Wie sich verschiedene Arten von Blutgerinnseln anfühlen
Ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß fühlt sich unterschiedlich an, je nachdem, wo im Körper es sich befindet. Während die Blutgerinnung erforderlich ist, um den Blutverlust aus einem beschädigten Blutgefäß zu stoppen, können sich Blutgerinnsel dort bilden, wo sie nicht benötigt werden, und den normalen Blutfluss durch Venen und Arterien verhindern.
Eine blockierte Durchblutung kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühl/Kribbeln, Schwellungen und Hautwärme führen. Blutgerinnsel in der Lunge, im Herzen oder im Gehirn haben schwerwiegende Folgen und können zum Tod führen.
In diesem Artikel wird erläutert, wie sich verschiedene Arten von Blutgerinnseln anfühlen und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Inhaltsverzeichnis
Wann können Sie ein Blutgerinnsel spüren?
Sie werden ein Blutgerinnsel wahrscheinlich erst spüren, wenn es die Art und Weise beeinträchtigt, wie das Blut durch das Kreislaufsystem fließt. Wenn das Gerinnsel groß genug wird, beginnt es, das Blutgefäß zu verstopfen (zu blockieren), wodurch der Blutfluss durch die Venen oder Arterien behindert wird.
Eine verringerte Durchblutung führt zu einer verminderten Sauerstoffzufuhr zu Geweben und Organen. Dies verursacht die Symptome, die Sie auch bei einem Blutgerinnsel verspüren. Je nach Art und Ort können sich Blutgerinnsel langsam über Wochen entwickeln oder schnell innerhalb von Tagen, Stunden oder sogar Minuten auftreten.
Blutgerinnsel in Blutgefäßen können zu diesen beiden Arten von Beschwerden führen, die Sie möglicherweise spüren können:1
- Thrombose: Ein Thrombus ist ein Blutgerinnsel, das unbeweglich ist und sich nicht durch den Körper bewegt hat. Ein Thrombus in einem Blutgefäß wird als Thrombose bezeichnet. Diese Art von Blutgerinnseln beginnt häufig in den Beinen oder, seltener, in den Armen. Es kann Tage bis Wochen dauern, bis man ein solches Blutgerinnsel spürt.
- Embolie: Ein Embolus ist ein Gerinnsel (oder ein aus einem Thrombus gelöstes Gerinnselstück), das durch das Kreislaufsystem in einen anderen Teil des Körpers gelangt. Eine Embolie kann schnell in Ihre Lunge, Ihr Herz oder Ihr Gehirn gelangen, wo sie sich festsetzen und eine Embolie verursachen kann . Dies kann innerhalb von Stunden zu akuten Symptomen führen. Wenn eine Embolie nicht schnell diagnostiziert und behandelt wird, kann sie tödlich sein.
Ursachen von Blutgerinnseln
Zu den häufigsten Ursachen oder Risikofaktoren für Blutgerinnsel gehören:1
- Inaktivität
- Rauchen
- Arteriosklerose (Ablagerungen an den Arterienwänden)
- COVID 19
- Fettleibigkeit haben
- Operation
- Krebs haben
Beschreiben, wie sich Blutgerinnsel anfühlen
Blutgerinnsel können mild sein und leichte Entzündungen und Schmerzen verursachen, oder sie können schwerwiegende Symptome wie Brustschmerzen, Atembeschwerden und einen veränderten Geisteszustand verursachen.
In manchen Fällen können Sie ein oberflächliches Blutgerinnsel möglicherweise palpieren (mit den Fingern ertasten); Meistens spüren Sie jedoch nur die Symptome, die das Blutgerinnsel verursacht.
Arme und Beine
Blutgerinnsel können in den Arterien oder Venen entstehen und oberflächlich oder tief liegen. Blutgerinnsel fühlen sich unterschiedlich an, je nachdem, wo sie entstehen und wie tief sie sind. Hier sind einige Arten von Blutgerinnseln, die häufig in den Extremitäten auftreten:
- Oberflächliche Venenthrombose (SVT) : Auch oberflächliche Thrombophlebitis genannt . Bei Menschen mit einer SVT können Schmerzen und Rötungen über der betroffenen Vene auftreten. Die Vene kann sich auch hart anfühlen, wie eine Schnur. Die Symptome klingen normalerweise nach ein paar Wochen ab.2
- Tiefe Venenthrombose (TVT) : TVTs treten tief in einer Vene auf, normalerweise im Unterschenkel, Oberschenkel, der Hüfte, im Becken und manchmal im Arm. Bei Menschen mit TVT kann es zu einer Schwellung oder einem Spannungsgefühl in der Extremität kommen. Weitere häufige Symptome sind Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schweregefühl, Rötung und Wärme im betroffenen Bereich. Auch die kleineren, oberflächlicheren Venen rund um die TVT können stärker hervortreten oder anschwellen.3
- Arterielle Thrombose: Während venöse Blutgerinnsel den Blutrückfluss in die Lunge und das Herz verlangsamen oder verhindern, können arterielle Blutgerinnsel verhindern, dass sauerstoffreiches Blut Gewebe und Organe erreicht. Die Extremität kann blass, blau und kalt werden. Dies könnte eine Amputation zur Folge haben.4
Lunge
Die häufigste Art von Blutgerinnseln in der Lunge wird Lungenembolie genannt(SPORT). Die Hauptursache einer Lungenembolie ist in der Regel eine Bein-TVT. Ein Embolus wandert zu den Gefäßen, die das Blut in die rechte Seite des Herzens leiten.
Das Gerinnsel wandert dann zur Lungenarterie (Lungenarterie) und behindert den Blutfluss zur Lunge. Bei manchen Menschen kann es gleichzeitig zu mehreren Emboli in der Lunge kommen. Diese Reihe von Ereignissen führt zu den folgenden Symptomen, die bei PE auftreten können:5
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Verminderter Sauerstoffgehalt
- Hämoptyse (Bluthusten)
- Verminderter Blutdruck
- Erhöhter Puls
- Synkope (Ohnmacht)
- Bewusstlosigkeit
- Tod
Eine PE ist ein medizinischer Notfall. Wenn Sie eine TVT haben und Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Hämoptyse verspüren, rufen Sie sofort 911 an.
TVT vs. Lungenembolie
Bei einer tiefen Venenthrombose handelt es sich um ein unbewegliches Blutgerinnsel, das meist in den Extremitäten auftritt. Wenn sich ein Teil einer TVT löst und in die Lunge gelangt, spricht man von einer Lungenembolie (LE). Eine PE ist ein medizinischer Notfall, der sofortige medizinische Versorgung erfordert.
Herz
Eine Koronararterienthrombose (ein Blutgerinnsel in den Herzkranzgefäßen , die den Herzmuskel mit Blut versorgen) kann zu einem Herzinfarkt führen . Es wird normalerweise durch Arteriosklerose verursacht. Auch in den Herzkammern können sich Blutgerinnsel bilden, meist aufgrund von Vorhofflimmern oder Kardiomyopathie (schwere Schwäche des Herzmuskels).
Wenn Sie ein Blutgerinnsel in Ihrem Herzen haben, können die folgenden Symptome auftreten:6
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Kieferschmerzen
- Schmerzen im linken Arm
- Brechreiz
- Schwitzen
- Schwindel
- Bewusstlosigkeit
- Tod
Gehirn
Ein Blutgerinnsel im Gehirn kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter ein Gerinnsel, das sich in den Blutgefäßen des Gehirns bildet oder in diese eindringt, oder aufgrund eines Kopftraumas. Ein Hirngerinnsel kann zu Schlaganfall und sogar zum Tod führen. Zu den Symptomen, die jemand mit einem Blutgerinnsel im Gehirn verspüren kann, gehören:7
- Starke Kopfschmerzen
- Verschwommenes Sehen
- Probleme beim Sprechen
- Veränderung der Persönlichkeit
- Anfälle
- Lähmung einer oder beider Körperseiten
Spüren Sie Blutgerinnsel, wenn sie sich bewegen?
Möglicherweise können Sie eine oberflächliche, hautnahe Thrombose ertasten. Sie können jedoch nicht spüren, wie sich ein Blutgerinnsel durch den Kreislauf bewegt. Mit der Zeit werden sich die Symptome des Gerinnsels verschlimmern.
Beispielsweise kann ein schmerzendes Bein aufgrund starker Schmerzen zu einer Unfähigkeit führen, Gewicht zu tragen, oder eine leichte Kurzatmigkeit kann so schlimm werden, dass Sie nicht in der Lage sind, ein paar Meter zu gehen, ohne sich außer Atem zu fühlen.
Was tun, wenn Sie ein Blutgerinnsel spüren?
Jedes Anzeichen eines Blutgerinnsels muss Ihrem Arzt gemeldet werden. Sogar eine oberflächliche Thrombose kann zu einer TVT führen oder darauf hindeuten, dass bei Ihnen Risikofaktoren für eine TVT vorliegen. Die frühere als spätere Diagnose eines Blutgerinnsels kann Schäden an umliegenden Geweben und Organen erheblich reduzieren und möglicherweise Ihr Leben retten.
Rufen Sie sofort 911 an, wenn Sie eine bekannte oder vermutete TVT mit den folgenden Symptomen haben:8
- Schmerzen oder Engegefühl in der Brust
- Kurzatmigkeit
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Neuer Husten mit oder ohne Blut
- Schmerzen im Kiefer, in der Schulter oder im Arm
- Eine schnelle Herzfrequenz
- Veränderung des Geisteszustandes
Zusammenfassung
Ein Blutgerinnsel fühlt sich je nach Art des Gerinnsels und seiner Lage im Körper unterschiedlich an. Blutgerinnsel können zum Verschluss einer Vene oder Arterie führen und die Sauerstoffversorgung von Gewebe und Organen verringern. Der betroffene Bereich kann sich geschwollen, eng, warm und schmerzhaft anfühlen.
Ein Blutgerinnsel in der Lunge, im Herzen oder im Gehirn kann Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Arm- oder Kieferschmerzen und Krampfanfälle verursachen. Wenn Sie eine bekannte oder vermutete TVT haben, rufen Sie sofort 911 an, wenn Sie Symptome eines Blutgerinnsels in der Lunge, im Herzen oder im Gehirn verspüren.