Gesundheit und Wellness

Wie lange kann man ohne Bauchspeicheldrüse leben?

„Kann man ohne Bauchspeicheldrüse leben?“ Die Antwort ist ja. Die Bauchspeicheldrüse wird entfernt, wenn eine Person an chronisch wiederholter Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Bauchspeicheldrüsenkrebs leidet . Die meisten Menschen leben nach vollständiger Entfernung der Bauchspeicheldrüse wegen einer Nicht-Krebserkrankung mehrere Jahre, wenn der Hormon- und Enzymmangel behoben ist. 1Einige, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs leiden, überleben möglicherweise nicht mehr als 7 Jahre, nachdem die gesamte Bauchspeicheldrüse entfernt wurde. In solchen Fällen verursacht die Ausbreitung von Bauchspeicheldrüsenkrebs den Tod und nicht die Komplikation der Entfernung der Bauchspeicheldrüse. Das langfristige Überleben hängt von der Genesung von Stoffwechselstörungen und chirurgischen Komplikationen ab, die auf die Entfernung der Bauchspeicheldrüse folgen. In den meisten Fällen werden unmittelbar nach der Entfernung der Bauchspeicheldrüse mehrere metabolische und chirurgische Komplikationen beobachtet. Stoffwechselstörungen werden durch einen Mangel an Hormonen und Enzymen verursacht, die von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet werden.

Die Bauchspeicheldrüse sondert Insulinhormon und mehrere Enzyme ab. Insulin wird im Blut freigesetzt und steuert den Blutzuckerspiegel. Enzyme werden durch den Pankreasgang in den Darm freigesetzt. Enzyme sind notwendig, um Nahrung im Dünndarm zu verdauen. Die teilweise Entfernung der Bauchspeicheldrüse verursacht einen teilweisen Mangel an Insulin und Enzym, während die vollständige Entfernung der Bauchspeicheldrüse einen vollständigen Mangel an Insulin und Pankreasenzym verursacht. Zu den chirurgischen Komplikationen gehören Infektionen und nicht heilende Operationswunden. Die metabolischen Komplikationen werden beobachtet, wenn der Blutzuckerspiegel extrem hoch ist, was zu Hyperglykämie und metabolischer Azidose führt. Stoffwechselstörungen werden auch beobachtet, wenn Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate nicht im Darm verdaut und in ausreichender Menge aufgenommen werden. Ein Mangel an ausreichend Insulin im Blut und Pankreasenzymen im Darm verursacht schwere Stoffwechselstörungen. In den meisten Fällen wird eine Stoffwechselstörung verhindert, wenn Insulin und Pankreasenzyme einer Person verabreicht werden, bei der die Bauchspeicheldrüse entfernt wurde. Heute, mit dem Fortschritt in der medizinischen Wissenschaft, kann eine Person mehrere Jahre ohne ihre Bauchspeicheldrüse leben, wenn Insulin und Pankreasenzyme ergänzt werden.

Bauchspeicheldrüse beim Menschen bezieht sich auf eine Drüse, die sich im Bauchbereich unterhalb des Zwerchfells und unterhalb des Magens befindet. Seine Form ist wie eine große Kaulquappe mit rundem Kopf und einem sich verjüngenden dünnen Körper. Der Kopf der Bauchspeicheldrüse ist umschlossen und umgeben von einem Zwölffingerdarm in C-Form. Der Zwölffingerdarm ist der erste Teil des Dünndarms, der mit dem Magen verbunden ist.

Die Bauchspeicheldrüse hat zwei verschiedene Arten von endokrinen Zellen, die exokrine Enzyme und Insulinhormone absondern. Das von der Bauchspeicheldrüse abgesonderte Enzym wird durch einen Bauchspeicheldrüsengang transportiert und in den Dünndarm abgegeben. Die Enzyme sind als exokrine Enzyme bekannt, da Enzyme in Organe außerhalb der Bauchspeicheldrüse wie den Darm abgegeben werden, obwohl Enzyme von der Bauchspeicheldrüse produziert werden. Die Bauchspeicheldrüse produziert 1,5 bis 2 Liter Enzym, das außerhalb der Bauchspeicheldrüse in das Darmlumen abgegeben wird. 2

Weiterlesen  Post-Laminektomie-Syndrom: Ursachen, Symptome, Behandlung

Pankreasenzym – Arten von exokrinen Enzymen, die von der Bauchspeicheldrüse ausgeschieden werden, sind wie folgt:

Enzym Lipase- Lipase, wenn es mit Nahrung im Darm vermischt wird, bewirkt den Abbau von fetthaltiger Nahrung zu kleineren Partikeln. Diese verdauten fetthaltigen Nahrungsmittel werden dann vom Darm aufgenommen und über das Blut an die Leber und andere Organe weitergeleitet.

Enzym-Proteasen – Das Protease-Enzym, wenn es mit halbverdauter Nahrung im Darm gemischt wird, bricht das Protein in kleinere, winzige Moleküle.

Enzym-Amylasen – Zerlegt Kohlenhydrate in kleinere Moleküle, die leicht zu absorbieren sind.

Pankreashormon-

Insulinhormon – Betazellen der Bauchspeicheldrüse scheiden ein Hormon aus, das als Insulin bekannt ist. Insulin wird ins Blut abgegeben. Die Insulinsekretion wird durch den Blutzuckerspiegel ausgelöst. Ein höherer Blutzucker führt zu einer höheren Insulinsekretion und ein niedrigerer Blutzuckerspiegel führt zu keinem oder einem niedrigeren Insulinspiegel.

Glucagon-Hormon – Alpha-Zellen der Bauchspeicheldrüse scheiden Glucagon-Hormon aus. Niedriger Blutzuckerspiegel im Blut, bekannt als Hypoglykämie, stimuliert Alpha-Zellen, mehr Glukagon abzusondern. Glukagon wandelt dann Glykogen in Glukose in der Leber um. Somit wird der normale Glukosespiegel aufrechterhalten.

Arten der Pankreatektomie: Chirurgische Entfernung der Bauchspeicheldrüse

Das chirurgische Verfahren zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse aus dem menschlichen Körper ist als Pankreatektomie bekannt. Die Bauchspeicheldrüse ist in 3 Teile unterteilt, die als Kopf, Körper (mittlerer 1/3-Teil) und Schwanz bekannt sind. Die Bauchspeicheldrüse wird entweder teilweise entfernt (partielle Exzision) oder vollständig entfernt. Die teilweise Entfernung der Bauchspeicheldrüse wird als partielle Pankreatektomie und die Entfernung der vollständigen Bauchspeicheldrüse als totale Pankreatektomie bezeichnet.

Im Folgenden sind die chirurgischen Verfahren zur Entfernung der Bauchspeicheldrüse aufgeführt:

  • Proximale partielle Pankreatektomie – Die teilweise Entfernung des proximalen Teils der Bauchspeicheldrüse oder des Pankreaskopfes wird als proximale partielle Pankreatektomie bezeichnet.
  • Segmentale partielle Pankreatektomie – Die Entfernung des mittleren Teils der Bauchspeicheldrüse wird als segmentale Pankreatektomie bezeichnet.
  • Distale Pankreatektomie – Die Entfernung des Pankreasschwanzes oder des distalen Endes der Bauchspeicheldrüse wird als distale Pankreatektomie bezeichnet.
  • Totale Pankreatektomie – Die vollständige Entfernung der Bauchspeicheldrüse wird als totale Pankreatektomie bezeichnet.

Wie lange kann man ohne Bauchspeicheldrüse leben?

Die Anzahl der Jahre, die ein Patient ohne Bauchspeicheldrüse leben kann, hängt von der Toleranz gegenüber externer Ergänzung von Insulin und Enzymen ab. Die Person erhält nach der Operation eine externe Insulinhormoninjektion und orale Enzymtabletten, um den Hormon- und Enzymmangel zu ersetzen. Die Insulindosis wird titriert, um den Blutzuckerspiegel im normalen Bereich zu halten. In ähnlicher Weise werden orale Enzyme verabreicht, um die Verdauung von Protein, Fett und Kohlenhydraten im Darm zu unterstützen. Die Person kann dann durch Einnahme dieser Medikamente und Ernährungskontrolle einen normalen gesunden Lebensstil aufrechterhalten. Bei Personen, die an partieller oder totaler Pankreatektomie leiden, kann eine periodische Anpassung der Dosierung von Insulin und Pankreasenzym erforderlich sein.

Weiterlesen  Was ist Trypanophobie oder Angst vor Nadeln: Ursachen, Symptome, Behandlung, Auslöser, Vorbeugung

Die regelmäßige Überwachung der Fett-, Protein- und Glukosespiegel im Blut ist unerlässlich, um die Dosierung von Insulin und Pankreasenzymen zu titrieren. Die häufige Untersuchung des Blutspiegels von Hormonen und Enzymen wird bei Patienten durchgeführt, die eine totale Pankreatektomie hatten, um die Insulin- und andere Enzymdosierung zu titrieren. Das Langzeitüberleben von Patienten ohne Bauchspeicheldrüse hängt von der regelmäßigen Überwachung der Vitalfunktionen, Blutuntersuchungen, der Vorbeugung einer metabolischen Azidose, der Vorbeugung von Infektionen, der Vorbeugung von niedrigem oder hohem Blutzuckerspiegel, der empfohlenen Insulininjektion und der vorgeschriebenen Hormoneinnahme ab. Symptome einer Stoffwechselstörung sind ungewöhnlich, wenn der Blutzuckerspiegel nahezu normal gehalten wird und der Diabetes mit Insulin kontrolliert wird. 2

Das Langzeitüberleben hängt auch von Nebenwirkungen und Komplikationen nach ausgedehnten Operationen ab. In wenigen Fällen ist eine Entfernung von Magen, Gallenblase, Darm und Milz erforderlich, wenn sich ein bösartiger Bauchspeicheldrüsenkrebs auf benachbarte Organe ausgebreitet hat. In solchen Fällen hängt die Prognose oder das Langzeitergebnis von chirurgischen Komplikationen sowie dem Fehlen einer physiologischen Funktion aufgrund der Entfernung dieser Organe ab. Die Person kann lange Zeit ein normales gesundes Leben führen, wenn die Bauchspeicheldrüse wegen Nicht-Krebserkrankungen entfernt wird. Die meisten Patienten mit totaler Pankreatektomie wegen Bauchspeicheldrüsenkrebs leben oft bis zu 7 Jahre oder weniger. 3

Leben nach totaler Pankreatektomie

Die veröffentlichten wissenschaftlichen Daten deuten darauf hin, dass über 50 % der Patienten mehr als 7 Jahre nach einer wegen Bauchspeicheldrüsenkrebs durchgeführten totalen Pankreatektomie überleben und dass über 75 % der Patienten über 7 Jahre überleben, wenn die Bauchspeicheldrüse wegen einer nicht krebsbedingten Erkrankung entfernt wird. 2 Insgesamt hatten in den letzten Jahren 50 % der Patienten mehrere Jahre nach Entfernung der gesamten Bauchspeicheldrüse wegen Krebserkrankungen sowie Nicht-Krebserkrankungen überlebt. Nach einer totalen Pankreatektomie müssen Sie während der Einnahme zusätzlicher Medikamente die notwendigen Änderungen in Ihrer Ernährung und Ihrem Lebensstil vornehmen. Über 50 % der Patienten waren nach partieller Pankreatektomie wieder arbeitsfähig. 4

Überwachen Sie den Blutzuckerspiegel und die Insulindosis

Die normale Bauchspeicheldrüse produziert unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme Insulin. Der erhöhte Blutzuckerspiegel nach dem Frühstück, Mittag- und Abendessen stimuliert die Betazellen der Bauchspeicheldrüse zur Insulinsekretion. Bei der partiellen Pankreatektomie wird ein Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt. Die verbleibende normale Bauchspeicheldrüse, die zurückbleibt, ist dann in der Lage, Insulin abzusondern. Die ausgeschüttete Insulinmenge kann nicht ausreichen und der Patient benötigt externes Insulin. In diesem Fall muss der Blutzucker durch regelmäßige Insulininjektionen auf einem normalen Niveau gehalten werden. Die veröffentlichten Daten deuten darauf hin, dass 19,2 % der Patienten nach partieller Pankreatektomie an Pankreasdiabetes leiden. 5Die meisten dieser Patienten waren adipös. Die Sterblichkeit (Sterblichkeitsrate) ist nach totaler Pankreatektomie bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs hoch. Der Grund war eher eine Krebskomplikation als eine diabetische Stoffwechselstörung. Die Patienten, die nach einer umfangreichen Operation überlebt haben, benötigen eine sorgfältige Überwachung des Blutzuckerspiegels, um Stoffwechselstörungen vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel auf einem normalen Niveau zu halten. 5

Weiterlesen  Vorteile des Tabata-Protokolls

Die zur Kontrolle des Blutzuckers zu verabreichenden Insulineinheiten hängen vom Blutzuckerspiegel und der täglich aufgenommenen Kohlenhydratmenge ab. Ihr Arzt wird Ihnen raten, mehrere kleine Mahlzeiten an einem Tag zu sich zu nehmen, um einen starken Anstieg Ihres Blutzuckerspiegels zu vermeiden. Darüber hinaus wird Ihnen auch empfohlen, Alkohol, Eiscreme und Schokolade zu vermeiden. Auf der anderen Seite wird Ihnen auch empfohlen, auf Reisen und bei regelmäßigen Insulininjektionen eine geeignete Glukosequelle mit sich zu führen. Insulininjektion verursacht Hypoglykämie, wenn die Zuckeraufnahme unzureichend ist. Um eine Hypoglykämie zu vermeiden, die zu schweren Ohnmachtsanfällen und Schwindelgefühlen führen kann, muss man Kekse oder kohlenhydrat- oder zuckerhaltige Lebensmittel mit sich führen.

Einnahme von Enzymersatzpillen

Pankreasenzyme sind teilweise oder vollständig erschöpft, wenn eine Person mit teilweiser oder vollständiger Pankreatektomie behandelt wird. Daher müssen Sie mit jeder Ihrer Mahlzeiten externe Verdauungsenzyme ergänzen, um sicherzustellen, dass im Darm ausreichend Enzyme zur Verdauung der Nahrung verfügbar sind. Ärzte empfehlen Ihnen daher, zu den Mahlzeiten eine Enzymersatzpille einzunehmen. Es gibt verschiedene Enzymmischungstherapien. Die Pancrelipase ist eine magensaftresistente Mikrosphäre (ECM), die als Enzymergänzung verwendet wurde. 7 Nach einer partiellen Pankreatektomie leiden 80 % der Patienten an einer Pankreasenzyminsuffizienz, und nach einer totalen Pankreatektomie benötigen 100 % der Patienten eine Pankreasenzym-Ergänzung.

Ernährungskontrolle und körperliche Bewegung sind unerlässlich

Wenn Sie auch nach einer totalen Pankreatektomie lange gesund bleiben möchten, müssen Sie einen Ernährungsplan für Diabetiker einhalten und Sport treiben, den Sie vertragen können. Das bedeutet, dass Sie eine kohlenhydratreiche Ernährung vermeiden müssen, die Reis, Nudeln, Brot, Schokolade, Eiscreme und süße Speisen enthält. Personen, die an Bauchspeicheldrüsenhormon- und -enzymmangel leiden, müssen versuchen, Blutzucker und Blutdruck auf einem normalen Niveau zu halten. Essen Sie gesunde Lebensmittel, die Gemüse, Obst, Getreide, Fleisch, Fisch, Eier, Nüsse und Bohnen enthalten.7 Milchprodukte wie Joghurt und Käse können zur täglichen Mahlzeit hinzugefügt werden. Gleichzeitig müssen Sie einen niedrigen Blutzuckerspiegel, bekannt als Hypoglykämie, vermeiden. Personen, die an Pankreasenzymmangel leiden, müssen einen Gastroenterologen und einen Ernährungsberater konsultieren, um eine Diätempfehlung zu erhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *