Wie wird ein Schlangenbiss behandelt und was sind seine Komplikationen?
Inhaltsverzeichnis
Über Schlangenbiss:
Snakebite ist im Grunde eine Verletzung, die durch den Biss der Schlange verursacht wird. Während jeder Schlangenbiss gefährlich sein kann und einige Schlangen sehr giftig sind, kann ein Schlangenbiss zu ernsthaften Gewebeschäden an der Bissstelle führen. Wenn dem Patienten schnell und rechtzeitig das richtige Gegengift verabreicht wird, kann es das Leben der Person retten. Dieser Artikel befasst sich mit der Behandlung von Schlangenbissen und den Komplikationen.
Wie wird ein Schlangenbiss behandelt?
Da ein Schlangenbiss ein Notfall ist, ist es wichtig zu wissen, wie ein Schlangenbiss behandelt wird.
Es gibt hauptsächlich zwei Arten der Behandlung von Schlangenbissen:
Notfallbehandlung vor Ort: Es ist wichtig, sofort nach einem Schlangenbiss eine Notfallbehandlung zu erhalten oder durchzuführen. Rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an
Außerdem müssen folgende Dinge erledigt werden:
- Notieren Sie den Zeitpunkt des Bisses
- Bleiben Sie ruhig und still und gehen Sie nicht
- Entfernen Sie beengende Kleidung und jeglichen Schmuck, damit sich die Person wohl fühlt
- Wenn Sie nicht ins Krankenhaus gehen können, leisten Sie Erste Hilfe, indem Sie sich mit der Bissstelle unterhalb der Herzhöhe hinlegen. Waschen Sie den Bereich mit Seife und Wasser und bedecken Sie den Bereich dann mit dem sauberen und trockenen Verband.
- Versuchen Sie, sich die Form und Farbe der Schlange zu merken, was hilft, die Schlange zu identifizieren, und beginnen Sie mit der sofortigen Behandlung.
- Versuchen Sie nicht, die Schlange zu fangen oder zu jagen oder zu warten, bis die Symptome auftreten.
- Trinken Sie keinen Alkohol oder andere Getränke oder versuchen Sie nicht, das Gift herauszusaugen, da dies sehr gefährlich sein kann.
Studien haben gezeigt, dass das Anlegen von Druckverbänden die systemische Toxizität verringern, aber das Risiko einer lokalen Ischämie erhöhen kann, was zur Zerstörung des lokalen Gewebes führen kann. 1 Da die Verwendung lokaler Verbände von den Umständen und der Art des Giftes abhängt, sollte daher am besten ein Experte entscheiden, um Komplikationen zu vermeiden.
Stabilisierung und unterstützende Pflege:
Schlangenbisse sind bekanntermaßen ein Berufsrisiko für Landwirte und Outdoor-Arbeiter, da die Moral weltweit hoch ist. 2 Daher ist neben der Ersten Hilfe eine angemessene Behandlung von Schlangenbissen notwendig, um Leben zu retten und Komplikationen zu vermeiden.
Die zweite Phase der Behandlung des Schlangenbisses umfasst die Stabilisierung und unterstützende Versorgung des Patienten durch die Gabe von Antivenin in Abhängigkeit von der Schlangenart und einer Tetanus-Auffrischimpfung. Bestimmte Patienten können im Notfall auch einen Krankenhausaufenthalt benötigen. Im Falle eines Schlangenbisses ohne Gift würde die Sekundärversorgung durch die Behandlung der lokalen Wundstelle durch Entfernen der Zähne der Schlange erfolgen, wenn sie in der Haut belassen werden. Einige Wunden können auch zusätzliche Behandlungen einschließlich Antibiotika erfordern.
Was sind die Komplikationen eines Schlangenbisses?
Schlangenbiss-Komplikationen können von leicht bis schwer reichen. Es ist notwendig zu wissen, was die Komplikationen eines Schlangenbisses sind. Zu den Komplikationen gehören hauptsächlich Schmerzen und Schwellungen an der Stelle des Schlangenbisses, Sehschäden treten auf, wenn sich das Gift in den Augen ausbreitet. Das Kompartmentsyndrom kann auftreten und lokale Schwellungen verursachen, die Nerven und Blutgefäße zerstören oder schädigen können, was zu Nekrose, Infektionen, Verlust von Gliedmaßen, Wundbrand, inneren Blutungen, Sepsis, Herzschäden und Beeinträchtigung der Atemwege führt und sogar zum Tod führen kann, wenn sich Gift im Blut ausbreitet . Koagulopathie ist eine große und häufige Komplikation, die durch den Schlangenbiss der Grubenotter verursacht wird.
Einige Komplikationen umfassen auch Hautverlust, kardiovaskuläre Komplikationen, hämatologische Komplikationen und auch Lungenkollaps. Neurotoxizität zusammen mit Myokymie der Atemmuskulatur kann Atemversagen und auch mechanische Beatmung verursachen. Das echte Kompartmentsyndrom ist eine sehr seltene Komplikation des Schlangenbisses. Der Tod kann ebenfalls eintreten, jedoch unter seltenen Bedingungen. In einigen Fällen wird auch Gewebetod im Bereich des Bisses, schwere allergische Reaktionen und Nierenversagen festgestellt.
Korallenschlangen können eine verlängerte neuromuskuläre Blockade verursachen. Antivenin-assoziierte Komplikationen sind zahlreich, die sofortige Maßnahmen bei Anaphylaxie Typ I und verzögerter Serumkrankheit Typ III sowie Überempfindlichkeitsreaktionen umfassen können. Anaphylaxie ist hauptsächlich ein durch Immunglobulin E (IgE) vermitteltes Ereignis, das eine Degranulation der Mastzellen beinhaltet, die Laryngospasmus, Vasodilatation und sehr undichte Kapillaren verursacht. Serumkrankheit kann 1-2 Wochen später nach Verabreichung von Antivenin auftreten. Das Antigen Immunglobulin G (IgG) erschwert die Ausscheidung in Haut, Gelenken und Nieren, die für Arthralgien, Urtikaria und Glomerulonephritis verantwortlich ist. Unterstützende Maßnahmen bestehen in der Regel aus Antihistaminika und Steroiden. Unter CroFab wird eine geringere Inzidenz akuter Überempfindlichkeitsreaktionen festgestellt.
Die verheerenden Wirkungen von Gift wie Blutungen, Nierenversagen, Diathesegewebenekrose und auch Neurotoxizität sind ebenfalls einige verwandte Komplikationen von Schlangenbissen. Einige Patienten leiden auch unter Migräne-ähnlichen Symptomen wie Kopfschmerzen und Schwindel sowie Lichtempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht. Erkrankungen des Bewegungsapparates sind Schmerzen, Muskelschwäche, Schwellungen, Kontrakturen, Deformitäten und Amputationen. Akute Nierenverletzungen, Hautblasen, Sehbehinderung, psychische Belastung, Hemiplegie, rechtsseitige Fazialisparese, Parästhesien über der Stelle des Schlangenbisses, Körperzittern, chronische nicht heilende Geschwüre sind einige andere Komplikationen, die bei einigen anderen Patienten festgestellt wurden. Einige andere Komplikationen umfassen auch unspezifische somatische Symptome wie Bauchkoliken, Keuchen, Engegefühl in der Brust, Gliederschmerzen, Zahnfleischrückgang,
Es gibt einige weitere Komplikationen, die mit einem hämotoxischen Schlangenbiss verbunden sind, der im Bereich des Schlangenbisses, der Schleimhaut, der serösen Hohlräume und der Organe auftreten kann. Dazu gehören hauptsächlich lebensbedrohliche Zustände wie akutes Nierenversagen, (ADRS) akutes Atemnotsyndrom und akute Lungenverletzung (ALI), Kapillarlecksyndrom (CLS) und disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC). Die Sterblichkeitsrate ist bei Komplikationen wie ADRS und CLS normalerweise hoch. Hämotoxische Schlangenbisse sind die Hauptursache für Mortalität und Morbidität in Indien, und zu diesen Arten gehören Russells Viper und verschiedene Grubenotterarten.
Das Nervensystem wird hauptsächlich durch das Gift der Elapiden und Seeschlangen angegriffen. Muskeltod kann in mehreren Bereichen des Körpers durch das Gift von Russells Viper, Seeschlangen und einigen der australischen Elapiden auftreten. Der plötzliche Tod kann bereits vor Erreichen des Krankenhauses eintreten, da die Atmung hauptsächlich durch das Gift von Kobras und Mambas unterbrochen wird.
Im Vergleich zu hämotoxischen Schlangenbissen hängen Elapidae-Bisse meist mit einer Beteiligung mehrerer Organe zusammen. Viele der Langzeitkomplikationen, die hauptsächlich im Zusammenhang mit den hämotoxischen Schlangenbissen stehen, umfassen Amputationen und Gliedmaßendeformitäten, Osteomyelitis, Hypopituitarismus, Plattenepithelkarzinome an den Stellen nicht heilender Geschwüre, Folgen einer akuten Koronarsyndrom-ähnlichen Funktionsstörung der linken Seite Ventrikel und Schlaganfälle wie Gliederschwäche oder kognitive Beeinträchtigung.
In einigen Fällen, Schlangenbiss, werden die lokalen vaskulären Komplikationen im Bereich des Schlangenbisses hauptsächlich durch die Verwendung von Streptokinase behandelt, und diese Form der Therapie wurde bei den meisten thromboembolischen Zuständen weit verbreitet verwendet.
Nun, da Sie sich des Schlangenbisses, seiner Behandlung und seiner Komplikationen bewusst sind, können Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen ergreifen.