Lupus ist ein weit gefasster Begriff für eine Gruppe von Autoimmunerkrankungen. Ein milder Typ ist der kutane Lupus erythematodes, wobei die bemerkenswerteste Form der diskoide Lupus erythematodes (DLE) ist, der hauptsächlich die Haut befällt. Eine größere Sorge für die meisten Menschen ist der systemische Lupus erythematodes (SLE), der mehrere Organe im ganzen Körper betreffen kann. Lupus kann auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden und wird als medikamenteninduzierter Lupus bezeichnet . Es gibt andere Neugeborenen- und Kindheitsvarianten, die weniger häufig zu sehen sind. Das Problem bei der Diagnose von Lupus besteht darin, dass viele der Anzeichen und Symptome anderen häufigeren Erkrankungen ähneln.
Die meisten Menschen konzentrieren sich auf SLE, wenn sie an Lupus denken . Die Begriffe Lupus und SLE werden in diesem Artikel synonym verwendet. Schwere Formen von SLE können tödlich sein, aber mildere Formen können gut mit Medikamenten kontrolliert werden. Aber auch diese leichteren Fälle können die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen. SLE ist relativ selten. Sie beginnt tendenziell früher im Leben, normalerweise um die 20er und 30er Jahre, aber der Beginn kann zwischen 15 und 50 Jahren liegen. Fast 9 von 10 Menschen, die an SLE leiden, sind Frauen. Asiatische und afrikanische Frauen haben ein deutlich höheres Risiko, an SLE zu erkranken.
Inhaltsverzeichnis
SLE diagnostizieren
Die Präsentation von Lupus kann von einer Person zur anderen stark variieren. In den meisten Fällen ist der Zustand mild und die Symptome können in vielen Fällen übersehen werden. Es gibt jedoch akute Episoden oder Schübe, die für kurze Zeit andauern und in denen die Symptome intensiv werden. Die Anzeichen und Symptome von SLE können im Laufe der Zeit erheblich variieren und diagnostische Untersuchungen sind notwendig, um den Zustand zu bestätigen. Es ist eine Autoimmunerkrankung, was bedeutet, dass das Immunsystem das Gewebe und die Organe des Körpers angreift. Daher können sich Tests entweder auf die abnormale Aktivität des Immunsystems oder auf die häufigen Komplikationen von Lupus konzentrieren.
Die typische Trias aus Malarausschlag, Gelenkschmerzen und Fieber unbekannter Ursache bei Frauen innerhalb der reproduktiven Jahre sollte die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen rechtfertigen, um eine SLE-Diagnose zu bestätigen oder auszuschließen. Nach Angaben des American College of Rheumatology (ACR) sollten 4 von 11 Kriterien vorliegen, um die Diagnose SLE zu bestätigen. Lesen Sie mehr über diese diagnostischen Kriterien für SLE .
Bluttests
Unspezifische Tests wie ein komplettes Blutbild (CBC) können auf eine Anämie oder eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen hinweisen, die beide bei Lupus auftreten. Eine Erythrozytensedimentationsrate (ESR), die schneller als normal ist, kann auf eine entzündliche Erkrankung wie Lupus hinweisen. Diese positiven Messwerte sind jedoch auch bei anderen Krankheiten üblich. Der Test auf antinukleäre Antikörper (ANA) ist eine weitere Untersuchung, die auf Lupus hinweisen kann. Wenn positiv, zeigt dies an, dass das Immunsystem abnormal aktiv ist. Viele Menschen mit einem positiven ANA-Test haben jedoch möglicherweise keinen Lupus. Die Ergebnisse dieser Tests sollten in Verbindung mit den Anzeichen und Symptomen sowie der persönlichen und familiären Vorgeschichte betrachtet werden.
Ermüdung
Müdigkeit ist eines der ersten Symptome von Lupus. Eine Person fühlt sich ungewöhnlich müde und muss sich häufiger und länger als normal ausruhen. Ruhen muss die Müdigkeit nicht unbedingt vollständig lindern. Schon leichte körperliche Aktivitäten, die vorher kein Problem waren, führen zu extremer Müdigkeit. Der Grad der Müdigkeit korreliert in der Regel nicht mit dem Aktivitätsgrad oder der körperlichen Fitness der Person. Müdigkeit ist jedoch ein häufiges Symptom vieler verschiedener Arten von Krankheiten und reicht normalerweise nicht aus, um Lupus zu diagnostizieren.
Unbekanntes Fieber
Fieber ist normalerweise mit einer Infektion verbunden. Aber bei Lupus ist es keine Infektion, die für das anhaltende oder intermittierende Fieber verantwortlich ist. Obwohl eine Person mit SLE wie jede andere Person Infektionen bekommen und Fieber bekommen kann, ist das SLE-Fieber unabhängig. Es handelt sich in der Regel um ein leichtes Fieber unbekannter Ursache , das hauptsächlich während akuter Schübe auftritt. Fieber, zusammen mit unerklärlicher Müdigkeit, SLE-Gesichtsausschlag, Gelenkschmerzen und Gewichtsveränderungen sind die Hauptanzeichen von SLE.
Gesichtsausschlag
Eines der charakteristischen Anzeichen von SLE ist ein Malar-Ausschlag . Es erscheint im Gesicht, auf beiden Wangen unter den Augen und über dem Nasenrücken. Es wird oft als schmetterlingsförmiger Ausschlag mit roter bis brauner Farbe beschrieben. Manchmal kann es leicht schmerzhaft und juckend sein, aber oft gibt es kein Gefühl. Sonneneinstrahlung kann den Ausschlag auffälliger und empfindlicher machen. Der SLE-Malar-Ausschlag wird manchmal mit Melasma verwechselt, aber diese beiden Hautausschläge haben völlig unterschiedliche Ursachen.
Gemeinsame Symptome
Gelenkschmerzen ( Arthralgie ) sind ein weiteres häufiges Symptom von SLE. Es kann von Steifheit und Schwellung des Gelenks begleitet sein. Oft werden diese Symptome mit Gelenkerkrankungen wie rheumatoider Arthritis (RA) verwechselt, insbesondere wenn sie bei jüngeren Patienten auftreten und keine anderen charakteristischen Symptome wie der Malarausschlag vorhanden sind. Der Test auf antinukleäre Antikörper (ANA) kann auch bei rheumatoider Arthritis positiv sein und die Diagnose von SLE kann zunächst übersehen werden. Der Unterschied besteht darin, dass SLE-Arthritis im Vergleich zur symmetrischen Gelenkbeteiligung bei RA normalerweise asymmetrisch ist.
Gewichtsänderungen
Veränderungen des Körpergewichts sind ein häufiges konstitutionelles Symptom bei SLE. Normalerweise kommt es zu einem unerklärlichen Gewichtsverlust, insbesondere wenn die Krankheit aktiv ist. Die Patienten können sogar während der Remissionsphase Schwierigkeiten haben, an Gewicht zuzunehmen. Manchmal tritt bei SLE jedoch eine Gewichtszunahme auf, die jedoch häufig mit Nieren- und Herzkomplikationen verbunden ist, die zu einer Flüssigkeitsansammlung im Körper führen. Eine weitere häufige Ursache für Gewichtszunahme bei SLE-Patienten ist die chronische Anwendung von Kortikosteroiden zur Behandlung der Krankheit. Obwohl es sich um eine unerwünschte Nebenwirkung handelt, sollten Kortikosteroide niemals abgesetzt werden, es sei denn, ein Arzt rät dazu.
Andere Eigenschaften
SLE ist eine systemische Autoimmunerkrankung, was bedeutet, dass das Immunsystem Gewebe überall im Körper angreifen kann. Anzeichen und Symptome können gleichzeitig an mehreren Stellen zu sehen sein, obwohl es scheinbar keinen Zusammenhang gibt. Ebenso können die Komplikationen, die auftreten können, weit verbreitet sein. Die folgenden Merkmale können bei SLE auftreten und sind eher in schweren Fällen und während aktiver Perioden wahrnehmbar.
- Haut – Mund- und Genitalgeschwüre, bläuliche Finger- und Zehenspitzen (Raynaud-Phänomen), Haarausfall.
- Bewegungsapparat – Muskelschmerzen/-empfindlichkeit, Sehnenentzündung und Arthritis, Handdeformitäten.
- Urin – Proteinurie, erhöhte Harnstoff- und Kreatininwerte, Schwellungen (Gliedmaßen, um die Augen, Bauch).
- Herz – Arrhythmien, Herzgeräusche, Perikarditis, Myokarditis, pulmonale Hypertonie, Herzinsuffizienz.
- Atemwege – Kurzatmigkeit, Pleuritis, niedriger Blutsauerstoffspiegel (Hypoxie), Brustschmerzen (kann auch kardialen Ursprungs sein).
- Nerven und Geist – Verwirrtheit, schlechtes Gedächtnis, Kopfschmerzen, Sehstörungen, sensorische oder motorische Beeinträchtigung oder Funktionsverlust.
- Gastrointestinal – Bauchschmerzen/-empfindlichkeit, Aszites, Peritonitis, Pankreatitis, Mesenterialvaskulitis.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!