Wie macht man die Kaninchenatmung und was sind ihre Vorteile?
Rabbit Breathing ist im Volksmund als Atemübung bekannt, die Asthmatikern, Diabetikern und Kindern die meisten Vorteile bringt.
Rabbit Breathing hilft der Person, sich zu beruhigen, wenn sie verärgert ist, und lindert Atembeschwerden.
- Um die Kaninchen-Atem- Yoga – Übung zu machen, sitzen Sie in Vajrasana, dh beugen Sie sich auf Ihre Fersen, so dass die Hüften auf den Seiten der Füße ruhen.
- Halten Sie Kopf, Gesäß und Schultern in einer geraden Linie.
- Legen Sie Ihre Hand kurz vor den Knien auf die jeweiligen Oberschenkel.
- Um die Kaninchenatmung durchzuführen, halten Sie Ihre Knie zusammen und beugen Sie sich ein wenig nach vorne.
- Legen Sie Ihre Unterarme so auf den Boden, dass Ihre Handflächen den Boden berühren und die Ellbogen auf den Seiten der Knie sein sollten.
- Halten Sie die Position Ihrer Hand etwa im Abstand von einer Hand zwischen Boden und Kinn.
- Öffnen Sie Ihren Mund teilweise und strecken Sie die Zunge heraus, sodass die Zungenspitze die Unterlippe berührt.
- Schauen Sie auf einen Punkt auf dem Boden, der etwa zwei Fuß von Ihren Augen entfernt ist.
- Atmen Sie jetzt schnell und kontinuierlich wie ein Kaninchen für 20-30 Atemzüge.
- Wiederholen Sie die Übung 8-10 Mal für 20-30 Atemzüge.
- Schließen Sie am Ende den Mund und entspannen Sie sich in Shashakasana.
- Verwenden Sie bei der Kaninchenatmung nur den oberen Teil der Brust.
- Spüren Sie, wie die Luft aus den Lungen strömt.
- Die Ausdehnung und Kontraktion der Brustmuskulatur wird beim Durchführen der Kaninchenatmung zu spüren sein.
Dauer der Kaninchenatmung
- Die Kaninchenatmung sollte idealerweise 3-4 Minuten lang geübt werden.
- Wenn Sie sich beim Üben der Kaninchenatmung unwohl fühlen, machen Sie einige Sekunden Pause.
Vorteile der Kaninchenatmung
- Einer der Vorteile der Kaninchenatmung ist, dass es hilft, die Kinder zu beruhigen, wenn sie verärgert sind und nicht in der Lage sind, zu Atem zu kommen. Es hilft ihnen, zu Atem zu kommen und lässt sie ohne Schwierigkeiten atmen.
- Die Kaninchenatmung ist für Asthmatiker äußerst vorteilhaft, da sie bei der Regulierung ihres Atemmusters hilft.
- Kaninchenatmung wird auch für Menschen mit Diabetes und Nasenallergie empfohlen.
Kaninchenatmung sollte nicht durchgeführt werden von:
- Menschen, die an Epilepsie leiden
- Menschen mit Bluthochdruck sollten die Kaninchenatmung ebenfalls vermeiden
Tipps zum Üben der Kaninchenatmung:
- Verwenden Sie immer den Mund, um die Kaninchenatmung durchzuführen
- Nachdem Sie die Kaninchenatmung geübt haben, entspannen Sie sich in Shashankasana – Strecken Sie Ihre Hände nach vorne und berühren Sie mit Ihrer Stirn den Boden, während Sie die Entspannung von Brust und Thorax spüren.
- Behalten Sie diese Position bei, bis sich der Atem wieder normalisiert.
- Legen Sie Ihren Kopf während der Kaninchenatmung nicht auf den Boden.
- Stellen Sie sicher, dass während der Kaninchenatmung der Bauch auf die Oberschenkel drückt, um jegliche Bauchbewegung zu verhindern.