Der Zeitraum zwischen der Ansteckung mit dem Influenzavirus und dem Auftreten der Symptome – die so genannte Inkubationszeit – beträgt etwa zwei Tage. Dennoch können Sie das Virus 24 Stunden vor Beginn der Symptome und fünf bis sieben Tage nach Auftreten der Symptome auf andere übertragen.1
Aus diesem Grund ist es wichtig, bei einer Grippeerkrankung nicht zur Arbeit oder zur Schule zu gehen und die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen (z. B. Hände waschen und beim Husten oder Niesen den Mund bedecken), um eine Ansteckung anderer zu vermeiden.
In diesem Artikel wird erläutert, wie lange die Grippe ansteckend ist, auf welche Weise sie verbreitet wird und was zu tun ist, wenn Sie einer Ansteckung ausgesetzt waren. Außerdem wird erklärt, wie Sie andere vor der Grippe schützen können, wenn Sie daran erkrankt sind.
Inhaltsverzeichnis
Ansteckungsgefahr vor Grippesymptomen
Die Inkubationszeit der Grippe beträgt nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zwischen einem und vier Tagen, im Durchschnitt zwei Tage.1 2Das bedeutet, dass, wenn Sie dem Virus ausgesetzt sind und sich anstecken, innerhalb von 24 Stunden bis vier Tagen nach der Exposition Symptome (wie Fieber und Gliederschmerzen ) auftreten .
Nach einer Infektion können Sie bis zu 24 Stunden lang ansteckend sein, bevor Symptome auftreten. Während dieser asymptomatischIn der (symptomfreien) Zeit können Sie andere direkt oder indirekt anstecken, ohne es zu wissen.
Risiko einer asymptomatischen Übertragung
Im Jahr 2021 wollten Forscher in Südafrika die Rate der asymptomatischen Grippeübertragung unter 1.116 Teilnehmern in 225 städtischen und ländlichen Haushalten ermitteln.
Die Studie ergab, dass Personen mit asymptomatischer Grippe die Infektion auf 29 (6 %) von 509 Haushaltskontakten übertrugen – was bedeutet, dass etwa jede 16. Infektion von jemandem ohne Grippesymptome übertragen wurde.3
Ansteckungsgefahr nach Grippesymptomen
Sobald Grippesymptome auftreten, können Erwachsene das Virus etwa sieben Tage lang auf andere übertragen. Laut CDC ist das Virus am dritten oder vierten Tag am ansteckendsten.1Danach nimmt die Ansteckungsgefahr rapide ab, da das Immunsystem die Kontrolle über das Virus erlangt.
Bei Kindern kann die Grippe manchmal länger als sieben Tage ansteckend sein.1Dies liegt daran, dass Kinder über ein weniger ausgereiftes Immunsystem verfügen und möglicherweise länger brauchen, um das Virus zu kontrollieren. Das Gleiche kann für ältere Erwachsene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gelten .
Generell gilt, dass das Vorhandensein von Symptomen ein guter Hinweis darauf ist, ob Sie noch ansteckend sind. Bis die Symptome verschwinden, ist es am besten, sich selbst als ansteckend zu betrachten und Maßnahmen zu ergreifen, um eine Ansteckung anderer zu vermeiden.
Wie verbreitet sich die Grippe?
Influenza ist eine Atemwegsinfektion, die hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen wird . Dies sind winzige Sekrete aus Mund oder Nase, die in die Luft gelangen, wenn Sie husten, niesen, lachen oder sogar sprechen. Sobald die mit dem Virus gefüllten Tröpfchen in der Luft sind, können sie bis zu 1,80 Meter weit fliegen und in den Mund oder die Nase einer anderen Person gelangen.1
Sie können Grippe auch durch Fomite-Übertragung bekommen . Dies geschieht, wenn Atemsekrete auf Oberflächen oder Gegenständen landen, die später von einer anderen Person berührt werden. Das Virus kann dann übertragen werden, wenn die Person ihre Hand an Nase oder Mund hält.
Wie lange lebt die Grippe außerhalb des Körpers?
Untersuchungen legen nahe, dass Grippeviren außerhalb des Körpers mehrere Stunden lang infektiös bleiben können. Sie überleben auf harten Oberflächen wie Edelstahl oder Kunststoff tendenziell länger als auf weichen, porösen Oberflächen wie Stoff.4
In den kalten Wintermonaten breitet sich die Grippe schnell aus. Entgegen der landläufigen Meinung liegt es nicht am kalten Wetter . Kalte Temperaturen lassen das Virus einfach länger überleben. Winterwinde können die Tröpfchen auch weit über zwei Meter transportieren.
Was tun, wenn Sie an Grippe erkrankt sind?
Wenn Sie an Grippe leiden, sollten Sie mindestens 24 Stunden nach Abklingen des Fiebers zu Hause bleiben und keine fiebersenkenden Medikamente wie Tylenol (Paracetamol) einnehmen .5
Wenn Sie kein Fieber haben, aber dennoch Symptome haben, warten Sie, bis sich Ihre Symptome bessern und seit Beginn Ihrer Krankheit mindestens vier bis fünf Tage vergangen sind.5
Mit den folgenden Schritten überstehen Sie die Grippe schneller:6
- Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe : Zu viel zu tun macht Sie nicht nur müde, sondern beeinträchtigt auch Ihr ohnehin geschwächtes Immunsystem.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit : Dazu gehören Wasser, warmer Tee, Fruchtsäfte, Sportgetränke und Brühen.
- Behandeln Sie Körperschmerzen und Fieber : Dazu gehört nicht nur Tylenol, sondern auch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Advil (Ibuprofen).
- Lindern Sie Ihren Husten : Ein rezeptfreies (OTC) schleimlösendes Mittel kann Schleim auflösendamit Sie es leichter aushusten können. Auch das Lutschen eines Hustenpastillens oder die Einnahme eines Hustenstillers kann helfen.
- Nehmen Sie ein grippevirales Mittel ein : Wenn Sie innerhalb eines Tages nach den Symptomen mit grippeviralen Mitteln wie Tamiflu (Oseltamivir) , Relenza (Zanamivir) , Rapivab (Peravir) und Xofluza (Baloxavir Marboxil) beginnen, können Sie die Symptome lindern und die Krankheitszeit verkürzen ein oder zwei Tage.
Warnung an die Eltern
Geben Sie Kindern oder Jugendlichen mit Fieber niemals Aspirin, da dies eine potenziell tödliche Reaktion namens Reye-Syndrom auslösen kann .7 Kinder unter 4 Jahren sollten keine Husten- oder Erkältungsmedikamente erhalten, da diese schwerwiegende und möglicherweise lebensbedrohliche Nebenwirkungen haben können.8
Grippe bei anderen vorbeugen
Grippe ist etwas, an dem die meisten Menschen irgendwann erkranken. Wenn es passiert, müssen Sie auf sich selbst aufpassen und gleichzeitig das Infektionsrisiko für andere verringern.
Das CDC empfiehlt Folgendes:9
- Vermeiden Sie engen Kontakt mit anderen : Isolieren Sie sich von anderen in Ihrem Haushalt. Wenn Sie ausgehen müssen, tragen Sie eine Gesichtsmaske .
- Bedecken Sie Mund und Nase : Benutzen Sie beim Husten oder Niesen Taschentücher und entsorgen Sie diese sofort, anstatt sie auf der Arbeitsfläche stapeln zu lassen.
- Waschen Sie Ihre Hände häufig : Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
- Vermeiden Sie es, Ihren Mund, Ihre Nase oder Ihre Augen zu berühren : Andernfalls können Sie Oberflächen oder Gegenstände kontaminieren, die andere Personen berühren.
Grippeimpfung
Der beste Weg, eine Grippe zu vermeiden, besteht darin, sie gar nicht erst zu bekommen. Die jährliche Grippeimpfung wird für alle über 6 Monate empfohlen, idealerweise im September oder Oktober, um einen besseren Schutz während der gesamten Grippesaison zu gewährleisten .10
Zusammenfassung
Sobald Sie dem Influenzavirus ausgesetzt sind, kann es ein bis vier Tage dauern, bis Symptome auftreten, und weitere fünf bis sieben Tage, bis die Symptome verschwinden. Sie können bis zu 24 Stunden vor dem Abklingen der Symptome ansteckend sein und so lange ansteckend bleiben, bis sich Ihre Symptome bessern und Sie kein Fieber mehr haben. Der Höhepunkt der Ansteckungsgefahr tritt am dritten oder vierten Tag Ihrer Krankheit auf.
Ein Wort von Verywell
Eine an Grippe erkrankte Person zeigt möglicherweise keine Symptome, ist aber dennoch in der Lage, das Virus bis zu 24 Stunden vor dem Auftreten der Symptome zu verbreiten, wobei die höchste Übertragbarkeit am dritten oder vierten Tag der Krankheit erreicht wird. Sie können andere vor der Erkrankung schützen, indem Sie engen Kontakt zu anderen vermeiden und sich häufig die Hände waschen. Wenn Sie sich gut behandeln, rezeptfreie Hustenlöser oder -unterdrücker einnehmen und ein antivirales Medikament erhalten, können Sie sich schneller erholen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!