Die Milz ist ein Organ, das in erster Linie dazu dient, rote Blutkörperchen zu filtern. Sie gilt als wichtiges, aber optionales Organ, da ihre Entfernung nicht zum Tod führt, den Patienten jedoch dem Risiko einiger Krankheiten aussetzen kann, die ein höheres Sterberisiko bergen.

Im Allgemeinen spielt die Milz bei Angstzuständen kaum eine Rolle und das Organ selbst hat nur eine sehr geringe Funktion. Sie kann durch Stress beeinträchtigt werden, scheint aber medizinisch nicht mit Angstzuständen in Verbindung zu stehen. In vielen Kulturen wird jedoch angenommen, dass eine betroffene Milz tatsächlich für Angstzustände verantwortlich ist. In diesem Artikel werden wir diese Idee untersuchen.

Symptome und Angst bei Milzerkrankungen

Sie können ein Problem mit Ihrer Milz nicht spüren, es sei denn, sie ist vergrößert, was Schmerzen in der Umgebung der vergrößerten Milz verursacht. Es ist auch sehr schwierig, ein Milzproblem selbst zu diagnostizieren. Die Symptome ähneln denen bei zahlreichen anderen Erkrankungen sehr.

Wenn man sich die Symptome von Milzerkrankungen ansieht, wird klar, dass es sich nicht um Probleme handelt, die man leicht als häufige Folge von Angstzuständen bezeichnen kann. Zu den Symptomen gehören:

  • Gewichtsverlust
  • Infektionsgefahr
  • Blutungsprobleme
  • Gelbsucht
  • Anämie

Angst und Stress können wirklich jeden Teil Ihres Körpers beeinträchtigen und es ist möglich, dass sie Probleme mit Ihrer Milz verursachen, aber es wäre fast unmöglich, dies festzustellen, und die Symptome sind zu unterschiedlich, um sie direkt mit Angst oder Stress in Verbindung zu bringen. Mit Ausnahme von Müdigkeit und einigen Symptomen einer Anämie ähneln sie nicht der Angst und werden selten in nennenswertem Maße durch Angst ausgelöst.

Bei Personen mit Milzerkrankungen können die Symptome zu Angstzuständen führen, es scheint jedoch nicht so, dass Angstzustände direkt zu Milzproblemen führen.

Warum ist die Milz mit Angst verbunden?

Trotzdem wird die Milz mit Angstzuständen in Verbindung gebracht, und das liegt vor allem an den Überzeugungen der chinesischen Medizin. In der chinesischen Medizin geht man davon aus, dass die Milz der Ort für Ihre emotionalen Sorgen ist und für die Verarbeitung der Nahrung verantwortlich ist.

In der chinesischen Medizin wird davon ausgegangen, dass die Milz eine ganz andere Rolle im Körper spielt als in der westlichen Medizin. Man geht davon aus, dass die Milz, wenn sie nicht die Nährstoffe erhält, die sie braucht, nicht in der Lage ist, Nahrung in Blut und Qi umzuwandeln – zwei wichtige Bestandteile eines gesunden Körpers.

Die chinesische Medizin geht davon aus, dass man durch Kräuter und eine Ernährungsumstellung die Gesundheit der Milz verbessern kann, was sich schließlich positiv auf das Angstniveau auswirkt.

Verbesserung der Milzgesundheit zur Linderung von Angstzuständen

Die traditionelle chinesische Medizin wird in der Forschung nicht unterstützt. Nur wenige Studien haben gezeigt, dass sie im Vergleich zu Placebo irgendeine Wirkung hat, und die meisten Untersuchungen bestätigen, dass die Milz bei der Nährstoffversorgung oder der Lebensmittelverarbeitung keine Rolle zu spielen scheint. In der westlichen Medizin sind Milz und Angstzustände nicht miteinander verbunden, daher gibt es derzeit keine Behandlung, um die Milz direkt zu behandeln, außer mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Diejenigen, die sich der chinesischen Medizin zuwenden, könnten jedoch möglicherweise von Folgendem profitieren:

  • Akupunktur: Es gibt verschiedene Akupunkturpunkte, von denen angenommen wird, dass sie auf die Körperbereiche abzielen, die für Milz, Blut und Qi verantwortlich sind, und dadurch letztlich Ängste reduzieren.
  • Ingwer – Ingwer soll auch die Gesundheit der Milz verbessern. Der Verzehr von Ingwer zu den Mahlzeiten soll die Milzfunktion verbessern.
  • Reduzierung von raffiniertem Zucker Es gibt Hinweise darauf, dass die Reduzierung von raffiniertem Zucker Ihr Angstniveau verbessern kann. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass dies auf eine Verringerung der Milzfeuchtigkeit zurückzuführen ist.

Obwohl es nicht viele Beweise dafür gibt, dass traditionelle chinesische Medizin gegen Angstzustände hilft oder dass die Milz eine Rolle bei den Funktionen spielt, die die chinesische Medizin annimmt, verlassen sich Millionen von Menschen mit positiven Ergebnissen auf diese Art der Behandlung ihrer betroffenen Milz. Es könnte einen Versuch wert sein, wenn Sie an einer alternativen Therapie interessiert sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *