Wie wirksam ist Farxiga oder Dapagliflozin und welche Nebenwirkungen hat es?

Die Anwendung von Farxiga oder Dapagliflozin wird bei Personen mit schwerer Nierenerkrankung oder zur Blutfiltration auf Dialyse angewiesenen Personen nicht empfohlen.

Farxiga oder Dapagliflozin ist ein orales Medikament, das zur wirksamen Behandlung von Diabetes eingesetzt wird, indem es den Blutzuckerspiegel senkt. Farxiga oder Dapagliflozin unterstützen die Nieren tatsächlich dabei, mehr Glukose aufzunehmen, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt wird. Farxiga oder Dapagliflozin ist effektiv nützlich für die Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es funktioniert nicht, wenn Sie Typ-1-Diabetes haben.

Wenn Sie irgendeine Art von Allergie gegen Farxiga oder Dapagliflozin haben, dürfen Sie dieses Medikament nicht einnehmen. Es gibt auch bestimmte] Erkrankungen, bei denen die Anwendung von Farxiga eingeschränkt ist. Diese Bedingungen sind wie folgt:

  • Diabetische Ketoazidose
  • Schwere Nierenerkrankung.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle folgenden Erkrankungen, um sicherzustellen, dass Farxiga oder Dapagliflozin für Sie sicher sind.

  • wenn Sie Insulin oder andere Medikamente zur Behandlung von Diabetes einnehmen;
  • Nierenerkrankungen;
  • Jeder Fall von Blasenkrebs in der Vergangenheit;
  • wenn Sie eine salzarme Diät einnehmen, um den Blutdruck zu kontrollieren;
  • Lebererkrankung;
  • kongestive Herzinsuffizienz;
  • wenn Sie Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck einnehmen
  • Niedriger Blutdruck;
  • Erhöhter Cholesterinspiegel.

In keiner der Studien ist klar, ob Farxiga oder Dapagliflozin den Fötus tatsächlich schädigen oder seine Entwicklung im Mutterleib behindern können. Es ist jedoch am besten, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen, in naher Zukunft schwanger zu werden. Wenn Sie eine Mutter sind, die ein Baby stillt, kann Farxiga oder Dapagliflozin mit Ihrer Milch in Ihr Baby übergehen. Daher wird das Stillen nicht empfohlen. Bei Personen unter 18 Jahren muss Farxiga ohne ärztliche Empfehlung eingenommen werden.

Allgemeine Dosis von Farxiga oder Dapagliflozin für Erwachsene bei Diabetes Typ 2:

Anfänglich muss die Dosis von Farxiga oder Dapagliflozin auf 5 mg oral pro Tag begrenzt werden. Wenn der Patient nicht wie erforderlich auf die Dosierung anspricht, kann diese auf bis zu 10 mg täglich erhöht werden. Die Höchstdosis pro Tag darf dieses Niveau nicht überschreiten.

Wenn Sie zusammen mit Farxiga oder Dapagliflozin andere Medikamente wie Insulin oder ein Insulinsekretagogum einnehmen, wird empfohlen, den Insulinspiegel zu senken und sich hauptsächlich auf Farxiga oder Dapagliflozin zu verlassen. Dies trägt dazu bei, das Risiko einer Hypoglykämie zu verringern.

Die besten Ergebnisse werden nur erzielt, wenn die orale Dosierung mit regelmäßiger Bewegung und der richtigen Ernährung kombiniert wird, wie vom Arzt empfohlen.

Was sind die Nebenwirkungen von Farxiga oder Dapagliflozin?

Bei älteren Erwachsenen treten die folgenden Nebenwirkungen von Farxiga oder Dapagliflozin häufiger auf:

  • Grippeähnliche Symptome
  • Eine verstopfte Nase ist ein Symptom von Farxiga oder Dapagliflozin.
  • Brechreiz;
  • Halsentzündung,
  • Rückenschmerzen.

Falls bei Ihnen Nebenwirkungen oder Symptome einer Allergie gegen Farxiga oder Dapagliflozin auftreten, müssen Sie sich an das nächstgelegene medizinische Versorgungszentrum wenden und sich angemessen behandeln lassen. Einige der häufigsten allergischen Reaktionen sind Schwellungen im Rachen, Hals, Zunge und Lippen.

Suchen Sie Hilfe bei einem Arzt oder einem anderen medizinischen Experten, wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen von Farxiga oder Dapagliflozin beobachten:

  • Fühlen Sie sich wie Erbrechen oder Benommenheit
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blutspuren im Urin und häufiges Wasserlassen sind ein schwerwiegendes Symptom von Farxiga.
  • Symptome einer Dehydrierung wie übermäßiges Schwitzen, ungewöhnlich starkes Durstgefühl, Schwellungen an Knöcheln und Füßen und trockene Haut
  • Eine nicht richtig funktionierende Niere führt zu Energiemangel im Körper, vermindertem Wasserlassen und Schwellungen an Knöcheln und Füßen.

Die beste Zeit für die Einnahme von Farxiga oder Dapagliflozin ist morgens, wie von den meisten Ärzten empfohlen. Die Dosierung muss streng nach der Empfehlung des Arztes befolgt werden. Wenn der Arzt keine Veränderungen feststellt, kann die Dosierung entsprechend erhöht werden.

Die Dosierung von Farxiga darf nicht erhöht oder verringert werden, da eine niedrigere Dosierung möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, während eine höhere Dosierung schwere Nebenwirkungen verursachen kann. Halten Sie sich an eine feste Zeit an einem Tag, wenn es für einen Benutzer angenehm ist oder von einem Arzt empfohlen wird. Jeden Tag muss die gleiche Zeit eingehalten werden. Wenn Sie Diabetes haben, wird Ihr Arzt automatisch jemanden schicken, der den Blutzuckerspiegel im Körper überprüft. Wenn Sie Anzeichen einer Allergie bemerken, teilen Sie dies sofort Ihrem Arzt mit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *