Gesundheits

Wie tödlich ist Hautkrebs?

Hautkrebs kann tödlich sein, aber die Überlebenschancen sind in den meisten Fällen gut, wenn die Krankheit frühzeitig erkannt und behandelt wird. Allerdings spielt die Art des Hautkrebses eine Rolle. Einige, insbesondere Melanome, sind aggressiver als andere.1

Daten zur Bestimmung der Überlebensraten stammen aus der SEER-Datenbank, die vom National Cancer Institute verwaltet wird. Krebsarten werden in lokale, regionale oder entfernte Krebsarten eingeteilt:2

  • Lokalisiert bedeutet, dass sich der Krebs nicht von der Haut aus ausgebreitet hat, wo er entstanden ist.
  • Regional bedeutet, dass sich der Krebs von der Haut, wo er begann, auf nahegelegene Gewebe oder Lymphknoten ausgebreitet hat.
  • Entfernt bedeutet, dass sich der Krebs von der Haut, wo er begann, auf entfernte Bereiche des Körpers wie die Leber, die Lunge oder andere Teile der Haut ausgebreitet hat.

Wie häufig ist Hautkrebs?

Es wird geschätzt, dass jeder fünfte Amerikaner irgendwann in seinem Leben an Hautkrebs erkrankt.3

Basalzellkarzinom

Das Basalzellkarzinom (BCC) ist die am häufigsten auftretende Krebsart und der häufigste Hautkrebs. In den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr mehr als 4 Millionen Fälle diagnostiziert.4

Basalzellen sind einer der drei Zelltypen, die in der obersten Hautschicht vorkommen. BCC tritt typischerweise aufgrund von Schäden durch Sonneneinstrahlung oder durch ultraviolette (UV) Strahlung beim Bräunen in Innenräumen auf. Dies löst ein abnormales und unkontrollierbares Wachstum der Basalzellen aus.4

Obwohl BCC relativ langsam wächst und sich normalerweise nicht auf umliegende Gebiete ausbreitet, kann es bei unbehandelter Erkrankung zur Metastasierung führen.

Wie oft verbreitet sich BCC?

Metastasen sind bei BCC selten und treten zwischen 0,0028 und 0,55 % aller Fälle auf. Wenn es dazu kommt, sind die Lymphknoten, die Lunge und die Knochen die häufigsten Metastasierungsorte.5

Bleibt das BCC lokalisiert, beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate 100 %. Wenn BCC metastasiert, sind die Ergebnisse im Allgemeinen schlecht, wobei die mittlere Überlebenszeit zwischen acht Monaten und 3,5 Jahren liegt.5

Plattenepithelkarzinom

Das Plattenepithelkarzinom (SCC) ist die zweithäufigste Form von Hautkrebs. Plattenepithelkarzinome finden sich nahe der Hautoberfläche. SCC tritt auf, wenn die DNA durch Einwirkung von UV-Strahlung geschädigt wird und ein abnormales, schnelles Wachstum von Plattenepithelkarzinomen auslöst. Dies kann durch starke Sonneneinstrahlung entstehen.6

SCCs können wie folgt auftreten:

  • Offene Wunden
  • Raue Haut
  • Verdickte oder warzenartige Haut
  • Schuppige rote Hautflecken

Befallene Haut tritt am häufigsten an Körperstellen auf, die der Sonne ausgesetzt waren.6

Obwohl SCC relativ langsam wächst, ist die Wahrscheinlichkeit einer Metastasierung etwas höher als bei BCC.7

Wie oft verbreitet sich SCC?

Studien deuten darauf hin, dass etwa 1,4 % der Menschen mit Plattenepithelkarzinomen Metastasen entwickeln.8

Wie beim Plattenepithelkarzinom ist die 5-Jahres-Überlebensrate ohne Metastasierung hoch und liegt bei etwa 99 %. Bei Metastasierung beträgt die Drei-Jahres-Überlebensrate bei Frauen etwa 29 % und bei Männern 46 %.8

Melanom

Melanom ist ein Krebs, der in Hautzellen namens Melanozyten beginnt, die der Haut Farbe verleihen. Melanome können die Form eines Muttermals annehmen, auch in Teilen der Haut, die nicht der Sonne ausgesetzt sind.9

Das Melanom ist eine schwere Krebsart und zeichnet sich durch seine Aggressivität aus.

Eine Möglichkeit, ein Melanom zu erkennen, ist das „hässliche Entlein“-Zeichen. Diese Technik zur Identifizierung von Warnzeichen eines Melanoms basiert darauf, dass die meisten „normalen“ Muttermale am Körper einander im Aussehen ähneln, Melanome im Vergleich jedoch wie ein hässliches Entlein auffallen. Im Vergleich zu den umgebenden Muttermalen können die Läsionen des hässlichen Entleins im Vergleich zu anderen heller, dunkler, kleiner oder größer sein.

Melanome kommen seltener vor als SCC und BCC, sind jedoch gefährlicher, da sie sich schnell auf andere Organe ausbreiten können, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden.9

Zu den Risikofaktoren für Melanome gehören:10

  • Übermäßige oder ungeschützte UV-Strahlung: Dies kann entweder durch die Sonne oder durch Solarien in Innenräumen erfolgen.
  • Mehrere Muttermale: Große Muttermale, die größer als der Radiergummi eines Bleistifts sind, oder mehrere Muttermale am Körper erhöhen das Melanomrisiko.
  • Geschwächtes Immunsystem: Dies macht Sie anfälliger für Melanome.
  • Helle Haut: Melanome treten häufiger bei Menschen mit hellen Augen, hellem oder rotem Haar und Menschen mit heller Haut auf.
  • Hautkrebs in der Vorgeschichte: Die Wahrscheinlichkeit, an einem Melanom zu erkranken, steigt, wenn in der Vergangenheit Hautkrebs aufgetreten ist.
  • Genetik: Einer von zehn Patienten mit Melanom hat ein Familienmitglied, das ebenfalls an Melanomen erkrankt ist.

Bei einer Behandlung im Frühstadium kommt es bei fast 99 % der Melanompatienten zu einer Remission.11Diese Zahl sinkt schnell, wenn es zu einer regionalen und weit entfernten Ausbreitung kommt.

Relatives Fünf-Jahres-Überleben
Bühne  Prozentsatz der Fälle nach Stadium  Relatives 5-Jahres-Überleben 
Lokalisiert  83 % 99,0 %
Regional 9 % 66,2 %
Entfernt  4 %  27,3 %

Merkelzellkarzinom

Das Merkelzellkarzinom (MCC) ist eine seltene und aggressive Form von Hautkrebs. In den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr etwa 2.000 Fälle von MCC diagnostiziert.12

MCC-Tumoren können an Hautstellen auftreten, die der Sonne ausgesetzt sind, jedoch nicht in allen Fällen. Sie können als pickelartige Klumpen erscheinen und hautfarben, violett, rot oder bläulich-rot sein. Ihr schnelles Wachstum erregt oft die Aufmerksamkeit auf sie.

Zu den Risikofaktoren für MCC gehören:

  • Eine Vorgeschichte ungeschützter UV-Exposition, sei es durch die Sonne oder durch Bräunen in Innenräumen
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Vorgeschichte von Hautkrebs
  • Über 50 Jahre alt sein
  • Helle Haut haben (obwohl MCC jeden betreffen kann)
  • Männlich sein (Männer erkranken häufiger als Frauen an MCC)

Wie oft verbreitet sich MCC?

Etwa ein Drittel bis die Hälfte der Menschen mit MCC erleiden Metastasen, am häufigsten im Gehirn, in der Lunge, in der Leber oder in den Knochen.13

Die Behandlungsmöglichkeiten für MCC variieren je nach Krankheitsstadium und allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Chirurgische Entfernung des Tumors
  • Strahlung
  • Immuntherapie
  • Chemotherapie

Ein Wort von Verywell

Die Diagnose Hautkrebs kann überwältigend sein. Überlebensstatistiken basieren auf allen Personen, die an einer Krankheit leiden – unabhängig von ihrem Alter, ihrem allgemeinen Gesundheitszustand oder anderen Faktoren, die das Überleben positiv oder negativ beeinflussen könnten. Eine frühzeitige Diagnose und vorbeugende Maßnahmen wie das Üben von Sonnenschutzmaßnahmen können die Ergebnisse und Überlebenschancen verbessern.

13 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Melanom der Hautstatistik .
  2. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Überlebensraten bei Melanom-Hautkrebs .
  3. Guy GP, Thomas CC, Thompson T, et al. Vitalfunktionen: Trends und Prognosen zur Melanominzidenz und -mortalität – Vereinigte Staaten .  MMWR Morb Mortal Wkly Rep ;64(21):591-596.
  4. Hautkrebsstiftung. Übersicht über Basler Zellkarzinome .
  5. Mehta KS, Mahajan VK, Chauhan PS, et al. Metastasiertes Basalzellkarzinom: ein biologisches Kontinuum des Basalzellkarzinoms? Fallberichte in der Dermatologischen Medizin . 2012;2012:1-4. doi:10.1155/2012/157187
  6. Hautkrebsstiftung. Plattenepithelkarzinom .
  7. Hautkrebsstiftung. Wie schwerwiegend ist ein Plattenepithelkarzinom?
  8. Ames FC, Hickey RC. Metastasierung von Plattenepithelkarzinomen der Extremitäten :  Southern Medical Journal . 1982;75(8):920-923. doi:10.1097/00007611-198208000-00005
  9. American Cancer Society. What is melanoma skin cancer?
  10. American Cancer Society. Risk factors for melanoma skin cancer.
  11. National Cancer Institute. Cancer Stat Facts: Melanoma of the Skin
  12. American Cancer Society. Key statistics for merkel cell carcinoma.
  13. Paulson KG, Park SY, Vandeven NA, et al. Merkel cell carcinoma: Current US incidence and projected increases based on changing demographics. J Am Acad Dermatol. 2018;78(3):457-463.e2. doi:10.1016/j.jaad.2017.10.028

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *