Gesundheits

Wie lange ist Streptokokken ansteckend?

Wie lange eine Halsentzündung ansteckend ist, hängt davon ab, ob die durch die Bakteriengruppe Streptococcus pyogenes verursachte Infektion mit Antibiotika behandelt wird oder nicht .

Im Allgemeinen kann eine Person mit unbehandelter Streptokokkeninfektion zwei bis drei Wochen lang ansteckend bleiben, während eine Person, die Antibiotika gegen Streptokokken einnimmt, innerhalb von 48 Stunden nach Beginn der Behandlung nicht mehr ansteckend ist.1

Wenn Ihnen Antibiotika gegen Streptokokken verschrieben wurden, ist es wichtig, die gesamte Medikamentenkur abzuschließen – auch wenn Ihre Symptome vor Abschluss der Kur abgeklungen sind. Die bestimmungsgemäße Einnahme Ihrer Antibiotika beugt Komplikationen vor und hilft, die Ausbreitung zu stoppen.1

In diesem Artikel wird untersucht, wie lange eine Halsentzündung ansteckend ist und wie sie behandelt wird. Außerdem erhalten Sie einige Tipps, wie Sie das Risiko einer Ansteckung mit Streptokokken verringern können.

Wie lange ist eine Halsentzündung ansteckend?

Personen mit einer Halsentzündung können einige Tage lang ansteckend sein, bevor sie Symptome zeigen. Das bedeutet, dass jemand, der noch nicht erkrankt ist, die Infektion verbreiten kann.

Wenn einer Person Antibiotika gegen Streptokokken verschrieben werden, ist die Ansteckungsgefahr normalerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Beginn der Behandlung beendet. Wenn ihre Streptokokken jedoch nicht mit Antibiotika behandelt werden, können sie zwei bis drei Wochen lang ansteckend bleiben.1

Manche Menschen mit Streptokokken entwickeln keine Symptome und fühlen sich möglicherweise überhaupt nicht krank. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, ansteckend zu sein, bei Menschen mit asymptomatischer (symptomloser) Streptokokkeninfektion viel geringer ist, besteht für sie dennoch die Möglichkeit, andere anzustecken.1

Woher weiß ich, ob ich eine Halsentzündung habe?

Zu den häufigsten Symptomen einer Halsentzündung gehören Halsschmerzen , die schnell auftreten und Schmerzen beim Schlucken verursachen. Weitere Anzeichen sind Fieber, rote und geschwollene Mandeln (manchmal mit weißen Flecken oder Eiterstreifen), geschwollene Lymphknoten im Nacken, Petechien (winzige rote Flecken auf dem Gaumen) und mehr.2

Ursachen

Das Bakterium Streptococcus pyogenes , das eine Halsentzündung verursacht , verbreitet sich von Mensch zu Mensch durch Speichel oder Sekrete, die die Bakterien enthalten. Menschen können eine Halsentzündung auch durch Husten, Niesen und das Berühren von Menschen oder kontaminierten Gegenständen (z. B. Türklinken, Türklinken und Utensilien) übertragen.

Obwohl es möglich ist, durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder Milch eine Halsentzündung zu bekommen, ist dies sehr selten. Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass Sie sich bei Ihrem Haustier mit Streptokokken anstecken können.3

Risikofaktoren

Einige Faktoren können das Risiko einer Halsentzündung erhöhen. Sie beinhalten:2

  • Junges Alter : Halsentzündung tritt häufig bei Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren auf und ist bei Kindern unter 3 Jahren selten.
  • Enger Kontakt/Verbringen von Zeit in überfüllten Räumen : Dazu gehört das Verbringen von Zeit mit jemandem, der an einer Halsentzündung leidet, in Schulen, Kindertagesstätten oder großen Veranstaltungsorten.
  • Die Jahreszeit : Eine Halsentzündung kann das ganze Jahr über auftreten, es gibt jedoch saisonale Schwankungen. Infektionen treten häufiger im späten Winter und frühen Frühling auf.
  • Genetik : Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 fanden Forscher heraus, dass Kinder mit wiederkehrenden Halsentzündungen tendenziell kleinere Keimzentren in ihren Mandeln haben, die normalerweise Infektionen erkennen und bekämpfen. Es war auch wahrscheinlicher, dass Familienangehörige eine Tonsillektomie (chirurgische Entfernung der Mandeln) hatten.4
  • Geschwächtes Immunsystem : Dies erhöht die Anfälligkeit für Menschen, eine Halsentzündung zu bekommen.

Behandlung

Antibiotika sind die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung bakterieller Infektionen, indem sie deren Wachstum verhindern oder sie abtöten.5Zur Behandlung einer Halsentzündung kann Ihnen Ihr Arzt Penicillin oder Amoxicillin verschreiben.

Wenn Sie jedoch gegen Penicillin allergisch sind, kann Ihr Arzt Ihnen ein Cephalosporin wie Keflex (Cephalexin) oder ein Medikament aus einer anderen „Familie“ von Antibiotika, das sich von Penicillin unterscheidet, verschreiben.

Darüber hinaus benötigt jemand, der positiv auf eine Halsentzündung getestet wurde, aber keine Symptome hat (sogenannter Träger), normalerweise keine Antibiotika. Dies liegt daran, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Träger die Bakterien auf andere übertragen, geringer ist und es sehr unwahrscheinlich ist, dass es zu Komplikationen kommt.5

Konsultieren Sie jedoch immer Ihren Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, Träger einer Halsentzündung sein könnten, um die beste Behandlungsmethode festzulegen.

Zu den Vorteilen von Antibiotika gehören:

  • Verkürzung der Krankheitsdauer
  • Abnehmende Symptome
  • Verhindert, dass sich die Bakterien auf andere ausbreiten
  • Vorbeugung schwerwiegender Komplikationen wie rheumatischem Fieber

Auch wenn Sie sich besser fühlen, ist es wichtig, die Antibiotikakur zu beenden, da sich die verbleibenden Bakterien weiter vermehren können. In diesem Fall können Bakterien gegen die Antibiotika resistent werden und dem Körper weiteren Schaden zufügen. In einigen Fällen kann es zu einer lebensbedrohlichen Sepsis (Blutinfektion) kommen.

Komplikationen einer Halsentzündung

Obwohl selten, können nach einer Halsentzündung Komplikationen auftreten. Dies kann passieren, wenn sich die Bakterien auf andere Körperteile ausbreiten. Zu den Komplikationen können gehören:

  • Abszesse (Eitertaschen) um die Mandeln
  • Geschwollene Lymphknoten im Nacken
  • Nebenhöhleninfektion
  • Ohr-Infektion
  • Rheumatisches Fieber : Eine entzündliche Erkrankung des Herzens, der Gelenke, des Gehirns und der Haut, die sich entwickeln kann, wenn eine Infektion mit Streptokokken der Gruppe A nicht vollständig behandelt wird6
  • Poststreptokokken-Glomerulonephritis : Eine seltene Nierenerkrankung7

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Obwohl eine Halsentzündung normalerweise nicht gefährlich ist, kann sie manchmal zu medizinischen Notfällen führen. Dies ist jedoch selten. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie an einer Halsentzündung leiden und die folgenden Anzeichen und Symptome bemerken:4

  • Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
  • Schwindel, Ohnmachtsgefühl oder Ohnmacht
  • Blaue oder blasse Lippen oder Finger
  • Schluckbeschwerden

Verhütung

Menschen können mehr als einmal eine Halsentzündung bekommen.Eine Halsentzündung schützt niemanden davor, in Zukunft noch einmal daran zu erkranken. Zwar gibt es keinen Impfstoff zur Vorbeugung einer Halsentzündung, doch es gibt Dinge, die Menschen tun können, um sich selbst und andere zu schützen:2

  • Achten Sie auf gute Hygiene : Dazu gehört häufiges Händewaschen (mindestens 20 Sekunden lang mit Seife und warmem Wasser), insbesondere nach dem Husten oder Niesen und vor der Zubereitung von Speisen oder dem Essen. Sie sollten Gläser und Utensilien auch waschen, nachdem eine kranke Person sie benutzt hat. Gute Hygiene ist der beste Weg, um die Ansteckung oder Verbreitung von Streptokokken der Gruppe A zu verhindern.
  • Bleiben Sie zu Hause und nehmen Sie Ihre Antibiotika ein, wenn Sie an einer Halsentzündung leiden : Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich Antibiotika gegen eine Halsentzündung verschreiben. Bleiben Sie von der Arbeit oder der Schule fern, bis Sie kein Fieber mehr haben und mindestens 12 Stunden lang Antibiotika eingenommen haben.

Nehmen Sie Ihr vollständiges Antibiotika-Rezept ein

Brechen Sie die Einnahme von Antibiotika nicht ab, auch wenn Sie sich besser fühlen (es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt Ihnen, dies zu tun). Dies verhindert das Wachstum antibiotikaresistenter Bakterien.

Zusammenfassung

Sobald eine Person mit der Einnahme von Antibiotika gegen Streptokokken beginnt, ist sie in der Regel innerhalb von 48 Stunden nicht mehr ansteckend. Wenn eine Person mit Streptokokken keine Antibiotika einnimmt, kann sie bis zu drei Wochen lang ansteckend bleiben.

Die Symptome sind nicht immer ein guter Indikator dafür, wie ansteckend jemand mit Streptokokken ist, da einige Menschen mit asymptomatischen Streptokokken immer noch ansteckend sind. Wenn Sie Antibiotika gegen Streptokokken einnehmen, ist es wichtig, dass Sie die gesamte Kur abschließen, auch wenn Ihre Symptome vor Abschluss der Kur abgeklungen sind.

Die genau vorschriftsmäßige Einnahme von Antibiotika stoppt die Ausbreitung der Infektion auf andere und verringert das Risiko von Komplikationen wie Sepsis und Antibiotikaresistenzen erheblich.

7 Quellen
  1. Johns Hopkins-Medizin. Halsentzündung .
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Halsentzündung: Alles, was Sie wissen müssen .
  3. Gesundheitsministerium von Pennsylvania. Faktenblatt zur Halsentzündung .
  4. Dan J, Havenar-Daughton C, Kendric K, et al.  Die wiederkehrende Tonsillitis durch Streptokokken der Gruppe A ist eine Immunanfälligkeitserkrankung, die einen Antikörpermangel und aberrante TFH-Zellen mit sich bringt .  Sci Transl Med . 2019;11(478):eaau3776. doi:10.1126/scitranslmed.aau3776
  5. Sykes EA, Wu V, Beyea MM, Simpson MTW, Beyea JA. Pharyngitis.  Kanadischer Hausarzt . 2020;66(4):251-257.
  6. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Rheumatisches Fieber: Alles, was Sie wissen müssen .
  7. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Post-Streptokokken-Glomerulonephritis: Alles, was Sie wissen müssen .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *