Wie Lungenkrebs diagnostiziert wird
Eine korrekte Diagnose ist für eine rechtzeitige und wirksame Behandlung von Lungenkrebs von entscheidender Bedeutung . Gesundheitsdienstleister verwenden eine Vielzahl von Tests, wie Computertomographie (CT), Positronenemissionstomographie (PET) und Biopsien, um die Krankheit zu diagnostizieren.
In diesem Artikel werden die Arten von Lungenkrebs und Tests besprochen, die üblicherweise zur Diagnosestellung verwendet werden. Es erklärt, wer auf Lungenkrebs untersucht werden sollte und was die Ergebnisse der Tests normalerweise bedeuten.
Inhaltsverzeichnis
Wer sollte auf Lungenkrebs untersucht werden?
Jeder mit Symptomen von Lungenkrebs sollte getestet werden. Es ist auch wichtig, dass Menschen untersucht werden , die Risikofaktoren für die Erkrankung haben. Die US Preventive Services Task Force empfiehlt ein Lungenkrebs-Screening für Menschen, die keine Symptome haben, aber:1
- Liegen zwischen 50 und 80
- Rauchen Sie seit 20 Packungsjahren
- Weiterrauchen oder innerhalb der letzten 15 Jahre mit dem Rauchen aufgehört haben
- Gesund genug sind, um sich einer Behandlung zu unterziehen, wenn Lungenkrebs festgestellt wird
Die American Cancer Society empfiehlt ein Screening für diejenigen, die die gleichen Kriterien erfüllen. Im Gegensatz zur USPSTF gibt es jedoch keine zeitliche Begrenzung, wann das jährliche Screening beendet werden soll.2
Körperliche Untersuchung
Bei Verdacht auf Lungenkrebs führt ein Arzt eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung durch. Dies geschieht, um Risikofaktoren wie Radonexposition oder eine Rauchergeschichte zu bewerten.
Es wird auch zur Untersuchung von Lungenkrebssymptomen wie Husten oder unerklärlichem Gewichtsverlust eingesetzt.3
Weitere Ergebnisse der Prüfung können sein:
- Ungewöhnliche Lungengeräusche
- Vergrößerte Lymphknoten
- Abplatzen der Fingernägel (dicke Fingernägel)
Bildgebung
Ihr Arzt möchte möglicherweise bildgebende Untersuchungen durchführen. Dies hängt von den spezifischen Symptomen und den Ergebnissen Ihrer Untersuchung ab. Diese Tests können Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, CT-Scans und andere bildgebende Verfahren umfassen.
Brust Röntgen
Bei Verdacht auf Lungenkrebs ist die erste Untersuchung in der Regel eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Dies kann auf eine Ansammlung abnormaler Zellen in der Lunge oder auf einen kleineren Fleck, einen sogenannten Lungenknötchen, hinweisen. Lymphknoten, die ein wichtiger Teil Ihres Immunsystems sind, können auf einer Röntgenaufnahme vergrößert erscheinen.
Zur Veranschaulichung: Ein Fleck in der Lunge gilt als Lungenknoten , wenn er einen Durchmesser von 3 Zentimetern (1,5 Zoll) oder weniger hat. Eine Lungenmasse bezieht sich auf eine Anomalie mit einem Durchmesser von mehr als 3 Zentimetern.
Manchmal ist die Röntgenaufnahme des Brustkorbs normal und es sind weitere Tests erforderlich, um nach Lungenkrebs zu suchen. Oder ein Schatten auf einer Röntgenaufnahme der Lunge könnte bedeuten, dass sich ein Fleck in der Lunge befindet. Es könnte sich auch um einen normalen Teil der Brust einer Person handeln.
Auch wenn auf dem Röntgenbild eine Raumforderung auftritt, kann diese gutartig sein und nicht mit Lungenkrebs in Zusammenhang stehen. Ihr Arzt wird zusätzliche Tests verlangen, um jede Diagnose zu bestätigen.
Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs allein reicht nicht aus, um Lungenkrebs auszuschließen. Tatsächlich sind etwa 90 % der verpassten Lungenkrebsdiagnosen darauf zurückzuführen, dass man sich auf Röntgenaufnahmen des Brustkorbs verlässt.4
Rekapitulieren
Wenn Sie Symptome haben, die auf Lungenkrebs hinweisen könnten, wird Ihr Arzt eine gründliche Untersuchung durchführen, um Ihre Bedenken zu beurteilen. Es ist wahrscheinlich, dass eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs erforderlich ist, um einen ersten Blick auf Ihre Lunge zu werfen, obwohl diese Bildgebung für die Diagnose nicht ausreicht.
CT-Scan
Eine CT-Untersuchung wird häufig durchgeführt, um einen auffälligen Röntgenbefund des Brustkorbs nachzuverfolgen. Selbst wenn die Röntgenbefunde des Brustkorbs normal sind, können sie zur weiteren Beurteilung von Symptomen verwendet werden, die möglicherweise mit Lungenkrebs verbunden sind.5
CT-Scans werden mithilfe einer Reihe von Röntgenstrahlen durchgeführt, um eine dreidimensionale Ansicht der Lunge zu erstellen. Dieser Ansatz ermöglicht Ihrem Gesundheitsteam, die Lunge aus mehr als einem Blickwinkel zu betrachten.
Wenn das CT auffällig ist, muss die Diagnose von Lungenkrebs noch bestätigt werden. Dies geschieht durch eine Biopsie, bei der eine Probe Lungengewebe untersucht wird.
MRT
Bei manchen Menschen wird eine Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt, um die Möglichkeit von Lungenkrebs abzuschätzen. Das MRT kann qualitativ hochwertige Bilder von den Vorgängen im Körperinneren liefern.
Es basiert auf einem Verfahren, bei dem Radiowellen und ein Magnetfeld zur Erstellung der Bilder genutzt werden. Aus diesem Grund müssen manche Menschen möglicherweise auf eine MRT verzichten.
Dazu gehören Menschen mit älteren Metallimplantaten wie Herzschrittmachern, obwohl neuere Geräte für MRT-Untersuchungen sicher sind.6
PET-Scan
Bei einer Positronenemissionstomographie (PET-Scan) wird radioaktives Material verwendet, das für medizinische Zwecke zugelassen ist. Durch einen PET-Scan wird ein farbenfrohes, dreidimensionales Bild der Lunge erstellt.
Der Unterschied besteht darin, dass ein PET-Scan zur Beurteilung eines oder mehrerer aktiv wachsender Tumoren verwendet wird. PET-Scans können auch dabei helfen, den Unterschied zwischen Tumoren und Narbengewebe bei Menschen mit Narben in der Lunge aufzuzeigen.
Dieser Test wird normalerweise mit einem CT-Scan (PET/CT) kombiniert. Einige Studien deuten darauf hin, dass PET-Scans Tumore erkennen können, noch bevor sie in anderen Studien sichtbar sind.7
Rekapitulieren
Zu den bildgebenden Verfahren, die häufig zur Diagnose von Lungenkrebs eingesetzt werden, gehören der CT-Scan und die MRT. Der PET-Scan wird zur Beurteilung eines bestehenden Tumors verwendet, oft zusammen mit einem CT-Scan. Damit können Tumore möglicherweise früher erkannt werden als mit anderen bildgebenden Verfahren.
Lungenbiopsie
Wenn bei bildgebenden Untersuchungen der Verdacht auf Lungenkrebs besteht, ist der nächste Schritt die Durchführung einer Lungenbiopsie .
Bei einer Biopsie wird eine Gewebeprobe entnommen, die an der Stelle entnommen wird, an der Lungenkrebs vermutet wird.8Diese Zellen werden dann in einem Labor von einem Pathologen untersucht , der mithilfe eines Mikroskops prüft, ob sie krebsartig sind oder nicht. Die Biopsie kann auch Aufschluss darüber geben, um welche Art von Krebszellen es sich handelt.
Wenn Lungenkrebs diagnostiziert wird und sich ausbreitet, sind möglicherweise weitere Biopsien erforderlich. Dies geschieht, um zu beurteilen, wie sich eine Krebserkrankung im Laufe der Zeit verändert, und um die Behandlungsmöglichkeiten optimal nutzen zu können.
Die Gewebeentnahme für eine Biopsie kann durch verschiedene im Folgenden beschriebene Verfahren erfolgen.
Bronchoskopie
Bei einer Bronchoskopie, führt ein Lungenspezialist einen Schlauch mit einem beleuchteten Endoskop in die Atemwege ein, um einen Tumor zu sehen. Wenn abnormales Gewebe festgestellt wird, kann während dieses Eingriffs eine Biopsie durchgeführt werden.
Die Bronchoskopie wird nur in den großen oberen Atemwegen, die zur Lunge führen, eingesetzt, wenn mit diesen Geräten ein Tumor dort erreicht werden kann. Den Patienten wird eine Anästhesie verabreicht, um die Beschwerden zu minimieren.
Endobronchialer Ultraschall
Endobronchialer Ultraschall ist eine relativ neue Technik zur Diagnose von Lungenkrebs.9
Bei einer Bronchoskopie verwenden Ärzte eine Ultraschallsonde in den Atemwegen, um die Lunge zu untersuchen. Sie betrachten auch das Mediastinum, ein Bereich des Körpers, der zwischen den Lungen liegt.
Befindet sich ein Tumor relativ nahe an den Atemwegen, kann mit dieser Technik eine Biopsie durchgeführt werden.
Feinnadelbiopsie
Bei einer Feinnadelaspirationsbiopsie (FNA) führt ein Gesundheitsdienstleister eine Hohlnadel durch die Brustwand ein, um eine Probe des Tumors zu entnehmen. In der Regel wird zusätzlich ein CT durchgeführt, um dem Arzt bei der Biopsie dabei zu helfen, die genaue Stelle zu finden.
Diese Art der Biopsie kann durchgeführt werden, wenn Tumore mit anderen Techniken nicht erreicht werden können. Es ist besonders nützlich bei Tumoren, die sich in der Nähe der Peripherie oder an den Außenrändern der Lunge befinden.
Thorakozentese
Wenn Lungenkrebs die Peripherie der Lunge befällt, kann es zu Flüssigkeitsansammlungen zwischen der Lunge und der Lungenschleimhaut kommen. Diese Auskleidung wird Pleura genannt, und der Raum wird Pleurahöhle genannt .
ThorakozenteseDies geschieht, indem mit einer großen Nadel eine kleine Menge Flüssigkeit aus diesem Raum entfernt wird. Diese Flüssigkeit wird dann auf Krebszellen untersucht .
Das Verfahren kann auch durchgeführt werden, um große Flüssigkeitsmengen bei Menschen zu entfernen, die unter Schmerzen oder Atemnot leiden. In beiden Fällen wird vor Ort eine Anästhesie eingesetzt, damit sich die Person wohlfühlt.
Mediastinoskopie
Eine Mediastinoskopiewird im Operationssaal unter Vollnarkose durchgeführt, was bedeutet, dass die Person vollständig sediert ist. Ein Endoskop wird direkt über dem Brustbein oder Brustbein in das Mediastinum eingeführt, um Gewebeproben aus Lymphknoten zu entnehmen.
Mithilfe dieser Proben kann festgestellt werden, wie weit sich ein Krebs ausgebreitet hat. Dies kann Ihrem Gesundheitsteam helfen, die bestmöglichen Behandlungsoptionen besser zu verstehen.
Ein PET-Scan kann auch zur Untersuchung des Mediastinums verwendet werden. Es führt oft zu ähnlichen Ergebnissen und vermeidet gleichzeitig die Notwendigkeit eines invasiven chirurgischen Eingriffs.
Allerdings ist der PET-Scan möglicherweise nicht so effektiv bei der Erkennung von Krebs in normal großen Lymphknoten. Es kann auch nicht zur Bereitstellung von Biopsie-Gewebeproben verwendet werden.10
Rekapitulieren
Zur Bestätigung einer Lungenkrebsdiagnose wird eine Biopsie oder Gewebeprobe durchgeführt. Zur Durchführung dieses Tests werden verschiedene Methoden wie Bronchoskopie oder Feinnadelpunktion eingesetzt. Die Probenzellen werden unter einem Mikroskop betrachtet, um Lungenkrebs und seine Art zu bestätigen.
Labore und Tests
Während der Diagnose von Lungenkrebs können auch andere Tests durchgeführt werden. Diese haben verwandte Gründe, sind aber nicht Teil einer Diagnose selbst. Die Tests können Folgendes umfassen:
- Lungenfunktionstests (PFTs): Diese dienen der Prüfung der Lungenkapazität. Sie können dabei helfen festzustellen, wie stark ein Tumor Ihre Atmung beeinträchtigt. Sie können auch verwendet werden, um festzustellen, ob eine bestimmte Art von Operation sicher durchgeführt werden kann.
- Bluttests: Bestimmte Bluttests können abnormale Veränderungen der im Körper produzierten Chemikalien feststellen. Diese Veränderungen werden durch Lungenkrebs verursacht und können auch auf eine Ausbreitung des Tumors hinweisen.
Sputumzytologie
SputumzytologieDabei wird Schleim aus der Lunge unter dem Mikroskop betrachtet. Dies ist der einfachste Weg, die Diagnose und den Typ von Lungenkrebs zu bestätigen. Der Einsatz ist allerdings auf Fälle von Lungenkrebs beschränkt, bei denen sich die Tumoren bis in die Atemwege ausbreiten.11
Die Sputumzytologie ist nicht immer genau und es können einige Krebszellen übersehen werden. Der Test bringt den größten Nutzen, wenn das Ergebnis positiv ist. Es ist weniger zuverlässig, wenn der Test negativ ist.
Gentests
Gentests, manchmal auch molekulare Profilierung genannt , werden häufig eingesetzt, um die Veränderungen zu verstehen, die bei bestimmten Krebsarten auftreten. Diese Veränderungen oder Mutationen führen nicht zur eigentlichen Diagnose des Krebses.
Vielmehr werden sie verwendet, um bestimmte Gene zu identifizieren, die möglicherweise beteiligt sind. Dabei handelt es sich nicht um Mutationen, mit denen man geboren wird oder die man weitergeben kann. Sie verändern sich, wenn sich Krebs entwickelt, und treiben dessen Wachstum weiter voran.
Beispielsweise wird es jetzt Menschen empfohlen, bei denen nicht-kleinzelliger Lungenkrebs diagnostiziert wurde , und insbesondere das LungenadenokarzinomTyp, lassen Sie sich genetisch testen.
Dies liegt daran, dass Behandlungen, die auf bestimmte genetische Veränderungen abzielen, von Nutzen sein können.12
Diese gezielten Therapien sind derzeit für Menschen mit EGFR-Mutationen , ALK-Rearrangements , ROS1-Rearrangements und einigen anderen Mutationen zugelassen. Weitere Behandlungsmöglichkeiten werden derzeit in klinischen Studien untersucht .
Flüssigbiopsie
Eine Flüssigbiopsie ist ein Test, der an einer Blutprobe durchgeführt wird, um nach Krebszellen oder Tumor-DNA-Stücken zu suchen.13
Bei den meisten Biopsien handelt es sich um Gewebeproben, aber Flüssigbiopsien ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, einige Menschen mit Lungenkrebs ohne invasive Eingriffe zu überwachen.
Sie können nicht in allen Fällen eingesetzt werden, sind aber ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Diagnose und Behandlung von Lungenkrebs weiterentwickelt.
PD-L1-Test
PD-L1 ist ein Protein, das auf einigen Lungenkrebszellen in größeren Mengen exprimiert wird. Dieses Protein dient dazu, die „Bremsen“ des Immunsystems zu verstärken und seine Fähigkeit, Krebszellen abzuwehren, zu verringern.
Einige Krebszellen manipulieren dieses Protein, um dem Immunsystem zu entgehen. Medikamente, die als Checkpoint-Inhibitoren bekannt sind, wirken, indem sie diese Wirkung blockieren. Sie geben dem Immunsystem die Möglichkeit, das zu tun, was es tun soll.
Möglicherweise wird ein PD-L1-Test durchgeführt, um die PD-L1-Spiegel im Zusammenhang mit Ihren Krebszellen zu messen. Anhand der Ergebnisse kann festgestellt werden, ob die Behandlung mit einem dieser Immuntherapeutika für Sie von Nutzen sein könnte . Das Verständnis darüber, wie sie wirken und wer möglicherweise behandelt wird, ist jedoch noch begrenzt.14
Rekapitulieren
Im Rahmen einer Lungenkrebsdiagnose benötigen Sie möglicherweise auch andere Tests im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung. Gentests können beispielsweise dabei helfen, festzustellen, ob bestimmte gezielte Therapien Teil Ihres Behandlungsplans sein könnten. Blutuntersuchungen können helfen, zu bestätigen, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat.
Identifizieren von Typ und Stadium
Sobald die Tests zur Bestätigung einer Krebsdiagnose abgeschlossen sind, ist es wichtig, die Art und das Stadium des Krebses zu bestimmen. Dies verrät viel darüber, wie aggressiv ein Krebs sein könnte oder wie weit er sich ausgebreitet hat. Dies ist für Ihr Gesundheitsteam von entscheidender Bedeutung, um die bestmöglichen Behandlungspläne zu entwickeln.
Nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
Nichtkleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) ist die häufigste Form und macht 80 bis 85 % der Lungenkrebsdiagnosen aus.15
Nichtkleinzelliger Lungenkrebs wird weiter in drei Typen unterteilt:
- Das Lungenadenokarzinom ist heute in den USA die häufigste Lungenkrebsart und für 40 % aller Lungenkrebserkrankungen verantwortlich.16 Es handelt sich um die Art von Lungenkrebs, die häufig bei Frauen, jungen Erwachsenen und Nichtrauchern auftritt.17
- Plattenepithelkarzinome der Lunge treten häufig in oder in der Nähe der großen Atemwege auf – dem ersten Ort, an dem sie dem Rauch einer Zigarette ausgesetzt sind. Lungenadenokarzinome hingegen befinden sich meist tiefer in der Lunge, wo sich der Rauch einer Filterzigarette festsetzen würde.
- Großzelliger Lungenkrebs wächst tendenziell in den äußeren Regionen der Lunge. Bei diesen Krebsarten handelt es sich in der Regel um schnell wachsende Tumoren, die sich schnell ausbreiten.
Es gibt fünf Stadien von nichtkleinzelligem Lungenkrebs: Stadium 0 bis Stadium 4.
Kleinzelliger Lungenkrebs
Kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC) macht 15 % der Fälle aus.18
Es neigt dazu, aggressiv zu sein und wird möglicherweise erst entdeckt, wenn es sich bereits ausgebreitet hat, insbesondere im Gehirn. Während es normalerweise recht gut auf eine Chemotherapie anspricht , hat es eine schlechte Prognose.
Kleinzelliger Lungenkrebs wird nur in zwei Stadien unterteilt: das begrenzte Stadium und das ausgedehnte Stadium .
Weniger verbreitete Typen
Andere, seltenere Arten von Lungenkrebs sind:
- Karzinoidtumoren (Stadium 0 bis 4)
- Neuroendokrine Tumoren (Stadium 0 bis 4)
Bestimmung der Ausbreitung
Lungenkrebs metastasiert oder breitet sich am häufigsten in der Leber, den Nebennieren , dem Gehirn und den Knochen aus.19
Zu den gängigen Tests, mit denen festgestellt wird, ob sich Ihr Krebs ausgebreitet hat, gehören:
- CT-Scan des Abdomens zur Überprüfung einer Ausbreitung auf die Leber oder die Nebennieren
- MRT des Gehirns , um nach einer Ausbreitung auf das Gehirn zu suchen
- Knochenscan, um die Ausbreitung auf die Knochen zu testen , insbesondere auf den Rücken, die Hüften und die Rippen
- PET-Scan zur Suche nach der Ausbreitung von Krebs an anderen Stellen im Körper. Ein PET-Scan kann einige oder alle der anderen oben aufgeführten Tests ersetzen.
Rekapitulieren
Sobald bei Ihnen eine bestätigte Lungenkrebsdiagnose vorliegt, werden weitere Tests durchgeführt, um festzustellen, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat, und um sein Stadium zu bestimmen. Diese Stadien werden je nach Art des Lungenkrebses zugeordnet.
Differentialdiagnosen
Ihr Arzt wird bei der Diagnosestellung andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Einige der bei Lungenkrebs häufig auftretenden körperlichen Symptome können auch bei folgenden Erkrankungen auftreten:
- Lungenentzündung , eine Lungeninfektion, die zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann
- Tuberkulose, eine bakterielle Infektion, die für ihr klassisches Hustensymptom bekannt ist
- Bronchitis , eine Entzündung der Hauptluftwege zur Lunge
- Pleuraerguss , verursacht durch Flüssigkeit im Raum um die Lunge
- Pneumothoraxoder eine kollabierte Lunge
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) , eine fortschreitende Lungenerkrankung im Zusammenhang mit dem Rauchen
Ebenso könnte das Auffinden einer Raumforderung oder eines Knötchens in der Bildgebung stattdessen folgende Ursachen haben:
- Lungenentzündung
- Pilz- oder Parasiteninfektionen
- Empyemoder Abszess , eine mit Eiter gefüllte Infektion in der Lunge
- Gutartiger Lungentumor (pulmonales Hamartom).), das ist kein Krebs
- Granulom , ein kleiner Entzündungsbereich und damit verbundene Infektionen
- Runde Atelektase(teilweiser Lungenkollaps)
- Zysten in den Bronchien
- Lymphom , eine Krebserkrankung, die das Lymphsystem befällt
- Krebs breitet sich von einem anderen Teil des Körpers aus aus
Es ist üblich, dass CT-Scan-Ergebnisse Lungenknötchen unbekannter Ursache zeigen. Bei den meisten davon handelt es sich nachweislich nicht um Lungenkrebs.20
Zusammenfassung
Die Diagnose Lungenkrebs wird typischerweise durch eine Reihe von Tests gestellt. Diese Tests beginnen oft mit einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs und einer körperlichen Untersuchung, um Ihre Symptome mit Ihrem Arzt zu besprechen.
Wichtig zu wissen ist, dass die Röntgenaufnahme des Brustkorbs selbst keinen Lungenkrebs diagnostizieren kann. Tatsächlich werden viele Lungenkrebserkrankungen auf einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs übersehen. Daher werden andere Tests, einschließlich CT, MRT und PET, verwendet, um einen Lungenfleck oder eine andere Anomalie besser beurteilen zu können.
Bei Bedarf wird dann eine Biopsie durchgeführt, um die Diagnose Lungenkrebs und die Art des Lungenkrebses zu bestätigen. Andere Tests werden verwendet, um den Krebs einzustufen, seine Ausbreitung zu beurteilen und bei der Entwicklung eines Behandlungsplans zu helfen. Im Verlauf der Behandlung können einige Tests zur Neubeurteilung des Krebses eingesetzt werden.
Ein Wort von Verywell
Wenn Ihre Tests einen Lungenfleck, einen Schatten oder ein Knötchen zeigen, kann dies alarmierend wirken. Es ist wichtig, eine Diagnose zu stellen. Selbst wenn es sich um Krebs handelt, sind Ihre Überlebenschancen umso besser, je früher Sie es wissen.