Gesundheits

Wie man zu Hause Wehen einleitet

Bei der Geburtseinleitung werden Medikamente oder andere natürliche Methoden eingesetzt, um den Geburtsvorgang anzukurbeln. Dies kann dazu beitragen, die Kontraktionen in der Gebärmutter zu stimulieren , die vor der Geburt auftreten.

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einleitung der Wehen bei bestimmten Personen in der 39. Schwangerschaftswoche die Wahrscheinlichkeit verringern könnte, einen Kaiserschnitt (oder Kaiserschnitt) zu benötigen .1Allerdings birgt die Induktion einige Risiken. Es ist wichtig, sich bei einem Arzt zu erkundigen, bevor Sie versuchen, Tipps zur Einleitung der Wehen zu Hause zu geben.

In diesem Artikel werden natürliche Ansätze besprochen, die dazu beitragen können, die Wehen zu Hause einzuleiten, wenn diese Option für Sie richtig und sicher ist.

Wann ist es sicher, die Wehen zu Hause einzuleiten?

Es gibt mehrere Faktoren, die Gesundheitsdienstleister berücksichtigen, wenn sie eine Weheneinleitung in einer medizinischen Einrichtung oder zu Hause empfehlen.

Die Einleitung der Wehen kann eine Option sein, wenn Sie mindestens in der 39. Woche schwanger sind oder Ihr Geburtstermin überschritten ist .3

Gesundheitsdienstleister verwenden ein Tool, das als Bishop-Score bekannt ist , um bei der Beurteilung der Einleitung zu helfen. Nachdem Sie überprüft haben, ob der Gebärmutterhals begonnen hat, weicher zu werden und sich zu öffnen (ein Zeichen dafür, dass die Wehen beginnen können), kann Ihr Arzt eine Punktzahl von 0 bis 13 vergeben, um den Zustand des Gebärmutterhalses zu bewerten. Ein Bishop-Score von weniger als 6 bedeutet, dass der Gebärmutterhals möglicherweise nicht für die Wehen bereit ist.4

Natürliche Wege zur Einleitung der Wehen

Abgesehen von medizinischen Methoden haben einige alternative Techniken einigen Menschen Berichten zufolge dabei geholfen, die Wehen zu Hause einzuleiten. In einer Studie gaben 50 % der Teilnehmer an, natürliche Methoden zur Einleitung der Wehen ausprobiert zu haben.5

Da die Einleitung der Wehen sowohl für die schwangere Person als auch für das Baby mit Risiken verbunden sein kann, ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass es für Sie sicher ist, bevor Sie Tipps zur Einleitung zu Hause ausprobieren.

Übung

Die regelmäßige Erhöhung der Herzfrequenz während der Schwangerschaft ist für viele gesunde Schwangere sicher und kann auch eine Möglichkeit sein, die Wehen einzuleiten.6

Einige Studien haben ergeben, dass mehr Bewegung in den letzten Tagen der Schwangerschaft ein potenziell wirksamer Weg ist, den Wehenprozess auszulösen.7Wissenschaftliche Untersuchungen haben zwar nicht bewiesen, dass dies eine todsichere Technik ist, aber solange es sicher ist, während der Schwangerschaft Sport zu treiben, kann es eine Aktivität sein, die einen Versuch wert ist.

Sex

Prostaglandine (Hormone) bereiten den Gebärmutterhals auf die Schwangerschaft vor und sind auch am Geschlechtsverkehr beteiligt, der den Wehenprozess fördern kann.8

Studien deuten darauf hin, dass entweder eine hohe Prostaglandinkonzentration im Sperma oder die Freisetzung von Oxytocin (dem Hormon, das Wehen auslöst) beim Sex und Orgasmus die Einleitung der Wehen begünstigen könnte.9

Akupunktur

Die Forschung darüber, ob Akupunktur , eine traditionelle chinesische Medizinpraxis, bei der feine Nadeln in bestimmte Punkte im ganzen Körper eingeführt werden, Wehen auslösen könnte, ist noch begrenzt.10Weitere Beweise sind erforderlich, aber einige Experten gehen davon aus, dass dieser Prozess die Freisetzung von Oxytocin in der Gebärmutter stimulieren könnte.

Während Akupunktur für gesunde Erwachsene als sicher gilt, empfiehlt es sich, sich bei einem Arzt zu erkundigen, bevor man sie während der Schwangerschaft ausprobiert.11

Akupressur

Akupressur ähnelt der Akupunktur, beinhaltet jedoch die Anwendung von Handdruck auf bestimmte Körperpunkte anstelle von Nadeln.

Es wird derzeit geforscht, ob Akupressur die Wehen einleitet, doch einige Studienergebnisse sind vielversprechend. Einige Studienergebnisse ergaben, dass sich die Bishop-Werte bei Menschen, die Akupressur anwenden, verbesserten.12 13Allerdings müssen noch Fragen zum genauen Zeitpunkt und zur Anzahl der Akupressursitzungen dieser Methode beantwortet werden.

Bestimmte Lebensmittel essen

Anekdotisch wird der Verzehr von scharfem Essen als mögliche Möglichkeit zur Einleitung von Wehen genannt, aber es gibt auch andere Kräuter, deren Wirksamkeit von Experten untersucht wird. Diese beinhalten:14

  • Einige glauben, dass Nachtkerzenöl (als Kapsel) dazu beiträgt, den Gebärmutterhals für die Wehen weicher zu machen. Die Studienergebnisse sind jedoch gemischt, wobei mindestens eine zeigt, dass es die aktive Wehentätigkeit verlängern oder das Risiko von Wehenkomplikationen erhöhen kann.
  • Kamillen-, Traubensilberkerzen- und Traubensilberkerzen-Tee sowie Himbeerblättertee können die entspannende Freisetzung von Oxytocin anregen und eine gebärmutterstimulierende Wirkung haben, insbesondere in der Zeit nach der Schwangerschaft.15
  • Der Verzehr von Datteln (eine Frucht aus der Familie der Palmengewächse) in den letzten Tagen der Schwangerschaft kann die Reifung des Gebärmutterhalses für die Wehen beschleunigen.16

Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie während der Schwangerschaft Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Zu vermeidende Methoden

Einige Methoden zur Einleitung der Wehen werden von der medizinischen Fachwelt aufgrund der möglichen Auswirkungen auf den Fötus nicht empfohlen.

Brustwarzenstimulation

Forscher fanden heraus, dass die Stimulation der Brustwarzen dazu beitragen könnte, den Beginn der Wehen zu beschleunigen und in manchen Fällen möglicherweise auch die Dauer der Wehen zu verkürzen.17 18Dies ist wahrscheinlich auf die Freisetzung von Oxytocin während der Stimulation zurückzuführen, allerdings sind weitere Daten erforderlich, um diesen Zusammenhang zu bestätigen.

Für die meisten gesunden Schwangeren könnte die Stimulation der Brustwarzen eine sichere Methode sein, die man in Maßen ausprobieren sollte.19Es bestehen jedoch einige Bedenken hinsichtlich einer Uterustachysystole(zu häufige Kontraktionen), die bei der Stimulation der Brustwarze zu Unwohlsein beim Fötus führen können.20

Rizinusöl

Rizinusöl (Pflanzenöl) wird in der Medizin als  Abführ- und Gleitmittel verwendet. Es könnte auch bei der Weheneinleitung hilfreich sein.21

Befürworter dieser natürlichen Technik verkünden, dass Rizinusöl die Ausschüttung von Prostaglandinen stimuliert und die Gebärmutter zu Kontraktionen anregt. Einige kleinere Studien haben herausgefunden, dass es die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, dass bald nach der Anwendung Wehen eintreten, es sind jedoch weitere Untersuchungen zu seiner Sicherheit und Wirksamkeit erforderlich.22

Seien Sie bei dieser Methode vorsichtig, da Rizinusöl in großen Mengen giftig sein und schwerwiegende Nebenwirkungen haben kann. Rizinusöl kann auch zu schweren Magen-Darm-Beschwerden und fetaler Tachysystole führen.23

Welche Vorteile hat es, darauf zu warten, dass die Wehen von selbst einsetzen?

Jede Situation ist anders; Bei einigen Menschen kann es aus medizinischen Gründen erforderlich sein, Wehen einzuleiten. Wenn es für Sie jedoch richtig und von Ihrem Arzt genehmigt ist, darauf zu warten, dass die Wehen von selbst einsetzen, hat diese Option einige Vorteile.

Die Genesungszeiten sind bei Menschen ohne Einleitung tendenziell kürzer als bei Menschen mit Einleitung. Darüber hinaus können Babys, die nach einer Vollschwangerschaft (40 Wochen) geboren werden, von weiteren gesundheitlichen Vorteilen profitieren, wie zum Beispiel:24

  • Genügend Zeit für die vollständige Entwicklung von Gehirn, Lunge, Leber und anderen Organen
  • Reduziertes Risiko für Atem-, Seh- oder Hörprobleme nach der Geburt
  • Möglichkeit, bei Bedarf im Mutterleib zusätzlich an Gewicht zuzunehmen
  • Entwickelte Fähigkeiten zum Saugen und Schlucken und zum Wachbleiben beim Füttern
  • Geringere Wahrscheinlichkeit, später im Leben Lern- und Gesundheitsprobleme zu bekommen

In einer Umfrage gaben fast drei von zehn Personen an, versucht zu haben, ihre Wehen selbst herbeizuführen.25

Gründe gegen eine Einleitung

Bei manchen Menschen wird die Einleitung der Wehen nicht empfohlen. Dies liegt daran, dass dadurch der Entbindungsprozess für die Gesundheit der schwangeren Person und des Babys unsicher werden könnte. Unter den folgenden Umständen kann ein Gesundheitsdienstleister von der Durchführung jeglicher Weheneinleitungsmethoden abraten:4

  • Frühere Kaiserschnitte oder andere Arten von Gebärmutteroperationen
  • Baby in Steißlage (Füße voran) im Mutterleib
  • Placenta praevia (die Plazenta verstopft die Vagina ganz oder teilweise)
  • Nabelschnurvorfall (wenn die Nabelschnur vor der Entbindung durch den Gebärmutterhals rutscht)
  • Aktive Herpes-Genitalinfektion

Potenzielle Risiken der Weheneinleitung

Seien Sie sich darüber im Klaren, dass die Entbindung und Genesung potenzielle Risiken birgt, wenn die Wehen eingeleitet werden, sei es medizinisch oder natürlich. Zu diesen Risiken gehören:24

  • Veränderung der Herzfrequenz des Babys
  • Infektion einer schwangeren Person oder eines Babys
  • Uterusruptur (wenn die Gebärmutter während der Wehen reißt)
  • Zu starke Kontraktionen
  • Die Geburtseinleitung funktioniert möglicherweise nicht und muss wiederholt werden
  • Verstärkter Einsatz von Epiduralanästhesie

Zusammenfassung

Die Einleitung von Wehen erfolgt häufig im medizinischen Bereich. Einige schwangere Frauen ziehen jedoch möglicherweise auch Techniken der Komplementär- und Alternativmedizin in Betracht, um den Wehenprozess zu Hause anzukurbeln.

Für bestimmte Methoden wie Sport, Sex, Akupunkturversuche und den Verzehr bestimmter Kräuter sind weitere wissenschaftliche Beweise erforderlich, aber Untersuchungen zeigen, dass ihre Verwendung möglicherweise einige Vorteile mit sich bringt. Erkundigen Sie sich vor dem Ausprobieren immer bei einem Arzt, ob die Möglichkeiten zur Wehenauslösung zu Hause sicher sind.

25 Quellen
  1. Grobman WA, Caughey AB. „Elektive Geburtseinleitung in der 39. Woche im Vergleich zur abwartenden Behandlung: eine Metaanalyse von Kohortenstudien“ . Am J Obstet Gynecol . 2019 Okt;221(4):304-310. doi:10.1016/j.ajog.2019.02.046
  2. March of Dimes. Medizinische Gründe für die Einleitung der Wehen .
  3. American College of Obstetricians & Gynecologists. Einleitung der Wehen in der 39. Woche .
  4. American College of Obstetricians & Gynecologists. Geburtseinleitung .
  5. Chaudhry Z, Fischer J, Schaffir J.  Verwendung nicht verschreibungspflichtiger Methoden durch Frauen zur Einleitung der Wehen: ein kurzer Bericht .  Geburt . 2011;38(2):168-171. doi:10.1111/j.1523-536X.2010.00465.x
  6. American College of Obstetricians & Gynecologists. Sport während der Schwangerschaft .
  7. Pereira IB, Silva R, Ayres-de-Campos D, Clode N. Körperliche Bewegung zum Zeitpunkt der Geburt zur Verbesserung des spontanen Beginns der Wehen: eine randomisierte klinische Studie . J Matern Fetal Neonatal Med . 2022 Feb;35(4):775-779. doi:10.1080/14767058.2020.1732341
  8. MedlinePlus. Wehen einleiten .
  9. Kavanagh J, Kelly AJ, Thomas J. Geschlechtsverkehr zur Reifung des Gebärmutterhalses und zur Einleitung der Wehen . Cochrane Database Syst Rev. 2001;2001(2):CD003093. doi:10.1002/14651858.CD003093
  10. Smith CA, Armor M, Dahlen HG. Akupunktur oder Akupressur zur Einleitung der Wehen . Cochrane Database Syst Rev. 17. Okt. 2017;10(10):CD002962. doi:10.1002/14651858.CD002962.pub4
  11. Park J, Sohn Y, White AR, Lee H. Die Sicherheit der Akupunktur während der Schwangerschaft: eine systematische Überprüfung . Akupunkt Med. 2014 Jun;32(3):257-66. doi:10.1136/acupmed-2013-010480
  12. Smith CA, Collins CT, Levett KM, Armor M, Dahlen HG, et al. Akupunktur oder Akupressur zur Schmerzbehandlung während der Wehen. Cochrane Database Syst Rev. 2020 7. Februar;2(2):CD009232. doi:10.1002/14651858.CD009232.pub2
  13. Torkzahrani S, Ghobadi K, Heshmat R, Shakeri N, Jalali Aria K. Wirkung von Akupressur auf die Reifung des Gebärmutterhalses . Iran Red Crescent Med J. 24. August 2015;17(8):e28691. doi:10.5812/ircmj.28691
  14. Henry Ford Gesundheit. Scharfes Essen, Sex und mehr: Was hilft eigentlich, die Wehen einzuleiten? .
  15. Kam PC, Barnett DW, Douglas ID. Pflanzliche Arzneimittel und Schwangerschaft: Ein narrativer Rückblick und Überlegungen zur Anästhesie . Anästhesie und Intensivpflege . 2019;47(3):226-234. doi:10.1177/0310057X19845786
  16. Al-Kuran O, Al-Mehaisen L, Bawadi H, Beitawi S, Amarin Z. Die Auswirkung des Verzehrs von Dattelfrüchten in der Spätschwangerschaft auf Wehen und Entbindung . J Obstet Gynaecol . 2011;31(1):29-31. doi:10.3109/01443615.2010.522267
  17. Demirel G, Guler H.  Die Wirkung der Uterus- und Brustwarzenstimulation auf die Einleitung mit Oxytocin und den Wehenprozess: Uterus- und Brustwarzenstimulation .  Weltanschauungen zur evidenzbasierten Pflege . 2015;12(5):273-280. doi:10.1111/wvn.12116
  18. Kavanagh J, Kelly AJ, Thomas J. Breast stimulation for cervical ripening and induction of labour. Cochrane Database Syst Rev. 2005 Jul 20;2005(3):CD003392. doi:10.1002/14651858.CD003392.pub2
  19. Takahata K, Horiuchi S, Tadokoro Y, Shuo T, Sawano E, et al. Effects of breast stimulation for spontaneous onset of labor on salivary oxytocin levels in low-risk pregnant women: A feasibility study. PLOS ONE. 2018;13(2):e0192757. doi:10.1371/journal.pone.0192757
  20. Narasimhulu DM, Zhu L. Uterine tachysystole with prolonged deceleration following nipple stimulation for labor augmentation. Kathmandu Univ Med J (KUMJ). 2015 Jul-Sep;13(51):268-70. doi:10.3126/kumj.v13i3.16820
  21. MedlinePlus. Castor oil overdose.
  22. DeMaria AL, Sundstrom B, Moxley GE, Banks K, Bishop A, et al. Castor oil as a natural alternative to labor induction: A retrospective descriptive study. Women Birth. 2018 Apr;31(2):e99-e104. doi:10.1016/j.wombi.2017.08.001
  23. UT Southwestern Medical Center. The truth about “natural” ways to induce labor.
  24. March of Dimes. Why at least 39 weeks is best for your baby.
  25. Declercq ER, Sakala C, Corry MP, Applebaum S, Herrlich A. Major survey findings of listening to mothers(SM) III: Pregnancy and birth: Report of the third national U.S. survey of women’s childbearing experiences. J Perinat Educ. 2014 Winter;23(1):9-16. doi:10.1891/1058-1243.23.1.9

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *