Wie lange dauert es, sich von einer ausgerenkten Schulter zu erholen?
Was ist eine ausgerenkte Schulter?
Die ausgerenkte Schulter ist ein äußerst schmerzhafter Zustand der Schulter, der normalerweise nach einer Verletzung oder einem Sturz auf eine ausgestreckte Schulter auftritt. Eine Schulterluxation wird hauptsächlich bei Personen beobachtet, die Kontaktsportarten wie Fußball, Hockey und Rugby spielen. Eine Person kann auch nach einem Sturz auf die ausgestreckte Schulter eine ausgerenkte Schulter haben. Anatomisch spricht man von einer Schulterluxation, wenn sich der Knochen des Arms aus seiner normalen anatomischen Position bewegt und das umliegende Gewebe und die Muskelstrukturen erheblich schädigt.
Eine ausgerenkte Schulter führt bei der betroffenen Person zu extremen Schmerzen. Es wird auch für eine Person fast unmöglich, den betroffenen Arm in irgendeine Richtung zu bewegen. Es kann auch zu Schwellungen, Blutergüssen und Hautverfärbungen in der betroffenen Region kommen. Die betroffene Person kann in einigen Fällen zum Zeitpunkt der Luxation auch ein hörbares Knallen hören. Die ausgerenkte Schulter sieht auch im Vergleich zur gegenüberliegenden unverletzten Schulter sichtbar fehl am Platz aus.
Wenn während einer Schulterluxation die Nerven geschädigt werden, verspürt die betroffene Person auch Taubheitsgefühle und Parästhesien, die den Arm hinunterstrahlen, was auf eine neurologische Schädigung als Folge der Schulterluxation hindeutet. Die Schulter ist in den meisten Fällen nach vorne oder vorne ausgerenkt und selten kommt es zu einer hinteren Schulterluxation.
Wie lange dauert es, sich von einer ausgerenkten Schulter zu erholen?
Wie bereits erwähnt, tritt eine Schulterluxation auf, wenn die Schulter infolge eines starken Rucks, Sturzes oder Stoßes aus ihrer normalen anatomischen Position springt. Dadurch werden die Bänder in der Schulter erheblich gedehnt. Ein einzelnes Ereignis einer Schulterluxation kann eine Person für eine beträchtliche Zeit von Sport oder anderen anstrengenden Aktivitäten fernhalten.
Sobald die gesicherte Diagnose einer Schulterluxation vorliegt, wird der betroffene Arm ruhiggestellt. Diese Immobilisierung wird durchgeführt, um der Schulter genügend Zeit zu geben, um angemessen zu heilen. Diese Dauer der Immobilisierung dauert etwa zwei bis drei Wochen.
Sobald sich die Entzündung beruhigt hat und die Person bei allen Versuchen, die Schulter zu bewegen, weniger Schmerzen verspürt, kann der Arm für sanfte Bewegungs- und Kräftigungsübungen aus der Schlinge genommen werden, da die Schulter dadurch tendenziell deutlich steif wird der Immobilisierung.
Es ist unbedingt erforderlich, einen Spezialisten für Physiotherapie zu konsultieren, der ein detailliertes Therapieschema für die Schulter formulieren kann, um sie wieder in Form zu bringen. Normalerweise braucht es etwa zwei Wochen intensiver Physiotherapie, um die Schulter ohne große Schmerzen oder Schwierigkeiten wieder in Bewegung zu bringen.
Daher dauert es ungefähr 6-8 Wochen, bis sich die Schulter nach einer Schulterluxation bewegt. Mit aggressiver Physiotherapie kann die Person die gesamte verlorene Kraft als Folge der ausgerenkten Schulter wiedererlangen.
Daher kann es bei einer Schulterluxation, wenn keine signifikanten Schäden an den Bänderstrukturen und Nerven vorliegen, etwa 10-12 Wochen dauern, bis eine Person wieder zu normalen Aktivitäten zurückkehrt. Falls die Bänder und Sehnen so stark geschädigt sind, dass eine Operation erforderlich ist, um die Anomalien zu korrigieren, kann es weitere zwei bis drei Monate dauern, bis Sie sich von der Operation erholt haben. Daher kann es insgesamt sechs Monate dauern, bis sich eine Person von einer ausgerenkten Schulter erholt hat, obwohl die Schmerzen bis zu etwa einem Jahr nach der Operation einer ausgerenkten Schulter zu spüren sein können.