Die Menopause ist eine natürliche Phase im Leben einer Frau, die das Ende ihrer reproduktiven Jahre signalisiert. Es ist keine Krankheit. Die Symptome der Menopause und der Übergang dorthin können jedoch für manche Frauen lähmend sein und ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Darüber hinaus gibt es einige Krankheiten, die mit der Menopause häufiger auftreten oder sich verschlimmern. Aus diesen Gründen können die Symptome der Menopause manchmal eine Behandlung mit einer Hormonersatztherapie (HRT) erfordern.
Inhaltsverzeichnis
HRT für Symptome der Menopause
Bei Frauen auf der ganzen Welt herrscht weit verbreitete Besorgnis über die Hormonersatztherapie (HRT). Viele zitieren das Risiko von Brustkrebs bei der Anwendung von HRT. Allerdings ist das Krebsrisiko bei HRT deutlich geringer als das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die in den Wechseljahren auftreten können. Ein weiteres großes Risiko bei Vermeidung einer HRT, wenn sie indiziert ist, besteht darin, dass Osteoporose die Lebensqualität einer Person erheblich beeinträchtigen kann, wenn wiederholte Knochenbrüche auftreten und nicht richtig heilen.
Die Suche nach einem natürlichen Weg zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden und zur Vorbeugung der damit verbundenen Krankheit, die mit der Menopause auftreten oder sich verschlimmern kann, wurde fortgesetzt. Seit Jahrhunderten werden verschiedene pflanzliche Heilmittel als mögliche Antwort vorgeschlagen. Einige haben vielversprechende Vorteile gezeigt, wenn sie mit modernen Techniken erforscht wurden. Andere haben sich als wenig hilfreich erwiesen. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass einfache Lebensstilmaßnahmen und Ernährungsumstellungen bei der Behandlung der Symptome der Menopause von Vorteil sein können.
Die Perimenopause ist die Zeit vor dem vollständigen Einsetzen der Menopause. Die Symptome der Menopause beginnen mit der Perimenopause – noch bevor Ihre Periode vollständig ausbleibt. Hier sind einige der häufigsten Symptome:
- Unregelmäßige Perioden (bis es vollständig aufhört)
- Hitzewallungen
- Nachtschweiß
- Stimmungsschwankungen
- Schwieriges Schlafen
- Vaginale Trockenheit
- Trockene Haut
- Ausdünnendes Haar
- Gewichtszunahme
- Müdigkeit
Vermeiden Sie Auslöser von Hitzewallungen
Hitzewallungen sind eines der häufigsten Symptome, über die sich die meisten Frauen in den Wechseljahren beschweren. Es dauert zwischen etwa 3 Minuten und einer halben Stunde. Diese Hitzewallungen treten episodisch auf und sind normalerweise nicht vorhersehbar. Aber manchmal kann es während oder nach bestimmten identifizierbaren Faktoren oder Ereignissen auftreten. Diese Auslöser können von Person zu Person variieren. Daher sollten Sie ein Tagebuch über Ihre Hitzewallungen und mögliche Auslöser wie Kaffee- oder Alkoholkonsum, Sorgen oder Wut, Aufenthalt in einem überfüllten Raum usw. führen. Einmal identifiziert, sollten Sie alles versuchen, um diese Auslöser zu vermeiden.
Trainieren Sie mehr und entspannen Sie sich
Es gibt eine Reihe von körperlichen, geistigen und emotionalen Symptomen, die in den Wechseljahren auftreten. Abgesehen von der Hormonersatztherapie gibt es keine einzige Lösung, um all diesen Symptomen entgegenzuwirken. Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und der Umgang mit plötzlichen Hitzewallungen können schwächend sein. Es kann für Frauen ziemlich belastend sein, mit diesen Symptomen über Monate und Jahre leben zu müssen. Einfache Techniken können helfen. Bewegung kann Ihnen helfen, diese körperliche und geistige Erschöpfung zu überwinden und Ihre Stimmung zu stabilisieren. Gleiches gilt für Entspannungstechniken wie Yoga und Taichi. Manchmal kann es Wunder wirken, einfach eine Pause von den täglichen Aufgaben einzulegen, sich auf der Couch zu entspannen und eine gute Nachtruhe zu bekommen.
Schlafen Sie leicht und kühl
Hitzewallungen in der Nacht und das damit einhergehende Schwitzen können Ihren Schlaf stören. Es kann so schwerwiegend sein, dass Sie möglicherweise nachts aufwachen müssen, um Ihren durchnässten Schlafanzug zu wechseln. Einige der Möglichkeiten, wie Sie die Schwere von Hitzewallungen während des Schlafs und Nachtschweiß minimieren können, besteht darin, dünnere Kleidung zum Schlafen zu verwenden. Probiere leichte und luftige Stoffe wie Baumwolle aus. Vermeiden Sie die schweren Wolldecken und halten Sie sich lieber an ein dünnes Laken als Decke, wenn das Wetter es zulässt. Ein elektrischer Ventilator oder eine Klimaanlage können auch nützlich sein, wenn das Öffnen eines Fensters zur Kühlung des Raums nicht praktikabel ist. Denken Sie daran, dass das Schlafen in einem Raum mit einer etwas niedrigeren Temperatur als der Rest des Hauses Ihnen hilft, besser einzuschlafen und zu schlafen.
Verwenden Sie Hilfsmittel für Intimität
Die sexuelle Gesundheit kann durch die Wechseljahre stark beeinträchtigt werden. Scheidentrockenheit und Lustverlust sind zwei häufige Probleme von Frauen in den Wechseljahren. Es gibt eine Reihe von Produkten auf dem Markt, die nützlich sein können, um der Trockenheit entgegenzuwirken. Diese Gleitmittel und Feuchtigkeitscremes sind in verschiedenen Formen erhältlich und es ist ratsam, dies zuerst mit Ihrem Arzt zu besprechen, um die beste Empfehlung zu erhalten. Die Behandlung einer verminderten Libido ist nicht so einfach. Übung kann bis zu einem gewissen Grad hilfreich sein. Aber es erfordert auch Geduld und Verständnis von Seiten Ihres Partners. Versuchen Sie, neue Techniken zu lernen, die im Schlafzimmer aufregend sein können, und verbringen Sie vor dem Geschlechtsverkehr mehr Zeit mit Intimität, wie z. B. langen und sinnlichen Massagen.
Gleichen Sie Ihre Stimmungen aus
Die mit der Menopause verbundenen Angstzustände, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und manchmal Depressionen beeinträchtigen nicht nur das Leben der Frau in den Wechseljahren, sondern auch ihre engen Kontakte und zwischenmenschlichen Beziehungen. Der Umgang mit diesen Stimmungsschwankungen kann schwierig sein. Übungs- und Entspannungstechniken können nützlich sein, aber manchmal muss Ihr Arzt Ihnen Medikamente gegen Angstzustände oder ein mildes Antidepressivum verschreiben. Beteiligen Sie sich an Aktivitäten, die Sie beschäftigen und die Ihnen Spaß machen werden. Beginnen Sie mit Ihren Hobbys, die Sie bisher vernachlässigt haben, verbringen Sie Zeit im Freien und nehmen Sie sogar einen Sport auf, der Ihnen Spaß macht. Meditation kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Emotionen und Stimmungsschwankungen zu kontrollieren.
Ändern Sie Ihre Haarprodukte
Dünner werdendes Haar, trockenes Haar und manchmal der Haarausfall, der mit der Menopause auftritt, sind vielleicht nicht körperlich schwächend, aber es kann einen erheblichen Einfluss auf das Selbstwertgefühl einer Frau haben. Während die hormonelle Umstellung zum dünner werdenden Haar beiträgt, ist es teilweise auch ein Problem mit Ihren Haarpflegeprodukten. Haarfärbemittel enthalten sehr starke Chemikalien, die Ihr Haar austrocknen und sogar schädigen können. In einer Zeit, in der Sie Ihre Haare häufiger färben möchten, ist es möglicherweise keine gute Idee, dies zu tun oder zumindest keine starken Färbemittel zu verwenden. Erwägen Sie auch mildere Haarpflegeprodukte wie Babyshampoo, Haaröle, um Ihre Kopfhaut und Ihr Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen, und verwenden Sie einen Hut, um das Haar vor der Sonne zu schützen, die es weiter austrocknen kann.
Überdenken Sie Ihre Hautpflege
Trockene Haut ist ein bekanntes Symptom der Wechseljahre, aber die Hautveränderungen enden hier nicht. Manche Frauen entwickeln Akne und Melasma ist eine weitere Hauterkrankung, die eng mit den Wechseljahren verbunden zu sein scheint. Akne in den Wechseljahren mag überraschen, da die meisten Menschen sie für ein Teenagerproblem halten. Aber ist auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen, die im Wesentlichen das sind, was die Menopause ist. Gleiches gilt für Melasma. Es ist wichtig, Ihre Hautpflege einfach zu halten. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscremes. Minimieren Sie das Make-up, wenn es nicht notwendig ist. Vergessen Sie nicht, einen guten Sonnenschutz zu verwenden, wenn Sie in die Sonne gehen. Wenn Sie ernsthafte Probleme mit Ihrer Haut haben, suchen Sie einen Dermatologen auf, anstatt zu versuchen, es selbst zu behandeln.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!