Pityrosporum Follikulitis– auch bekannt als Pilzakne oder MalasseziaFollikulitis – ist eine entzündliche Hauterkrankung, die Gesicht, Rumpf und Hals betrifft. Obwohl es wie Akne vulgaris aussieht(häufige Akne) wird diese Erkrankung mit einem Hefepilz namens Malassezia oder Pityrosporum in Verbindung gebracht. Diese Hefe lebt natürlicherweise auf Ihrer Haut.
In diesem Artikel werden die Symptome, das Wachstum und die Behandlung einer Pityrosporum-Follikulitis beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Wie erkennt man eine Pityrosporum-Follikulitis?
Die Symptome einer Pityrosporum-Follikulitis ähneln denen einer herkömmlichen Akne. Daher wird es oft mit Akne verwechselt und fälschlicherweise als solche diagnostiziert. Im Gegensatz zu Akne verursacht die Pityrosporum-Follikulitis jedoch in 80 % der Fälle juckende Läsionen.1
Die folgenden Symptome definieren diese Art von Hefe ebenfalls:2 3
- Kleine, gleichmäßige rote Beulen, die aus den Haarfollikeln hervorgehen
- Symmetrische Reihen von Beulen treten häufig an folgenden Stellen auf: Stirn, Kinn, Wangen (Malassezzia-Gesicht), Rücken, Ellbogen, Brust, Nacken, Kopfhaut (Malassezzia-Kopfhaut)
- Juckreiz, aber keine Schmerzen an der Stelle der Beulen
- Fehlen von Mitessern und Whiteheads , Pusteln (mit Eiter gefüllten Blasen), schmerzhaften Knötchen (Beulen tief in der Haut) oder Zysten (einer sackartigen Gewebetasche, die flüssigen Eiter oder Luft enthält), die häufig bei herkömmlicher Akne vorkommen
- Anhaltende Beulen, die sich durch Schwitzen verschlimmern und bei heißen und feuchten Temperaturen aufflammen
Die Diagnose einer Pityrosporum-Follikulitis kann auch deshalb kompliziert sein, weil sie gleichzeitig mit herkömmlicher Akne und den folgenden Hauterkrankungen auftreten kann:1
- Seborrhoische Dermatitis
- Atopische Dermatitis (eine Form des Ekzems )
- Schuppenflechte
- Konfluierende und retikulierte Papillomatose
- Onychomykose(Zehennagelpilz)
- Vorübergehende akantholytische Dermatose
- Tinea versicolor
Wie wird aus Pityrosporum-Hefe Follikulitis?
Pityrosporurm-Hefe ist ein normaler Bewohner Ihrer Haut in den Haarfollikeln. Dies unterscheidet ihn von Hefepilzen, die Infektionen wie Soor (eine Hefepilzinfektion im Mund) oder vaginale Candidiasis (eine vaginale Hefepilzinfektion) verursachen.
Pityrosporum-Hefe entwickelt sich zu Follikulitis, wenn Pityrosporum-Hefe überwuchert und die Haarfollikel verstopft. Obwohl nicht genau bekannt ist, warum es zu diesem übermäßigen Wachstum kommt, deuten Untersuchungen darauf hin, dass bestimmte Faktoren zur Entstehung einer Pilzfollikulitis beitragen können.
Die Einnahme systemischer Antibiotika kann Ihr Risiko für eine Pityrosporum-Follikulitis erhöhen, da diese Medikamente normale hautbewohnende Bakterien abtöten, die mit hautbewohnenden Hefepilzen um Platz auf Ihrer Haut konkurrieren. Wenn Antibiotika Bakterien unterdrücken, entsteht die perfekte Umgebung für das Gedeihen und Überwachsen von Pityrosporum.4
Auch andere Faktoren können den Hefe-Überwucherungstyp unterstützen, der zu einer Pityrosporum-Follikulitis führt. Eines der folgenden Merkmale kann Ihr Risiko für die Entstehung dieser Erkrankung erhöhen:4
- Anhaltendes Schwitzen aufgrund heißer, feuchter, schweißtreibender Umgebungen oder nicht atmungsaktiver Kleidung
- Verwendung von fetthaltigen Sonnenschutzmitteln und öligen Weichmachern wie Kokosnussöl
- Diabetes
- Humanes Immundefizienzvirus (HIV)
- Behandlung mit Prednison (einem Kortikosteroid ) oder anderen Immunsuppressiva
- Übergewicht, das dazu führen kann, dass man enge Kleidung trägt und stärker schwitzt
- Stress oder Müdigkeit
Wann sollte man wegen Pityrosporum-Follikulitis einen Dermatologen aufsuchen?
Es kann schwierig sein, eine Pityrosporum-Follikulitis selbst zu erkennen. Konsultieren Sie einen Dermatologen (einen Arzt, der auf die Behandlung von Haut-, Haar- und Nagelerkrankungen spezialisiert ist), wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, die auf eine Pityrosporum-Follikulitis hinweisen könnten:4
- Juckende, aber schmerzlose Akne
- Juckreizanfälle an den betroffenen Stellen nach dem Schwitzen beim Sport oder nach einer heißen Dusche
- Haut, die nach dem Kratzen eine bienenstockartige Reaktion mit einem umgebenden roten Belag zeigt
- Anhaltende Akne, die sich mit herkömmlichen Aknebehandlungen nicht bessert
- Akneartige Ausbrüche, die sich durch Schwitzen verschlimmern
- Ausbrüche, die bei heißen und feuchten Temperaturen aufflammen
Ein Dermatologe kann eine Pityrosporum-Follikulitis genau diagnostizieren, sodass Sie mit der richtigen Behandlung beginnen können. Zur Bestätigung der Diagnose kann eine Hautabschabung auf Hefepilze durchgeführt werden.
Pityrosporum-Follikulitis vs. Akne vulgaris
Pityrosporum-Follikulitis wird oft fälschlicherweise als Akne diagnostiziert. Obwohl diese Erkrankungen ähnlich erscheinen mögen, haben sie unterschiedliche Ursachen, Symptome und Behandlungen:
Pityrosporum-Follikulitis:
- Verursacht durch eine Hefepilzinfektion, die in Ihren Haarfollikeln überwuchert
- Normalerweise auf der Stirn, der Brust und dem oberen Rücken zu finden
- Die Pickel sind gleichmäßig und haben die Größe eines Stecknadelkopfes
- Bessert sich nicht oder kann durch Antibiotika verschlimmert werden
- Gekennzeichnet durch starken Juckreiz
Akne vulgaris:
- Verursacht durch Bakterien und Öl, die Ihre Poren verstopfen
- Normalerweise im Gesicht, am Hals und auf der Brust zu finden
- Beinhaltet häufig Mitesser, Whiteheads und Papeln
- Kann sich mit Antibiotika bessern
- Verursacht eher Schmerzen als Juckreiz
Behandlung von Pityrosporum-Follikulitis
Die Behandlung der Pityrosporum-Follikulitis muss auf das übermäßige Wachstum von Hefepilzen sowie alle prädisponierenden Faktoren abzielen, um ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern. Da es schwierig sein kann, alle Faktoren zu kennen, die Sie anfällig für Pityrosporum-Follikulitis machen, kommt es häufig vor, dass das Problem nach Abschluss einer Behandlung erneut auftritt.4
Die Behandlung der Pityrosporum-Follikulitis kann orale und topische Behandlungen, Hausmittel und Änderungen des Lebensstils umfassen.
Orale Behandlung
Die orale Behandlung gilt als die wirksamste Option bei Pityrosporum-Follikulitis. Es wirkt, indem es Pilzzellen direkt abtötet oder deren Wachstum verhindert. Dies kann besonders effektiv sein, wenn Symptome auftreten, da sich der Hefepilz tief im Haarfollikel bildet, der für topische Mittel möglicherweise schwer zu erreichen ist. Eine drastische Besserung der Symptome tritt in der Regel bei der Einnahme von Antimykotika ein.3
Die am häufigsten verwendeten oralen Behandlungen sind die folgenden verschreibungspflichtigen oralen Antimykotika:4
- Sporanox (Itraconazol)
- Nizoral (Ketoconazol)
Die Dauer der Behandlung hängt vom Ausmaß der Symptome und davon ab, wie Sie auf die Medikamente ansprechen. Die orale Behandlung wird in der Regel ein bis drei Wochen lang täglich verordnet.
Bei schweren Fällen von Pityrosporum-Follikulitis kann eine Behandlung mit oralem Accutane (Isotretinoin) angebracht sein.
Topische Behandlungen
Bei leichten Fällen von Pityrosporum-Follikulitis können topische Antimykotika angebracht sein. Diese Behandlungen können eine wirksame Option für Menschen sein, die aufgrund von Nebenwirkungen oder anderen Medikamentenproblemen keine oralen Antimykotika einnehmen können.
Topische Behandlungen können in Kombination mit einer oralen Behandlung eingesetzt werden. Sie können auch verwendet werden, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten und ein erneutes Auftreten zu verhindern, was häufig vorkommt.
Zu den gängigen topischen Behandlungen gehören die folgenden Behandlungen:4
- Nizoral ( Shampoo mit Ketoconazol) oder Selsun (Selensulfid) ( Anti-Schuppen-Shampoos werden 10 Minuten lang aufgetragen und einmal pro Woche unter der Dusche abgewaschen
- 50 % Propylenglykol in Wasser, drei Wochen lang zweimal täglich mit einem Mulltupfer aufgetragen, dann zweimal wöchentlich
- Lamisil (Terbinafin)-Lösung wird 14 Tage lang auf die Hautoberfläche gesprüht, dann wöchentlich
- Anwendung von Loprox ( Ciclopirox ).) Gel oder Nizoral (Ketoconazol) Creme zweimal täglich für zwei bis drei Wochen
Topische Antimykotika und Shampoos sind oft wichtig für die Erhaltungstherapie. Nach der Erstbehandlung wird die Therapie in der Regel ein bis zwei Monate lang zwei- bis dreimal wöchentlich fortgesetzt.5
Hausmittel
Die folgenden Hausmittel können helfen, Juckreiz- und Entzündungssymptome bei Pityrosporum-Follikulitis zu lindern:3
- Legen Sie drei- bis viermal täglich warme Kompressen auf die betroffenen Stellen
- Lassen Sie die Kompresse bei jeder Sitzung 15 bis 20 Minuten lang auf Ihrer Haut
Aus den folgenden natürlichen Inhaltsstoffen kann eine Paste zur Linderung der Symptome einer Pityrosporum-Follikulitis hergestellt werden:
- Aloe Vera
- Apfelessig
- Kokosnussöl
- Knoblauch
- Honig
- Zitronengrasöl
- Neem geht
- Teebaumöl
- Kurkuma
Änderungen des Lebensstils
Sie können dazu beitragen, die Symptome und das Risiko eines erneuten Auftretens der Pityrosporum-Follikulitis zu verringern, indem Sie Ihren Lebensstil ändern. Da die Erkrankung häufig erneut auftritt, können Sie das Risiko einer chronischen Pityrosporum-Follikulitis durch eine Ernährungsumstellung und andere Faktoren verringern.
Ändern Sie Ihre Ernährung, um die Aufnahme von Nahrungsmitteln zu reduzieren, die das Hefewachstum fördern:
- Reduzieren Sie die Aufnahme von Weißmehl und raffiniertem Zucker.
- Erhöhen Sie die Aufnahme vollwertiger Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Getreide und mageres Fleisch.
Änderungsfaktoren, die zur Schadensursache beitragen könnten, wie zum Beispiel die folgenden:6
- Abnehmen.
- Tragen Sie lockere Kleidung.
- Verzichten Sie auf ölige topische Produkte wie Make-up, Lotion oder Sonnenschutzmittel.
- Vermeiden Sie Situationen, in denen Sie schwitzen.
- Ziehen Sie sich sofort nach dem Training aus und duschen Sie.
- Rasieren, zupfen oder wachsen Sie die betroffenen Stellen während der Behandlung mindestens 30 Tage lang nicht.
Reduzierung der Pityrosporum-Follikulitis-Symptome durch Antibiotika
Die Behandlung von Pityrosporum-Follikulitis mit Aknebehandlungen, insbesondere antibakteriellen Medikamenten, wird Ihren Zustand nicht verbessern. Diese Behandlungen können Ihren Zustand sogar verschlimmern, indem sie Bakterien abtöten und den Hefepilzen das Gedeihen ermöglichen.
Wenn Sie Pityrosporum-Follikulitis zusammen mit Antibiotika einnehmen, kann das Absetzen der Antibiotika ohne Behandlung zu einer Besserung der Follikulitis führen. Möglicherweise müssen Sie jedoch aus einem anderen Grund Antibiotika einnehmen, während Sie an Pityrosporum-Follikulitis leiden.
Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Probiotika zusammen mit Antibiotika einige durch Antibiotika verursachte Nebenwirkungen verringern oder verhindern kann. Probiotika können dazu beitragen, die Vielfalt und Zusammensetzung der Bakterien zu erhalten. Sie können sogar dazu beitragen, einige „freundliche“ Bakterien zu schützen, die Entzündungen reduzieren.7
Zusammenfassung
Pityrosporum-Follikulitis ist eine Hautkrankheit, die auftritt, wenn Hefepilze in Ihrem Haarfollikel überwachsen. Obwohl diese Krankheit oft mit gewöhnlicher Akne verwechselt wird, unterscheidet sie sich von Akne und anderen Problemen, da sie Juckreiz verursacht.
Dieses Problem verursacht Pickel auf Stirn, Wangen, Rumpf und Hals. Es kann nicht mit herkömmlichen Aknebehandlungen behandelt werden. Stattdessen unterstützen diese Behandlungen möglicherweise die Ausbreitung dieser Krankheit, anstatt sie zu heilen.
Die besten Ergebnisse erzielen orale oder topische Antimykotika. Die Behandlung wird häufig fortgesetzt, nachdem das Problem behoben ist, um ein erneutes Auftreten zu vermeiden. Eine Änderung des Lebensstils kann die Heilung fördern und das Risiko verringern, dass das Problem erneut auftritt, nachdem die Symptome abgeklungen sind.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.