an?
Das nephrotische Syndrom ist eine chronische Nierenerkrankung, die durch die Freisetzung von überschüssigem Protein im Urin gekennzeichnet ist. Es wird durch Schäden in der Niere verursacht. Die Ursachen für Nierenschäden können Krankheiten wie fokale segmentale Glomerulosklerose, membranöse Nephropathie, Nierenvenenthrombose, Diabetes, Lupus, HIV-Infektion und andere sein. Es kann jeden Menschen jeden Alters betreffen. Es betrifft Männer mehr als Frauen. Zu den Symptomen gehören Schwellungen an den unteren Extremitäten, im Gesicht und an den Händen, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und vieles mehr. Sie ist oft heilbar. Der beste Weg, das nephrotische Syndrom zu heilen, ist die Behandlung seiner Ursachen.
Wie lange dauert es, sich vom nephrotischen Syndrom zu erholen?
Das nephrotische Syndrom ist eine chronische Nierenerkrankung, die durch die Ansammlung von Wasser und das Austreten von Protein durch die Nieren gekennzeichnet ist. Es kann einige Monate bis einige Jahre dauern, bis sie sich vollständig erholt haben. In einigen Fällen endet sie innerhalb eines Jahres. In einigen Fällen kann es mehr als fünf Jahre dauern. Bestimmte Patienten, in der Regel Erwachsene, benötigen möglicherweise eine lebenslange Behandlung. Dies hängt von der Behandlung der Grunderkrankung und dem Ansprechen der Patienten auf die Arzneimittel ab.
Die nephrotische Krankheit ist eine chronische Krankheit, die eine lange Zeit benötigen kann, um vollständig geheilt zu werden. Sie geht von alleine, wenn eine Grunderkrankung erfolgreich behandelt wird. Es hängt auch von der Reaktion des Körpers auf die verschriebenen Medikamente ab. Die Zeit, die benötigt wird, um sich zu erholen, ist oft unvorhersehbar. Es kann ein paar Monate bis ein paar Jahre dauern. Viele Patienten werden dieses Syndrom innerhalb eines Jahres los. In einigen Fällen kann die Genesung fünf oder mehr Jahre dauern. In einigen wenigen Fällen benötigen Erwachsene möglicherweise eine dauerhafte Behandlung. (3) Einige Patienten können langfristig eine Nierenerkrankung entwickeln, die zur dauerhaften Linderung häufige Dialyse und Nierentransplantation erfordert. (1)
Wie lange dauern die Symptome?
Das nephrotische Syndrom wird durch Symptome wie Schwellungen im Gesicht, an den Augen, an den unteren Extremitäten und am Bauch dargestellt. Der Patient mit dieser Erkrankung kann Hautausschläge oder Wunden in der Haut haben, mit Appetitlosigkeit und unbeabsichtigter Gewichtszunahme. Der Urin wird auch schaumig. In einigen Fällen können auch Krampfanfälle auftreten. (1) Seine Symptome verbessern sich und verschwinden schließlich, wenn die zugrunde liegende Krankheit behandelt wird. Die Symptome enden normalerweise in ein paar Wochen oder länger. (4) In bestimmten Fällen bessern sich die Symptome auch mit der Behandlung nicht. (2)
Das nephrotische Syndrom ist eine Nierenerkrankung, die durch das Austreten von Protein durch die Niere gekennzeichnet ist. Es bewirkt eine Verringerung des Blutproteins, einen Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut, einen Anstieg der Triglyceride und eine Blutgerinnung. Es betrifft Männer mehr als Frauen. Die Inzidenz ist auch bei Kindern im Alter von 2-6 Jahren üblich. (1) Die Kinder, die ein nephrotisches Syndrom als angeborene Krankheit haben, benötigen eine Nierentransplantation. (2)
Das nephrotische Syndrom ist keine Krankheit, wird aber normalerweise durch andere Krankheiten verursacht. Es wird durch Schäden in den Glomeruli verursacht. Glomeruli sind der Teil der Niere, der Abfallprodukte aus dem Blut filtert. Es ist so konzipiert, dass es keine Makropartikel aus dem Blut filtert. Wenn die Glomeruli beschädigt sind, tritt Protein aus dem Blut in den Urin aus. Albumin ist das Hauptprotein, das bei der Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper hilft. Wenn Albumin über den Urin ausgeschieden wird, entwickeln sich Schwellungen in den unteren Extremitäten und im Gesicht. (2)
Die Bedingungen, die das nephrotische Syndrom verursachen, sind fokale segmentale Glomerulosklerose (ein genetischer Defekt), membranöse Nephropathie, Minimal Change Disease und Nierenvenenthrombose. Diese Krankheiten sind Erkrankungen der Nieren. Sie sind die Hauptursachen für nephrotische Erkrankungen. Andere Krankheiten, die den gesamten Körper betreffen, können dieses Syndrom verursachen. Sie sind sekundäre Ursachen für diesen Zustand. Diese Krankheiten umfassen Diabetes, Lupus und Amyloidose. (2) Infektionen wie Halsentzündung , Hepatitis und HIV-Infektion können das nephrotische Syndrom auslösen. (1) In bestimmten Fällen können bestimmte Medikamente, die Antibiotika und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente enthalten, diesen Zustand auslösen.