Gesundheit und Wellness

Wie wird Hypnose durchgeführt und für welche Erkrankungen wird Hypnose empfohlen?

Hypnose oder Hypnotherapie ist ein sehr geläufiges Wort, das die meisten von uns kennen. Aber was Hypnose wirklich ist und was ihre Potenziale sind; ist vielen unbekannt. Obwohl viele wissenschaftliche Disziplinen und viele Denkschulen nicht viel vom Konzept der Hypnose halten, ist die Tatsache, dass Hypnose tatsächlich positive Veränderungen bei Menschen bewirken kann, wenn sie richtig durchgeführt wird.

Unter den Menschen herrscht ein starkes Missverständnis, dass der Hypnotiseur die Person dazu bringt, bestimmte Dinge zu tun, und die Person oder vielmehr das Subjekt dies tut. Hypnose ist in der Tat, nicht von anderen kontrolliert zu werden; vielmehr ist jede Hypnose Selbsthypnose. Hypnose ermöglicht eine Erfahrung mit dem eigenen Selbst, die die eigene Person ermächtigt und stärkt.

Hypnose oder Hypnotherapie ist eine therapeutische Technik, mit deren Hilfe Kliniker Personen durch ein Entspannungsverfahren anleiten, einen erhöhten Bewusstseinszustand zu erreichen, ihre Konzentration zu intensivieren und ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren.

Während der Hypnose ist eine Person völlig unwissend über die Umgebung und das, was um sie herum passiert, weil die Aufmerksamkeit der Person vollständig auf bestimmte Aufgaben und Gedanken gerichtet ist. In diesem Prozess hilft ein ausgebildeter Therapeut dem Individuum, diesen natürlichen Geisteszustand zu erreichen, in dem der Fokus vollständig auf der gegebenen Aufgabe liegt und jedes andere Ereignis blockiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Therapeut oder Hypnotiseur die Person bei der Ausführung bestimmter Aufgaben manipulieren und kontrollieren kann. Die Rolle des Hypnotiseurs besteht darin, dem Individuum zu helfen, diesen Geisteszustand zu erreichen.

Hypnose als Behandlung für verschiedene Störungen:

Hypnose ist eine psychologische Therapie, die zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt wird, die mit dem Geist, psychischen Störungen und Überzeugungen in Verbindung stehen. Stress und Sorgen sind zwei psychische Probleme, die mit körperlichen Schmerzen einhergehen. Daher können mit Hilfe von Hypnose chronische Schmerzen behandelt werden.

Hypnose wird auch zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. Patienten, die an schweren Depressionen leiden, können von dieser Hypnosebehandlung profitieren, da Hypnose die falschen Überzeugungen der Patienten manipulieren kann, um den Verstand zu verlassen und dadurch ein besseres Leben zu ermöglichen. Hypnose hilft auch bei der Verringerung von Angstzuständen und verwandten Störungen und ist auch wirksam bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen, Hysterie und somatoformen Störungen.

Bei welchen Erkrankungen wird Hypnose empfohlen?

Hypnose ist eine Therapie, die eingesetzt wird, um Menschen bei der Bewältigung ihrer Angst und ihres Stresses zu unterstützen. Vor verschiedenen medizinischen Eingriffen, die mit psychischen Belastungen und körperlichen Schmerzen verbunden sind, wird den Patienten empfohlen, sich diesem therapeutischen Verfahren, dh der Hypnose, zu unterziehen. Die Gründe, warum Hypnose durchgeführt wird, sind:

Hypnose zur Schmerzlinderung. Kiefergelenksprobleme, Krebs, Fibromyalgie, Reizdarmsyndrom, zahnärztliche Eingriffe und Kopfschmerzen sind einige der Erkrankungen, die mit Schmerzen in Verbindung gebracht werden. Dieser Schmerz kann mit Hilfe dieser Hypnosetherapie erheblich reduziert werden, da die Person dabei unterstützt wird, ihre Aufmerksamkeit zu konzentrieren oder sich vollständig zu konzentrieren, um einen Gedanken zu beseitigen oder einen Glauben zu manipulieren. Auf diese Weise hilft Hypnose also bei der Überwindung von Schmerzen bei verschiedenen Störungen.

Hypnose zur Verhaltensänderung. Da Hypnose durch die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein eines Individuums das Konzentrationsniveau intensivieren und das Bewusstsein erhöhen kann, ist die Person in der Lage, Dinge zu tun, zu denen sie oder er bereit ist. Da das Bewusstsein den Unterschied zwischen dem, was getan werden soll, und dem, was nicht getan oder eingestellt werden sollte, bewusst ist, können schlechte Gewohnheiten oder Verhaltensweisen wie Rauchen, Phobien, Bettnässen, Schlaflosigkeit usw. mit Hilfe von Hypnose beseitigt werden.

Hypnose zur Behandlung körperlicher Symptome: Manchmal kann eine wirksame hypnotische Therapie Personen helfen, körperliche Symptome wie Hitzewallungen, die durch die Wechseljahre verursacht werden, loszuwerden.

Hypnose und ihre Eigenschaften: Wie wird Hypnose durchgeführt?

Hypnose ist ein therapeutischer Prozess und eine Technik, die nach bestimmten Methoden von einem ausgebildeten Therapeuten oder Hypnotiseur durchgeführt wird und aus den folgenden Schritten besteht:

Vertiefung:

Die Hypnosetechnik beginnt mit einer „Vertiefungsmethode“, die dem Patienten hilft, in einen „tiefen Entspannungszustand“ zu gelangen. Der Zweck dieses Hypnoseschrittes besteht darin, dass sich die Person entspannt, schläfrig, schläfrig und erschlafft fühlt. Die üblichen Entspannungsmethoden sind allgemeine Entspannungsmethoden, Treppenmethode und Stiff-Arm-Methode. Eines muss der Hypnotiseur oder der Therapeut bedenken: Wenn die Person oder das Subjekt nicht bereit ist, sich hypnotisieren zu lassen, gibt es keine Möglichkeit, dass er oder sie davon betroffen sein wird. Dieser gesamte Prozess, der dazu führt, dass sich das Individuum in Hypnose im Geiste beruhigt und entspannt fühlt, hängt weitgehend von der verbalen Unterstützung ab, mit der der Therapeut das Subjekt kontinuierlich unterstützt.

Hypnotische Induktion:

Traditionell wurde angenommen, dass das Subjekt durch hypnotische Induktion in eine „hypnotische Trance“ versetzt wurde. Aber jetzt wird diese Methode als eine Methode angesehen, die Rolle des Subjekts zu definieren, seine Erwartungen zu erhöhen und die Aufmerksamkeit zu fokussieren. Es gibt viele Methoden in der hypnotischen Induktionstechnik. Die nützlichsten, bedeutsamsten und einflussreichsten sind die Arm-Drop-Methode, die Arm-Levitations-Methode, die Handschlag-Methode, die „Augen-Fixierungs“-Technik von Braid, die Gil-Boyne-Methode der Konditionierung, die schnelle Methode, die Magic-Shape-Methode, die nonverbale Methode usw. Alle Diese Hypnosetechniken und Methoden führen zu Muskelentspannung, Liegehaltung und optischer Fixierung.

Anregung:

Durch direkte oder indirekte verbale Suggestionen, rhetorische Redewendungen, Bitten oder Andeutungen, körperliche Manipulation oder Stimmtonalität versucht der Therapeut oder der Hypnotiseur, mit dem Hypnotisierten zu kommunizieren. Der Zweck dieses Schrittes in der Hypnose ist es, eine Verbindung zwischen dem bewussten und dem unbewussten Geist herzustellen.

Bei diesem gesamten Vorgang der Hypnose wird der analytische Teil des Gehirns gehemmt und der nicht-analytische Teil des Gehirns, also das Unterbewusstsein, erweckt. Da das Unterbewusstsein tiefer sitzt, instinktiv und komplexer ist, funktioniert diese Methode der Hypnose für Einzelpersonen, um ihre Überzeugungen, falschen Überzeugungen, Ängste, Schrecken und Schmerzen zu überwinden, bei denen das Bewusstsein ihnen nicht helfen kann, obwohl sie jede andere Alternative versucht haben. Eines muss jedoch beachtet werden, dass durch dieses Verfahren der Hypnose die Aufmerksamkeit des Subjekts konzentriert wird, aber das Subjekt kann nicht dazu gebracht oder gezwungen werden, Dinge zu tun, zu denen es nicht bereit ist.

Über Selbsthypnose:

Wenn von Hypnose die Rede ist, ist Selbsthypnose gemeint. Der Mechanismus der Selbsthypnose besteht darin, die bewusste Ebene des Geistes zu überschreiten und die unterbewusste Ebene zu erreichen, um zu versuchen, neue Gedanken und Überzeugungen in sie einzuführen, so dass, wenn das Individuum aus dem Zustand der Hypnose „erwacht“, diese neuen Gedanken und Überzeugungen lenken das Bewusstsein und die damit verbundenen Verhaltensweisen. Hypnose ist sehr effektiv, da dies die nützlichste Therapie ist, die es dem Hypnotiseur erleichtert und ermöglicht, die unterbewusste Ebene des Verstandes zu erreichen, da es unter normalen Bedingungen ziemlich schwierig ist, die bewusste Ebene des Verstandes zu überschreiten, um das Unterbewusstsein zu erreichen.

Andererseits ist der Zugriff auf das Unterbewusstsein sehr wichtig, um die Gedanken und Überzeugungen zu manipulieren, da die Erfahrungen und Gedanken aus der Vergangenheit auf der unterbewussten Ebene gespeichert werden und dies die bewussten und bewussten Verhaltensweisen manipuliert. Wenn Sie sich also einer Selbsthypnose unterziehen, werden Sie in der Lage sein, neue Gedanken und Überzeugungen im Unterbewusstsein aufzubauen und Ihr Verhalten schrittweise zu ändern. Was jedoch daran erinnert werden muss, ist, dass man bereit sein muss, das Verhalten zu ändern, und dass der Klient die Probleme anspricht, die er im Allgemeinen und normalerweise in seinem normalen Leben hat. Hypnose kann die Person nicht dazu bringen, Dinge zu tun, die sie in ihrem täglichen Leben nicht tut oder was sie nicht tun möchte.

Was tun vor einer Hypnosesitzung?

Wenn Sie zu einer Hypnosesitzung gehen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie:

  • Stehen Sie der Hypnose nicht zu skeptisch gegenüber.
  • Sind bereit, sich hypnotisieren zu lassen.
  • Überanalysieren Sie den Hypnoseprozess und die Technik nicht, konzentrieren Sie sich lieber darauf, Ihre Aufmerksamkeit stärker zu fokussieren.
  • Haben Sie keine Angst vor der Hypnosetechnik oder dem Verfahren.

Vorbereitung auf die Hypnose:

Wenn Sie sich für ein Hypnoseverfahren entscheiden, müssen Sie sich nicht viel vorbereiten. Hypnose erfordert nur eine mentale Vorbereitung, die Ihnen hilft, Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration zu konzentrieren, was der wichtigste Faktor in der Hypnose ist. Außerdem müssen Sie sich vor der Hypnose ausreichend ausruhen, damit Sie zu Beginn der Hypnosetherapie nicht schläfrig sind. Eine mentale Vorbereitung auf eine positive Wirkung und Ergebnis der Hypnosetherapie ist sehr wichtig. Dies liegt daran, dass Sie ohne den Glauben, dass Hypnose funktionieren wird, nicht in der Lage sein werden, ihre Ergebnisse und Vorteile zu genießen. Tragen Sie entspannende Kleidung, in der Sie sich während der Hypnose wohl fühlen. Es wird Ihnen helfen, sich der Hypnosetherapie hinzugeben.

Was erwartet Sie während der Hypnose?

Wenn Sie sich für eine Hypnosetherapie entscheiden, ist es sehr wichtig, dass Sie sich mental darauf vorbereiten, die Hypnosetherapie zu erhalten und ihre wohltuenden Ergebnisse zu genießen. Der Hypnosetherapeut wird mit Ihnen sprechen, um zu verstehen, was Sie durch die Hypnosetherapie erreichen und erreichen möchten. Mit beruhigendem Tonfall und entspannenden Bildern versucht der Hypnotherapeut, Sie zu beruhigen.

Wenn Sie in den hypnotisierten Zustand eintreten, wird der Hypnotherapeut Sie ermutigen, alle schlechten Gewohnheiten, Gedanken und Überzeugungen zu beseitigen, und versuchen, Ihnen dabei zu helfen, bestimmte Bilder zu visualisieren, in denen Sie sich selbst als erfolgreich Ihre Ziele und Zwecke erreicht sehen. Diese aussagekräftigen visuellen Bilder während der Hypnose helfen Ihrem Unterbewusstsein, Ihr Verhalten im wirklichen Leben so zu lenken, dass Sie Ihre Ziele erreichen.

Der Hypnotherapeut wird Ihnen dann helfen, Ihren in Hypnose erreichten tranceähnlichen Zustand zu beenden und zu verlassen. Im Gegensatz zu der allgemeinen Vorstellung oder dem Irrglauben lässt Sie die Hypnose Ihre Therapie nicht vergessen, sondern lässt Sie sich daran erinnern oder sich dessen bewusst werden, was in der Therapie passiert ist, sodass die Hypnose Sie anleiten kann, Ihr Ziel zu erreichen.

Wie wählt man einen guten Hypnotiseur aus?

Es ist sehr wichtig, dass Sie einen guten Hypnosetherapeuten von einem vertrauenswürdigen Institut beauftragen. Die Empfehlung eines vertrauenswürdigen Freundes ist eine gute Möglichkeit, die Auswahl zu treffen. Wenn der Therapeut oder Hypnotiseur mit der Therapie beginnt, müssen Sie ihn oder sie fragen nach:

  • Die Institution oder Berufsorganisation, mit der der Hypnosetherapeut zusammenarbeitet.
  • Die Berufsausbildung des Hypnosetherapeuten, die medizinische Hochschule oder Organisation, die er/sie absolviert hat.
  • Ob der Hypnosetherapeut lizenziert ist oder nicht.
  • Wie viele Hypnosetherapien hat der Therapeut durchgeführt.
  • Die Honorare des Therapeuten und ob diese von der Krankenkasse übernommen werden oder nicht.

Was sind die Risiken der Hypnose?

Hypnose ist eine Therapie, die für diejenigen Personen von großem Nutzen ist, die eine signifikante Veränderung ihrer Glaubensmuster, ihres Verhaltens und ihrer Erinnerungen herbeiführen möchten. Allerdings muss sichergestellt sein, dass die Hypnosetherapie von einem professionellen Therapeuten durchgeführt wird. Wenn der Hypnotiseur nicht qualifiziert, gelehrt, trainiert und geübt ist, kann dies Risiken und Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel:

  • Schwindel und Benommenheit.
  • Kopfschmerzen.
  • Not und Angst.
  • Gedächtnisverlust.
  • Schaffung falscher Erinnerungen.

Fazit: Ergebnis und Ergebnis der Hypnose

Hypnose ist eine sehr nützliche Behandlungsmethode oder therapeutische Unterstützung für viele Menschen, die unter Schmerzen, Angst und Not leiden oder bestimmte Gedanken beseitigen möchten. Therapeuten haben gesagt, je mehr Sie wahrscheinlich hypnotisiert werden; desto besser werden die Ergebnisse sein.

Hypnose kann sehr nützlich sein, wenn Sie wirklich das Beste daraus machen wollen. Bevor Sie jedoch von einer Hypnosetherapie profitieren möchten, müssen Sie Ihre Ängste kennen und bereit sein, sie zu beseitigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *