Wie wird Milch angereichert und was sind ihre gesundheitlichen Vorteile?
Lebensmittel werden angereichert, um Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe hinzuzufügen. Der Hauptzweck der Anreicherung besteht darin, die Rate von Mangelerscheinungen und Krankheiten zu verringern, die auftreten, wenn der Nahrung der Nährstoffbedarf fehlt.
Aufgrund der Sorge um die öffentliche Gesundheit ist dies bei bestimmten Getreidearten, Salz und sogar Milch ein obligatorisches Verfahren.
Milch kann mit verschiedenen Nährstoffen angereichert werden, darunter Vitamin A, Vitamin D, Zink, Eisen und Folsäure. Es ist Kuhmilch, die mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert ist.
Zur Anreicherung von Milch werden Vitamin D3 und Vitamin A-Palmitat hinzugefügt, da sie die am besten absorbierbare Form dieser Nährstoffe sind. ( 1 , 2 ) Diese hitzebeständigen Vitamine werden vor dem Pasteurisierungs- und Homogenisierungsprozess hinzugefügt, da Hitze die schädlichen Bakterien in diesem Prozess abtötet . ( 3 , 4 )
Hitze kann B-Vitamine zerstören, die daher später hinzugefügt werden. Bestimmte Hersteller entscheiden sich dafür, Milch mit zusätzlichen Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren anzureichern. Soja- und Mandelmilch sind pflanzlich und werden einem Anreicherungsprozess unterzogen, um dem Nährstoffgehalt von Kuhmilch zu entsprechen.
Vorteile von angereicherter Milch
Angereicherte Milch bietet mehrere Vorteile, da sie zahlreiche zusätzliche Nährstoffe enthält.
Verhindert Ernährungsmängel
Die Anreicherung und Anreicherung von Milch hilft bei der Vorbeugung von Nährstoffmängeln, da sie hilft, Nährstofflücken in der Ernährung zu schließen.
Der Prozess der Anreicherung wurde ursprünglich entwickelt, um Ernährungsmängeln wie Rachitis (Knochenschwächung) aufgrund von Vitamin-D-Mangel vorzubeugen. ( 5 )
Eine Studie zeigt, dass Länder, die angereicherte Milch konsumieren, eine höhere Vitamin-D -Zufuhr und einen höheren Blutspiegel aufwiesen als die Länder, die keine angereicherte Milch verwenden. ( 6 )
Angereicherte Milch fördert ein gesundes Wachstum bei Kindern
Angereicherte Milch hilft bei der Vorbeugung von Eisenmangelanämie bei Kindern, die ein häufiges Problem in Entwicklungsländern ist. Solche Regionen reichern Milch mit Eisen und anderen Nährstoffen wie Zink und B-Vitaminen an.
Eine Studie ergab, dass mit Eisen, Zink und Vitamin A angereicherte Lebensmittel das Auftreten von Anämie bei Kindern unter 5 Jahren um 50 % verringerten. ( 7 )
Eine weitere Studie ergab, dass Kinder, die durch angereicherte Milch mehr Eisen, Zink und Vitamin A zu sich nahmen, einen höheren Vitamin-D- und Eisenspiegel aufwiesen als diejenigen, die nicht angereicherte Kuhmilch tranken. ( 8 )
Angereicherte Milch verbessert auch die Gehirnfunktion und verbessert dadurch die schulische Leistung und Motivation bei älteren Kindern. ( 9 )
Verbessert die Knochengesundheit
Die Anreicherung mit Milch hilft bei der Verbesserung der Knochengesundheit, da sie mit einer höheren Knochenmineraldichte und stärkeren und dickeren Knochen verbunden ist. ( 10 , 11 )
Milch ist von Natur aus reich an Kalzium und Phosphor, und Knochen bestehen aus diesen beiden Nährstoffen. Daher haben diejenigen, die auch nicht angereicherte Milch trinken, starke Knochen.
Insbesondere mit Vitamin D angereicherte Milch ist jedoch hervorragend für die Knochengesundheit, da dieser Nährstoff dem Körper hilft, mehr Kalzium aufzunehmen. Eine angemessene Kalziumaufnahme ist notwendig, um Osteoporose vorzubeugen, eine Krankheit, die durch schwache und brüchige Knochen gekennzeichnet ist.
Angereicherte Milch ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, genügend Kalzium zu sich zu nehmen und seine Aufnahme zu steigern. ( 12 )
Halten Sie das Energieniveau aufrecht
Angereicherte Milch erweist sich als ausgezeichnete Frühstücksoption, da sie alle notwendigen Nährstoffe enthält, um den Tag zu überstehen. Es gibt einen Energieschub und hilft, mit dem Stress der Arbeit Schritt zu halten.
Angereicherte Milch ist sehr vorteilhaft, aber es gibt nur wenige der negativen Auswirkungen, die berücksichtigt werden sollten.
Milchallergiker sollten Milchprodukte komplett meiden. Wer laktoseintolerant ist, kann auf milchfreie Alternativen wie Mandel- und Sojamilch zurückgreifen.