Wie wirkt Amiodaron bei der Behandlung lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen?
Herzrhythmusstörungen können lebensbedrohlich sein und die Herzkammern betreffen. Jedes Herz ist in zwei Teile geteilt: Ohrmuscheln und Herzkammern. Ventrikel ist die untere Hälfte des Herzens, die sauerstoffreiches Blut zu den verschiedenen Teilen des Körpers drückt. Amiodaron hat sich insbesondere bei der Behandlung von Kammerflimmern oder Kammertachykardie-Störungen als nützlich erwiesen.
Die Anwendung von Amiodaron ist auf die Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen beschränkt. Die Anfangsdosis von Amiodaron wird immer im Krankenhaus unter Aufsicht der Experten verabreicht und die Reaktion per EKG oder Elektrokardiograph aufgezeichnet.
Die Anwendung von Amiodaron ist auf die Behandlung lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen beschränkt. Es wird nicht empfohlen für Menschen mit schweren Herzerkrankungen, Allergien gegen Jod oder Amiodaron oder Menschen mit langsamem Herzschlag. Es ist bekannt, dass Amiodaron schwerwiegende negative Auswirkungen auf Leber und Lunge hat. Es wird daher dringend empfohlen, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie Symptome von Nebenwirkungen wie Schmerzen in der Brust , dunklem Urin, Schmerzen im Oberbauch , Gelbsucht , Atembeschwerden, blutigem Husten usw. bemerken.
Die Anwendung von Amiodaron wird immer unter ärztlicher Aufsicht empfohlen. Seine Verwendung ist potenziell schädlich für schwangere Frauen, da es die Entwicklung des Babys im Mutterleib beeinträchtigen kann.
Normalerweise benötigt eine Person, die Amiodaron einnimmt, einen Bluttest, um sicherzustellen, dass es keine Nebenwirkungen auf den Körper verursacht. Seine Verwendung kann auch die Funktion von Leber und Schilddrüse beeinträchtigen, daher ist auch deren Überwachung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie keinen Termin bei Ihrem Arzt verpassen.
Wie wirkt Amiodaron?
Amiodaron hilft bei der Unterdrückung und Vorbeugung von unregelmäßigen Herzschlägen oder Anomalien im rhythmischen Herzschlag. Die Forscher versuchen immer noch, die genaue Funktionsweise herauszufinden, aber alles, was wir wissen, ist, dass es Rezeptoren beeinflusst, die Impulse übertragen. Da es den Herzrhythmus reguliert, wird es auch als Antiarrhythmikum bezeichnet.
Wie wirksam ist Amiodaron bei der Behandlung lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen?
Amiodaron wird als letzte Maßnahme zur Behandlung von lebensbedrohlichem rezidivierendem hämodynamisch instabilem Kammer- und rezidivierendem Kammerflimmern eingesetzt, nachdem andere Medikamente nicht ansprechen.
- Die Einnahme von Amiodaron kann Ihren Körper sonnenempfindlich machen. Sonneneinstrahlung ist daher möglichst zu vermeiden. Wenn Sie ausgehen, versuchen Sie, die richtige Sonnenbrille und den richtigen Hut aufzusetzen. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Kleidung Ihre Körperteile nicht dem Sonnenlicht aussetzt.
- Wenn Sie die Dosierung von Amiodaron über einen längeren Zeitraum einnehmen, kann es zu einer blaugrauen Verfärbung der Haut kommen, die Sonnenlicht ausgesetzt wird. Menschen mit hellem Teint oder solche, die eine höhere Dosierung einnehmen, sind einem höheren Risiko von Hautverfärbungen ausgesetzt.
- Die Einnahme von Grapefruitsaft und seinen Produkten muss vermieden werden.
- Halten Sie sich genau an die vom Arzt empfohlene Dosierung von Amiodaron. Falls Sie Nebenwirkungen bemerken, müssen Sie unverzüglich Ihren Arzt informieren. Eine höhere Dosierung von Amiodaron kann zu verschiedenen Nebenwirkungen führen. Daher wird von Ärzten eine Mindestdosierung empfohlen.
- Patienten, die Amiodaron anwenden, sind für eine Augenlaseroperation nicht geeignet.
Das Ansprechen und die Wirksamkeit von Amiodaron sind ausgezeichnet. Amiodaron braucht eine Weile, um vom Körper aufgenommen zu werden. Bei oraler Einnahme dauert es etwa 3-7 Stunden, bis die Konzentration ihr maximales Niveau erreicht. Einige Wirkungen sind erst nach einer kontinuierlichen Dosierung von Amiodaron für ein bis drei Wochen zu sehen. In einigen Fällen kann es bis zu 3 Tage dauern, bis sich die Wirkung der Dosierung zeigt.
- Sie werden stabile und anhaltende Wirkungen feststellen, wenn Sie die Dosierung über mehrere Wochen fortgesetzt haben.
- Forscher und Experten versuchen immer noch, die optimale Konzentration von Amiodaron herauszufinden, die dem Patienten verabreicht werden sollte. Derzeit wird die Dosierung von 1 bis 2,5 mg/L üblicherweise von den Ärzten empfohlen und gilt als ideal. .
- Jede Konzentration von weniger als 1 mg/l wird nicht als ausreichend angesehen, um eine signifikante Wirkung auf den Körper zu zeigen. Außerdem werden Konzentrationen über 2,5 mg/L nicht empfohlen, da sie zu verschiedenen Arten von Nebenwirkungen und Toxizität im Körper führen können.
Sicherheit und Nebenwirkungen von Amiodaron bei der Behandlung lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen
Amiodaron wird nur in lebensbedrohlichen Situationen eingesetzt, daher stellen die Ärzte sicher, dass der Nutzen die Nebenwirkungen überwiegt. Es ist bekannt, dass die Verwendung von Amiodaron bei allen Personen Nebenwirkungen hervorruft. Die häufigsten Nebenwirkungen bei Personen in der Altersgruppe von 18 bis 60 Jahren, die keine anderen Medikamente einnehmen, sind wie folgt:
- Koordinations- und Gangstörungen, Erbrechen, Müdigkeit, Zittern und unwillkürliche Bewegungen, Verstopfung, Übelkeit, Gewichtsverlust, Anomalien bei Schilddrüsenfunktionstests, Erhöhung der Leberenzymwerte, Sehstörungen, periphere Neuropathie , Hyper- oder Hypothyreose . Die höhere Dosierung von Amiodaron kann zu anderen Nebenwirkungen führen, einschließlich Leberenzymerhöhungen, Lungenfibrose, Gesichtspigmentierung, peripherer Neuropathie, Hornhautablagerungen, Magen-Darm- und Problemen mit dem zentralen Nervensystem.
- Amiodaron kann auch zu einigen schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, die sogar lebensbedrohlich und schwer zu handhaben sein können. Auch gibt es keine signifikanten Beweise dafür, dass Amiodaron tatsächlich die Überlebensrate erhöhen kann.
- Es kann manchmal zu einem erheblichen Abfall der Herzfrequenz führen, der sogar zu einem Herzblock führen kann, der die normale Übertragung von Impulsen verhindert. In einigen Fällen kann es fast unmöglich sein, die Wirkungen von Amiodaron zu behandeln oder rückgängig zu machen.
- Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen, die durch die Anwendung von Amiodaron verursacht werden können, gehört Pneumonitis (eine Form der Lungenentzündung, die die Alveolen betrifft). In einer von einer Expertengruppe durchgeführten Studie zeigten etwa 10-17 % der Personen Anzeichen einer Lungentoxizität, die 400 mg/Tag Amiodaron erhielten.
- Die Reaktion des Körpers auf die Dosierung von Amiodaron kann von Person zu Person erheblich variieren. Somit hängt die perfekte Dosierung jedes Menschen von den Anforderungen des Körpers ab. Ärzte führen verschiedene Tests zur Überwachung des Blutzuckers durch, um die tägliche Erhaltungsdosis für eine Person zu bestimmen.
- Die durch die Einnahme von Amiodaron verursachten Nebenwirkungen können auch nach Beendigung der Einnahme bestehen bleiben. Es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis die Symptome vollständig verschwinden.
Amiodaron kann einige Anzeichen einer Allergie aufweisen, einschließlich Lippen, Nesselsucht; Anschwellen von Gesicht, Hals oder Zunge des Patienten, Atembeschwerden usw. Die Nebenwirkungen von Amiodaron können noch einige Tage anhalten, auch nachdem Sie die Einnahme abgesetzt haben. Sie müssen Ihren Arzt jedoch immer über die negativen Auswirkungen auf dem Laufenden halten, obwohl sie Monate nach dem Absetzen der Dosierung auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen sind wie folgt:
- Brustschmerzen, Keuchen, Bluthusten, Husten etc…
- Unregelmäßiges Herzschlagmuster, das sich mit der Zeit verschlechtert.
- Schwindelgefühl, als ob Sie in Ohnmacht fallen würden.
- Schwierigkeiten oder Verlust des Sehvermögens, Kopfschmerzen oder Erbrechen.
- Probleme im Leben wie Juckreiz, Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Hungerlosigkeit, Müdigkeitsgefühl, dunkler Urin, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen) etc…
- Schilddrüsenüberfunktion mit Symptomen wie Gewichtsverlust, dünner werdendes Haar, Schwankungen der Körpertemperatur, übermäßiges Schwitzen, anormale Menstruationsperioden usw.
- Unterfunktion der Schilddrüse mit Symptomen wie Erschöpfungsgefühl, Hauttrockenheit, Gelenkschmerzen, Steifheit, Muskelschmerzen, heisere Stimme, Schwankungen der Körpertemperatur und Zunahme des Körpergewichts.
Einige andere negative Auswirkungen von Amiodaron sind wie folgt:
- Sehstörungen, Schwindel, Wahrnehmung von Lichthöfen in der Umgebung.
- Mangelnde Energie im Körper, unfähig, Körperteile zu koordinieren
- Übelkeit, Verstopfung; Erbrechen,
- Kribbeln oder Taubheit im Körper
- Zittern;
- Leber funktioniert nicht richtig.
Fazit
Amiodaron wird aufgrund der extremen Nebenwirkungen nicht als erste Behandlungsoption empfohlen. Es kann jedoch verwendet werden, wenn eine Person bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen auf andere Behandlungsoptionen nicht anspricht. Es gibt auch keine Beweise dafür, dass es die Lebenserwartung erhöhen kann. Daher wird dringend empfohlen, alle anderen Behandlungsmöglichkeiten auszuprobieren, bevor Sie Amiodaron anwenden.