• Sodbrennen und GERD (chronisches Sodbrennen) stehen in vielerlei Hinsicht mit Angstzuständen in Zusammenhang.
  • Manche Menschen leiden bereits an GERD, das sich bei Angstzuständen verschlimmert.
  • Die Symptome einer GERD können auch weitere Ängste auslösen, insbesondere bei Patienten mit Panikattacken.
  • Es gibt mindestens vier Zusammenhänge zwischen Angst und Sodbrennen.
  • Die eigenständige Behandlung von Sodbrennen kann wirksam sein, die Behandlung von Angstzuständen sollte jedoch weiterhin Vorrang haben.

Viele der Angstsymptome verursachen weitere Angst. Die zyklische Natur der Angst ist einer der Gründe, warum diese Störung ohne irgendeine Art von äußerer Intervention schwer zu behandeln sein kann. Sie erleben Angst, dann erleben Sie sehr beängstigende Symptome und dann erleben Sie wegen dieser Symptome noch mehr Angst.

Dies ist bei Angstzuständen und Sodbrennen der Fall. Sodbrennen, auch als saurer Reflux bekannt, kann zahlreiche Symptome verursachen, die zu erheblichen Angstzuständen führen können, insbesondere wenn Sie zu Gesundheitsängsten oder Panikattacken neigen.

Sodbrennen und Angst

Der Zusammenhang zwischen Angst und Sodbrennen ist nicht offensichtlich. Nicht jeder hat Sodbrennen, wenn er gestresst ist, und andere können Symptome einer leichten Hyperventilation verspüren, die Sodbrennen-Symptome (wie Brustschmerzen) nachahmen können und bei Angstzuständen sehr häufig auftreten.

Es ist nicht immer so einfach zu sagen, dass „Angst Sodbrennen verursacht“. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Sodbrennen durch Angst:

  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) Viele Menschen, die bei Angstzuständen an Sodbrennen leiden, haben auch GERD, auch bekannt als „saurer Reflux“. Viele Menschen leben mit leichter GERD, und einer der Faktoren, die zu einer Zunahme der GERD-Symptome führen, ist Angst. GERD ist im Allgemeinen eine ungefährliche Krankheit, obwohl die Symptome von GERD Panikattacken auslösen können.
  • Magendruck Eines der Probleme, die Sodbrennen/Säurereflux verursachen, ist Druck um die Magenmuskulatur. Dies hängt damit zusammen, dass Muskelverspannungen ein häufiges Symptom von Angstzuständen sind. Daher ist es leicht zu erkennen, wie Angst möglicherweise Säure in den Magen pumpen und Sodbrennen verursachen kann.
  • Überschüssige Magensäure Es scheint, dass Stress die Bildung von Magensäure fördert. Bei vielen kann dies nicht nur Sodbrennen, sondern auch Appetitlosigkeit verursachen. Trotz der erhöhten Magensäure kommt es nicht sehr häufig vor, dass diese Symptome Sodbrennen verursachen (sie verursachen jedoch häufig Verdauungsstörungen und Magenbeschwerden). Dennoch kommt es bei manchen Menschen vor.
  • Veränderungen der Verdauung Stress beeinflusst bekanntermaßen den Verdauungsprozess sowohl im Darm als auch im Magen. Es ist möglich, dass Angst dazu führt, dass Ihr Körper Nahrung schlecht verdaut, was zu einer Ansammlung von Magensäure führt, die in die Speiseröhre aufsteigt. Angst kann auch die Verdauung verlangsamen, was zu ähnlichen Problemen mit der Nahrungsaufnahme in der Speiseröhre führt.

Stress kann auch Ihre Hormone und die Leistungsfähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen. Daher kann es sein, dass bei vielen Menschen mit Angstzuständen der untere Ösophagussphinkter (der Schließmuskel, der den Säurereflux kontrolliert) aufgrund von Angstzuständen nicht richtig funktioniert.

Ist Sodbrennen aufgrund von Angst gefährlich?

Sodbrennen ist im Allgemeinen nicht gefährlich. Es gibt jedoch einige Risiken. Sowohl Stress als auch Sodbrennen können beispielsweise zu Geschwüren führen, und Geschwüre können gefährlich sein. Bei GERD ist die Wahrscheinlichkeit, eine langfristige Krankheit zu verursachen, sehr gering. Das Problem ist jedoch nicht nur die Gefahr. Das Problem ist, dass die Symptome von Sodbrennen häufig zu weiterer Angst führen.

Dies ist besonders problematisch, wenn Sie Panikattacken haben. Einige der Symptome von Sodbrennen sind:

  • Magenbeschwerden.
  • Brustschmerzen.
  • Schluckbeschwerden.
  • Chronischer Husten.

Die ersten drei Symptome gelten als Auslöser von Panikattacken. Das letzte Symptom kann bei zu häufigem oder zu starkem Husten zu Hyperventilation führen, was wiederum zu Panikattacken führen kann.

Behandlungsmöglichkeiten für Sodbrennen aufgrund von Angst

Herkömmliche Behandlungen für Sodbrennen haben nur eine mäßige Wirkung auf Angst-Sodbrennen. Kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, Antazida einzunehmen und Nahrungsmittel zu essen, die nicht zu Sodbrennen beitragen, sind ein guter Anfang. Aber sie leisten nur die halbe Arbeit, da viele Menschen, die Sodbrennen aufgrund von Angst haben, keine vollständige Linderung erfahren, wenn sie diese Behandlungen allein anwenden.

Manche Menschen mit Angstzuständen behaupten, dass Joggen und andere Formen von Bewegung Linderung verschaffen. Allerdings sollte man bedenken, dass Bewegung den Säurereflux im Allgemeinen vorübergehend verschlimmert. Auf lange Sicht hilft sie jedoch sehr gut gegen Sodbrennen. Diese Möglichkeiten können zwar hilfreich sein, aber Menschen, die ihre Angst vor Sodbrennen loswerden möchten, sollten zunächst eines bedenken: Gehen Sie die Wurzel des Problems an, indem Sie Ihre zugrunde liegende Angst behandeln!  

Zusammenfassung:

Angst kann Sodbrennen auf verschiedene Weise auslösen, von Muskelverspannungen über Verdauungsstörungen bis hin zu Hormonveränderungen. Sie kann auch ein Auslöser für Angst sein, insbesondere bei Menschen mit Überempfindlichkeit infolge von Panikattacken oder Gesundheitsängsten. Sodbrennen kann oft mit Ernährungsumstellungen und rezeptfreien Medikamenten behandelt werden, obwohl Angst gleichzeitig behandelt werden muss, um die Symptome fernzuhalten. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *