Wie man ADHS auf natürliche Weise mit einer Diät behandelt
ADHS wird nicht allein durch die Ernährung verursacht.
Untersuchungen zeigen jedoch, dass Reaktionen auf Nahrungsmittel die ADHS-Symptome vieler Menschen verschlimmern können.
Aus diesem Grund können bestimmte Ernährungsumstellungen bei der Linderung der Symptome hilfreich sein.
Tatsächlich hat sich gezeigt, dass eine einzige Diät die Symptome bei bis zu 50–82 % der Kinder mit ADHS lindert .
In diesem Artikel wird erklärt, was diese Diät ist und wie man sie befolgt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ADHS und spielt die Ernährung eine Rolle?
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist durch Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität gekennzeichnet.
Viele Faktoren können seine Entwicklung beeinflussen. Während die genaue Ursache unklar ist, zeigen Untersuchungen eine große genetische Komponente ( 1 , 2 ).
ADHS kann das Leben der Menschen stark beeinträchtigen, insbesondere im Hinblick auf die akademischen und beruflichen Ergebnisse ( 3 , 4 , 5 , 6 , 7 ).
Da ADHS nicht heilbar ist, zielen die meisten Behandlungen auf die Linderung der Symptome ab. Zu den beliebtesten Behandlungen gehören Verhaltenstherapie und Medikamente, es wurden jedoch auch Untersuchungen zu diätetischen Interventionen durchgeführt ( 8 , 9 ).
Zwei Haupttypen von Studien haben die Auswirkungen der Ernährung auf ADHS-Symptome untersucht:
- Nahrungsergänzungsmittelstudien: Diese Studien untersuchen die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-Fettsäuren , Aminosäuren, Vitaminen oder Mineralstoffen.
- Eliminationsstudien: Diese Studien untersuchen die Auswirkungen des Verzichts auf bestimmte Lebensmittel, Zusatzstoffe oder Zutaten aus der Ernährung.
Eine ausführliche Übersicht über diese Studien finden Sie in diesem Artikel: Spielt die Ernährung bei ADHS eine Rolle?
Es ist jedoch zu beachten, dass eine Ernährungsumstellung zur Behandlung von ADHS immer noch umstritten ist.
Dennoch zeigen konsistente Beweise aus überzeugenden Studien, dass Eliminationsdiäten die ADHS-Symptome bei manchen Kindern erheblich verringern können ( 8 , 10 , 11 , 12 , 13 ).
Fazit: ADHS ist eine häufige Verhaltensstörung. Während Therapie und Medikamente nach wie vor die häufigsten Behandlungsmethoden sind, zeigen Untersuchungen, dass eine Eliminationsdiät manchen Menschen bei der Bewältigung der Symptome helfen kann.
Die Wenig-Nahrungsmittel-Eliminationsdiät bei ADHS
Die in der ADHS-Forschung am häufigsten verwendete Eliminationsdiät ist die Few-Foods-Diät.
Sie folgt den gleichen Prinzipien wie andere Eliminationsdiäten , ist jedoch im Allgemeinen weniger restriktiv.
So funktioniert die Few-Foods-Diät:
- Eliminierung: Befolgen Sie 1–5 Wochen lang eine Diät, die nur aus Lebensmitteln besteht, die wahrscheinlich keine Nebenwirkungen auslösen. Wenn sich die Symptome bessern, beginnen Sie mit der zweiten Phase.
- Wiedereinführung: Führen Sie alle 3–7 Tage wieder Lebensmittel ein, die Symptome verursachen können. Treten unerwünschte Wirkungen auf, gilt das Lebensmittel als „sensibilisierend“.
- Behandlung: Entwickeln Sie einen persönlichen Ernährungsplan , der möglichst auf sensibilisierende Lebensmittel verzichtet, um die Symptome Ihres Kindes zu minimieren.
Fazit: Die Few-Foods-Diät ist ein dreistufiger Ansatz zur Identifizierung und Eliminierung von Lebensmitteln, die die ADHS-Symptome verschlimmern können.
Gesundheitliche Vorteile der Wenig-Lebensmittel-Diät
Zwölf Studien haben die Auswirkungen der Wenig-Lebensmittel-Diät auf die Symptome von ADHS untersucht.
Fünf davon waren unkontrollierte Studien, während sieben randomisierte, kontrollierte Studien waren.
Elf Studien fanden eine Verringerung der Symptome bei 50–82 % der Kinder, während eine Studie Verbesserungen bei 24 % der Kinder berichtete ( 14 , 15 , 16 , 17 , 18 , 19 , 20 , 21 , 22 , 23 , 24 , 25 ). .
Darüber hinaus zeigten einige der Kinder nach der Eliminationsphase der Diät eine Verhaltensverbesserung von über 50 % ( 19 , 21 , 22 , 24 ).
Viele der Kinder berichteten auch über weniger Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Anfälle, Muskelschmerzen und Nasenbeschwerden. Eltern berichteten von weniger Schlafproblemen und einem selteneren nächtlichen Aufwachen ihrer Kinder ( 16 , 17 , 18 , 19 ).
In einer der Studien waren diese Effekte sogar bei einem Gehirnscan erkennbar, wenn die Kinder ein sensibilisierendes Lebensmittel aßen ( 21 ).
Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2012, die acht dieser Studien nutzte, ergab eine Gesamtwirkungsgröße, die der durchschnittlichen Wirkungsgröße gängiger ADHS-Medikamente wie Ritalin oder Concerta sehr ähnlich ist ( 1 , 26 , 27 ).
Mehrere Experten sind sich einig, dass die Beweise für die Few-Food-Diät überzeugend sind und dass sie bei vielen Kindern mit ADHS wirksam ist ( 8 , 10 , 11 , 12 , 13 , 28 ).
Fazit: Es hat sich gezeigt, dass die Wenig-Nahrungsmittel-Diät die ADHS-Symptome bei manchen Kindern verringert – oft um mehr als die Hälfte. Es wurde auch von weniger Kopfschmerzen, Anfällen und Schlafproblemen berichtet.
Was man bei der Wenig-Lebensmittel-Diät essen sollte
Essen Sie 1–4 Wochen lang nur die unten aufgeführten Lebensmittel. Wenn Sie nach ein bis zwei Wochen keine Besserung der Symptome bemerken, sollten Sie die Diät möglicherweise abbrechen.
Die Länge dieses Zeitraums ist jedoch unterschiedlich.
Manche Menschen stellen in den ersten drei Tagen eine deutliche Besserung der Symptome fest, während andere erst in der zweiten Woche eine Besserung verspüren.
Die Few-Foods-Diät besteht typischerweise aus 2–5 Proteinquellen , 2–3 Kohlenhydratquellen , 1–2 Fettquellen, 2 Obstsorten , einer Reihe von Gemüsesorten und Getränken.
Welche Lebensmittel sollten Sie essen?
- Protein: Rind , Lamm , Wild, Huhn und Truthahn.
- Kohlenhydrate: Reis , Kartoffeln und Süßkartoffeln .
- Fett: Sonnenblumen- und Rapsöl.
- Obst: Reife Birnen und Bananen .
- Grünes Gemüse: Rosenkohl, Spinat , Artischocken, Kohl, Bambussprossen, Brokkoli , Pak Choi, Spargel und Gurken.
- Anderes Gemüse: Pilze, Blumenkohl, Zwiebeln , Lauch, Knoblauch , Radieschen, Kürbis, Kürbis, Zucchini, Rüben und Wurzelgemüse.
- Gewürze: Reisessig, Balsamico-Essig, Jodsalz , Kurkuma , Currypulver, Basilikum, Dill, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Estragon und Koriander.
- Getränke: Angereicherte Reismilch, kohlensäurehaltiges Wasser , Tee (außer Vanille-, Pfefferminz-, Zimt-, Früchte- oder Lakritztee), Birnensaft, hausgemachte Säfte und Smoothies.
- Andere Lebensmittel: Tapioka, Reiskleie, Reismehl, Kartoffelmehl, Backpulver, Xanthangummi, Backpulver, Pfeilwurz und Ingwer .
Welche Lebensmittel sollten Sie meiden?
Wenn es Ihnen zu schwer fällt, die Wenig-Lebensmittel-Diät einzuhalten, kann auch die Eliminierung der acht häufigsten Allergene zu Ergebnissen führen. Hier sind die acht allergensten Lebensmittel ( 14 , 18 , 19 ):
- Milch .
- Weizen .
- Eier .
- Erdnüsse.
- Nüsse.
- Schaltier.
- Fisch .
- Sojabohnen.
Insgesamt sind Milch und Weizen die häufigsten Übeltäter. Aus diesem Grund beginnen Menschen manchmal auch damit, einfach auf Milchprodukte und Weizen zu verzichten ( 4 , 15 , 23 ).
Andere Lebensmittel, die häufig das Verhalten beeinflussen, sind Hafer , Orangen , Mais , Schokolade, Zimt , Lakritze , Tomaten und Schweinefleisch.
Welche Lebensmittelzusatzstoffe sollten Sie vermeiden?
Es kann auch eine gute Idee sein, auf künstliche Lebensmittelfarbstoffe und Konservierungsstoffe zu verzichten, die nachweislich die Hyperaktivität bei Kindern beeinflussen ( 29 , 30 , 31 , 32 ).
Fazit: Halten Sie sich so weit wie möglich an die Lebensmittel auf dieser Liste. Eine moderatere Einschränkung kann jedoch auch zur Verbesserung der Symptome beitragen.
Beispielmenü zur Wenig-Lebensmittel-Diät
Vielen Menschen fällt es leichter, diese Diät einzuhalten, wenn sie einen Ernährungsplan haben, dem sie folgen können.
Mit der Few-Foods-Diät können Sie viele köstliche Mahlzeiten zubereiten.
Hier einige Menüideen für die Few-Foods-Diät:
- Frühstück: Reisflockenbrei und ein Stück Obst, Saft oder ein Smoothie.
- Mittagessen: Reisnudeln, Reisnudeln, Risotto oder Hühnersalat.
- Abendessen: Suppe mit Reis- oder Kartoffelmehlbrot / Fleisch, Kartoffeln und Gemüse.
- Snacks: Reiskuchen und Tee / frisch geschnittenes Gemüse mit Balsamico-Dip.
- Leckereien: Getrocknete Birnen und Bananen / Kartoffelchips aus Sonnenblumen- oder Rapsöl.
Fazit: Wenn Sie ein bestimmtes Essensmuster befolgen, können Sie die Wenig-Lebensmittel-Diät einhalten. Vielleicht möchten Sie sogar Ihre Mahlzeiten für die Woche planen.
Wie man Lebensmittel wieder einführt
Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie Lebensmittel wieder in Ihre Ernährung integrieren können.
Es handelt sich jedoch nur um eine Probe, und dies kann auf viele Arten erfolgen. Es kann auch hilfreich sein, ein Tagebuch zu führen.
Führen Sie die Nahrungsaufnahme alle 3–7 Tage wieder ein und versuchen Sie, die neue Nahrung zweimal am Tag zu sich zu nehmen.
Fazit: Führen Sie alle 3–7 Tage ein neues Lebensmittel ein und versuchen Sie, es zweimal am Tag zu essen. Es kann hilfreich sein, dienstags und freitags wieder Lebensmittel einzuführen, dies ist jedoch nur eine Methode zur Wiedereinführung.
Ratschläge zur Umsetzung der Wenig-Lebensmittel-Diät
Eine eingeschränkte Diät einzuhalten ist schwierig. Es kann besonders schwierig sein, Ihr Kind dazu zu bringen, sich an eine begrenzte Diät zu halten.
Hier einige Ratschläge zur Umsetzung der Few-Foods-Diät:
- Vorräte an Lebensmitteln: Halten Sie gesunde Lebensmittel stets im Vorratsschrank und unterwegs bereit. Eine Banane oder ein paar Reiskuchen können bei einer solchen Diät lebensrettend sein.
- Planen Sie im Voraus: Bewahren Sie eine Notfallmahlzeit wie Hühnchen, Reis und Gemüse im Gefrierschrank auf. Es ist auch eine gute Idee, Bananenmuffins zur Hand zu haben.
- Brühe herstellen und aufbewahren: Stellen Sie Ihre eigene Brühe her und bewahren Sie sie in Eiswürfelbehältern im Gefrierschrank auf. Sie werden es häufig zum Zubereiten von Soßen und zum Würzen von Gerichten verwenden.
- Gewürze einfrieren: Frische Gewürze wie Basilikum oder Koriander zusammen mit Raps- oder Sonnenblumenöl in Eiswürfelbehältern einfrieren. Dadurch bleiben die Gewürze frisch und Sie können sie problemlos zu Ihren Mahlzeiten hinzufügen.
- Spülen Sie Ihren Reis ab: Versuchen Sie, Ihren Reis abzuspülen, bevor Sie ihn verwenden, und bevorzugen Sie indischen Reis gegenüber amerikanischem Reis, um eine Arsenkontamination zu vermeiden .
Fazit: Das Zubereiten von Mahlzeiten, das Mitführen von Snacks für unterwegs und das Zubereiten von Brühe sind Dinge, die den Menschen dabei geholfen haben, sich an diese Diät zu halten.
Wer reagiert eher auf die Diät?
Untersuchungen haben gezeigt, dass jüngere Kinder und Kinder mit den folgenden Problemen eher auf die Wenig-Nahrungsmittel-Diät ansprechen ( 15 , 24 ):
- Allergien.
- Atopie oder eine atopische Erkrankung.
- Reizbarkeit.
- Schlafstörung.
- Häufige Heißhungerattacken.
- Familiengeschichte von Migräne.
Fazit: Jüngere Kinder und Kinder mit Problemen wie Allergien, Schlafstörungen und Heißhungerattacken reagieren eher auf die Few-Foods-Diät.
Die Wenig-Lebensmittel-Diät ist nicht jedermanns Sache
Die Wenig-Lebensmittel-Diät funktioniert aus mehreren Gründen möglicherweise nicht bei allen Menschen.
Erstens ist es schwer zu folgen. Es erfordert auch viel Planung und einen starken Willen. Die ersten drei Tage sind normalerweise die schwierigsten und die meisten Menschen geben auf.
Darüber hinaus ist die Wenig-Lebensmittel-Diät ein Hilfsmittel, um Lebensmittel auszuschließen, die die ADHS-Symptome beeinflussen können. Es ist nicht vorgesehen, die Anwendung länger als 4 Wochen durchzuführen.
Eine zu lange Einschränkung der Nahrungsaufnahme kann zu Nährstoffmangel und anderen Problemen führen. Wenn möglich, ist es am besten, die Diät von einem Arzt überwachen zu lassen.
Schließlich sieht nicht jeder Verbesserungen bei der Few-Foods-Diät. Untersuchungen zeigen, dass es zwar bei über 50 % der Menschen funktioniert, einige Menschen jedoch einfach nicht darauf reagieren.
Fazit: Die Few-Foods-Diät ist nur zur vorübergehenden Anwendung gedacht und funktioniert möglicherweise nicht bei jedem. Wenn möglich, lassen Sie die Diät von einer medizinischen Fachkraft überwachen.
Take-Home-Nachricht
Studien haben gezeigt, dass die Wenig-Lebensmittel-Diät die ADHS-Symptome bei mehr als 50 % der Kinder verbessern kann.
Wie dies genau funktioniert, ist unbekannt, es kann jedoch an Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten liegen.
Die Few-Foods-Diät kann Ihnen dabei helfen, diese problematischen Lebensmittel zu erkennen und zu entfernen, was zu einer Verbesserung der Symptome und einer besseren Lebensqualität führt.