Wie lange wird es dauern, sich von einer peripheren Neuropathie zu erholen und wie lange halten die Symptome an?
Periphere Neuropathie beschreibt die Symptome, die als Folge einer Schädigung von Nerven im peripheren Nervensystem (PNS) auftreten. Das PNS umfasst das somatische und autonome Nervensystem. Letzteres ist verantwortlich für die Steuerung der glatten Muskulatur der inneren Organe sowie der Drüsen, während Ersteres Signale steuert, die an das Zentralnervensystem und die motorischen Nervenfasern gesendet werden. Periphere Neuropathie kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, einschließlich der Wirkung einiger Chemotherapeutika und Erkrankungen wie Diabetes, Alkoholismus und schwere Unterernährung. Personen mit peripherer Neuropathie haben wahrscheinlich Symptome wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Händen und Beinen, Gefühls- und Gefühlsverlust in einigen Körperteilen und Probleme mit dem Stuhlgang, um nur einige zu nennen. Es gibt keinen Behandlungsplan, der für alle passt, da verschiedene Patienten unterschiedlich von der Erkrankung betroffen sein können. [1]
Wie lange dauert es, sich von einer peripheren Neuropathie zu erholen?
Der beste Weg, um periphere Neuropathie zu behandeln und Linderung zu verschaffen, ist die Behandlung der Grunderkrankung. Ist zum Beispiel Diabetes die Ursache, dann sollten Maßnahmen ergriffen werden, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Dies kann durch die Einnahme von Medikamenten, eine gute Ernährung und Bewegung erreicht werden. Im Falle von Alkoholismus sollte der Einzelne seinen Alkoholkonsum reduzieren oder besser gesagt ganz darauf verzichten. Bei Patienten mit peripherer Neuropathie als Nebenwirkung einer Krebsbehandlung durch Chemotherapie sollten Behandlungspläne zur Behandlung der Nebenwirkungen der Chemotherapie in Betracht gezogen werden. [2]
Wenn Nerven geschädigt sind, brauchen sie Zeit, um zu heilen. Die betroffenen Nerven werden versuchen, sich selbst zu reparieren, und ab dem Zeitpunkt, an dem die Nervenfasern (Axone) wieder zu wachsen beginnen, ist es unbestimmt, wie lange es dauern wird, bis sie sich erholt haben. Unnötig zu erwähnen, dass das Ausmaß, in dem sich Ihre Nerven erholen, unterschiedlich ist und nie vollständig ist, was bedeutet, dass die Nerven nicht vollständig repariert werden. Die Regenerationszeit der Nerven hängt davon ab, wie schwer der/die Nerv(en) geschädigt wurde(n) und von der Art der Verletzung, die Sie erlitten haben. Wenn Ihr Nerv verletzt oder traumatisiert, aber nicht durchtrennt ist, sollte er sich über 6-12 Wochen erholen. Ein durchtrennter Nerv wächst um 1 mm pro Tag und nach einer etwa 4-wöchigen Ruhephase nach einer Verletzung können Sie in den nächsten Monaten eine kontinuierliche Verbesserung feststellen. Wenn sensorische Nerven betroffen sind, kann es länger dauern, sogar Jahre, sich im Vergleich zu motorischen Nerven zu erholen. Unabhängig davon haben motorische Nerven eine Heilungszeit, die zwischen 18 und 24 Monaten liegt, wobei sie, wenn bis dahin keine Heilung eingetreten ist, absterben.[3]
Wie lange dauern die Symptome?
Wie bereits erwähnt, stört die periphere Neuropathie die peripheren Nerven, die für verschiedene Körperfunktionen einschließlich der motorischen Kontrolle und Empfindungen verantwortlich sind. Aufgrund der Störung der Kommunikation zwischen den Nerven und dem Gehirn kann eine Person Probleme wie Schwäche, Schmerzen, Ungleichgewicht oder Taubheit erfahren. Diese Symptome können die Lebensqualität im Hinblick auf die täglichen Aktivitäten, an die Sie gewöhnt sind, sowie Bewegungsprobleme der Beine und Hände weiter beeinträchtigen. Die Dauer der Symptome hängt von der Dauer der Krankheit und der Behandlung ab und davon, wie die Behandlung bei der Linderung der Symptome wirkt. Die Symptome können abrupt beginnen, aber mit der richtigen Behandlung verschwinden sie im Laufe der Zeit, vorausgesetzt, es gibt keine anderen Faktoren, die den Zustand verschlimmern und somit die Symptome verschlimmern.
Einige der Symptome, die Sie wahrscheinlich erleben werden, sind:
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Armen und Beinen, das sich wie „ Ameisenlaufen “ anfühlt.
- Stolpern, Stürzen oder Schmerzen beim Gehen
- Schwierigkeiten beim Anheben von Fuß und Zehen
- Schwierigkeiten beim Aufnehmen oder Halten von Gegenständen in den Händen und beim Verwenden von Knöpfen.
- Kältegefühl in Armen und Beinen
- Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber heißen und kalten Dingen
- Taubheit um den Mund
- Verstopfung
- Verlust des Berührungsgefühls
- Verlust des Positionssinns, dh zu wissen, wo sich ein Körperteil befindet, ohne hinzusehen [4] [1]
Fazit
Die Genesung von einer peripheren Neuropathie hängt vom Ausmaß der Schädigung ab, der die Nerven ausgesetzt waren. Wenn die Nervenverletzung nicht schwerwiegend ist, kann es einige Wochen dauern, bis sie sich erholt hat, aber wenn die Verletzung sehr schwerwiegend ist, kann es sogar Jahre dauern, bis sie sich erholt hat. Bei Patienten mit Grunderkrankungen wie Krebs und Diabetes kann die Behandlung dieser Erkrankungen helfen, den Zustand zu verbessern und die Heilung zu fördern.