Wie sich Senilität und Demenz unterscheiden
„Senilität“ ist ein Begriff, der alles bedeuten kann, was mit dem Alter zu tun hat. Altersarthritis beispielsweise ist eine Gelenkerkrankung, die im höheren Lebensalter auftritt.
„Senil“ und „Senilität“ werden jedoch häufiger verwendet, um altersbedingten kognitiven Verfall zu beschreiben – wie bei seniler Alzheimer-Krankheit, seniler Demenz und senilen Plaques.
Allerdings ist die Verwendung des Wortes „Senilität“ im Laufe der Jahre in Ungnade gefallen. Gedächtnisverlust oder Verwirrtheit, die mit zunehmendem Alter auftreten, werden derzeit als Demenz bezeichnet.
In diesem Artikel geht es um Senilität und warum der Begriff durch „Demenz“ ersetzt wurde. Außerdem wird erläutert, was Demenz verursacht, wie sie diagnostiziert wird und was Sie tun können, um Demenz vorzubeugen.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet „senil“?
„Senil“ wurde in der Vergangenheit häufiger verwendet, insbesondere wenn Gedächtnisverlust und Verwirrung von manchen als normale Folge des Älterwerdens angesehen wurden.1Früher ging man davon aus, dass sowohl der Körper als auch der Geist mit zunehmendem Alter gemeinsam abnehmen würden und dass eine schlechte geistige Leistungsfähigkeit nur ein normaler Teil des Alterns sei.
Eine Person wurde oft als „senile Demenz“ oder „senile Alzheimer-Krankheit“ beschrieben, was bedeutet, dass sich die Krankheit und der damit verbundene geistige Verfall im höheren Alter entwickelten.
Obwohl dieser Begriff immer noch gelegentlich verwendet wird, hat er an Popularität verloren, teilweise weil er einen negativen, respektlosen Ton hat, wie zum Beispiel „Der alte Mann ist senil“.
Die Wissenschaft hat gezeigt, dass erheblicher Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit und Verwirrung keine normalen Bestandteile des Alterns sind, sondern vielmehr Symptome neurokognitiver Störungen wie der Alzheimer-Krankheit , der vaskulären Demenz , der frontotemporalen Demenz oder der Lewy-Körperchen-Demenz .2
Der Begriff „senil“ wird manchmal verwendet, um die Plaques zu beschreiben, die sich im Gehirn ansammeln, wenn die Alzheimer-Krankheit fortschreitet. Diese senilen Plaques werden zusammen mit neurofibrillären Knäueln oft als Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit beschrieben.
Senilität vs. Demenz
Während Senilität ein locker verwendeter und etwas ungenauer und negativer Hinweis auf kognitiven Verlust ist, ist „ Demenz “ der akzeptierte medizinische Begriff.
Altersdemenz vom Alzheimer-Typ (SDAT) ist eine medizinische Diagnose, die früher zur Beschreibung von Demenzsymptomen verwendet wurde, die wahrscheinlich durch die Alzheimer-Krankheit verursacht wurden. Das Wort „senil“ bezieht sich hier auf das Erkrankungsalter, das als senil galt, wenn es sich nach dem 65. Lebensjahr entwickelt hatte.
Der Begriff „später Beginn“ (vs. „früher Beginn“) wird heute häufiger verwendet, wenn jemand das Erkrankungsalter der Demenz bestimmen möchte.
Das Wort „Typ“ wurde in die Diagnose aufgenommen, da Alzheimer technisch gesehen erst nach einer Gehirnautopsie nach dem Tod endgültig diagnostiziert werden konnte, was bedeutete, dass die Symptome mit denen der Alzheimer-Krankheit übereinzustimmen schienen.
Gemäß dem Diagnostic and Statistical Manual-V (DSM-V) wird SDAT nun diagnostisch entweder als schwere oder geringfügige neurokognitive Störung aufgrund der Alzheimer-Krankheit kodiert.
Ursachen und Stadien der Demenz
Demenz umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen des Gehirns, die zu einem fortschreitenden Rückgang der Denk- und Erinnerungsfähigkeit einer Person führen. Darüber hinaus wird es für die Menschen durch den Verlust dieser Fähigkeiten zunehmend schwieriger, zu funktionieren oder für sich selbst zu sorgen.
Zu den häufigsten Ursachen für Demenz gehören:3
- Alzheimer-Erkrankung
- Vaskuläre Demenz
- Lewy-Körper-Demenz
- OrontotemporalDemenz
Andere, weniger häufige Ursachen sind:
- Parkinson-assoziierte Demenz
- Huntington-Krankheit
- Tertiäre Syphilis
- HIV-assoziierte Demenz
- Creutzfeldt–Jakob Krankheit
Es gibt keine Heilung für Demenz und das Fortschreiten der Erkrankung verläuft typischerweise langsam. Mediziner klassifizieren Demenz üblicherweise anhand der Symptome in Stadien.
Die Phasen können wie folgt klassifiziert werden:4
- Eine Demenz im Frühstadium wird diagnostiziert, wenn das tägliche Leben beeinträchtigt wird. Sie ist in der Regel durch Vergesslichkeit, Unfähigkeit , Worte zu finden , das Wiederholen von Dingen und Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Routineaufgaben wie Finanzen oder Einkaufen gekennzeichnet.
- Eine Demenz im mittleren Stadium beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit einer Person sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses. Eine Person verliert in der Regel fast alle neuen Informationen innerhalb weniger Augenblicke nach Erhalt, zeigt eine Beeinträchtigung des sozialen Urteilsvermögens und der allgemeinen Problemlösungsfähigkeit und geht häufig verloren.Im mittleren Stadium der Demenz entwickeln sich häufig herausfordernde Verhaltensweisen (z. B. störend oder unangemessen).
- Bei einer Demenz im Spätstadium benötigt eine Person Hilfe bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens wie Essen, Baden und Anziehen.
Was sind die Warnzeichen einer Demenz?
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention können Folgendes auf Demenz hinweisen:
- Vergesslichkeit
- Depression
- Rückzug von anderen
- Aggression
- Erhöhte Verletzungen
- Schwerhörigkeit
- Verloren gehen
- Paranoia
- Unangemessenes Verhalten
Wie wird Demenz verhindert?
Laut dem National Institute on Aging (NIA) kann die Entwicklung oder Aufrechterhaltung gesunder Lebensgewohnheiten dazu beitragen, altersbedingten kognitiven Verfall und Senilität zu verhindern oder zu verzögern.5
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks. Bluthochdruck kann durch Diät, Bewegung und Medikamente behandelt werden.5
Treiben Sie regelmäßig Sport
Sport hilft nicht nur, den Blutdruck zu senken, sondern kann auch das Demenzrisiko senken und dazu beitragen, den kognitiven Verfall zu verlangsamen.5
Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige Aerobic-Übungen wie zügiges Gehen dazu beitragen, die exekutiven Fähigkeiten (die Fähigkeit zu planen und zu organisieren) bei älteren Erwachsenen zu verbessern.5
Auch Menschen, bei denen bereits eine Demenz diagnostiziert wurde, empfiehlt sich Bewegung. Auch wenn die Forschung nicht so überzeugend ist, deuten Studien darauf hin, dass es dennoch kognitive Vorteile bieten könnte.6
Befolgen Sie die MIND-Diät
Untersuchungen zeigen, dass die Einhaltung der MIND-Diät dazu beitragen kann, den altersbedingten kognitiven Rückgang zu verlangsamen. Die Mediterranean-DASH Intervention for Neurodegenerative Delay (MIND)-Diät kombiniert die herzgesunde Mittelmeerdiät mit der blutdruckkontrollierenden DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension).7
Eine Studie aus dem Jahr 2023 in der Fachzeitschrift Neurology ergab bei einer Autopsie, dass diejenigen, die sich am meisten an die MIND-Diätprinzipien hielten, weniger Anzeichen von demenzbedingten Gehirnveränderungen zeigten. Darüber hinaus sahen ihre Gehirne auch etwa vier Jahre jünger aus.8
Der Verzehr von mehr grünem Blattgemüse, fettem Fisch und Hülsenfrüchten wurde auch mit einem gesünderen Gehirn in Verbindung gebracht. Es überrascht nicht, dass der Verzehr vieler zuckerhaltiger und frittierter Lebensmittel mit stärkeren Anzeichen einer Demenz verbunden war.
Halten Sie Ihr Gehirn aktiv
Untersuchungen zeigen, dass kognitives Training – strukturierte Aktivitäten zur Verbesserung des Gedächtnisses, des logischen Denkens und der Verarbeitungsgeschwindigkeit – dazu beitragen kann, den altersbedingten kognitiven Rückgang zu verzögern oder zu verlangsamen.9
Auch informelle Aktivitäten, die Ihren Geist aktiv halten, können hilfreich sein. Studien zeigen, dass Lesen, Spielen, Basteln, Computerspiele und soziale Aktivitäten dazu beitragen können, das Risiko einer kognitiven Beeinträchtigung mit zunehmendem Alter zu senken.10
Zusätzliche Präventionstipps
Zusätzlich zu einem gesunden Lebensstil können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um einer Demenz vorzubeugen:
- Tragen Sie immer einen Helm, wenn Sie Sportarten ausüben, bei denen eine Kopfverletzung möglich ist (Radfahren, Skifahren usw.).
- Tragen Sie immer einen Sicherheitsgurt.
- Versuchen Sie, mit zunehmendem Alter soziale Kontakte zu Familie und Freunden aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol.
Wie wird Demenz behandelt?
Leichte bis schwere Demenz kann mit Medikamenten namens Acetylcholinesterase behandelt werdenInhibitoren. Diese beinhalten:6
- Aricept (Donepezil)
- Exelon (Rivastigmin)
- Namenda (Memantin)
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Gedächtnisprobleme treten mit zunehmendem Alter häufiger auf. Anhaltende Gedächtnisprobleme, die mit Stimmungs- oder Funktionsveränderungen einhergehen, könnten jedoch auf etwas Ernsteres hinweisen.
Zu den Warnzeichen einer Demenz gehören:11
- Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis
- Stimmungs- und Persönlichkeitsveränderungen
- Schwierigkeiten bei der Planung oder Problemlösung
- Schwierigkeiten beim Erledigen von Aufgaben
- Verwirrung mit Zeit oder Ort
- Verloren gehen
- Schwierigkeiten bei der Kommunikation (Sprechen oder Schreiben)
- Dinge falsch platzieren
- Vermindertes oder schlechtes Urteilsvermögen
- Apathie oder Rückzug von der Arbeit oder sozialen Aktivitäten
Wenn Sie oder ein Angehöriger Symptome haben, die so schwerwiegend sind, dass sie Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, ist es eine gute Idee, einen Termin mit einem Arzt zu vereinbaren.
Zusammenfassung
Im Volksmund werden die Begriffe „Senilität“ und „Demenz“ oft im selben Raum verwendet. Aber in Wahrheit verstärkt die Verwendung des Wortes „Senilität“ das Stigma der Demenz und hat im modernen Wortschatz keinen Platz mehr.
Eine fortschreitende Verschlechterung der Denk- und Erinnerungsfähigkeit einer Person kann auf eine Vielzahl von Erkrankungen des Gehirns zurückzuführen sein. Alzheimer-Krankheit, vaskuläre Demenz, Lewy-Körper-Demenz und frontotemporale Demenz sind die häufigsten Ursachen für Demenz.
Untersuchungen legen nahe, dass ein gesunder Lebensstil, einschließlich regelmäßiger Bewegung und der Einhaltung der MIND-Diät, dazu beitragen kann, Demenz zu verhindern oder zu verzögern. Wenn Sie Ihren Geist durch kognitives Training und alltägliche Aktivitäten aktiv halten, kann dies auch dazu beitragen, den kognitiven Verfall zu verlangsamen.