Gesundheit und Wellness

Wie reduziert man das Osteoporose-Risiko?

Inhaltsverzeichnis

Über Osteoporose

Osteoporose ist eine der häufigsten und am weitesten verbreiteten Erkrankungen des Bewegungsapparates in den Vereinigten Staaten. Die Hauptmerkmale dieses Zustands sind schwache und zerbrechliche Knochen, die bei einem leichten Ruck oder Trauma brechen können. Osteoporose tritt hauptsächlich bei Frauen über 30 Jahren auf und tritt häufig bei postmenopausalen Frauen auf. Der Osteoporose geht eine Knochenerkrankung namens Osteopenie voraus . 1 Dieser Zustand tritt auf, wenn aufgrund eines Mangels an Kalzium und Vitamin D ein erheblicher Knochenschwund im Körper auftritt. Als Folge eines Mangels an Kalzium und Vitamin D beginnt der Körper, das in den Knochen und Zähnen aufgenommene Kalzium für Körperfunktionen aufzunehmen. was zu Knochenverlust führt, der die Knochen schwach und brüchig macht, was Osteopenie und anschließend Osteoporose verursacht.

Osteoporose erkennen

Ein Knochenmineraldichtetest ist der Weg, um festzustellen, ob eine Frau an Osteopenie oder Osteoporose leidet. Es gab Fälle, in denen gezeigt wurde, dass Osteoporose in Familien auftritt, was eine genetische Verbindung zu dieser Erkrankung herstellt. Es wurde auch beobachtet, dass Osteoporose häufiger bei kleinwüchsigen Personen als bei großgewachsenen Personen auftritt.

Wie reduziert man das Osteoporose-Risiko?

Sobald eine Frau in das dritte Lebensjahrzehnt eintritt, ist die erste Frage, die ihr in den Sinn kommt, ob sie einen Knochendichtetest durchführen lassen soll und ob ein Osteoporose-Risiko besteht, wie das Risiko reduziert werden kann.

Um das Osteoporose-Risiko zu reduzieren, ist es wichtig, die Risiken für Osteoporose zuerst zu erkennen und rechtzeitig damit umzugehen. Im Folgenden sind einige Möglichkeiten zur Verringerung des Osteoporoserisikos aufgeführt:

Ernähren Sie sich kalziumreich und vermeiden Sie säurehaltige Lebensmittel: Eine Änderung des Lebensstils ist vielleicht der beste Weg, um das Risiko für Osteoporose zu verringern. 2 Dies beginnt mit der Ernährung, die der Einzelne zu sich nimmt, und dem Maß an Bewegung, das der Einzelne betreibt. Eine kalzium- und vitaminreiche Ernährung trägt dazu bei, das Osteoporose-Risiko zu verringern.

Die Person sollte eine Ernährung haben, die reich an Milchprodukten wie Milch, Käse und Joghurt ist . Grünes Gemüse wie Spinatund Rettich sind auch etwas, das in die Ernährung aufgenommen werden kann, um das Risiko für Osteoporose zu verringern. Säfte, Müsli und Brot können ebenfalls eingenommen werden, um den Kalziumspiegel im Körper zu erhöhen und Osteoporose vorzubeugen. Für Vitamin D kann fetter Fisch wie Lachs oder Thunfisch eingenommen werden. Der beste Weg, um genug Vitamin D zu bekommen, ist jedoch das Sonnenlicht, insbesondere das Sonnenlicht am frühen Morgen, das extrem reich an Vitamin D ist und von Vorteil ist, wenn Sie Ihr Osteoporose-Risiko senken möchten. Es wird auch empfohlen, „Suryanamaskar“ zu machen, eine Form des indischen Yoga, das früh morgens durchgeführt wird und dies mit dem frühen Morgensonnenlicht eine reiche Quelle für Vitamin D sein und auch zur Stärkung Ihrer Knochen beitragen kann.

Saure Nahrung ist etwas, das vermieden werden sollte, da der Körper einen höheren Säuregehalt hat, als um das Säure-Basen-Gleichgewicht zu regulieren; der Körper entzieht den Knochen und Zähnen das basische Kalzium, was zu Knochenschwund und schließlich zu Osteoporose führt.

Gewichtsbelastungs- und Muskelstärkungsübungen: Kommen wir zu Übungen, Gewichtsbelastungs- und Muskelstärkungsübungen sind sehr vorteilhaft bei der Verringerung des Osteoporoserisikos durch den Aufbau von Knochenstärke und -dichte. Tanzen und Laufen ist etwas, was einfach zu tun ist und viel dazu beitragen kann, die Knochendichte aufzubauen und die Knochen zu stärken. Diese Übungen werden jedoch nicht für Personen empfohlen, die in der Vorgeschichte eine Fraktur hatten oder ein hohes Risiko für eine Fraktur aufgrund von Osteoporose haben. Alternativ kann die Person versuchen, auf einem Laufband zu gehen oder mit einer Steppermaschine zu trainieren.

Zur Muskelstärkung kann das Heben von Gewichten im Fitnessstudio äußerst hilfreich sein, um das Osteoporose-Risiko zu verringern. Kniebeugen ohne Gewichte sind auch sehr hilfreich, um Kraft aufzubauen und das Risiko für Osteoporose zu verringern.

Hören Sie mit dem Rauchen auf: Abgesehen von Ernährungs- und Bewegungsänderungen ist es wichtig, mit dem Rauchen aufzuhören , wenn Sie das Osteoporose-Risiko verringern möchten, da Rauchen das Osteoporose-Risiko stark erhöht. Wenn Sie weiterhin starke Knochen haben möchten, müssen Sie wirklich mit dem Rauchen aufhören.

Reduzieren Sie Alkohol: Alkohol ist ein weiterer Risikofaktor für Osteoporose. 3 Um also das Osteoporose-Risiko zu verringern, müssen Sie Ihren Alkoholkonsum einschränken.

Fazit

Warum also warten, bis Ihre Knochen schwach und brüchig werden? Beginnen Sie noch heute mit den oben genannten Schritten; und haben längere Zeit gesunde Knochen mit einem deutlich reduzierten Osteoporose-Risiko.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *