• Angst, insbesondere schwere oder chronische Angst, kann die Augen beeinträchtigen.
  • Manche Menschen leiden unter Augenschmerzen, verschwommener Sicht, Doppeltsehen und Tunnelblick.
  • Wahrscheinlich sind Veränderungen des Körpers während des „Kampf-oder-Flucht“-Systems die Ursache.
  • Ablenkung, Bewegung und Kontrolle der Atmung können Ihren Augen etwas Erleichterung verschaffen.
  • Die meisten Strategien für betroffene Augen sind vorübergehender Natur. Bei Angstzuständen sind langfristige Behandlungen erforderlich.

Augensymptome bei Angstzuständen sind oft sehr schwer zu handhaben. Wenn etwas mit Ihren Augen nicht stimmt, fühlen Sie sich möglicherweise schwindlig oder haben Angst, dass es ein Problem mit Ihrem Gehirn gibt. Ihre Augen sind jedoch oft von Angstsymptomen betroffen, und zwar auf eine Art und Weise, die nicht immer leicht zu verstehen ist.

In diesem Artikel werden einige der Angstsymptome am Auge untersucht. Außerdem wird erläutert, warum sie auftreten und was Sie gegen Ihre Angst tun können.

Die Symptome von Angst betroffenen Augen

Augenprobleme sind nicht unbedingt ein häufiges Symptom von Angstzuständen, aber sie sind auch nicht selten. Die meisten Augensymptome sind vorübergehend – sie dauern nicht länger als eine Stunde und normalerweise viel weniger. Alle langfristigen Augenprobleme sollten von einem Augenarzt untersucht werden.

Es gibt viele verschiedene Arten, wie sich Angst auf Ihre Augen auswirken kann. Die häufigsten Arten sind:

  • Augenschmerzen und -beschwerden.
  • Leicht verschwommene Sicht.
  • Tränende Augen.
  • Lichtempfindlichkeit.
  • Mouches volantes (Flecken, die vor Ihrem Auge schweben).

All diese Symptome treten am häufigsten während Phasen intensiver Angst auf, und intensive Angst tritt am häufigsten während einer Panikattacke auf.

Wie sich Angst auf die Augen auswirkt

Wenn Sie unter starker Angst leiden, passieren zwei Dinge mit Ihren Augen. Erstens weiten sich Ihre Pupillen. Wenn Ihr Kampf- oder Fluchtsystem aktiviert wird, weiten sich Ihre Pupillen, um das Sehen und schnelle Entscheidungen zu erleichtern (in einem Kampf müssen Sie in der Lage sein, eine Bedrohung kommen zu sehen). Dies verursacht Probleme wie Lichtempfindlichkeit und Augenschmerzen.

Sie spüren auch eine Verspannung der Gesichtsmuskeln. Dies kann die Blutgefäße zu den Augen verengen und weitere Augenschmerzen, Schmerzen oder sogar verschwommenes Sehen verursachen.

Hyperventilation und Augenprobleme

Hyperventilation ist auch ein häufiges Problem bei Menschen, die unter Angstzuständen leiden, und Hyperventilation kann auch die Augen beeinträchtigen. Hyperventilation kann auch zu einer Verengung der Blutgefäße führen und zu Benommenheit und Schwindelgefühlen führen, die den Eindruck erwecken, als hätten Sie Probleme mit den Augen, obwohl es sich technisch gesehen um ein anderes Symptom handelt.

Überwindung von Angstzuständen bei betroffenen Augen

Es gibt viele Angstsymptome, mit denen Sie leicht umgehen können, aber Ihre Augensymptome gehören normalerweise nicht dazu. Alle Auswirkungen von Angst auf die Augen sind eine direkte Folge des Adrenalins, das durch Ihren Körper gepumpt wird, und bis dieses Adrenalin verschwindet, ist es fast unmöglich, die Reaktionen Ihrer Augen zu stoppen.

Der Schlüssel zur Bewältigung von Angstzuständen und Augenproblemen liegt darin, zu lernen, wie Sie mit Ihren allgemeinen Angstsymptomen umgehen. 

  • Achten Sie darauf, langsam zu atmen. Übermäßiges Atmen kann zu Hyperventilation führen, was zu weiterer Angst und weiteren Augensymptomen führen kann.
  • Suchen Sie sich eine Ablenkung. Ablenkungen bringen Sie aus Ihrem Kopf und weg von den Gedanken, die Ihnen Stress bereiten. Sie können sogar die Schwere Ihrer Angstattacken verringern.
  • Bewegung. Manche Menschen finden aufgrund ihrer Ängste nur schwer die Kraft, sich zu bewegen. Studien zeigen jedoch, dass ein paar Mal pro Woche oder wenn möglich täglich Sport zu treiben, überschüssige Energie sowie das Adrenalin verbrennen kann, das zu Augenproblemen führt. Obwohl anstrengende Aktivitäten, die Ihren Puls erhöhen, am besten sind, kann sogar ein Spaziergang in Ihrer Nachbarschaft oder auf einem Laufband zu Hause von Vorteil sein. 

Alle diese Strategien sind nur vorübergehend und sollen die unmittelbare Angst lindern, damit sich Ihre betroffenen Augen entspannen. Manche Menschen finden es auch hilfreich, die Augen zu schließen, da Augenprobleme manchmal ihre eigene Angst auslösen.

Diese Vorschläge sind nicht das Ende von Augenproblemen, die mit Angstzuständen zusammenhängen. Sie müssen sich weiterhin mit Ihren Ängsten und den Ursachen dafür auseinandersetzen, wenn Sie Augenprobleme ganz vermeiden möchten.  

Zusammenfassung:

Bei Angstzuständen bereiten sich die Augen auf Kampf oder Flucht vor, was zu Lichtempfindlichkeit, Augenüberanstrengung und anderen damit verbundenen Symptomen führt. Auch Hyperventilation kann Augenprobleme verursachen. Die Auswirkungen von Angstzuständen auf die Augen lassen sich am besten mit einer Strategie zur Angstreduzierung behandeln, anstatt die Augen selbst zu behandeln.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *