Möglicherweise verbringen Sie viel Zeit mit Ihrem Aussehen, denken kaum darüber nach oder lassen sich passiv von anderen sagen, was Sie anziehen sollen. Je nachdem, warum Sie diese Dinge tun, kleiden Sie sich möglicherweise aus Stress. In diesem Artikel geht es um die Angst vor dem Aussehen und um Möglichkeiten, sich erfolgreich zu kleiden.
Sind Sie für den Stress richtig gekleidet?
Angst wird vielleicht nicht durch Ihre Kleidung verursacht, aber was Sie tragen, sagt etwas über Ihr Selbstvertrauen aus. Ihr Selbstwertgefühl kann die Wahl Ihrer Kleidung beeinflussen, und Ihr Selbstwertgefühl hängt mit Ihrer Angst zusammen.
In diesem Sinne kann das, was Sie tragen (und warum Sie es tragen), einen großen Einfluss auf Ihr Angstgefühl haben. Da der erste Eindruck entscheidend ist und visuelle Informationen schnell verarbeitet werden, beeinflusst die Art und Weise, wie Sie sich der Welt durch Ihr Aussehen präsentieren, Ihre Beziehungen zu anderen und Ihr Selbstbild. Im Folgenden sind einige der Möglichkeiten aufgeführt, wie Ihre Kleidung Ihre Angst beeinflussen kann.
Inhaltsverzeichnis
Von anderen angezogen werden
Manche Menschen geraten in missbräuchliche Beziehungen mit Menschen, die sie über ihr Aussehen kontrollieren wollen. Das kann ein neuer Freund, ein Lebensgefährte oder sogar ein Elternteil sein. Im Folgenden werden Warnsignale beschrieben, auf die Sie achten sollten und wie sich diese Menschen (und ihre Kleidungswahl) auf Sie auswirken können.
Kontrollierende Freunde – Es können Menschen in Ihr Leben treten, die das Recht haben, Sie zu kontrollieren. Wenn Sie feststellen, dass ein Freund ständig Ihre Kleidung kritisiert oder verlangt, dass Sie unabhängig von Ihren Vorlieben auf eine bestimmte Art und Weise aussehen (anstatt Ihnen einfühlsames Feedback zu geben, wenn Sie danach fragen, oder respektvoll zu erklären, was ihn an Ihrer Kleidung stört und warum), dann sollten Sie diese Person vielleicht meiden. Ein Freund, der Stress verursacht, indem er Sie dazu bringt, sich auf eine Art und Weise zu verhalten, die Ihnen selbst nicht gerecht wird und Ihr Selbstwertgefühl mindert, ist eine ungesunde Beziehung.
Kontrollierender Lebensgefährte – Ein Lebensgefährte, der Ihren Kleidungsstil kritisiert oder ständig verlangt, dass Sie sich für ihn schick oder für andere leger kleiden, zeigt möglicherweise missbräuchliches Verhalten. Wenn Sie feststellen, dass Sie sich so kleiden, dass Sie der Vorstellung einer anderen Person entsprechen, wer Sie sind oder sein müssen, um Liebe oder Zuneigung von ihr zu gewinnen, sollten Sie in Erwägung ziehen (mit Unterstützung von Freunden, Familie und/oder einem Berater oder, falls nötig, mit einem Gerichtsbeschluss), diese Person aus Ihrem Leben zu entfernen. Je mehr Sie ihren Forderungen nachgeben (oder sich von ihnen zwingen und/oder traumatisieren lassen), desto anfälliger werden Sie in Zukunft für kontrollierende Beziehungen sowie für Angstzustände und Panikattacken im Zusammenhang mit posttraumatischem Stress sein.
Kontrollierende Eltern – Eltern möchten das Leben ihrer Kinder möglicherweise auch dann noch kontrollieren, wenn das Alter dafür noch nicht erreicht ist, weil sie übervorsichtig sind oder mit ihrem eigenen Leben unzufrieden sind. Dies kann dazu führen, dass sie die Kleidungswahl überkritisch hinterfragen oder sogar versuchen, Sie so anzuziehen, wie sie es für richtig halten. Dies kann Ihr Gefühl der Kontrolle über Ihr eigenes Leben verringern und zu hohem Stress, geringem Selbstwertgefühl und Depressionen führen.
Jeder dieser Umstände könnte zu Ihrer Angst beitragen.
Mir ist Couture egal
Sich gedankenlos zu kleiden, weil Sie sich nicht motiviert fühlen, sich um Ihr Aussehen zu bemühen, oder weil es Ihnen zu viel Stress bereitet, sich zu entscheiden, was Sie anziehen sollen, kann sich negativ auf Ihre Beziehungen zu anderen auswirken. Dies kann zu Gefühlen der Ablehnung und Paranoia führen, was wiederum Angstzustände und Panikattacken zur Folge haben kann.
Es ist zwar nicht unbedingt falsch, sich nicht darum zu kümmern, was andere über Ihre Kleidung denken, oder sich so kleiden zu wollen, wie Sie wollen, aber wie jede andere Wahl hat dies erhebliche Auswirkungen auf Ihr Leben. Ihre Kleidungswahl muss für bestimmte Situationen angemessen sein, zum Beispiel bei der Arbeit oder bei der Teilnahme an einer Veranstaltung usw. Ihre Kleidungswahl kann auch beeinflussen, wie andere Sie wahrnehmen und mit Ihnen umgehen. Auch wenn Ihnen Ihre Kleidung vielleicht egal ist, könnten Ihre Ängste mit Situationen zusammenhängen, in denen Ihre Kleiderwahl tatsächlich eine Rolle spielt.
Geringes Selbstwertgefühl verkleiden
Wenn Sie ein geringes Selbstwertgefühl haben, haben Sie vielleicht das Bedürfnis, sich auf eine bestimmte Art und Weise zu kleiden, um zu kompensieren, dass Sie Ihrer Meinung nach nicht mit anderen mithalten können. Das kann bedeuten, dass Sie sich so kleiden, dass Sie zu einer bestimmten Gruppe passen, obwohl Sie sich nicht so fühlen, dass Sie sich so kleiden, dass Sie auffallen, weil Sie das Gefühl haben, dass die Leute Ihnen sonst nie Aufmerksamkeit schenken würden, oder dass Sie zwanghaft Trends folgen, um die Leute mit Ihrer neuen oder trendigen Kleidung zu beeindrucken, anstatt mit Ihren Gedanken oder Ihrer Persönlichkeit. Diese Art, sich zu kleiden, kann zu oberflächlichen Beziehungen zu anderen führen, die auf oberflächlichen und vielleicht unehrlichen Aussagen beruhen, die Ihre Kleidung über Sie gemacht hat. Das kann Sie davon abhalten, starke emotionale Bindungen aufzubauen oder Selbstvertrauen zu haben, was zu Einsamkeit und Stress führen kann.
Unbequeme Kleidung
Es stimmt, dass manche Outfits, in denen Sie gut aussehen, unbequem sind. Aber das perfekte Paar 7,5-cm-Absätze, die zu kleine Jeans oder der alte Gürtel, der nicht mehr richtig passt, können zu Ihrer Angst beitragen. Modisches Aussehen oder bequeme Kleidung auf Kosten Ihres körperlichen Wohlbefindens sollten Sie vermeiden. Schließlich ist es schwer, sich gut zu fühlen, wenn Ihre Füße schmerzen oder Ihre inneren Organe Ihre Nahrung nicht richtig verdauen können, und letztendlich ist es ziemlich unbequem. Sich trotz Ihres Körpers zu kleiden, führt zu dem Gefühl, dass Sie gegen sich selbst kämpfen müssen, um gut auszusehen, was sehr stressig sein kann.
Wenn Sie bei Ihrer Kleidung eine dieser Entscheidungen treffen – so notwendig Ihnen dies aufgrund von äußerem Druck, den Medien oder Ihren eigenen Vorstellungen darüber, was gut aussieht, auch erscheinen mag –, setzen Sie sich einer Zunahme von Ängsten in Ihrem Leben aus.
So kleiden Sie sich für den Erfolg
Manche Menschen scheinen sich mühelos zu kleiden und sehen immer glücklich, gesund und selbstbewusst aus. Sie fragen sich vielleicht, wie sie das schaffen. Sie haben vielleicht angenommen, dass sie viel Geld haben, einen persönlichen Einkäufer oder sogar einen Lebensberater. Glücklicherweise sind die Geheimnisse ihres Erfolgs Dinge, die jeder tun kann, auch Sie.
Höchstwahrscheinlich befolgen diese Personen einen, mehrere oder alle der folgenden Tipps.
- Kleiden Sie sich für sich selbst und für niemanden sonst – Die traurige Wahrheit ist, dass Sie überlegen sollten, was gut aussieht und was nicht, denn Sie möchten sich in Ihrem Outfit selbstbewusst fühlen. Aber dieses Selbstbewusstsein sollte darauf basieren, was Ihnen ein gutes Gefühl gibt. Das bedeutet nicht, dass Sie bei Ihrer Kleidung nicht rücksichtsvoll sein sollten (indem Sie beispielsweise Pink zu einer Beerdigung oder Hausschuhe zu einem Vorstellungsgespräch tragen), aber Sie sollten sich bewusst so kleiden, dass Sie das Beste von sich selbst widerspiegeln (anstatt andere für Sie entscheiden zu lassen, wie Sie auf die Welt wirken). Das wird Ihnen helfen, sich gut zu fühlen, was Ihre eigene Fähigkeit angeht, Entscheidungen zu treffen und sich durchzusetzen, und Sie vor Zweifeln bewahren, wer Sie wirklich sind oder ob die Leute Sie wirklich kennen.
- Überlegen Sie, was Sie anziehen – Was Sie anziehen, erfordert etwas Planung. Wenn Sie Ihre Outfits im Voraus zusammenstellen, können Sie Stress vermeiden, der durch eine Entscheidung in letzter Minute entsteht. Wenn Sie in Zeitschriften oder im Internet blättern, können Sie sich ein Bild davon machen, welche Art von Kleidung Sie gerne tragen würden. Sich gepflegt und professionell zu fühlen, kann Ihnen einen enormen Schub an Selbstvertrauen und Selbstsicherheit geben, den Sie vielleicht nicht erwartet hätten. Außerdem bietet es Ihnen die Möglichkeit, dass die Leute Ihnen Komplimente machen und Sie respektvoll behandeln.
- Zeigen Sie Ihre positiven Eigenschaften – Verstecken Sie sich nicht hinter dem, was die Leute Ihrer Meinung nach von Ihnen erwarten oder was Sie sein müssen, um glücklich zu sein. Wenn Sie sich so kleiden, dass Sie Ihre wahre Persönlichkeit widerspiegeln, und sich nicht darüber den Kopf zerbrechen, ob Sie nicht gut genug aussehen, werden die Leute tatsächlich von Ihrem Selbstbewusstsein beeindruckt und angezogen sein und sich vielleicht sogar von Ihnen inspirieren lassen.
- Verletzen Sie sich nicht – Vermeiden Sie Kleidung, die zwickt, zieht, scheuert oder Ihren Körper auf andere Weise verletzt. Wenn Sie Wert darauf legen, gut auszusehen, sollten Sie sich zunächst darum kümmern, dass Sie sich in dem, was Sie tragen, wohlfühlen. Wenn Sie aufgrund körperlicher oder gesundheitlicher Probleme, die Ihnen Unbehagen bereiten, gezwungen sind, sich unbequem zu kleiden, egal wie Sie sich kleiden, sollten Sie regelmäßig Physiotherapie machen und Sport treiben (oder einen persönlichen Trainer suchen), um diese Schwierigkeiten zu überwinden und sich so zu kleiden, dass Sie sich wohlfühlen.
Ein tolles Aussehen muss Sie nicht unglücklich, unbehaglich oder gestresst machen. Wenn Ihre Kleidungswahl Sie beunruhigt, überprüfen Sie Ihre Modewahl und nehmen Sie Änderungen vor, die zu einem neuen, gesünderen Ich führen.
Obwohl Ihre Kleidung möglicherweise eine Rolle bei Ihrer Angst spielt, ist sie nicht die eigentliche Ursache dafür. Sie müssen dennoch sicherstellen, dass Sie Ihre Angst im Allgemeinen reduzieren. Sobald Sie dies tun, werden Sie eher Vertrauen in die Wahl Ihrer Kleidung haben.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.