Wie man mit jedem gesunde Grenzen setzt
Grenzen schützen den persönlichen oder mentalen Raum einer Person, ähnlich wie Zäune, die den Nachbarn Privatsphäre bieten und ihnen helfen, sich sicher zu fühlen. Grenzen sind die physischen und emotionalen Grenzen angemessenen Verhaltens zwischen Menschen. Sie helfen dabei, zu definieren, wo eine Person aufhört und eine andere beginnt. Oftmals lernen Menschen in der Kindheit in ihren Familien Grenzen kennen, aber nicht immer.
Untersuchungen haben gezeigt, dass sich in Familien mit gesunden, flexiblen Grenzen jede Person zu einer eigenständigen Person mit eigenen Interessen und Fähigkeiten entwickeln kann. Gesunde Grenzen geben ihnen ein Leben lang ein Gefühl von Wohlbefinden, Selbstbeherrschung und Selbstwertgefühl. Wenn Menschen als Kinder nicht lernen, gesunde Grenzen zu setzen, kann dies für sie als Erwachsene zu Herausforderungen führen. 1
In diesem Artikel geht es um gesunde Grenzen und wie man sie setzt.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Grenzen?
Untersuchungen legen nahe, dass Familien drei Arten von Grenzen haben. Familien mit klaren Grenzen funktionieren in der Regel gut. Allerdings kann jede Familie zwischen den drei Haupttypen von Grenzen wechseln: 2
- Klare Grenzen : Klare Grenzen sind direkt festgelegt, flexibel und anpassbar. Während in der Familie Wärme, Unterstützung und Stabilität herrschen, ist jedes Mitglied in der Lage, durchsetzungsfähig zu sein, seine Bedürfnisse mitzuteilen und seine eigenen Interessen zu entwickeln.
- Starre Grenzen : Starre Grenzen sind geschlossen und unflexibel, ähnlich wie eine Mauer, die nichts hinein- oder hinauslässt. Es gibt weniger Engagement und mehr Isolation sowohl innerhalb der Familie als auch nach außen. Für Familienmitglieder kann es schwieriger sein, Bedürfnisse zu kommunizieren und ihre Individualität zum Ausdruck zu bringen, wenn starre Grenzen vorhanden sind.
- Offene Grenzen : Offene (auch diffuse) Grenzen sind nicht klar und können sogar unscharf oder locker sein. Für einzelne Familienmitglieder kann es schwierig sein, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Familien mit offenen Grenzen können verstrickt sein und mehr Co-Abhängigkeitsmerkmale aufweisen.
Woher wissen Sie, wann eine Grenze überschritten wurde?
Eine der schnellsten Methoden, um festzustellen, ob eine Grenze überschritten wurde, besteht darin, sich selbst zu fragen, wie man sich in einer bestimmten Situation fühlt.
Achten Sie auf Ihre Instinkte. Oftmals reagiert unser Körper vor unserem Verstand, wenn sich etwas an einer Situation „ungewöhnlich“ oder unsicher anfühlt.
Wenn Sie sich emotional unwohl fühlen oder sogar körperliche Empfindungen wie Übelkeit verspüren, können dies Anzeichen dafür sein, dass Ihnen etwas an einer Situation sehr unangenehm ist. 3
Beispiele für Grenzen
Es gibt viele verschiedene Arten von Grenzen, darunter: 4
- Physisch : Dazu gehören Ihr Körper und Ihr persönlicher Raum. Zu den gesunden Grenzen gehört die Autonomie Ihres Körpers. Ein Beispiel für physische Grenzüberschreitungen besteht darin, Kindern beizubringen, Verwandte bei Familientreffen automatisch zu umarmen. Dies kann dazu führen, dass sie schwächere physische Grenzen haben. Ein Händedruck oder einfach nur ein „Hallo“ sind höfliche Alternativen.
- Sexuell : Sexuelle Grenzen bestehen aus Ihrem sexuellen Selbst und Ihrem intimen persönlichen Raum. Dazu gehören Entscheidungen hinsichtlich der Art der sexuellen Aktivität, des Zeitpunkts und der Partner. Diese Grenzen werden überschritten, wenn jemand Sie zu unerwünschter intimer Zuneigung, Berührung oder sexueller Aktivität drängt.
- Intellektuell/mental : Dies umfasst Ihre persönlichen Vorstellungen, Überzeugungen und Gedanken. Eine gesunde Grenze respektiert, dass die Ideen anderer unterschiedlich sein können. Diese Grenzen werden überschritten, wenn jemand Ihre Ideen oder Gedanken abweisend, herabwürdigend oder entkräftet.
- Emotional : Ihre Gefühle und persönlichen Details sind Teil emotionaler Grenzen. Diese werden gestrichen, wenn Gefühle oder persönliche Informationen, die Sie preisgegeben haben, herabgesetzt, minimiert oder ohne Ihre Erlaubnis weitergegeben werden.
- Materiell/finanziell : Ihre Grenzen für finanzielle Ressourcen und Besitztümer werden überschritten, wenn Sie unter Druck gesetzt werden, Dinge zu leihen oder zu verschenken oder Geld auszugeben oder zu leihen, wenn Sie es lieber nicht tun würden.
- Zeit : Wenn Sie einen Job, Beziehungen, Kinder oder andere Verpflichtungen haben, ist es schwierig, gesunde Zeitgrenzen einzuhalten. Diese Grenzen werden überschritten, wenn Sie Ihre Zeit unangemessen in Anspruch nehmen oder wenn Sie sich zu viel vornehmen.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie die Grenzsetzung aussehen kann:
Physische Grenzen:
- Sagen Sie Ihrem Kind, dass es in Ordnung ist, wenn es sich nicht wohl fühlt, einen Verwandten zu umarmen/küssen, den es nur ein- oder zweimal getroffen hat
- Es gibt bestimmte Wochentage oder Tageszeiten, an denen Sie keinen Besuch bei Ihnen zu Hause haben
- Erzählen Sie einem Sexualpartner von Ihren Vorlieben und dem, was Sie nicht mögen
- Bitten Sie Ihre Mitbewohner um Erlaubnis, bevor Sie Ihre persönlichen Gegenstände benutzen oder etwas aus Ihrem Zimmer ausleihen
- Machen Sie es zur Hausregel, dass Ihre Kinder um Geld bitten müssen, anstatt es einfach aus Ihrer Brieftasche zu ziehen, wenn sie es brauchen
Emotionale und mentale Grenzen:
- Entschuldigen Sie sich aus dem Pausenraum bei der Arbeit, wenn das Gespräch zum Klatsch wird
- Einen Professor nach einem anderen Thema für eine Aufgabe fragen, weil das, das Ihnen gegeben wurde, auslösend sein würde (z. B. das Lesen einer Kurzgeschichte über eine Frau, die an Krebs stirbt, während Sie gerade Ihre Mutter durch Krebs verloren haben)
- Sagen Sie Ihren Kindern, dass sie keine Schimpfwörter verwenden dürfen, wenn sie mit Ihnen sprechen, weil Sie sich durch Schimpfwörter unwohl und respektlos fühlen
- Bitten Sie Ihren Partner, die intimen Details Ihrer Beziehung nicht mit seinen Freunden zu besprechen
- Sagen Sie Ihrem Vater, dass es Ihnen unangenehm ist, mit ihm zu reden, während er schreit und wütend ist
Verhaltensgrenzen:
- Geben Sie Ihre persönliche E-Mail-Adresse bei der Arbeit nicht heraus und beantworten Sie Ihre geschäftliche E-Mail nicht, wenn Sie frei sind
- Machen Sie zu Hause Regeln, zum Beispiel kein Telefon am Esstisch, und rufen Sie immer an oder schreiben Sie eine SMS, wenn Sie zu spät kommen
- Bitten Sie Ihren Mitbewohner, Ihr Schlafzimmer nicht zu betreten, wenn Sie nicht zu Hause sind
- Lassen Sie Ihren Partner Ihr Telefon ausleihen und haben Sie keine Angst, dass er Ihre Fotos, Ihren Browserverlauf, Ihre E-Mails usw. „ausschnüffelt“.
So setzen Sie gesunde Grenzen
Grenzen können als Stoppschilder in Ihrem Leben betrachtet werden. Wo Sie Ihre Stoppschilder anbringen und was Sie als „Grenze überschreiten“ betrachten, hängt von Ihren Überzeugungen, Werten, kulturellen Bräuchen und Familientraditionen ab. 3 Hier sind ein paar Dinge, über die Sie nachdenken sollten, wenn Sie Grenzen setzen: 5
- Zielsetzung : Stellen Sie sich Fragen wie „Was ist das Ziel, wenn Sie eine Grenze setzen oder müssen Sie eine Grenze setzen?“
- Fangen Sie klein an : Grenzen zu setzen kann schwierig und unangenehm sein. Der Schlüssel liegt darin, klein anzufangen und sich auf eins nach dem anderen zu konzentrieren.
- Seien Sie klar : Konzentrieren Sie sich so klar wie möglich auf das, was Sie wollen.
- Übung : Wenn Sie nervös werden, wenn Sie darüber nachdenken, eine Grenze zu setzen, schreiben Sie vorher auf, was Sie sagen möchten, oder üben Sie im Spiegel, eine Grenze festzulegen.
- Halten Sie es einfach : Weniger ist mehr bei der Festlegung von Grenzen. Versuchen Sie, jemanden zunächst nicht mit zu vielen Details zu überfordern. Wählen Sie einfach die Hauptursache aus, die Sie stört, und konzentrieren Sie sich darauf.
Gesunde vs. ungesunde Grenzen
Gesunde Grenzen ermöglichen es jeder Person in einer Beziehung oder Familie, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren und gleichzeitig die Wünsche und Bedürfnisse anderer zu respektieren. 6
Gesunde Grenzen
Einige Beispiele dafür, dass eine Person gesunde Grenzen zeigt, sind:
- „Nein“ sagen und akzeptieren können, wenn jemand anderes „Nein“ sagt
- In der Lage sein, sowohl Wünsche als auch Bedürfnisse klar zu kommunizieren
- Die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer achten und respektieren
- Die Werte, Überzeugungen und Meinungen anderer respektieren, auch wenn diese sich von den eigenen unterscheiden
- Fühlen Sie sich frei, Informationen offenzulegen und weiterzugeben, wo es angebracht ist
- Flexibilität, ohne sich auf ungesunde Weise zu gefährden
Ungesunde Grenzen
Wo es ungesunde Grenzen gibt, ist die Sicherheit in der Beziehung gefährdet. Dies kann zu dysfunktionalen Beziehungen führen, in denen die Bedürfnisse der Menschen nicht erfüllt werden. 6
Einige Beispiele dafür, dass eine Person ungesunde Grenzen zeigt, sind:
- Es fällt mir schwer, „Nein“ zu sagen
- Schwierigkeiten haben, „Nein“ von anderen zu akzeptieren
- Die eigenen Bedürfnisse und Wünsche werden nicht klar kommuniziert
- Persönliche Werte, Überzeugungen und Meinungen werden leicht aufs Spiel gesetzt, um andere zufrieden zu stellen
- Zwanghaft oder manipulativ sein, um andere dazu zu bringen, etwas zu tun, was sie nicht tun wollen
- Übermäßige Weitergabe persönlicher Informationen
Ungesunde Grenzen können schnell zu Missbrauch führen. Missbrauch – ob körperlich , sexuell oder emotional – ist eine Grenzüberschreitung.
Menschen, die als Kinder misshandelt wurden, kennen möglicherweise keine gesunden Grenzen. Sie wachsen oft mit einem Mangel an Kontrolle über ihre persönlichen, physischen Grenzen auf. Das Muster kann sich bei missbräuchlichen Partnern wiederholen, weil es vertraut und angenehm ist. 7
Wenn ungesunde Grenzen missbräuchlich werden
Dieses Verhalten ist ungesund und kann die Grenze zum Missbrauch überschreiten: 7
- Verletzung Ihrer körperlichen Sicherheit
- Übermäßige Kontrolle über Ihr Leben ausüben
- Macht dir ständig Angst
- Sie sind übermäßig kontrollierend und hindern Sie daran, vernünftige Dinge zu tun, die Sie gerne tun würden
- Sie werden gezwungen, Dinge zu tun, die Sie nicht tun möchten
Wenn Sie sich derzeit in einer Beziehung mit Ihrem Partner befinden oder wenn Sie oder jemand, der Ihnen am Herzen liegt, missbraucht wird, rufen Sie die nationale Hotline für häusliche Gewalt unter 1-800-799-SAFE (7233) an oder senden Sie eine SMS mit „START“ an 88788 .
Vorteile des Setzens von Grenzen
Das Setzen von Grenzen kann für Ausgeglichenheit in Ihrem Leben sorgen. Zu den Vorteilen des Setzens von Grenzen gehören: 8
- Burnout vermeiden : Zu viel für zu viele Menschen zu tun ist eine einfache Möglichkeit, auszubrennen. Das Setzen von Grenzen kann helfen, einem Burnout vorzubeugen .
- Weniger Groll : Anderen etwas zu geben und ihnen zu helfen, ist eine Stärke, aber wenn es dazu führt, dass man zu viel für andere tut, kann es sein, dass Sie anfangen, Groll zu empfinden. Das Festlegen von Grenzen für das, was Sie tun können, kann eventuell entstandene Ressentiments verringern oder sogar beseitigen.
- Mehr Ausgeglichenheit : Manchmal liegen die Grenzen, die wir setzen müssen, bei uns selbst. Während es sich zum Beispiel wie ein netter Kurzurlaub anfühlen kann, sich eine Lieblingssendung anzuschauen, kann es zu Erschöpfung führen, wenn man an Arbeitsabenden zu lange aufbleibt. Sich selbst die Grenze zu setzen, früher ins Bett zu gehen, kann Ihrem Leben etwas mehr Ausgeglichenheit verleihen.
Beziehungsgrenzen setzen
Beim Setzen von Grenzen in Beziehungen geht es nicht darum, andere draußen zu halten; Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen und Wünschen aller beteiligten Menschen besteht. Das Setzen von Grenzen gegenüber Partnern, Eltern, Freunden und Kollegen stellt alle ihre ganz eigenen Herausforderungen dar.
Mit Partnern Grenzen setzen
Wenn Sie Ihrem Partner Grenzen setzen, können Sie eine gesunde Beziehung aufrechterhalten, die Sie beide unterstützt. Es kann auch verhindern, dass sich eine toxische Beziehung entwickelt. Hier sind einige Tipps zum Setzen von Grenzen in einer intimen Partnerschaft: 4
- Reaktivität widerstehen : Geben Sie den Ton für das Gespräch an, indem Sie ruhig bleiben. Wenn Sie wütend, verärgert und verärgert sind, kann dies dazu führen, dass Ihr Partner reaktiv wird. Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Sie sowohl entspannt als auch empfänglich für das Gespräch sind.
- Vermeiden Sie „Sie“-Aussagen: Es kann anklagend klingen und Ihren Partner in die Defensive drängen, wenn Sie jeden Satz mit „ Du hast x“ oder „ Du hast y“ beginnen. Denken Sie über Ihre Wortwahl nach und verwenden Sie einen ruhigen, gleichmäßigen Ton.
- Legen Sie den Hörer auf : Seien Sie Ihrem Partner gegenüber völlig präsent. Schalten Sie Ihre Telefone auf stumm oder drehen Sie sie einfach für ein paar Minuten um, damit Sie sprechen können. Eingehende Nachrichten und Benachrichtigungen können verlockend sein, sie zu überprüfen, aber schenken Sie Ihrem Partner Ihre volle Aufmerksamkeit. Wenn Sie dies tun, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie dasselbe tun.
Mit den Eltern Grenzen setzen
Studien haben gezeigt, dass die Auseinandersetzung mit den Eltern belastend sein kann. Einige Vorschläge zum Setzen von Grenzen gegenüber den Eltern sind: 9
- Seien Sie respektvoll : Sie haben die Macht, den Ton für das Gespräch festzulegen, indem Sie respektvoll sind. Betrachten Sie es als Gelegenheit, als selbstbewusster Erwachsener zu ihnen zu kommen.
- Diskutieren Sie : Eine Studie zeigte, dass die Depression bei erwachsenen Kindern zunahm, wenn sie passiv vorgingen und ein Problem mit ihren Eltern vermied oder akzeptierte . Stattdessen hilft es, sich hinzusetzen und eine ruhige, rationale Diskussion zu führen. 9
- Bleib cool und ruhig : Deine Eltern könnten während des Gesprächs reagieren oder verärgert sein. Während Sie die Entscheidungen, die sie treffen, nicht kontrollieren können, können Sie Ihre eigene Reaktion auf diese Aktionen kontrollieren. Wenn Sie cool und ruhig bleiben, können sie es auch tun.
- Halten Sie es einfach : Wählen Sie eine kleine Anzahl von Dingen aus, die Sie ansprechen möchten, beispielsweise das, was Sie am meisten stört, und konzentrieren Sie sich darauf.
Mit Freunden Grenzen setzen
Einige Möglichkeiten, in Freundschaften Grenzen zu setzen, sind:
- Geben Sie den Ton an : Bleiben Sie ruhig und freundlich bei der Kommunikation. Dies setzt den Maßstab für das Gespräch und wird hoffentlich zu positiven Ergebnissen führen.
- „Ghosting“ vermeiden: Während es schwierig sein kann, sich direkt mit etwas auseinanderzusetzen, verhindert das Vermeiden eines Freundes ohne Erklärung (Ghosting), dass er weiß, wo das Problem liegt, und nimmt ihm die Möglichkeit, es anzugehen. Das Problem zu vermeiden bedeutet Sie können aus der Erfahrung nicht wachsen und es gibt Ihnen nicht die Möglichkeit, das Setzen gesunder Grenzen zu üben.
- Vermeiden Sie Klatsch und Tratsch : Auch wenn es verlockend sein kann, mit gemeinsamen Freunden über Ihre Frustration in der Freundschaft zu sprechen, kann dies Ihrem Freund schaden und ihm möglicherweise schaden.
Grenzen setzen bei der Arbeit
Wenn es darum geht, gegenüber Kollegen, Managern oder Vorgesetzten Grenzen zu setzen, hier ein paar Tipps:
- Setzen Sie sich selbst Grenzen : Durch Telearbeit, Telearbeit und die Nutzung von Smartphones verschwimmt die Grenze zwischen Arbeit und Zuhause zunehmend. Legen Sie eine feste Arbeitsstoppzeit fest, schließen Sie Ihren Computer und machen Sie eine Pause.
- Wissen Sie, an wen Sie sich wenden können : Wenn Sie ein Problem mit einem Kollegen oder Manager haben und nicht direkt mit ihm sprechen können, suchen Sie Rat bei der „Befehlskette“ Ihrer Organisation, normalerweise bei der Personalabteilung (HR).
- Vermeiden Sie Klatsch und Tratsch : Es kann verlockend sein, das Problem mit anderen Kollegen zu besprechen, aber das kann nach hinten losgehen. Es ist besser, das Problem direkt, aber ruhig mit der anderen betroffenen Person anzusprechen. Wenn möglich und sinnvoll, ziehen Sie einen Manager oder Vorgesetzten hinzu.
Grenzübungen
Wenn Sie Grenzen setzen, teilen Sie anderen mit, wie Sie behandelt werden möchten und erwarten. Hier sind ein paar Übungen, die helfen können, wenn Sie das Gefühl haben, sprachlos zu sein: 10
Verwenden Sie „Ich“-Aussagen : 5
- Ich fühle mich ______, wenn _____ zu mir gesagt wird.
- Wenn das passiert______, fühle ich mich_____.
Wenn Sie sich nicht respektiert fühlen :
- Mir gefällt die Art und Weise, wie mit mir gerade gesprochen wird, nicht.
- Ich würde gerne darüber sprechen, aber jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt.
- Ich würde das lieber besprechen, wenn wir ruhiger sein können.
Gönnen Sie sich etwas Zeit :
- Ich bin mir im Moment nicht sicher. Kann ich zu Ihnen kommen, wenn ich darüber nachgedacht habe?
- Ich brauche mehr Zeit zum Nachdenken, aber ich werde mich bei Ihnen melden.
Wenn Sie mit etwas mehr Erklärung „Nein“ sagen möchten :
- Ich würde es gerne tun, aber mein Teller ist gerade wirklich voll.
- Ich würde es tun, wenn ich könnte, aber ich kann im Moment nicht dabei helfen.
- Ich freue mich sehr über die Einladung, habe aber kein Interesse an einer Teilnahme.
Einverständnis mit sexuellen Grenzen einholen :
- Bist du damit einverstanden?
- Möchtest du fortfahren?
- Fühlen Sie sich wohl, wenn ich____?
Zusammenfassung
Grenzen sind die Grenzen angemessenen Verhaltens zwischen Menschen. Persönliche Grenzen definieren, wo eine Person aufhört und die andere beginnt. Grenzen wirken sich auf intime Beziehungen, Familien und Kollegen im Arbeitsumfeld aus. Das Setzen von Beziehungsgrenzen kann eine Herausforderung sein, aber Grenzen stellen sicher, dass die Beziehung für alle gesund ist.
Das Setzen von Grenzen ist ein wichtiger Faktor, um geistig gesund zu bleiben und positive Beziehungen aufrechtzuerhalten. Sie müssen diese Arbeit nicht alleine erledigen. Es kann für Sie und Ihre Angehörigen hilfreich sein, sich von einem Psychologen Unterstützung und Anleitung zum Setzen von Grenzen zu holen.