Juckreiz ist ein Symptom vieler Hauterkrankungen, oft verbunden mit einem Hautausschlag, der im Laufe des Tages ständig oder in Schüben auftritt. Diese Hauterkrankungen müssen medizinisch von einem Dermatologen behandelt werden. Manchmal tritt Juckreiz auf, obwohl keine identifizierbare Hautkrankheit, kein Schädlingsbefall (wie Bettwanzen und Flöhe) und keine anderen Erkrankungen vorliegen, bei denen Juckreiz ein Symptom ohne Hautausschlag sein kann. In diesen Fällen wird der Juckreiz oft als idiopathisch bezeichnet, das heißt, er hat keine eindeutig erkennbare medizinische Ursache. Dennoch kommt es vor und kann bei manchen Menschen hartnäckig sein.
Der allgemeine Begriff für Juckreiz der Haut ist Pruritus . Wir alle leiden mehrmals am Tag unter Juckreiz, ohne es zu merken. Ein kurzes Kratzen oder sanftes Reiben und der Juckreiz lässt nach und wir denken oft nicht weiter daran. Juckreiz tritt in diesen Fällen aus mehreren Gründen auf. Manchmal ist es nur eine Hautreizung, die durch die Kleidung, die wir tragen, oder durch Umweltveränderungen verursacht wird. Trockene Haut ist die häufigste Ursache.
Zu anderen Zeiten können es winzige Insekten und Parasiten sein, die manchmal zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu sehen, aber gefühlt werden können. Und dann ist da noch der Zusammenhang zwischen Juckreiz und Stress. Es ist auch bekannt, dass Kratzen eine Angewohnheit sein kann, bei der wir dazu neigen, uns zu kratzen, wenn wir nachdenken oder nervös sind, obwohl es keinen Juckreiz gibt.
Eine der häufigsten Zeiten, in denen Menschen ohne klar erkennbaren Grund Juckreiz verspüren, ist nachts, typischerweise wenn sie im Bett liegen und versuchen zu schlafen. Es gibt mehrere Gründe, warum dies auftreten kann, aber die genaue Ursache ist nicht in jedem Fall bekannt. Trockene Haut ist eine der häufigsten Ursachen und es gibt mehrere Möglichkeiten, trockene Haut zu vermeiden . Juckreiz kann sogar ein Symptom einiger Schlafstörungen sein
Inhaltsverzeichnis
Vermeiden Sie parfümierte und antibakterielle Seifen
Ein Bad kurz vor dem Schlafengehen ist für viele ein übliches nächtliches Ritual. Aber die Art der Seife, die Sie verwenden, kann tatsächlich zum Juckreiz beitragen. Stark parfümierte und antibakterielle Seifen sind mit Abstand die häufigste Ursache für Hautirritationen und Juckreiz. Diese Seifen verursachen auch Trockenheit der Haut, was wiederum zu Juckreiz führt.
Auch wenn Sie nach Ihrem morgendlichen Bad keine Symptome bemerkt haben, versuchen Sie, die Seife, die Sie verwenden, zu wechseln. Es ist möglicherweise nicht so problematisch, wenn Sie viel früher baden, da die Hautöle nach und nach einen Teil der Feuchtigkeit wiederherstellen. Alternativ können Sie Ihre Haut direkt nach dem Baden mit Feuchtigkeit versorgen, um dem Feuchtigkeitsverlust beim Baden entgegenzuwirken.
Baden Sie kurz vor dem Schlafengehen
Wenn Sie nachts nicht baden, auch nicht einige Stunden vor dem Schlafengehen, dann versuchen Sie es. Schmutz, Schweiß und abgestorbene Hautzellen, die sich im Laufe des Tages ansammeln, können hautreizend wirken. Tagsüber, wenn Sie wach sind, ist dies möglicherweise kein so großes Problem. Aber nachts, wenn man mit einer Decke zugedeckt im Bett liegt, kann es zu Juckreiz kommen.
Eine heiße Dusche oder ein Bad in der Badewanne können ebenfalls zur Entspannung beitragen und Ihre Schlafqualität verbessern. Aber machen Sie es nicht zu lange, da das Wasser ein Austrocknen der Haut verursachen kann. Dies führt zu Juckreiz, besonders wenn Sie ein sehr heißes Bad hatten. Vermeiden Sie aus den oben genannten Gründen auch stark parfümierte und antibakterielle Seifen.
Kühlen Sie den Raum ab
Hitzegefühl und Schwitzen können zu juckender Haut beitragen . Es ist vielleicht nicht möglich, die Hitze vollständig zu vermeiden, aber wenn Sie eine Klimaanlage haben oder es sicher ist, bei offenem Fenster zu schlafen, dann sollten Sie erwägen, den Raum die ganze Nacht über abzukühlen. Sogar ins Bett zu gehen, wenn der Raum ein paar Grad niedriger ist als der Rest des Hauses, kann helfen. Sobald Sie eingeschlafen sind, bemerken Sie den Juckreiz möglicherweise nicht.
Vermeiden Sie ebenso Wolldecken und dicke/schwere Decken. Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie zum Einschlafen warm gehalten werden müssen, aber dies kann zu Juckreiz beitragen. Entscheiden Sie sich stattdessen für ein dünnes Laken, wenn es eine heiße Nacht ist. Auch Ihre Nachtkleidung kann zum Wärmestau beitragen und Sie nachts wach halten. Überdenken Sie also sowohl Ihre Decken als auch Ihre Kleidung für die Schlafenszeit.
Wechseln Sie die Bettwäsche
Schmutzige oder verschmutzte Bettwäsche reizt die Haut offensichtlich und führt zu Juckreiz. Aber selbst wenn Ihre Wäsche sauber aussieht und riecht, versuchen Sie, sie regelmäßig zu wechseln. Es kann manchmal zu einem Wäschealptraum werden, aber Bettwäsche sollte immer sauber sein. Es wird durch Schweiß, abgestorbene Hautzellen und Bakterien aus Ihrem Körper verschmutzt, ganz zu schweigen vom Staub in der Umgebung. Du siehst es vielleicht nicht, aber es ist da.
Auch wenn Sie Bettwäsche nicht täglich waschen oder mit sauberer Bettwäsche abwechseln können, versuchen Sie, Ihre Bettwäsche im Sonnenlicht aufzuhängen und gründlich abzustauben, bevor Sie sie auf das Bett legen. Sonnenlicht kann Bakterien zerstören und Hausstaubmilben auch ohne Waschen loswerden. Es reinigt Ihre Wäsche vielleicht nicht so gründlich wie Waschen, aber diese einfachen Maßnahmen sind besser, als Ihre Wäsche unberührt zu lassen.
Gute Matratzenpflege
Ihre Matratze ist ein Bienenstock biologischer Aktivität. Millionen von Hausstaubmilben leben darin und selbst wenn Sie eine neue Matratze kaufen, kehren die Hausstaubmilben spätestens innerhalb weniger Wochen zurück. Hausstaubmilben ernähren sich von den abgestorbenen Hautzellen, die Sie im Laufe der Nacht reichlich abstoßen. Während diese Milben Sie möglicherweise nicht beißen, können die Milbe selbst und ihr Kot ein Allergen sein und dadurch Juckreiz auslösen.
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Wechsle deine Matratze regelmäßig. Setzen Sie es im Laufe des Tages dem Sonnenlicht aus. Sie können auch einen wasserdichten Matratzenschoner verwenden, um einem Milbenbefall in der Matratze vorzubeugen. Und drehen Sie die Matratze mindestens einmal pro Woche um, um den Lebenszyklus der Milbe zu unterbrechen. Denken Sie auch daran, alte Matratzen zu entsorgen, da das ausgefranste Material und hervorstehende Federn oder andere Bestandteile die Haut reizen können.
Holen Sie sich einen Schädlingsbekämpfer
Bettwanzen sind ein Extremfall bei mangelnder Hygiene. Möglicherweise müssen Sie Ihre alte Matratze wegwerfen, wenn Sie Bettwanzen haben. Abgesehen von diesen Insekten können Flöhe auch ein weiteres Problem sein, besonders wenn Sie Haustiere im Haus haben. Dies sind nur einige der Schädlinge, die im Schlafzimmer, auf Ihrer Kleidung oder in der Matratze leben und zu nächtlichem Juckreiz beitragen können. Die Krätzmilbe und Körperläuse können ebenfalls ein Problem sein.
Ein Schädlingsbekämpfer kann Ihnen möglicherweise helfen, Ihr Zuhause und insbesondere Ihr Schlafzimmer von diesen Schädlingen zu befreien. Auch wenn Sie keinen direkten Kontakt mit Schädlingen haben, können ihre Fäkalien und Körperpartikel auf dem Bett sein und die Haut reizen. Inländische Insektizide/Pestizide sind bei der Beseitigung von Schädlingen möglicherweise nicht so wirksam. Daher können die Dienste eines seriösen Kammerjägers erforderlich sein.
Nimm Antihistaminika
Wenn alles andere versagt und es keine erkennbaren Hautkrankheiten oder Schädlinge gibt, können Antihistaminika helfen, den Juckreiz zu lindern und Ihnen einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Bevor Sie sich für rezeptfreie Marken entscheiden, konsultieren Sie zuerst einen Arzt. Möglicherweise haben Sie eine Hautkrankheit, die Sie nicht kennen. Viele systemische Erkrankungen wie unter anderem Nierenprobleme können mit Juckreiz als Symptome auftreten, obwohl keine Hauterkrankung vorliegt.
Topische Anwendungen, die Galmei, Menthol und Harnstoff enthalten, können auch bei Juckreiz hilfreich sein, wenn nicht medizinische Hautpflegemittel wie Weichmacher nicht viel Linderung bieten. Stärkere Medikamente wie Kortikosteroide sollten nicht ohne ärztliche Aufsicht verwendet werden. Es ist schweren Fällen vorbehalten, die auf andere Medikamente nicht ansprechen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!