Gesundheit und Wellness

Wie wirksam ist Halaven ER und welche Nebenwirkungen hat es?

Informieren Sie vor der Anwendung von Halaven oder Eribulin Ihren Arzt, wenn Sie an kongestiver Herzinsuffizienz, Nieren- oder Leberproblemen, Herzrhythmuskomplikationen, in der Vergangenheit aufgetretenem Long-QT-Syndrom oder einem Mangel an Elektrolythaushalt wie niedrigen Mengen an Magnesium und Kalium im Blut leiden.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn während der Anwendung von Halaven oder Eribulin schwere Nebenwirkungen auftreten, wie Schüttelfrost, Körperschmerzen, Fieber, entzündeter Mund, starkes Kribbeln und Taubheitsgefühl in Ihren Füßen und Händen, prickelnder Durst, schwache Muskeln, Beinbeschwerden, schlaffes Gefühl und Eskalation Urinieren.

Halaven oder Eribulin ist ein Krebsmedikament, das die Ausbreitung und Entwicklung von Krebszellen in Ihrem Körper beeinflusst. Halaven wird wirksam eingesetzt, um die Ausbreitung von Brustkrebs auf andere Stellen des Körpers zu hemmen. Halaven wird normalerweise angewendet, wenn 2 oder mehr kombinierte Chemotherapeutika erfolglos versucht wurden, um die Symptome zu lindern.

Halaven wird auch wirksam bei der Behandlung einer als Liposarkom bekannten Klasse von Weichteilsarkomen eingesetzt, die sich auf andere Stellen des Körpers ausgebreitet haben oder durch eine Operation nicht beseitigt werden können.

  • Schwangere sollten Halaven nicht anwenden, da es das ungeborene Kind schädigen kann.
  • Vermeiden Sie engen Kontakt mit infizierten oder erkrankten Personen. Benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Symptome einer Infektion haben.
  • Halaven oder Eribulin können Blutzellen reduzieren, die den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen unterstützen und die Blutgerinnung fördern. Während der Anwendung von Halaven können Sie leicht bluten oder sich Infektionen zuziehen. Benachrichtigen Sie Ihren Arzt bei ungewohnten Blutungen oder Blutergüssen oder Symptomen von Infektionen wie Schüttelfrost, Fieber, Schmerzen, Husten oder Brennen beim Wasserlassen.

Nehmen Sie Halaven nicht ein, wenn bei Ihnen allergische Reaktionen auf Eribulin auftreten. Um bei der Anwendung von Halaven oder Eribulin sicher zu sein, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen

  • Mairginale Gefäßerkrankungen wie das Raynaud-Syndrom .
  • Familien- oder persönliche Aufzeichnungen über das Long-QT-Syndrom ,
  • Mangelndes Elektrolytgleichgewicht wie niedrige Mengen an Magnesium und Kalium im Blut.

Halaven oder Eribulin können das ungeborene Kind schädigen, daher sollten schwangere Frauen es nicht anwenden. Wenden Sie wirksame Verhütungsmethoden an, um eine Schwangerschaft zu vermeiden, während Sie Halaven mindestens 14 Tage nach Ihrer letzten Dosis einnehmen.

Ein Baby, das von einem Mann gezeugt wird, der Halaven oder Eribulin einnimmt, kann Geburtsfehler haben. Verwenden Sie Kondome, um eine Schwangerschaft zu vermeiden, während Sie Halaven oder Eribulin für mindestens 14 Wochen nach Ihrer letzten Dosis anwenden.

Es ist noch nicht bewiesen, ob sich Halaven oder Eribulin mit Muttermilch vermischt oder ob es einem stillenden Kind schaden kann. Unterbrechen Sie das Stillen, wenn Sie mit Halaven oder Eribulin behandelt werden.

Was ist die empfohlene Dosierung von Halaven?

Allgemeine Erwachsenendosis von Halaven oder Eribulin zur Behandlung von Brustkrebs:

1,4 mg/m2 i.v. länger als 2 bis 5 Minuten zwischen den Tagen 1 und 8 eines 21-tägigen Zyklus verabreichen.

  • Halaven-Medizin sollte unter der Aufsicht eines zertifizierten Arztes in Bezug auf die korrekte Anwendung von zytotoxischen Arzneimitteln oder Produkten eingenommen werden.
  • Personen, die Halaven anwenden, können sich übergeben oder Übelkeit verspüren. Eine antiemetische Prophylaxe, die Kortikosteroide einschließt, muss in Erwägung gezogen werden.
  • Eine geringfügige Neuropathie muss überwacht werden, und vor jeder Einzeldosis muss ein Vollblutbild bestimmt werden.
Weiterlesen  8 Übungen, die Sie bei einem Bandscheibenvorfall vermeiden sollten

Halaven oder Eribulin wird effektiv zur Behandlung von Patienten mit metastasierendem Brustkrebs eingesetzt, die mehr als 2 chemotherapeutische Behandlungen zur Behandlung einer metastasierten Erkrankung erhalten haben. Die zuvor durchgeführte Behandlung muss ein Taxan und ein Anthracyclin entweder im metastasierenden oder adjuvanten Setting enthalten haben.

Was sind die Nebenwirkungen von Halaven?

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie Symptome einer allergischen Reaktion auf Halaven oder Eribulin wie Nesselsucht, Atembeschwerden wie Schwellungen von Rachen, Lippen, Zunge und Gesicht haben. Benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen von Halaven oder Eribulin haben:

  • Schnelle und pochende Herzschläge, Schmerzen in der Brust , schwerer Schwindel ,
  • Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen,
  • Brennende Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln in den Füßen oder Händen,
  • Anzeichen eines niedrigen Kaliumspiegels wie prickelnder Durst, instabiler Herzschlag, Verwirrtheit, schlaffes Gefühl, Beinbeschwerden, Muskelschwäche oder vermehrtes Wasserlassen.
  • Schwere Halaven- oder Eribulin-Symptome von Infektionen wie Schüttelfrost, Fieber, schmerzhaftes Schlucken, entzündeter Mund, blasse Haut, Atembeschwerden, ungewohnte Blutergüsse.
  • Anzeichen von Hautreaktionen wie Halsschmerzen, Fieber, Anschwellen der Zunge oder des Gesichts, brennende Augen, schmerzende Haut, die zu violetten oder roten Ausschlägen führt, die sich besonders am Oberkörper ausbreiten und Abschälen und Blasen verursachen .

Häufige Nebenwirkungen von Halaven oder Eribulin sind:

  • Verstopfung
  • Brechreiz
  • Haarausfall
  • Schwächegefühl und Müdigkeit sind Nebenwirkungen von Halaven oder Eribulin.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *