Wie Man Mit Guter Haltung Und Technik Geht

Gehen mag wie eine einfache Aktivität erscheinen und sollte es wirklich sein. Aber mit so viel Zeit im Sitzen haben viele von uns verlernt, wie man richtig geht. Den ganzen Tag vorgebeugt an unserem Schreibtisch zu sitzen, hat uns wirklich nicht dabei geholfen, besser zu laufen.

Die Art und Weise, wie Sie Ihren Körper halten, ist wichtig, um bequem und leicht zu gehen. Eine schlechte Form kann zu Verletzungen, Beschwerden oder zu früher Ermüdung führen, als Sie sollten.

Wie man richtig geht

Gehen mit guter Körperhaltung ist effizient, wirtschaftlich und schonender für den Körper. Wenn Sie mit der richtigen Form gehen, können Sie leichter atmen und Rückenschmerzen vermeiden.

Verwenden Sie diese Anleitung zum Gehen von Kopf bis Fuß, um sicherzustellen, dass Sie richtig gehen.

Kopf – Walk Tall

Der beste Weg, um sofort eine bessere Körperhaltung zu erreichen, ist „aufrecht zu gehen“ . Dies wird sofort eine Vielzahl von Haltungsproblemen korrigieren. Wölben Sie Ihren Rücken nicht und lehnen Sie sich weder nach vorne noch nach hinten. Stehen Sie aufrecht und aufrecht!

Wohin Ihr Kopf auch geht, Ihr Körper wird folgen. Idealerweise sollten Ihre Ohren direkt über Ihren Schultern liegen, Ihr Hals sollte lang sein, Ihr Kinn eingezogen sein und Sie sollten direkt nach vorne schauen. Stellen Sie sich vor, an Ihrem Scheitel ist ein Luftballon befestigt, der Ihren Kopf in die Höhe hält. Ihr Kopf sollte leicht auf Ihrem Nacken „schweben“. Sobald Ihr Kopf sinkt, beginnt der Rest Ihres Körpers, nach vorne zu fallen und aus der guten Ausrichtung herauszukommen. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Kopf, und der Rest Ihres Körpers passt sich an!

Halte deinen Kiefer entspannt. Kein Zusammenpressen! Eine gute Körperhaltung ist entspannt. Ziehen Sie sich an und Ihr Körper endet in Knoten.

Kein Blick nach unten! Ihre Augen sollten nach vorne gerichtet sein, etwa 20 Fuß voraus. Halten Sie Ihr Kinn hoch – parallel zum Boden. Gehen mit erhobenem Kinn entlastet Nacken und Rücken.

Entspannte Schultern

Wenn Sie gestresst sind, werden Ihre Schultern angespannt und angehoben. Diese Anspannung strahlt dann in deinen Nacken und deine Arme aus, und ehe du dich versiehst, ballst du deinen Kiefer und deine Fäuste zusammen und fühlst dich noch gestresster als vor dem Laufen.

Konzentriere dich beim Gehen darauf, deine Schultern sanft nach unten und hinten zu ziehen, indem du deine Brust anhebst. Indem Sie auf die richtige Kopfausrichtung achten und Ihre Brust anheben, sollten Sie sich größer als normal fühlen.

Tipp! Einmal mit den Schultern zucken und die Schultern wieder nach unten fallen lassen und entspannen, dabei die Schultern leicht nach hinten ziehen.

Schwingende Arme

Verwenden Sie Ihre aktiven Arme beim Gehen, um zusätzlichen Schwung zu erzeugen. Ihre Arme unterstützen das Gehen mehr, als Sie vielleicht denken. Versuchen Sie, mit eng an den Seiten gehaltenen Armen zu gehen. Sie werden sich wahrscheinlich unausgeglichen fühlen und Ihnen fehlt die Kraft in Ihren Schritten. Das Schwingen der Arme hilft nicht nur beim Gehen, sondern erhöht auch die Kalorienverbrennung.

Halten Sie Ihre Ellbogen um etwa 90 Grad gebeugt und schwingen Sie Ihre Arme auf natürliche Weise vor und zurück. Ihr gegenüberliegender Arm und Bein sollten zusammen nach vorne schwingen.

Ihre Beine sollten die meiste Arbeit machen, Ihre Arme helfen einfach mit. Schwingen Sie also nicht so heftig, dass Ihre Arme von einer Seite zur anderen und bis zu Ihrem Kopf schwingen (das lässt Sie nur verrückt aussehen). Es ist in Ordnung, deine Arme leicht über deinen Körper schwingen zu lassen , wenn sie von Natur aus dorthin wollen. Aber lassen Sie Ihre Hände nicht so weit schwingen, dass sie den Mittelpunkt Ihres Körpers kreuzen. Vermeiden Sie es auch, Ihre Hände zu hoch zu schwingen, sie sollten nicht höher als Ihr Brustbein reichen.

Wenn Sie feststellen, dass Sie der aktive Einsatz Ihrer Arme beim Gehen schnell ermüdet, tun Sie dies 5 – 10 Minuten lang, lassen Sie Ihre Arme ruhen und wiederholen Sie den Vorgang.

Halten Sie Ihre Hände entspannt. Ballen Sie nicht die Fäuste. Halte stattdessen deine Hände offen oder schließe sie leicht und lege deinen Daumen auf deinen Zeigefinger. Wenn du deine Fäuste ballst, wird die Spannung deine Arme hinauf und in deine Schultern und deinen Nacken ausstrahlen. Auch das Ballen der Fäuste kann den Blutdruck erhöhen.

Tipp! Um Ihre Hände entspannt zu halten, stellen Sie sich vor, Sie halten ein zerbrechliches Ei. Wenn Sie müde werden oder sich anstrengen, um einen Hügel hinaufzugehen, können Ihre Hände anfangen, sich zusammenzupressen. Achten Sie auf Ihren Körper und denken Sie an das Ei!

Engagierter Kern

Ihr Kern ist die Muskelgruppe, die Ihre Körpermitte wie ein breiter Gürtel umgibt. Diese Muskeln geben Ihrer Wirbelsäule die notwendige Stabilität und sollten beim Gehen aktiviert werden.

Um Ihre Rumpfmuskulatur zu aktivieren oder anzuspannen, stellen Sie sich vor, Sie würden Ihre Bauchmuskeln anspannen, wenn jemand Sie mit dem Finger in den Bauch stößt. Während Sie gehen, sollte Ihr Kern so verspannt sein. Möglicherweise vergessen Sie von Zeit zu Zeit, Ihren Kern zu spannen – keine Sorge, setzen Sie Ihren Kern einfach zurück, wenn Sie daran denken.

Tipp! Eine Möglichkeit, sich daran zu erinnern, sich zu stützen, besteht darin, ein Stück Schnur um die Taille auf Höhe des Bauchnabels zu binden. Immer wenn Sie Ihren Kern entspannen, drückt Ihr Bauch gegen die Schnur und erinnert Sie daran, sich wieder anzuspannen. Mit der Zeit wird das Verspannen angeboren.

Ebene Hüften

Ihre Hüften sollten beim Gehen ziemlich gerade bleiben und die Hüfte sollte nur minimal rollen. Übermäßige Hüftbewegung deutet darauf hin, dass eine Kern- oder Hüftinstabilität vorliegt und dass viel ansonsten nützliche Energie verschwendet wird.

Wenn Ihre Hüften richtig eingestellt sind, sollten Ihre Beine beim Ausschreiten bequem unter Ihnen schwingen. Halten Sie Ihre Knie leicht gebeugt. Ihre Knie absorbieren Stöße bei der Landung und treiben Sie dann wie sich ausdehnende Federn in Ihren nächsten Schritt. Achten Sie darauf, dass Ihre Knie beim Gehen nicht ein- oder ausrollen, sondern richtig mit Ihren Hüften und Füßen ausgerichtet bleiben.

Antrieb aus dem hinteren Bein

Vermeiden Sie Überschreitung. Dies kann Schmerzen und Verletzungen verursachen und hilft Ihnen nicht dabei, schneller und effizienter zu gehen. Dein Schritt sollte hinter deinem Körper länger sein, nicht vorn. Ihr vorderes Bein hat im Wesentlichen keine Kraft. Es ist das hintere Bein, das dich vorwärts treibt. Du bekommst deine Kraft, wenn du dich mit deinem hinteren Bein abdrückst.

Rollende Füße

Ihre Füße sind das letzte Glied der Laufkette. Beim Gehen sollten Ihre Schritte eine rollende Bewegung haben.

  • Dein Fuß sollte mit der Ferse zuerst auf den Boden auftreffen, wobei deine Zehen in einem Winkel von etwa 45 Grad angehoben sind und dein Gewicht leicht hinter deinem Fuß liegt.
  • Rollen Sie dann von der Ferse bis zu den Zehen durch den Schritt.
  • Stoßen Sie sich mit Ihrem großen Zeh ab und machen Sie Ihren nächsten Schritt.

Wenn Sie einige Zeit inaktiv waren, können Ihre Schienbeinmuskeln leicht ermüden und Schmerzen bekommen. Dies löst sich auf, wenn Ihre Schienbeinmuskulatur durch Training stärker wird.

Um zu überprüfen, ob Ihre Füße so funktionieren, wie sie sollten, sehen Sie sich das Abnutzungsmuster an Ihren Schuhen an. Verschleiß an der Außenseite oder Innenseite Ihrer Ferse oder anderer Teile Ihres Schuhs deutet darauf hin, dass Sie möglicherweise falsch gehen. Wenn Sie befürchten, dass Ihre Tritte nicht so sind, wie sie sein sollten, gehen Sie mit Ihren getragenen Schuhen zu einem Podologen, der Ihnen nach einer Gangkontrolle möglicherweise Einlagen verschreibt – eine spezielle Art von Schuheinlagen, die dazu bestimmt sind, fehlerhafte Tritte zu korrigieren.

Tragen Sie flexible Schuhe, da Sie so durch den Schritt rollen können. Zu steife Schuhe führen dazu, dass Ihre Füße nach unten klatschen, anstatt durch die Stufe zu rollen.

Endeffekt

Wenn Sie sich Ihrer Gehtechnik bewusst sind, können Sie Ihr Training angenehmer und angenehmer gestalten.

Erwarten Sie nicht, alle oben genannten Punkte in einem Spaziergang zu meistern. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf ein oder zwei Punkte pro Gang und bauen Sie Ihre Form schrittweise von oben nach unten auf.

Nach ein paar kurzen Wochen wird es Ihnen zur zweiten Natur werden und Sie haben eine großartige Gehform, ohne darüber nachdenken zu müssen.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *