Wie sich das Sick-Sinus-Syndrom auf Ihr Herz auswirkt
Das Sick-Sinus-Syndrom (SSS), auch bekannt als Sinusknotendysfunktion , beschreibt eine Gruppe von Problemen, die Ihren Herzrhythmus beeinflussen. Dies geschieht, wenn ein Defekt an Ihrem Sinusknoten auftritt, der auch als Sinusknoten oder SA-Knoten bezeichnet wird. Ihr Sinusknoten steuert die Geschwindigkeit Ihres Herzschlags.
Der Sinusknoten fungiert als Schrittmacher Ihres Herzens. Es leitet und sendet elektrische Signale, um die Kontraktion Ihrer Vorhöfe (obere Herzkammern) zu bewirken.
Ein Ausfall des Sinusknotens kann zu einer Zunahme, Abnahme oder einem völligen Ausfall der Schrittmacherfunktion Ihres Herzens führen. Ihre Herzfrequenz kann nicht mehr den Bedürfnissen Ihres Körpers entsprechen.
Dieser Artikel beschreibt alles, was Sie über das Sick-Sinus-Syndrom wissen müssen. Es umfasst SSS-Typen, Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Diagnose, Behandlung und Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
Arten des Sick-Sinus-Syndroms (SSS)
Im Ruhezustand erzeugt ein gesunder Sinusknoten elektrische Impulse für eine Herzfrequenz zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Dabei handelt es sich um einen normalen Sinusrhythmus bzw. normalen Herzrhythmus. 1
Das Sick-Sinus-Syndrom tritt auf, wenn eine Schädigung oder Erkrankung des Sinusknotens zu Sinusarrhythmien führt(unregelmäßige Sinussignale), die zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig sind. Die daraus resultierenden Auffälligkeiten können auftreten: 2 3
- Tachykardie– Bradykardie(oder Tachy-Brady-Syndrom) : Eine Herzfrequenz, die zwischen ungewöhnlich schnellen (Tachykardie) und ungewöhnlich langsamen (Bradykardie) Rhythmen wechselt, oft mit einer langen Pause zwischen den Herzschlägen, betrifft 50 % der Menschen mit SSS
- Sinusbradykardie : Eine durch den Sinusknoten verursachte Ruheherzfrequenz von unter 60 Schlägen pro Minute
- Sinusstillstand oder Pause : Signale vom Sinusknoten pausieren, was zu übersprungenen Schlägen führt
- Sinusausgangsblockade : Pausen oder ausgelassene Schläge, die auftreten, wenn Signale an die oberen Kammern verlangsamt oder blockiert werden
- Chronotrope Inkompetenz: Eine Herzfrequenz, die im Ruhezustand innerhalb des normalen Bereichs liegt, aber bei körperlicher Aktivität oder anderen Belastungen nicht so ansteigt, wie sie sollte
So senken Sie Ihre Herzfrequenz sofort
Das Üben einer tiefen Bauchatmung ist der schnellste Weg, einen rasenden Herzschlag zu verlangsamen. Diese Praxis kann Ihren Herzschlag verlangsamen und Ihren Blutdruck senken. 4
Gehen Sie wie folgt vor, um eine tiefe Bauchatmung zu üben:
- Atmen Sie normal ein.
- Atmen Sie tief ein und atmen Sie langsam durch die Nase ein.
- Lassen Sie Ihre Brust und Ihren Unterleib heben, während Sie Ihre Lungen füllen.
- Erlauben Sie Ihrem Bauch, sich vollständig auszudehnen.
- Atmen Sie langsam durch Mund oder Nase aus.
Was verursacht SSS?
SSS betrifft typischerweise Erwachsene über 50 Jahre. Die häufigste Ursache für SSS ist die langsame Entwicklung einer fortschreitenden Fibrose oder Schädigung Ihres Sinusknotens, die mit zunehmendem Alter auftritt. Die genaue Ursache lässt sich jedoch in der Regel nicht bestimmen. Wenn SSS bei Kindern auftritt, entsteht es häufig aufgrund einer Schädigung des Vorhofs während einer Herzoperation zur Korrektur angeborener Herzfehler. 5 6
Im Allgemeinen kann jede Erkrankung, die Herzschäden verursacht, auch Ihren Sinusknoten schädigen. Menschen mit SSS können es aufgrund intrinsischer Ursachen (Ursachen, die auf strukturelle oder funktionelle Veränderungen innerhalb des Sinusknotens zurückzuführen sind) oder extrinsischen Ursachen (Ursachen im Zusammenhang mit externen Faktoren, die Anomalien des Sinusknotens verursachen) entwickeln.
Mögliche intrinsische Ursachen des Sick-Sinus-Syndroms sind unter anderem: 3
- Akuter Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
- Allgemeine koronare Herzkrankheit
- Vorhofflimmern(AFib) (schneller und unregelmäßiger Herzschlag aus den oberen Herzkammern)
- Kardiomyopathie(Erkrankung des Herzmuskels)
- Angeborene Funktionsstörung des Ionenkanals (Defekte in Proteinen, die als Ionenkanäle bezeichnet werden)
- Bindegewebserkrankungen wie Lupus , rheumatoide Arthritis und Sjögren-Syndrom
- Embolisation (Verstopfung) der Sinusknotenarterie
- Muskeldystrophie
- Postoperative Veränderungen oder chirurgische Verletzung des Sinusknotens
Mögliche äußere Ursachen des Sick-Sinus-Syndroms sind unter anderem:
- Diabetes Mellitus
- Hypertonie (Bluthochdruck)
- Bestimmte Arten von Medikamenten, z. B. AntiarrhythmikaArzneimittel (Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und Herzrhythmusstörungen), Betablocker , Cordarone oder Pacerone ( Amiodaron ).) , Elavil (Amitriptylin) , Lanoxin (Digoxin), Tagamet (Cimetidin), Lithium , Cannabis , Nicht-Dihydropyridin- Kalziumkanalblocker und Sympatholytika (vermindern die Aktivität des sympathischen Nervensystems )
- Stoffwechselstörungen einschließlich Hypokalzämie(niedriger Kalziumspiegel), Hypothyreose(Mangel an Schilddrüsenhormonen ), Hypoxämie(Sauerstoffmangel im Blut), Hyperkaliämie(hoher Kaliumspiegel ) und Hypokaliämie(niedriger als normaler Kaliumspiegel)
Risikofaktoren für SSS
Die meisten Fälle von SSS treten bei älteren Männern und Frauen auf. Allerdings kann man in jedem Alter ein Sick-Sinus-Syndrom entwickeln. Die Erkrankung entsteht, wenn das Alter oder andere Faktoren Ihre Herzfrequenz verlangsamen und die natürliche Schrittmacherfunktion Ihres Sinusknotens beeinträchtigen. 7
Wenn eine oder mehrere der folgenden Erkrankungen vorliegen, erhöht sich Ihr Risiko für SSS: 3 7
- Alter 50 oder älter
- Vorgeschichte eines Myokardinfarkts oder einer allgemeinen Erkrankung der Herzkranzgefäße
- Kardiomyopathie oder Herzinsuffizienz (Unfähigkeit Ihres Herzens, ausreichend Blut für die Bedürfnisse Ihres Körpers zu pumpen)
- RheumatischFieber , Perikarditis, ChagasKrankheit , Myokarditisoder andere entzündliche Erkrankungen, die Ihr Herz betreffen können
- Sarkoidose, Amyloidose, Hämochromatose, Sklerodermieoder andere infiltrative Herzerkrankungen (Herzerkrankungen, die durch die Ablagerung abnormaler Substanzen in Ihrem Herzgewebe gekennzeichnet sind)
- Vorgeschichte einer chronischen Erkrankung im Zusammenhang mit einer Funktionsstörung des Sinusknotens
- Seltene angeborene Krankheiten
- Trauma
- Einnahme von Medikamenten, die eine Funktionsstörung des Sinusknotens verursachen, wie Betablocker, Kalziumkanalblocker, Digoxin oder Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Symptome von SSS
SSS kann in seinen frühen Stadien asymptomatisch sein. Wenn Symptome auftreten, können sie kommen und gehen oder sich zunehmend verschlimmern. 8
Zu den Symptomen von SSS können die folgenden gehören: 9
- Bradykardie (langsamer als der normale Puls, normalerweise weniger als 60 Schläge pro Minute)
- Synkope (Ohnmacht)
- Anhaltende Müdigkeit
- Schwäche
- Dyspnoe(Atemnot), insbesondere bei Anstrengung
- Angina(Brustschmerzen)
- Gestörter Schlaf
- Verwirrung
- Herzklopfen (Herzschlag , der pochend, rasend oder flatternd sein kann)
Diagnose des Sick-Sinus-Syndroms
Die Diagnose des Sick-Sinus-Syndroms kann eine Herausforderung sein. Die Symptome ähneln oft anderen Arten von Herzproblemen, sodass die Suche nach ihrer Ursache mehr als eine Art von Untersuchung erfordern kann. Die Symptome können auch mild und sporadisch sein und lange vor der Inanspruchnahme eines Arztes auftreten. 6
Die Diagnose einer Sinusknotendysfunktion wird gestellt, wenn die Herzüberwachung Ihre Symptome mit einer Bradyarrhythmie in Verbindung bringt. Das Erreichen dieser Diagnose kann folgende Beurteilungen umfassen: 7 3
- Anamnese und körperliche Untersuchung
- Medikamentenüberprüfung zur Feststellung möglicher drogenbedingter Ursachen
- Grundlegende chemische Untersuchungen (Bluttest) und andere Labortests sind erforderlich, um Stoffwechselanomalien wie Hypothyreose zu identifizieren, die die Ursache der Symptome sein können
Elektrokardiographietests werden ebenfalls verwendet und umfassen Folgendes:
- (EKG oder EKG) Elektrokardiogramm: Ein nichtinvasiver Diagnosetest, bei dem flache Metallelektroden auf Ihrer Brust angebracht werden, um die elektrische Aktivität Ihres Herzens während des Schlagens zu bewerten
- Echokardiogramm : Ein nichtinvasiver Ultraschall-Bildgebungstest zur Beobachtung Ihres Herzens und zur Diagnose etwaiger struktureller Defekte
- Holter-Monitor : Ein Monitor, den Sie tagsüber äußerlich tragen und der die elektrische Aktivität Ihres Herzens über einen Zeitraum von 24 oder 48 Stunden und manchmal über mehrere Wochen hinweg aufzeichnet, um etwaige Herzrhythmusstörungen zu beurteilen, die während des Überwachungszeitraums aufgetreten sind
- Externer Patch-Recorder: Externer, kleiner, kabelloser Patch, der eine kontinuierliche Überwachung, ähnlich einem Loop-Recorder, für zwei bis 14 Tage ermöglicht
- Ereignismonitor oder vom Patienten aktivierter Schleifenrekorder: Ein permanenter Elektroden- oder Armbandmonitor, der beim Auftreten von Symptomen aktiviert wird, um jeweils zwei bis vier Wochen lang die elektrischen Signale Ihres Herzens aufzuzeichnen und diese aus der Ferne an eine Überwachungsstation zu übertragen
- Implantierbarer Loop-Recorder: Ein Loop-Recorder, der unter der Haut Ihrer Brust implantiert wird und eine kontinuierliche Überwachung der elektrischen Signale Ihres Herzens über einen längsten Zeitraum von ein bis zwei Jahren mit Fernübertragung von Daten ermöglicht
- Elektrophysiologische Tests: Dieses minimalinvasive Verfahren, das nicht häufig verwendet wird, zeichnet die elektrische Aktivität Ihres Herzens von innen auf, indem Katheter verwendet werden, die durch eine Vene in Ihrer Leiste in Ihr Herz eingeführt werden
Wie SSS behandelt wird
Es gibt keine Heilung für SSS. Die Behandlung von SSS ist individuell unterschiedlich. Das Ziel der SSS-Behandlung besteht darin, die Ursache von Sinusknotenanomalien zu beheben und die normale Funktion wiederherzustellen.
Einige Ursachen für SSS, wie Medikamente oder Stoffwechselstörungen, können durch die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung reversibel sein. Wenn keine Symptome vorhanden sind, muss das Problem möglicherweise nicht behandelt werden. 3 8
Wenn Symptome auftreten, kann die Behandlung Folgendes umfassen: 5
- Künstlicher Herzschrittmacher: Die meisten Menschen mit Sick-Sinus-Syndrom werden mit einem permanenten künstlichen Herzschrittmacher behandelt . 10 SSS ist der häufigste Grund dafür, dass Menschen einen künstlichen Herzschrittmacher erhalten. 8 Ein künstlicher Herzschrittmacher ist ein kleines, batteriebetriebenes Gerät. Es wird bei kleineren chirurgischen Eingriffen unter die Haut Ihrer Brust implantiert. Ein künstlicher Herzschrittmacher ist über Kabel an Ihrem Herzen befestigt und überwacht Ihre Herzfrequenz. Es ersetzt Ihren SA-Knoten, indem es elektrische Signale an Ihr Herz sendet, damit es normal schlagen kann.
- Medikamentenänderungen: Die Behandlung von SSS kann eine Änderung Ihres Medikamentenplans erfordern, wenn Sie Medikamente einnehmen, von denen bekannt ist, dass sie das Risiko von Symptomen erhöhen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie verschriebene Medikamente ändern oder absetzen. Eine Medikamentenumstellung ohne ärztliche Aufsicht kann andere Erkrankungen verschlimmern. 5
- Medikamentöse Kontrolle des SSS: Die medikamentöse Kontrolle der Sinusknotendysfunktion kann eine sekundäre Option für Menschen sein, die die dauerhafte Platzierung eines Herzschrittmachers ablehnen. Die Rolle von Medikamenten bei der langfristigen Progression und Mortalität der SSS-Erkrankung ist jedoch unklar. 3 Bei manchen Menschen haben sich Phosphodiesterasehemmer bei der Symptomkontrolle als erfolgreich erwiesen. Andere Medikamente wie Dopamin , Atropin und Adrenalin wurden wirksam zur kurzfristigen Kontrolle eingesetzt, sind jedoch für die langfristige Behandlung des Sick-Sinus-Syndroms nicht geeignet. 3
Ausblick für SSS
SSS ist typischerweise eine chronische und fortschreitende Erkrankung. Die Aussichten variieren je nach Person und hängen von anderen Risikofaktoren wie anderen chronischen Gesundheitsproblemen und der Einnahme von Medikamenten zur Behandlung anderer Herzprobleme ab. 11
Wenn andere chronische Erkrankungen keine Rolle spielen, haben Menschen mit SSS, deren Symptome mit einem permanent implantierten Herzschrittmacher behandelt werden, in der Regel hervorragende Aussichten. 8
Mögliche Komplikationen
Das Sick-Sinus-Syndrom verschlimmert sich typischerweise mit der Zeit. Wenn die Erkrankung fortschreitet und Ihr Herzschlag häufiger unregelmäßiger wird, besteht ein höheres Risiko, dass eine der folgenden Komplikationen auftritt: 7 12
- Angina
- Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit
- Synkope
- Stürze oder Verletzungen durch Ohnmacht
- Herzinsuffizienz (das Herz kann nicht mehr genug Blut zur Verfügung haben, um den Bedarf Ihres Körpers zu decken)
- Herzstillstand
- Vorhofflimmern
- Schlechter Herzschlag
- Beeinträchtigter Blutfluss, der zu Organschäden im Zusammenhang mit eingeschränkter Nierenfunktion, Gehirnfunktion und Schlaganfall führt (ein Mangel an Blutfluss in einem Bereich Ihres Gehirns)
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Es kann schwierig sein, festzustellen, wann Sie bei Veränderungen Ihrer Herzfrequenz einen Arzt aufsuchen sollten. Eine ungewöhnlich schnelle oder langsame Herzfrequenz oder ein plötzlicher Wechsel von schnell zu langsam kann als Folge der normalen Reaktionen Ihres Körpers auf Faktoren wie Bewegung, Stress oder den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auftreten.
Die durchschnittliche Ruheherzfrequenz eines Erwachsenen liegt typischerweise bei 60 bis 100 Schlägen pro Minute (bpm). 13 Diese Herzfrequenz wird normalerweise nicht durch geringe oder mäßige körperliche Betätigung beeinflusst. Wenn es jedoch häufig zu einem plötzlichen Anstieg der Herzfrequenz im Ruhezustand kommt, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass eine Behandlung erforderlich ist.
Eine Herzfrequenz über oder unter der normalen Ruheherzfrequenz ist nicht immer ein Zeichen für ein medizinisches Problem. Es ist jedoch möglich, dass diese Empfindungen eine medizinische Behandlung erfordern. In extremen Fällen können sie ein Zeichen für eine Herzrhythmusstörung (ein Problem mit dem elektrischen System Ihres Herzens) sein.
Suchen Sie sofort Hilfe auf, wenn bei Ihnen die folgenden Symptome auftreten, die mit einer schnellen Herzfrequenz oder einer Herzfrequenz einhergehen, die über längere Zeiträume heftig, aber nicht schnell schlägt: 14 15
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Bewusstlosigkeit
- Wiederholtes Schwindelgefühl oder Benommenheit
- Ungewöhnliches Schwitzen
- Ermüdung
- Herzklopfen (das Gefühl, dass Ihr Herz einen Schlag aussetzt, rast oder flattert)
- Bauchschmerzen, Erbrechen und Übelkeit
- Rückenschmerzen
So überprüfen Sie Ihre Herzfrequenz
Sie können Ihre Herzfrequenz überprüfen, indem Sie Ihren Finger an einer der folgenden Stellen über Ihren Puls legen: 13
- Handgelenke
- Seite deines Halses
- Innerhalb deines Ellenbogens
- Oberseite deines Fußes
Legen Sie Ihren Finger auf Ihren Puls und zählen Sie die Anzahl der Schläge innerhalb von 60 Sekunden.
Zusammenfassung
Das Sick-Sinus-Syndrom (SSS) beschreibt eine Gruppe von Herzrhythmusstörungen, die auftreten, wenn Ihr Sinusknoten nicht richtig funktioniert. Dies führt zu abnormalen Signalen an Ihr Herz. Dies führt dazu, dass der Herzschlag zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig schlägt.
Während dieses Problem am häufigsten ältere Männer und Frauen betrifft, kann es bei jedem auftreten, der Risikofaktoren hat. Bei der Behandlung wird in der Regel ein künstlicher Herzschrittmacher eingesetzt, der dafür sorgt, dass Ihr Herz normale Signale empfängt.
Das Sick-Sinus-Syndrom ist ein chronisches Problem. Während einige Menschen keine Symptome haben, haben andere lebenslange Probleme, die sich mit der Zeit verschlimmern.
Die richtige Diagnose kann dazu beitragen, das Risiko von Problemen mit dem Sick-Sinus-Syndrom zu verringern. Für die meisten Menschen mit SSS kann die Anschaffung eines Herzschrittmachers ihre Lebensqualität und ihre langfristigen Aussichten verbessern.