Wenn das Erbrechen beginnt, kann es manchmal so aussehen, als wäre kein Ende in Sicht. Das Würgen, Würgen und das eigentliche Erbrechen können immer wieder auftreten, bis es schließlich nachlässt. Dies kann jedoch nur von kurzer Dauer sein und ein weiterer Erbrechen kann bald darauf folgen. Selbst wenn das Erbrechen aufhört, kann die vorhergehende Übelkeit noch Minuten, Stunden und manchmal sogar Tage danach anhalten.

Warum erbrechen wir?

Erbrechen mag unangenehm sein, ist aber ein wichtiger Abwehrmechanismus und kann in manchen Situationen sogar lebensrettend sein. Der Prozess des Erbrechens ist ein Mittel, durch das der Körper gefährliche Substanzen aus dem oberen Verdauungstrakt (Speiseröhre, Magen und oberer Dünndarm) ausstößt, bevor sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden können. Diese Toxine oder Gifte neigen dazu, die Auskleidung des Verdauungstrakts zu reizen, was Übelkeit und Erbrechen im Gehirn stimuliert.

Ebenso kann jede andere Ursache von Reizungen und Entzündungen des Verdauungstrakts zu Übelkeit und sogar Erbrechen führen, obwohl möglicherweise keine Toxine oder Gifte im Darm vorhanden sind. Sobald die Brechzentren ausreichend stimuliert sind, sendet es Signale an die winzigen Muskeln in der Wand des oberen Verdauungstrakts. Diese Muskeln kontrahieren und entspannen sich kraftvoll und auf koordinierte Weise, um den oberen Darminhalt heftig durch den Mund auszustoßen.

Heilmittel zum Stoppen des Erbrechens

Erbrechen zu stoppen ist nicht immer einfach. Sobald der Erbrechen einsetzt, kann normalerweise wenig getan werden, um ihn zu stoppen. Wenn es aufhört, können einige der unten besprochenen Wege und Abhilfemaßnahmen hilfreich sein, um einen weiteren Anfall zu verhindern. Der Fokus liegt oft auf der Linderung von Übelkeit und normalerweise lässt das Erbrechen nach. Es gibt jedoch Fälle, in denen Erbrechen auftritt, obwohl die Übelkeit leicht oder fast nicht vorhanden ist.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Erbrechen hilfreich sein kann, um Reizstoffe und Toxine aus dem Darm auszuscheiden. Daher sollte Erbrechen im Frühstadium nicht unterdrückt werden. Nur wenn das Erbrechen anhaltend ist und auch nach mehreren Schüben nicht abklingt, ist es wichtig, Maßnahmen zur Unterdrückung in Erwägung zu ziehen. Konsultieren Sie immer einen Arzt und achten Sie auf das Risiko einer Austrocknung, die schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich sein kann.

Lesen Sie mehr über anhaltendes Erbrechen .

Frische Luft tief einatmen

Tiefes Atmen ist eine gängige Methode, um Übelkeit zu lindern und möglicherweise Erbrechen zu verhindern. Viele Menschen finden, dass langsames tiefes Ein- und Ausatmen hilfreich ist. Dies kann auf eine Stimulation des parasympathischen Nervensystems zurückzuführen sein, die die Aktivität der Nerven und Gehirnzentren verringert, die für die Vermittlung von Übelkeit und Erbrechen verantwortlich sind.

Kontrolliertes Atmen kann auch eine beruhigende Wirkung haben, die hilfreich sein kann, wenn eine Person ängstlich ist und sich übel fühlt. Manche Menschen finden Linderung, wenn sie frische Luft ins Gesicht blasen. Dies kann mit einem manuellen oder elektrischen Lüfter erreicht werden oder indem beim Fahren Luft in ein Fahrzeug strömt. Auch eine Klimaanlage kann in diesem Zusammenhang hilfreich sein.

Trinke kaltes Wasser

Das Trinken von kaltem Wasser lindert in vielen Fällen Übelkeit und Erbrechen. Diese Linderung kann nur von kurzer Dauer sein und der genaue Grund, warum dies auftritt, ist unklar. Die Erkältung kann helfen, einige Entzündungen des oberen Darms vorübergehend zu lindern, Magensäure in die Speiseröhre zu spülen, die bei Reflux auftritt, und möglicherweise auch bei der Magenentleerung helfen. Aber auch ein paar Schluck Wasser können in einigen Fällen den gegenteiligen Effekt haben und das Erbrechen verschlimmern.

Iss milde Cracker

Milde Salzcracker können auch nützlich sein, um Übelkeit und Erbrechen zu lindern. Dies ist eines der häufigsten Mittel, die schwangere Frauen gegen morgendliche Übelkeit anwenden. Darüber hinaus kann Hunger Übelkeit verschlimmern und die Nahrung, die diese Cracker liefern, wenn auch nur sehr wenig, kann dazu beitragen, den Hunger für kurze Zeit zu stillen. Beißen Sie kleine Stücke eines Crackers auf einmal ab und kauen Sie ihn gründlich, bevor Sie ihn schlucken.

Lesen Sie mehr über Erbrechen nach dem Essen .

Positionswechsel

Manchmal kann eine einfache Maßnahme wie ein Positionswechsel helfen, die Übelkeit zu lindern und möglicherweise das Erbrechen für kurze Zeit zu lindern. Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache kann Stehen besser sein als Liegen oder umgekehrt. Auch ein Seitenwechsel im Liegen kann helfen. Die meisten Menschen finden keine Linderung, wenn sie auf dem Bauch liegen, und dies kann tatsächlich die Übelkeit verschlimmern und teilweise aufgrund des erhöhten Drucks auf den Bauch Erbrechen auslösen.

Die BRAT-Diät

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Die BRAT-Diät wird empfohlen, wenn Sie wieder mit fester Nahrung beginnen, nachdem das Erbrechen bei Erkrankungen wie Gastroenteritis abgeklungen ist. Die meisten Menschen neigen dazu, auf eine flüssige Ernährung umzustellen, solange das Erbrechen anhält. Feste Nahrung sollte jedoch schrittweise eingeführt werden und dies ist der Zweck der BRAT-Diät.

Es umfasst Bananen (püriert), Reis, Apfel (gerieben oder Apfelmus) oder Toast (ohne Butter). Meistens reizen diese Lebensmittel den oberen Darm weniger und sind daher gut verträglich. Wenn kein weiteres Erbrechen auftritt, können dann andere milde Speisen verzehrt werden.

Vermeiden Sie reizende Speisen und Getränke

Nahrungsmittel und Getränke, die den Verdauungstrakt reizen und sowohl Übelkeit als auch Erbrechen auslösen oder verschlimmern, sollten vermieden werden. Einige dieser Speisen und Getränke können offensichtlich sein, während andere weniger offensichtlich sind. Als allgemeine Richtlinie ist es ratsam, alkoholische Getränke, koffeinhaltige Getränke (insbesondere starken Kaffee), verarbeitete und stark gewürzte Lebensmittel sowie fettige Speisen zu vermeiden. Einige Menschen können Milchprodukte aufgrund einer Laktoseintoleranz auch als unerträglich empfinden.

Medikamente gegen Erbrechen

Antiemetika sind Medikamente, die Übelkeit lindern und damit auch Erbrechen lindern können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sowohl Übelkeit als auch Erbrechen Symptome sind. Während Antiemetika bei der Linderung dieser Symptome wirksam sind, zielen diese Medikamente nicht auf die eigentliche Ursache ab. Daher muss die zugrunde liegende Ursache des Erbrechens diagnostiziert und entsprechend behandelt werden, um sicherzustellen, dass das Erbrechen langfristig, wenn nicht dauerhaft, abklingt.

Lesen Sie mehr über Antiemetika .

Andere Medikamente wie Antihistaminika wie Dimenhydrinat können ebenfalls bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen wirksam sein. Diese Medikamente sind in der Regel wirksamer bei Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit Reisekrankheit. Manchmal können Medikamente zur Behandlung anderer Symptome auch Übelkeit und Erbrechen lindern. Zum Beispiel können Antazida, die bei Sodbrennen aufgrund von saurem Reflux verwendet werden, auch Übelkeit lindern, da die Reizung der Speiseröhre durch die Magensäure durch das Antazida gelindert wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *