Gesundheit und Wellness

Wie testet man auf eine Tetanus-Infektion?

Eine Tetanusinfektion ist kaum zu übersehen, besonders wenn sie den Kieferbereich befallen hat. Es ist auch als Wundstarrkrampf bekannt, weil es eine Kiefersteifigkeit verursacht, so dass man ihn nicht normal bewegen kann. Es gibt andere Symptome, die auf eine Tetanusinfektion zurückzuführen sind, die bei der Identifizierung der Krankheit helfen, wenn Sie einen Arzt aufsuchen. Abgesehen davon führen Ärzte eine körperliche Untersuchung als diagnostischen Test für die Infektion durch. Eine bakterielle Tetanusinfektion kann tödlich sein, wenn sie nicht sofort behandelt wird, daher wurden vorbeugende Maßnahmen ergriffen, um ihre Auswirkungen zu kontrollieren. Dies wurde umgesetzt, indem Kindern unter 5 Jahren ein Impfstoff gegen Tetanus und älteren Kindern und Erwachsenen Auffrischimpfungen verabreicht wurden.

Wie testen Sie auf eine Tetanus-Infektion?

Ärzte berücksichtigen einige Faktoren, wenn sie Patienten auf eine Tetanusinfektion testen. Sie werden Ihre medizinische Impfvorgeschichte, eine körperliche Untersuchung und Symptome einer Tetanusinfektion berücksichtigen. Der Fokus liegt normalerweise auf Muskelkrämpfen, Steifheit und Schmerzen, die der Patient in seinem Körper spürt. Wenn Sie nicht geimpft sind oder Ihre Impfung längst überfällig ist, besteht ein hohes Risiko einer Tetanusinfektion. Sobald eine korrekte Diagnose gestellt wurde, wird der Arzt eine Behandlung zur Bekämpfung des Bakteriums und der gesamten Infektion empfehlen. Die Behandlung hängt von der Schwere der Symptome und dem Ausmaß der bakteriellen Infektion ab. Übliche Behandlungsverfahren umfassen Antibiotika, Muskelrelaxantien, Tetanus-Immunglobulin und Wundversorgung. Eine Auffrischungsimpfung kann auch gegeben werden, um die Immunität gegen das Tetanus-Bakterium zu verbessern.

Eine Tetanusinfektion ist selten bei Personen, die in der erforderlichen Zeit geimpft oder geimpft wurden. Die meisten Fälle von Tetanus treten bei Personen auf, die nicht geimpft wurden oder über einen Zeitraum von zehn Jahren keine Auffrischungsimpfung erhalten haben. Tetanus wird durch ein Bakterium verursacht, das als Clostridium tetani bekannt ist und sich entweder in einem vegetativen oder Sporenzustand manifestieren kann. Im vegetativen Zustand verursacht das Bakterium die Tetanusinfektion, es ist hitzeempfindlich und stirbt bei Sauerstoffeinwirkung ab. Andererseits ist das Bakterium im Sporenzustand schwerer abzutöten und verursacht nur dann Tetanus, wenn es in einer günstigen anaeroben Umgebung ruht. Tetanus verursachende Bakterien streben in einer Umgebung an, in der verletztes Gewebe um eine Verbrennung oder Wunde herum vorhanden ist.

Weiterlesen  13 Hausmittel gegen Cellulite an den Oberschenkeln

Tetanus ist nicht ansteckend und Sie können sich nur anstecken, wenn Sie eine Schnitt-, Brand- oder Stichwunde haben. Das Bakterium dringt nur von Stellen in den Körper ein, die die oben genannten Eigenschaften aufweisen. Sie können Tetanus auch durch Tierbisse, unsterile Injektionen oder Körperpiercings oder Hautrisse bekommen. Sobald sich das Bakterium im Körper befindet, vermehrt es sich und setzt Giftstoffe frei, die das Nervensystem beeinträchtigen. Dies führt zu Muskelsteifheit und Krämpfen in den betroffenen Bereichen.

Wie wirkt sich das Tetanustoxin auf den Körper aus?

Die Hauptwirkung des Vorhandenseins von Tetanustoxin im Körper ist Muskelsteifheit. Dies liegt daran, dass das Toxin die Interaktion zwischen Nerven und verwandten Muskeln stört. Das Toxin erhöht das chemische Signal vom Nerv zum Muskel, was zu Muskelkrämpfen und Muskelverspannungen führt. Sie können Muskelkrämpfe im Kiefer-, Hals- und Gesichtsbereich sowie in anderen Körperteilen verspüren. Wenn die Muskelsteifheit um den Hals liegt, kann es zu Atem- und Schluckbeschwerden kommen. Im schlimmsten Fall kann die Anspannung der Muskulatur zu Erstickung und anschließendem Tod führen. Hinzu kommen hohes Fieber, Schwitzen und ein erhöhter Herzschlag.

Fazit

Eine Tetanusinfektion wird durch eine körperliche Untersuchung und Untersuchung der Symptome der Infektion getestet. Darüber hinaus werden die Immunisierung und der medizinische Hintergrund berücksichtigt, um das Wissen des Arztes über Ihre Tetanus-Vorgeschichte weiter zu verbessern. Patienten, die nie geimpft wurden oder mehr als 10 Jahre gebraucht haben, um eine Tetanusimpfung zu bekommen, haben ein höheres Infektionsrisiko. Wenn Sie sich gerade von einer Tetanusinfektion erholt haben, sollten Sie unbedingt eine Tetanusimpfung bekommen, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *