Ihre Ohren und Ihr Gehör reagieren überraschend empfindlich auf Veränderungen in Ihrem Körper, Ihrem Gehirn und Ihrer Umgebung. Ähnlich wie Ihre Ohren knacken und verstopfen, wenn Sie bergauf oder bergab fahren oder im Flugzeug reisen, können Veränderungen in der Statik Ihres Körpers dazu führen, dass sich Ihr Gehör und Ihre Ohren zu bestimmten Zeiten anders anfühlen.
Da Angstzustände sowohl den Körper als auch den Geist beeinträchtigen, ist es nicht verwunderlich, dass sich Angstzustände auch auf Ihr Gehör auswirken können. Aber wie? Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel nach.
Probleme, die das Gehör beeinträchtigen
Einige Angstsymptome stellen echte physiologische Veränderungen in der Art und Weise dar, wie Ihr Körper auf Stress reagiert. Andere sind wahrgenommene Veränderungen – was bedeutet, dass Ihre Symptome nicht durch ein körperliches Problem verursacht werden, sondern durch die Art und Weise, wie Ihr Gehirn Informationen interpretiert.
Es gibt viele verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Angstzuständen, die das Gehör beeinträchtigen. Dazu gehören:
- Konzentrationsschwierigkeiten Das wahrscheinlich häufigste Problem ist die Schwierigkeit, sich auf Geräusche oder Gespräche zu konzentrieren. Während intensiver Angstzustände, wenn sich das Gehirn anfühlt, als würde es auf Hochtouren laufen, ist es nicht ungewöhnlich, dass man „abdriftet“ oder sich in Gedanken verliert. Infolgedessen kann es sein, dass Sie nicht in der Lage sind, der Welt um Sie herum Ihre Aufmerksamkeit zu schenken. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht alles hören können, was jemand sagt, während er mit Ihnen spricht. Es ist nicht so, dass Sie es nicht hören. Stattdessen hindert Ihre Angst Sie daran, sich ausreichend konzentrieren zu können, um diese Informationen tatsächlich aufzunehmen.
- Ungewöhnliche Geräusche bemerken Angst macht Sie auch anfälliger für „Gereiztheit“, und das bedeutet, dass Sie möglicherweise Geräusche bemerken, denen Sie sonst möglicherweise keine Aufmerksamkeit geschenkt hätten. Menschen mit Angstzuständen hören beispielsweise oft jedes kleine Knarren, jeden Stoß usw., und in manchen Fällen können diese Geräusche noch mehr Angst auslösen.
- Akustische Halluzinationen : Obwohl selten, berichten manche Menschen mit Angstzuständen von akustischen Halluzinationen. Stimmen zu hören ist äußerst selten und kann ein Anzeichen für ein anderes Problem sein. Manche Menschen hören jedoch Knallgeräusche oder seltsame Geräusche, die sonst niemand hört. Andere hören möglicherweise auch etwas, das sie für eine Stimme halten, z. B. jemanden, der ihren Namen sagt, obwohl er gar nicht ausgesprochen wird. Forscher sind sich nicht ganz sicher, warum diese mit Angstzuständen in Verbindung stehen könnten; aber es ist wahrscheinlich, dass es etwas damit zu tun hat, wie Angstzustände die Fähigkeit Ihres Gehirns beeinträchtigen, Informationen zu verarbeiten.
- Tinnitus Tinnitus ist ein chronisches Klingeln in den Ohren, das mit zunehmendem Alter häufiger auftritt. Angst verursacht keinen Tinnitus, aber Untersuchungen haben gezeigt, dass Angst die „Lautstärke“ des Klingelns erhöhen oder Sie anfälliger dafür machen kann, durch lautes Klingeln beunruhigt zu werden. Darüber hinaus kann Angst Sie empfindlicher auf das Geräusch machen, sodass Sie es eher bemerken.
So verhindern Sie Hörprobleme durch Angst
Es gibt keine direkte Möglichkeit, die mit Angst verbundenen Hörprobleme zu behandeln. Dieses potenziell belastende Symptom kann jedoch indirekt behandelt werden. Wie? Indem Sie Ihre zugrunde liegende Angst behandeln, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie Symptome im Zusammenhang mit Ihrem Gehör erleben und davon betroffen sind. Eine Möglichkeit zur Behandlung Ihrer Angst ist Psychotherapie, obwohl diese auch mit Medikamenten behandelt werden kann. Ergreifen Sie noch heute die notwendigen Maßnahmen, um Ihre zugrunde liegende Angst anzugehen und von einer verbesserten Lebensqualität zu profitieren.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.